AT205234B - Verfahren zur Herstellung von Polyestern - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von PolyesternInfo
- Publication number
- AT205234B AT205234B AT41656A AT41656A AT205234B AT 205234 B AT205234 B AT 205234B AT 41656 A AT41656 A AT 41656A AT 41656 A AT41656 A AT 41656A AT 205234 B AT205234 B AT 205234B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- acid
- polyester
- polyesters
- mole
- production
- Prior art date
Links
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 title claims description 44
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 14
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 8
- 150000001993 dienes Chemical class 0.000 claims description 9
- 238000007259 addition reaction Methods 0.000 claims description 5
- -1 aliphatic diols Chemical class 0.000 claims description 3
- IDRUFHLMTBZQBT-UHFFFAOYSA-N 2-prop-1-enylpropanedioic acid Chemical class CC=CC(C(O)=O)C(O)=O IDRUFHLMTBZQBT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 claims 1
- VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-N Fumaric acid Chemical compound OC(=O)\C=C\C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-N 0.000 description 13
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 12
- VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N trans-butenedioic acid Natural products OC(=O)C=CC(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 11
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 8
- ZSWFCLXCOIISFI-UHFFFAOYSA-N cyclopentadiene Chemical compound C1C=CC=C1 ZSWFCLXCOIISFI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N Propanedioic acid Natural products OC(=O)CC(O)=O OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- MVPPADPHJFYWMZ-UHFFFAOYSA-N chlorobenzene Chemical compound ClC1=CC=CC=C1 MVPPADPHJFYWMZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 6
- 239000001530 fumaric acid Substances 0.000 description 6
- XXMIOPMDWAUFGU-UHFFFAOYSA-N hexane-1,6-diol Chemical compound OCCCCCCO XXMIOPMDWAUFGU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-N Succinic acid Natural products OC(=O)CCC(O)=O KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N maleic acid Chemical compound OC(=O)\C=C/C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N 0.000 description 5
- 239000011976 maleic acid Substances 0.000 description 5
- ARXKVVRQIIOZGF-UHFFFAOYSA-N 1,2,4-butanetriol Chemical compound OCCC(O)CO ARXKVVRQIIOZGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N Butadiene Chemical compound C=CC=C KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- WERYXYBDKMZEQL-UHFFFAOYSA-N butane-1,4-diol Chemical compound OCCCCO WERYXYBDKMZEQL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- XNGIFLGASWRNHJ-UHFFFAOYSA-N phthalic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC=C1C(O)=O XNGIFLGASWRNHJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- CXMXRPHRNRROMY-UHFFFAOYSA-N sebacic acid Chemical compound OC(=O)CCCCCCCCC(O)=O CXMXRPHRNRROMY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 4
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- KDYFGRWQOYBRFD-NUQCWPJISA-N butanedioic acid Chemical compound O[14C](=O)CC[14C](O)=O KDYFGRWQOYBRFD-NUQCWPJISA-N 0.000 description 3
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N citric acid Chemical compound OC(=O)CC(O)(C(O)=O)CC(O)=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 3
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 3
- 150000005846 sugar alcohols Polymers 0.000 description 3
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- ORTVZLZNOYNASJ-UPHRSURJSA-N (z)-but-2-ene-1,4-diol Chemical compound OC\C=C/CO ORTVZLZNOYNASJ-UPHRSURJSA-N 0.000 description 2
- KBPLFHHGFOOTCA-UHFFFAOYSA-N 1-Octanol Chemical compound CCCCCCCCO KBPLFHHGFOOTCA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HABHUTWTLGRDDU-UHFFFAOYSA-N 2-oxopimelic acid Chemical compound OC(=O)CCCCC(=O)C(O)=O HABHUTWTLGRDDU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000005698 Diels-Alder reaction Methods 0.000 description 2
