CH367402A - Verkleidung an Zweirad-Kraftfahrzeugen mit gebläsegekühltem Motor und Kettenantrieb - Google Patents

Verkleidung an Zweirad-Kraftfahrzeugen mit gebläsegekühltem Motor und Kettenantrieb

Info

Publication number
CH367402A
CH367402A CH5754958A CH5754958A CH367402A CH 367402 A CH367402 A CH 367402A CH 5754958 A CH5754958 A CH 5754958A CH 5754958 A CH5754958 A CH 5754958A CH 367402 A CH367402 A CH 367402A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
fan
cover
cooling air
motor vehicles
wheeled motor
Prior art date
Application number
CH5754958A
Other languages
English (en)
Inventor
Hilber Hanns
Original Assignee
Kreidler Werke Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kreidler Werke Gmbh filed Critical Kreidler Werke Gmbh
Publication of CH367402A publication Critical patent/CH367402A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J13/00Guards for chain, chain drive or equivalent drive, e.g. belt drive
    • B62J13/02Guards for chain, chain drive or equivalent drive, e.g. belt drive shielding only the upper run of the chain or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K11/00Arrangement in connection with cooling of propulsion units
    • B60K11/06Arrangement in connection with cooling of propulsion units with air cooling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description


  Verkleidung an     Zweirad-Kraftfahrzeugen    mit     geblüsegekühltem    Motor und Kettenantrieb    Die Erfindung betrifft eine Verkleidung an Zwei  rad-Kraftfahrzeugen mit     gebläsegekühltem    Motor  und     Kettenantrieb.     



  Bei     Zweirad-Kraftfahrzeugen    mit     gebläsegekühl-          tem    Motor und Kettenantrieb sind bekanntlich die  einzelnen Aggregate wie Gebläse, Motor und An  triebskette nach aussen hin durch Blechhauben ver  kleidet. Diese Verkleidungsteile sollen die Barunter  liegenden Aggregate sowohl gegen Berührung als  auch gegen Verschmutzung schützen. Bisher wurden  für solche Verkleidungen stets getrennte Blechhauben  von den einzelnen Aggregaten angepasster Form  verwendet und     befestigungsmässig    jedem Aggregat  getrennt zugeordnet. Bei den bekannten Ausführun  gen sind also für die Gebläse-, die Motor- und die  Kettenverkleidungen jeweils verschiedene     Stanz-    bzw.

    Presswerkzeuge     erforderlich,    wodurch die Herstellung  dieser Verkleidungen erheblich verteuert wird.    Ein weiterer Nachteil der getrennten Verklei  dungsteile besteht darin, dass letztere das äussere  Bild der Motorfahrzeuge stören.  



  Die genannten Nachteile werden durch die Er  findung     beseitigt.     



  Die den Gegenstand der Erfindung bildende Ver  kleidung an     Zweirad-Kraftfahrzeugen    mit     gebläse-          gekühltem    Motor und     Kettenantrieb    ist gekennzeich  net durch eine mit wenigstens     einem    Teil der An  triebskettenverkleidung aus einem Stück bestehende       Gebläseverkleidung    und eine mit der letzteren ver  bundene     Kühlluftführungshaube.     



  In der Zeichnung ist der     Erfindungsgegenstand     an einem Ausführungsbeispiel     schematisch    darge  stellt, und     zwar    zeigen       Fig.    1 eine Seitenansicht eines mit der erfindungs  gemässen Verkleidung ausgerüsteten     Motorrades    ;         Fig.    2 einen Querschnitt durch den     gebläsesei-          tigen    Teil der Verkleidung nach der Linie     II-II    in       Fig.    1 ;

         Fig.    3 einen Längsschnitt durch den motorseitigen  Teil der Verkleidung in     Fig.    1, und       Fig.    4 die     erfindungsgemässe    Verkleidung in per  spektivischer Darstellung.  



  Der in     Fig.    1 gezeigte Motor 1 wird von einem  Gebläse 2 gekühlt. Die     Gebläseverkleidung    3 ist über  das Antriebsrad 4 und einen Teil der Kette nach hin  ten gezogen, so dass sie als     ganzes,        geschlossenes     Teil den Motor 1, das Gebläse 2 und das Ketten  antriebsrad 4     mit    dem vorderen     Kettenabschnitt    ab  deckt. Aus     Fig.    1 ist auch erkennbar,     dass    die     ein-          stückige        Gebläseverkleidung    3 mit der Hinterrad  abdeckung 6 eine gemeinsame Begrenzungslinie auf  weist.  



  Nach dem Abschrauben der     Gebläseverkleidung     3 liegen Zündung, Gebläse und Kettenantrieb sowie  Motor frei und sind somit für Montage-, Reparatur  und Wartungszwecke leicht zugänglich.    Zwecks strömungstechnisch günstiger Führung  der vom Gebläse 2 gelieferten Kühlluft um den Zy  linder des Motors 1 ist der Zylinder von einer topf  artigen     Kühlluftführungshaube    7     (Fig.    3 und 4) um  geben, die mit der     Gebläseverkleidung    3 derart ver  bunden ist, dass sie mit dieser nach aussen hin ein  in sich abgeschlossenes     Abdeckteil    bildet.

   Die topf  artig ausgebildete     Kühlluftführungshaube    7 weist  einen oder mehrere Schlitze 8 auf, durch welche die  vom Gebläse 2 geförderte Kühlluft eintritt. In Fahrt  richtung ragt durch die     Kühlluftführungshaube    7 die  Zündkerze hindurch. Den Übergang von der Kühl  luftführungshaube 7 zur     Gebläseverkleidung    3 bildet  ein     in    den     Fig.    3 und 4 dargestelltes     Abdeckteil    9,  das mit der     Kühlluftführungshaube    7 ein einziges      Stück bildet und beispielsweise aus Leichtmetallguss  besteht.

