CH366394A - Verfahren zur Herstellung stabilisierter Polyester - Google Patents

Verfahren zur Herstellung stabilisierter Polyester

Info

Publication number
CH366394A
CH366394A CH5599058A CH5599058A CH366394A CH 366394 A CH366394 A CH 366394A CH 5599058 A CH5599058 A CH 5599058A CH 5599058 A CH5599058 A CH 5599058A CH 366394 A CH366394 A CH 366394A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
acid
dependent
monocarboxylic
anhydride
monocarboxylic acid
Prior art date
Application number
CH5599058A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Dr Griehl
Original Assignee
Inventa Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to US3115475D priority Critical patent/US3115475A/en
Application filed by Inventa Ag filed Critical Inventa Ag
Priority to CH5599058A priority patent/CH366394A/de
Priority to GB3967/59A priority patent/GB889036A/en
Priority to FR786977A priority patent/FR1216828A/fr
Publication of CH366394A publication Critical patent/CH366394A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G63/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G63/66Polyesters containing oxygen in the form of ether groups
    • C08G63/664Polyesters containing oxygen in the form of ether groups derived from hydroxy carboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G63/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G63/02Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
    • C08G63/06Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds derived from hydroxycarboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G63/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G63/02Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
    • C08G63/12Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds derived from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
    • C08G63/16Dicarboxylic acids and dihydroxy compounds
    • C08G63/20Polyesters having been prepared in the presence of compounds having one reactive group or more than two reactive groups

Description


  
 



  Verfahren zur Herstellung stabilisierter Polyester
Zur Erzeugung hochwertiger Produkte aus geschmolzenen Polyestern muss von diesen ein bestimmter, dem Verwendungszweck angepasster Polykondensationsgrad von hoher Gleichmässigkeit gefordert werden. Erfahrungsgemäss ist dies aber praktisch nicht zu erreichen, da insbesondere die bedeutsameren aromatischen Polyester bei den anzuwendenden Schmelztemperaturen leicht thermischen Abbau erleiden. Vor allem ist es aber nicht möglich, Polyester mit vorgewähltem Molekulargewicht zu erhalten, da während deren Polykondensation die Schmelzviskosität wegen der vorhandenen Gasblasen usw. nicht sicher gemessen werden kann.



   Es sind zwar schon verschiedene Methoden vorgeschlagen worden, den Polykondensationsgrad von z. B. Terephthalsäurepolyestern zu regulieren. Dazu sollen in der Regel meist monofunktionelle Alkohole oder Carbonsäuren bzw. deren Ester verwendet werden. Theoretisch könnten diese Verbindungen den erstrebten Erfolg haben; praktisch sind sie jedoch nicht anwendbar, da durch ihre Anwesenheit der Polykondensationsprozess ausserordentlich   verlang-    samt wird. Es hat sich nämlich gezeigt, dass monofunktionelle Alkohole oder Carbonsäuren mit den verwendeten, die Polykondensation beschleunigenden Katalysatoren offenbar Additionsverbindungen bilden und so die Katalysatoren unwirksam machen. So wird z.

   B. die Polykondensationsgeschwindigkeit beim Zusatz von Benzoesäure oder Benzoesäureglykolester oder o-Alkyl-benzoylbenzoesäureester als Kettenregler um meist über die Hälfte herabgesetzt. Die Folge ist, dass der thermische Abbau leicht die Oberhand über die aufbauende Umesterungsreaktion gewinnt. Auf der anderen Seite sind Kettenregler wie Benzoesäuremethylester oder Stearinsäuremethylester nicht wirksam, da ihre im Verhältnis zum entsprechenden Glykolester geringe Umesterungsgeschwlindigkeit verbunden mit ihrer relativ leichten Vakuumflüchtigkeit einen kontrollierten Verlauf nicht gewährleisten.



   Es wurde nun überraschenderweise gefunden, dass die erwähnten Nachteile dadurch vermieden werden können, dass man zum Stabilisieren der PolyesterMonocarbonsäure-Anhydride verwendet, die   MonocarbonH    säurereste, die in dem an das   Carboxyl-Kohlenstoff    atom gebundenen Rest keine reaktive Gruppe aufweisen, als Endgruppen an den Polyester abgeben. Als derartige Monocarbonsäure-Anhydride kommen insbesondere solche in Betracht, die einerseits einen relativ hohen Siedepunkt aufweisen und sich bei den anzuwendenden Temperaturen weder zersetzen noch chemisch verändern, und die anderseits eine möglichst niedrige Umesterungskonstante zeigen.