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QIGBRXMKCJKVMJ-UHFFFAOYSA-N Hydroquinone Chemical compound OC1=CC=C(O)C=C1 QIGBRXMKCJKVMJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N Styrene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1 PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KKEYFWRCBNTPAC-UHFFFAOYSA-N Terephthalic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=C(C(O)=O)C=C1 KKEYFWRCBNTPAC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N acrylic acid group Chemical group C(C=C)(=O)O NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WNLRTRBMVRJNCN-UHFFFAOYSA-N adipic acid Chemical compound OC(=O)CCCCC(O)=O WNLRTRBMVRJNCN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 2
- MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N diethylene glycol Chemical compound OCCOCCO MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 2
- 238000005984 hydrogenation reaction Methods 0.000 description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 2
- 239000000178 monomer Substances 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 2
- JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N toluene-4-sulfonic acid Chemical compound CC1=CC=C(S(O)(=O)=O)C=C1 JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 description 2
- PUPZLCDOIYMWBV-UHFFFAOYSA-N (+/-)-1,3-Butanediol Chemical compound CC(O)CCO PUPZLCDOIYMWBV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WDCYWAQPCXBPJA-UHFFFAOYSA-N 1,3-dinitrobenzene Chemical compound [O-][N+](=O)C1=CC=CC([N+]([O-])=O)=C1 WDCYWAQPCXBPJA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RTBFRGCFXZNCOE-UHFFFAOYSA-N 1-methylsulfonylpiperidin-4-one Chemical compound CS(=O)(=O)N1CCC(=O)CC1 RTBFRGCFXZNCOE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WFUGQJXVXHBTEM-UHFFFAOYSA-N 2-hydroperoxy-2-(2-hydroperoxybutan-2-ylperoxy)butane Chemical compound CCC(C)(OO)OOC(C)(CC)OO WFUGQJXVXHBTEM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OXTNCQMOKLOUAM-UHFFFAOYSA-N 3-Oxoglutaric acid Chemical compound OC(=O)CC(=O)CC(O)=O OXTNCQMOKLOUAM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FEWJPZIEWOKRBE-JCYAYHJZSA-N Dextrotartaric acid Chemical compound OC(=O)[C@H](O)[C@@H](O)C(O)=O FEWJPZIEWOKRBE-JCYAYHJZSA-N 0.000 description 1
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JLTDJTHDQAWBAV-UHFFFAOYSA-N N,N-dimethylaniline Chemical compound CN(C)C1=CC=CC=C1 JLTDJTHDQAWBAV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FEWJPZIEWOKRBE-UHFFFAOYSA-N Tartaric acid Natural products [H+].[H+].[O-]C(=O)C(O)C(O)C([O-])=O FEWJPZIEWOKRBE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- 125000002252 acyl group Chemical group 0.000 description 1
- 239000001361 adipic acid Substances 0.000 description 1
- 235000011037 adipic acid Nutrition 0.000 description 1
- 229920003232 aliphatic polyester Polymers 0.000 description 1
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 1
- JFCQEDHGNNZCLN-UHFFFAOYSA-N anhydrous glutaric acid Natural products OC(=O)CCCC(O)=O JFCQEDHGNNZCLN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 1
- IAQRGUVFOMOMEM-UHFFFAOYSA-N but-2-ene Chemical class CC=CC IAQRGUVFOMOMEM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CDQSJQSWAWPGKG-UHFFFAOYSA-N butane-1,1-diol Chemical compound CCCC(O)O CDQSJQSWAWPGKG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001805 chlorine compounds Chemical class 0.000 description 1
- 238000007334 copolymerization reaction Methods 0.000 description 1
- IFDVQVHZEKPUSC-UHFFFAOYSA-N cyclohex-3-ene-1,2-dicarboxylic acid Chemical compound OC(=O)C1CCC=CC1C(O)=O IFDVQVHZEKPUSC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001991 dicarboxylic acids Chemical class 0.000 description 1
- 150000002009 diols Chemical class 0.000 description 1
- 125000004185 ester group Chemical group 0.000 description 1
- 230000032050 esterification Effects 0.000 description 1
- 238000005886 esterification reaction Methods 0.000 description 1
- 150000002237 fumaric acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- TZMQHOJDDMFGQX-UHFFFAOYSA-N hexane-1,1,1-triol Chemical compound CCCCCC(O)(O)O TZMQHOJDDMFGQX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ACCCMOQWYVYDOT-UHFFFAOYSA-N hexane-1,1-diol Chemical compound CCCCCC(O)O ACCCMOQWYVYDOT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 description 1
- 239000003112 inhibitor Substances 0.000 description 1
- FPYJFEHAWHCUMM-UHFFFAOYSA-N maleic anhydride Chemical compound O=C1OC(=O)C=C1 FPYJFEHAWHCUMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 1