   Dieses     Abdeckteil    9 legt sich bündig an die       Gebläseverkleidung    3 an und bildet so eine nach aus  sen vollkommen geschlossene Abdeckung des Motor  aggregates mit dessen     Einzelteilen.     



  Die hintere     Begrenzungslinie    der     einstückigen     Gebläse- und     Kettenverkleidung    3 bildet mit der       Hinterradabdeckung    6 eine durchgehende, nicht un  terbrochene     Abschlusslinie,    so     dass    sich eine beson  ders formgünstige Verkleidung von Motor, Rahmen  und Hinterrad ergibt.  



  In dem zwischen dem     Abdeckteil    9 und der  oberen Haubenwand 10 entstehenden Hohlraum 11       (Fig.    3 und 4) können in     vorteilhafter    Weise Motor  zubehörteile wie     Vergasersaugleitungen    und Ver  gaserteile untergebracht werden, so dass diese gegen  Verschmutzung von aussen     geschützt    sind.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Verkleidung an Zweirad-Kraftfahrzeugen mit ge- bläsegekühltem Motor und Kettenantrieb, gekenn zeichnet durch eine mit wenigstens einem Teil der Antriebskettenverkleidung aus einem Stück beste hende Gebläseverkleidung (3) und eine mit der letz teren verbundene Kühlluftführungshaube (7). UNTERANSPRÜCHE 1.
    Verkleidung nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die Gebläseverkleidung (3) mit dem vorderen Abschnitt der Antriebskettenverklei- dung einstückig ausgeführt ist. 2.
    Verkleidung nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die Gebläseverkleidung (3) mit der den Zylinder (1) topfartig umschliessenden, min destens einen Schlitz (8) für den Durchtritt der Kühl luft aufweisenden Kühlluftführungshaube (7) durch ein Abdeckteil (9) verbunden ist, das sich unter Bildung eines Hohlraumes (11) über die obere Wand (10) der Kühlluftführungshaube (7) wölbt. 3. Verkleidung nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Rand der Gebläse- verkleidung (3) mit dem Abdeckteil (9) bündig ver läuft.
CH5754958A 1957-04-20 1958-03-25 Verkleidung an Zweirad-Kraftfahrzeugen mit gebläsegekühltem Motor und Kettenantrieb CH367402A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK31740D DE1047653B (de) 1957-04-20 1957-04-20 Luefterhaube fuer geblaesegekuehlte Motoren von Motorraedern, Motorrollern od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH367402A true CH367402A (de) 1963-02-15

Family

ID=7219251

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH5754958A CH367402A (de) 1957-04-20 1958-03-25 Verkleidung an Zweirad-Kraftfahrzeugen mit gebläsegekühltem Motor und Kettenantrieb

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH367402A (de)
DE (1) DE1047653B (de)
GB (1) GB831375A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5154373Y2 (de) * 1974-09-04 1976-12-25
DE2640844B2 (de) * 1976-09-10 1978-09-28 Kreidler Werke Gmbh, 7000 Stuttgart Motorrad
US4091887A (en) * 1976-12-15 1978-05-30 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Power unit for a motor cycle
JPS5643074A (en) * 1979-09-13 1981-04-21 Yamaha Motor Co Ltd Cover for motor tricycle

Also Published As

Publication number Publication date
GB831375A (en) 1960-03-30
DE1047653B (de) 1958-12-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1576775C3 (de) Brennkraftmaschine mit schallisolierender Verschalung
DE3417617A1 (de) Tragbare kraftmaschine/generator-einheit
EP0391391B1 (de) Kraftfahrzeug mit einem gekapselten Motorraum
DE1455760A1 (de) Gepanzertes Fahrzeug,insbesondere Panzerkampfwagen
DE2539228A1 (de) Vorrichtung zur fuehrung von kuehlluft an motorraedern
CH367402A (de) Verkleidung an Zweirad-Kraftfahrzeugen mit gebläsegekühltem Motor und Kettenantrieb
DE2846775A1 (de) Geraeuscharme brennkraftmaschine
DE2952190A1 (de) Nutzfahrzeug mit einer innerhalb angeordneten kapsel zur aufnahme eines antriebsaggregates
DE1002645C2 (de) Verkleidung des Motor-Aggregates an Motorraedern
DE942953C (de) Zylinderkopf fuer luftgekuehlte Brennkraftmaschinen
DE845168C (de) Motorblock fuer Kraftraeder
DE856534C (de) Antriebsanordnung fuer Organe und/oder Hilfsmaschinen von Motoren mit V-foermig angeordneten Zylinderreihen
DE2722101C2 (de) Gekapselte, wassergekühlte Brennkraftmaschine für Kraftfahrzeuge
DE899758C (de) Vordere Verschaltung an einem Kraftfahrzeug
DE102014207347A1 (de) Anordnung zur Führung von Kühlluft in einem Kraftfahrzeug
AT124596B (de) Eingekapselte Brennkraftmaschine für Handmotorsägen.
DE912139C (de) Luftgekuehlte Kompressoranlage
DE956819C (de) Vorrichtung an Gehaeusen fuer das Triebwerk von Brennkraftmaschinen fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere Motorraeder
DE326491C (de) Luftkuehlung fuer Verbrennungsmotoren
DE959349C (de) Schutzgehaeuse fuer Motorraeder
AT231146B (de) Motor-Handsäge
DE807749C (de) Schlepper
DE848121C (de) Brennkraftmaschine mit unmittelbarer Luftkuehlung
DE535904C (de) Kolben
DE903889C (de) Triebwerks-Schutzhaubenabdeckung fuer Walzenstuehle