  Letzteres ist besonders bedeutungsvoll, da es praktisch keine brauchbare Monocarbonsäure gibt, die bei den gewöhnlich anzuwendenden hohen Temperaturen   (250-3000)    und niedrigen Drucken (0,5 bis 2 mm Hg) nicht doch etwas flüchtig ist. Säuren mit im Verhältnis zu den den Polyester aufbauenden Dicarbonsäuren niedriger Umesterungskonstante werden aber im Verlauf des Polykondensationsprozesses nicht in Freiheit gesetzt und blockieren daher mit Erfolg die Kettenenden   äm    gewünschten Umfang.



  Als besonders geeignet erwiesen haben sich in diesem Zusammenhang z. B. die Anhydride der Stearinsäure, Palmitinsäure und ähnlicher langkettiger Fettsäuren, wie auch die Anhydride von alkylsubstituierten aromatischen Monocarbonsäuren wie p-Toluylsäure,   cs-Methyl-p-naphthoesäure,    Äthylnaphthoesäure usw.



   Es können auch gemischte Anhydride von Monocarbonsäuren Verwendung finden. Dabei kann die 2. Komponente mit Vorteil auch eine von einer flüchtigen Monocarbonsäure, wie Essigsäure, Pro  pionsäure usw., sich ableitende sein, die dann nach Zugabe in Form der entsprechenden Säure abdestilliert. Es ist selbstverständlich, dass dieser Umstand bei der Bemessung der zuzusetzenden Menge berücksichtigt werden muss. Die die Kettenenden blockierenden Stabilisatoren können bereits den Ausgangsstoffen zugefügt werden. Mit Vorteil erfolgt der Zusatz aber erst, nachdem die Polykondensation schon über das Anfangsstadium hinaus ist. Man kann während der Polykondensation auch eine vorbereitete Mischung aus ankondensiertem Polyester und dem auf die Gesamtmenge des Polyesters berechneten Stabilisator zusetzen.



   Ein besonderer Vorteil der vorgeschlagenen Stabilisatoren besteht jedoch darin, dass man sie dem Reaktionsgemisch auch noch zusetzen kann, wenn das Molekulargewicht des Polyesters bereits die angestrebte Höhe stark überschritten hat. Dies ist nur infolge der grossen Reaktionsfreudigkeit der Anhydride möglich und sollte bei nur mässigem Unterdruck erfolgen. Schliesslich muss hervorgehoben werden, dass sich derartig stabilisierte Polyester auch thermisch wesentlich günstiger verhalten als nicht in dieser Art behandelte Produkte. Wenn jede der freien Hydroxylendgruppen mit schwer abspaltbaren Säureresten besetzt ist, kann kein Zersetzen der endständigen Glykolreste unter Wasserabspaltung mehr eintreten, so dass eine nachträgliche Verseifung der Polyester unter Bildung immer neuer zersetzlicher Endgruppen verhindert wird.



   Die Anwendung der neuen Stabilisatoren sei an einigen Beispielen erläutert.



   Beispiel 1
194 g Terephthalsäuredimethylester wird in Gegenwart von   0, 2 g    Bleiacetat mit 190 g Äthylenglykol bei   1900    umgeestert. Nach dem Abdestillieren des gebildeten Methanols erfolgt das Entfernen des im Überschuss angewandten Äthylenglykols, indem die Temperatur nach und nach auf   250     gesteigert wird. Es liegt dann ein oligomerer Polyester vom Durchschnittspolykondensationsgrad 10 vor. Hierzu wird 5,5 g Stearinsäureanhydrid gegeben und nach kurzer Verweilzeit das Erhitzen unter einem Vakuum von schliesslich 1 mm Hg bei 2800 fortgesetzt. Nach etwa 4 Stunden nimmt die Schmelzviskosität nicht mehr zu und es ist ein Polyester mit einem   Durch-    schnittsmolekulargewicht von etwa 20000 entstanden.