- 238000013508 migration Methods 0.000 description 1
- 230000005012 migration Effects 0.000 description 1
- GEMHFKXPOCTAIP-UHFFFAOYSA-N n,n-dimethyl-n'-phenylcarbamimidoyl chloride Chemical compound CN(C)C(Cl)=NC1=CC=CC=C1 GEMHFKXPOCTAIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 description 1
- 238000006068 polycondensation reaction Methods 0.000 description 1
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 230000035484 reaction time Effects 0.000 description 1
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 1
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 1
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 230000000087 stabilizing effect Effects 0.000 description 1
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 description 1
- 239000001384 succinic acid Substances 0.000 description 1
- 239000011975 tartaric acid Substances 0.000 description 1
- 235000002906 tartaric acid Nutrition 0.000 description 1
- UFDHBDMSHIXOKF-UHFFFAOYSA-N tetrahydrophthalic acid Natural products OC(=O)C1=C(C(O)=O)CCCC1 UFDHBDMSHIXOKF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Landscapes
- Polyesters Or Polycarbonates (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1>
Verfahren zur Herstellung von Polyestern
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Polyestern, welche Verbindungen des Typs der #4-Tetrahydrophthalsäure enthal- ten. Unter Polyester werden Verbindungen ma- lüiopolymerer Art mit mehr als 10 Estergruppen verstanden. Diese Verbindungen des Typus der
EMI1.1
EMI1.2
EMI1.3
Aryl-, Alkyl-, freie oder veresterte Acyl- oder
Hydroxylgruppen bedeuten und gegebenenfalls R1 bzw. R2 mit Rs bzw. Ra unter Bildung einer
Endomethylen- oder Endoäthylenbrücke zusammentreten können und R7 bzw. R8 Wasserstoff oder andere Substituenten, vorzugsweise niedere
EMI1.4
und Fumarsäurederivaten, z.Estern, Chloriden. Die Synthese von Polyestern mit ungesättigten Gruppierungen ist ebenfallls bekannt, z.
B. die Herstellung von Polyestern der Fumarsäure und der Maleinsäure. Es ist auch schon versucht worden, Polyester der A -Tetra- hydrophthalsäure herzustellen. Bekanntlich erschwert jedoch die Konfiguration der o-Phthal- säure die Reaktion zu Polymeren derart, dass man selbst bei extremen Reaktionsbedingungen nicht über ein Molekulargewicht von etwa 2000 hinauskommt.
In der brit. Patentschrift Nr. 710,513 ist vorgeschlagen vorden, die Dienaddukte während der
EMI1.5
Patentschrift ist u. a. beschrieben, wie die dienophile Dicarbonsäure mit einem Dien im gleichen Arbeitsgang mit der Polyveresterung der Säure mit einem Alkohol zur Reaktion gebracht wird.
EMI1.6
gestattet nicht,lekül zu bilden.
Es wurde ein einfaches und wirtschaftliches Verfahren zur Herstellung von Polyestern gefunden, welche #4-Tetrahydrophthalsäure bzw. deren Derivate, enthalten, die die Herstellung von Produkten mit gewünschten Molekulargewichten, insbesondere auch hohen und sehr hohen Molekulargewichten, gestatten. Solche Polyester sind z. B. aus Verbindungen des Typus der /\4-Tetra- hydrophthalsäure und Polyalkoholen, gegebenenfalls aber auch aus Mischestern mit andern gesättigten oder ungesättigten Polycarbonsäuregruppen aufgebaut. Sie können lineare oder ver- zweigte Ketten'enthalten.
Die Erfindung besteht darin, dass man einen Polyester, welcher dienophile Säureglieder enthält, einer Dienadditionsreaktion unterwirft.
Eine vorzugsweise Ausführungsform des Ver- fathrens erfolgt dadurch, dass mit dem durch Polykondensieren von Diolen, z. B. Athylenglykol, Hexancliol, Butandiol, Butylenglykol, Butendiol, Diglykol, gegebenenfalls unter Mitverwendung von Polyalkoholen, wie Glycerin, P. entaerythr. It, Hexantriol usw., mit gegebenenfalls substituierten 2-Buten-. dicarbonsäuren, z. B. Fumarsäure, Maleinsäure, und gegebenenfalls andern Polycarbonsäuren, z. B.
Bernsteinsäure, Glutarsäure, Adipinsäure, Sebacinsäure, Weinsäure, Citronen- säure, Ketopimelinsäure, Acetondicarbonsäure, Terep'hthalsäure usw., gebildeten dienophile Gruppen enthaltenden Polyester eine mindestens teilweise Dienadditionsneaktion durchgeführt wird.
Für diese Dienaddition nach Diels-Alder eig-
EMI1.7
4-hexadl6n-l-ol-esterraturen unter 120 C erfolgt.