   Beispiel 2
Aus 166 g Terephthalsäure und 200 g wasserfreiem Äthylenglykol wird durch Kochen am Rückfluss Terephthalsäurediglykolester hergestellt. Man destilliert überschüssiges Äthylenglykol ab, fügt 0,2 g Antimonacetat zu und steigert die Temperatur nach und nach auf 2500. Hierauf legt man Vakuum an und steigert die Temperatur auf   280".    Diese Temperatur wird bei   0,5 mm Hg    5 Stunden lang gehalten. Die Schmelze hat dann eine Viskosität, die etwa einem Polykondensationsgrad von 120 entspricht. Man fügt nun 3,56 g des gemischten Anhydrids aus p-Toluylsäure und Essigsäure zu, rührt etwa 10 Minuten bei einem Druck von 600 mm Hg intensiv und setzt das Erhitzen bei 2800 und 0,5 mm Hg eine weitere halbe Stunde fort.

   Das entstandene Produkt hat nunmehr einen Polykondensationsgrad von rund 100, der sich auch nach vielen Stunden praktisch nicht mehr ändert. Das Kondensat kann aus der Schmelze direkt versponnen werden, ohne dass sich Unterschiede in der anfangs und gegen Ende gesponnenen Seide zeigen.



   Beispiel 3
190g reiner   Vanillinsäure-ss-oxyäthyläther    wird in Gegenwart von   0, 2 g    Borsäure bei 20 mm Hg 5 Stunden lang auf 2500 erhitzt. Jetzt wird 5,64 g des gemischten Anhydrids aus Benzoylbenzoesäure und Propionsäure zugefügt und das Erhitzen bei 2800 und   0,5 mm Hg    unter starkem Rühren 8 Stunden lang fortgesetzt. Der entstandene Polyester hat jetzt einen Polykondensationsgrad von rund 80, der sich auch nach weiterem stundenlangem Erhitzen im Hochvakuum nicht mehr verändert.   

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Verfahren zur Herstellung linearer Polyester aus Dicarbonsäuren und Glykolen oder aus Monocarbonsäuren, die eine alkoholische Hydroxylgruppe enthalten, wobei zwecks Stabilisierung der Polyester Monocarbonsäurereste, die in dem an das Carboxyl Kohlenstoffatom gebundenen Rest keine reaktive Gruppe aufweisen, als Endgruppen in die Polyester eingebaut werden, dadurch gekennzeichnet, dass man Monocarbonsäure-Anhydride als Verbindungen, die die genannten Endgruppen liefern, verwendet.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass man die linearen Polyester aus Terephthalsäure und Glykol der Formel HO-(CH2)11-OH, in der n eine ganze Zahl von 2 bis 10 bedeutet, herstellt.
    2. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass man die linearen Polyester aus Monocarbonsäuren, die eine alkoholische Hydroxylgruppe enthalten, herstellt.
    3. Verfahren nach Patentanspruch und Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass man den ss-Oxyäthyläther der Vanillinsäure polykondensiert.
    4. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass man Monocarbonsäure-Anhydride mit einem Siedepunkt von über 2500 C verwendet.
    5. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass man Anhydride von gradkettigen, gesättigten, mindestens 10 Kohlenstoffatome aufweisenden Monocarbonsäuren verwendet.
    6. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass man ein Anhydrid einer alkyl substituierten aromatischen Monocarbonsäure verwendet.
    7. Verfahren nach Patentanspruch und Unteranspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass man ein gemischtes Monocarbonsäure-Anhydrid verwendet.
    8. Verfahren nach Patentanspruch und Unteransprüchen 4 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass der eine Säurerest des Mischanhydrids sich von einer Monocarbonsäure ableitet, die unterhalb 2000 siedet.
    9. Verfahren nach Patentanspruch und Unteranspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass man Stearinsäureanhydrid verwendet.
    10. Verfahren nach Patentanspruch und Unteransprüchen 4, 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass der eine Säurerest des Mischanhydrids sich von Essigsäure ableitet.
CH5599058A 1958-02-18 1958-02-18 Verfahren zur Herstellung stabilisierter Polyester CH366394A (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US3115475D US3115475A (en) 1958-02-18 Process for theproduction of
CH5599058A CH366394A (de) 1958-02-18 1958-02-18 Verfahren zur Herstellung stabilisierter Polyester
GB3967/59A GB889036A (en) 1958-02-18 1959-02-04 Improvements relating to the production of linear polyesters
FR786977A FR1216828A (fr) 1958-02-18 1959-02-17 Procédé de préparation de polyesters stabilisés