Das erfindungsgemässe Verfahren gestattet es, Polyester, welche Verbindungen des Typus der
<Desc/Clms Page number 2>
EMI2.1
enthalten, herzu'ftel-variierbar ist. So sind Polyester bis über 60. 000. vorzugsweise über 2000. herstellbar. Die Höhe des Molekulargewichts der erfindungsgemässen Verbindung wird durch Jas Moiekutargewicht des Ausgangspolyesters, der nach bekanntem Verfahren hergestellt ist, bedingt.
Die Erfindung sei beispielsweise durch das anliegende Reaktionsschema, das die Umsetzung von Fumarsäureestern einerseits und Cyclopentadien bzw. Butadien anderseits betrifft, erläutert. Reaktionsschema:
EMI2.2
Beispiel l : Ein Polyester aus Maleinsäure und 1, 6-Hexandiol, dessen Herstellung unten be- schrieben wird, und ein mittleres Molekulargewicht von zirka 3000 besitzt, wird unter Rühren zunächst bei Zimmertemperatur mit Cyclopentadien langsam versetzt. Die angewandte Menge Cyclopentadien entspricht im Mol-Verhältnis der Anzahl vorhandener Doppelbindungen. Anschliessend wird bei zirka 600 C erhitzt und der Ansatz unter Rühren 3 Stunden bei dieser Temperatur belassen.
Man erhält einen klaren, leicht gelblich gefärbten Polyester der 3, 6-Endomethy- len-A' !-Tetrahydrophthalsäure mit 1, 6-Hexandiol.
Der oben verwendete Polyester wurde folgendermassen hergestellt (die Herstellung der Aus- gangspolyester Ist nicht Gegenstand der Erfindung) : 1 Mol Maleinsäureanhydrid und 1 Mol 1, 6-Hexandiol werden in der Schmelze bei zirka 900 C zirka 2 Stunden belassen. Das dabei entstandene Wasser wird im Vakuum abgezogen.
Anschliessend wird die Temperatur auf zirka 120-130"C gesteigert und unter Rühren verestert; das dabei weiter entstehende Wasser wird
EMI2.3
Zeit zu Zeit abgezogen.abzubrechen, werden nach zirka 20 Stunden 0, 1 Mol Octanol zugesetzt und solange verestert, bis die Säurezahl unter 5 gesunken ist. Die Ver- esterung kann mit Vorteil in Gegenwart eines Katalysators, wie p-Toluolsulfonsäure, durchgeführt werden. Dadurch werden sowohl die Reaktionstemperaturen als auch die Reaktionszeiten herabgesetzt.
Eine andere Darstellungsweise der Ausgangspolyester, vor allen Dingen für Polyester, mit erhöhtem Erweichungspunkt, ist für die erfin- dungsgemässe Weiterverarbeitung von Bedeutung.
1 Mol Fumarsäure und 1, 4-Butandiol werden
EMI2.4
Csetzt und im Ansatz in Chlorbenzol gelöst, so dass eine 200/oigne Lösung entsteht. Durch Destillation des Chlor-benzols wird das entstandene Reaktionswasser abgeführt. Durch Zugabe von trockenem Chlorbenzol wird die Konzentration aufrecht erhalten. Nach 20 Stunden wird die Reaktion abgebrochen.
<Desc/Clms Page number 3>
EMI3.1
von Polyestern, die polyfunktiondle Ausgangskomponenten enthalten.
Die Polyester können bekannterweise insofern
EMI3.2
11sschiedene Di- bzw. Polyalkohole gleichzeitig zur Verwendung kommen.
Beispiel 2 : Ein Polyester von mittlerem Molekulargewicht 4000, der aus 1/2 Mol Maleinsäure, 1/2 Mol Sebacinsäure und 1 Mol 1,4-Butandiol besteht, wird mit 2-Äthyl-2,4-hexadien-1-ol-
EMI3.3
zähflüssige, klare leicht gelblich gefärbte Substanz.
EMI3.4
3 :spiel 1 erwähnte Methode erhalten werden kann und wobei der Polyester aus 1 Mol Fumarsäure, 1/2 Mol Hexandiol, ¸ Mol Diglykol besteht, wird mit Butadien in Gegenwart eines Polyme- risationsinlilbltors, z. B. Dinitrobenzol, Hydro- chinon, der in einer Menge von 0, 3 /o angewandt wird, unter Druck im molaren Verhältnis zur Doppelbindung zunächst bei Zimmertemperatur und anschliessend bei erhöhter Temperatur behandelt. Nach Abziehen des Lösungsmittels, z.