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH5599058A CH366394A (de) 1958-02-18 1958-02-18 Verfahren zur Herstellung stabilisierter Polyester

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH366394A true CH366394A (de) 1962-12-31

Family

ID=4520210

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH5599058A CH366394A (de) 1958-02-18 1958-02-18 Verfahren zur Herstellung stabilisierter Polyester

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3115475A (de)
CH (1) CH366394A (de)
FR (1) FR1216828A (de)
GB (1) GB889036A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3484410A (en) * 1966-11-23 1969-12-16 Allied Chem Process for preparing polyesters with antimony catalysts
US3948831A (en) * 1969-11-14 1976-04-06 The Goodyear Tire & Rubber Company Dyeability of polyester textile fiber
US5652331A (en) * 1996-08-30 1997-07-29 Shell Oil Company Method for preparing poly-p-dioxanone polymer

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA505337A (en) * 1954-08-24 J. Averill Seward Stabilization of polymer solutions
US2028908A (en) * 1929-06-26 1936-01-28 Pittsburgh Plate Glass Co Polyhydric alcohol-polybasic acidmonobasic aliphatic acid anhydride condensation product and process of making the same
GB610138A (en) * 1946-03-28 1948-10-12 John Richard Lewis Process for stabilising highly polymeric linear esters
US2618616A (en) * 1950-05-02 1952-11-18 Modified alkyd resins and composi
US2630454A (en) * 1950-11-28 1953-03-03 Rayonier Inc Dibasic ether acid derivatives of vanillic acid
US2951827A (en) * 1951-02-03 1960-09-06 Glanzstoff Ag Process of production of high-molecular linear polyesters from aromatic dicarboxylicacid diolesters
US2806057A (en) * 1953-02-24 1957-09-10 Shell Dev Hydroxy-substituted tetrahydrophthalic acids, derivatives thereof, and method for producing the same
US2915486A (en) * 1956-03-05 1959-12-01 Rohm & Haas Polyester compositions, water-dispersible polyester-aminoplast condensation resins made therefrom, and methods for producing them
US2894934A (en) * 1956-04-13 1959-07-14 Gen Electric Synthetic resin and insulated electrical conductor

Also Published As

Publication number Publication date
FR1216828A (fr) 1960-04-27
US3115475A (en) 1963-12-24
GB889036A (en) 1962-02-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1039748B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyestern
DE1918518B2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von polyestern
DE1645494A1 (de) Verfahren zur Herstellung von faserbildenden Polyestern
DE1495955A1 (de) Verfahren zur Harzherstellung
DE2022011B2 (de) Gemisch von glycerintriestern gesaettigter, geradkettiger c tief 24bis c tief 32 -carbonsaeuren, ein verfahren zu dessen herstellung und seine verwendung
DE2043187C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyestern
DE1292398B (de) Verfahren zur Herstellung von hochpolymeren Polyestern
DE1301551B (de)
CH366394A (de) Verfahren zur Herstellung stabilisierter Polyester
DE3225431A1 (de) Verfahren zur herstellung von makrocyclischen esterverbindungen
DE1643147C3 (de)
DE1643145C3 (de) Verfahren zur Herstellung von E-Caprolacton
CH422769A (de) Verfahren zur Herstellung von 1,4-Cyclohexandicarbonsäure-dialkylestern
DE1254357B (de) Verfahren zur Herstellung von Poly-(aethylenglykolterephthalat)
DE1668393A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Estern aromatischer Dicarbonsaeure
DE1618799C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Dicarbonsäuredialkylestern
AT210148B (de) Verfahren zur Herstellung von Weichmachern für Kunststoffe
AT205234B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyestern
DE2261563C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyethylenterephthalat
DE841144C (de) Verfahren zur Herstellung von Estern aus Mono- oder Polycarbonsaeuren und Alkoholen vom Allyltyp
DE724930C (de) Verfahren zur Herstellung eines Kondensationsproduktes
DE710769C (de) Verfahren zur Herstellung von Harzen
DE1468027A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Methylendicarboxylaten
CH446725A (de) Verfahren zur kurzfristigen Herstellung von linearen Polyestern bzw. Mischpolyestern
DE1117870B (de) Verfahren zum Erhoehen der Lagerfaehigkeit haertbarer Harzmassen auf Grundlage ungesaettigter Polyester