B. durch Ab destillieren, wird ein relativ leicht viskoser Polyester gebildet.
Beispiel 4 : Ein. Polyester aus 1 Mol Maleinsäure, 0, 5 Mol 1, 6-Hexandiol und 0, 5 Mol 1, 2, 4Butantriol von mittlerem Molekulargewicht 5000 wird mit äquivalenten Mengen von 2-Athyl-2, 4hexandien-1-ol-ester umgesetzt. Es entsteht ein zäh-elastischer Polyester.
Beispiel 5 : Ein Polyester, der 1/2 Mol Fumarsäure, 1/2 Mol Bernsteinsäure, 1 Mol 1, 6-Hexandiol enthält, wird bei erhöhter Temperatur von zirka 800 C unter Rühren mit 1/2 Mol Cyclopentadien, auf die Doppelbindung bezogen, umgesetzt. Es entsteht dabei ein Polyester, der 1/4 Mol Fumarsäure, Mol Bernsteinsäure, 1/4 Mol 3,6-Endomethylen-#4-Tetrahydrophthalsäure und 1 Mol 1, 6-Hexandiol als Grundmole enthält und bei einem mittleren Molekulargewicht von 2500 eine wachsartige Konsistenz und einen Erwei- chungsptunkt von 480 aufweist.
Beispiel 6 : Es wird ein Polyester als Ausgangssubstanz verwendet, der dem Ausgangspo- lyester des Beispiels 5 entspricht, wobei an Stelle der Bernsteinsäure Ketopimelinsäure eingesetzt und gemäss Beispiel 5 gearbeitet wird.
Beispiel 7 : Es wird als Ausgangspunkt ein
EMI3.5
des Beispiels 4 entspricht, welcher an Stelle des 1,2,4-Butantriols Butendiol enthält. Es wird weiter nach Beispiel 4 gearbeitet.
Die durch die Diensynthese erhaltenen zähflüs- sigen Polyester der #4-Tetrahydrophthalsäure können in einfacher Weise weiter modifiziert
EMI3.6
Wasserstoff oder Hydrierung aufgehoben wird. Sie können aber auch mit Vinylverbindungen unter Verwendung der üblichen Katalysatoren polymerisiert werden.
Die #4-Tetrahydrophthalsäuregruppen enthaltenden Polyester, wie sie in vorliegender Beschreibung dargestellt wurden, eignen sich je nach ihrer Art als Weichmacher für z. B. Vinyl- bzw. Acrylhochpolymere, sowie für die verschiedenen Zel- luiosedenvate. Sie zeichnen sich durch gute Gelierfähigkeit, sehr grosse Migrationsfestigkeit und ihre stabilisierende Wirkung aus.
Die erfindungsgemässen Polyester eignen sich auch für Komponenten zur Mischpolymerisation mit Vinyl- und Acrylmonomeren. So werden beispielsweise 65 Teile Polyester mit 35 Teilen Styrol gelöst und unter Zugabe von 0, 50/0 Methyl- äthylketonperoxyd und 0, 01"/o Kobaltnaphthenat oder Dimethylanilin hei zirka 400 in 5 Min. ausgehärtet. Gegenüber den üblichen Kombinationen mit linearen aliphatischen Polyestern sind Gemische von Monomeren und Polyestern der beschriebenen Art relativ niederviskos und damit leicht verarbeitbar. Das erhaltene gehärtete Harz besitzt geringe Sprödigkeit und ist elastischer als
EMI3.7
phatischen Polyestern besteht.
PATENTANSPRÜCHE :
1. Verfahren zur Herstellung von Polyestern,
EMI3.8
Verbindungenphthalsäure enthalten, dadurch gekennzeichnet, ! . dass man Polyester, welche dienophile Gruppen enthalten, vorteilhaft in Gegenwart von Polymerisationsinhibitoren, einerDienadditionsreaktion nach Diels-Alder unterwirft.
Claims (1)
- 2. Verfahren zur Herstellung von Polyestern J nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man als Ausgangspolyester mit dienophilen Gruppen einen Polyester verwendet, welcher aus aliphatischen Diolen und 2-Buten-Dicarbonsäuren aufgebaut ist. EMI3.9 nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass man Polyester verwendet, welche EMI3.10 halten.4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Dienadditionsreaktion in allen dienophilen Gruppen erfolgt. <Desc/Clms Page number 4> EMI4.1 durch gekennzeichnet, dass die Dienadditionsreaktion unter 120"C erfolgt.7. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 6. dadurch gekennzeichnet, da. als als Ausgangsmatenial Polyester verwendet werden. deren Molekulargewicht über 2000 liegt.
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE205234X | 1955-01-29 |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| AT205234B true AT205234B (de) | 1959-09-10 |
Family
ID=5786083
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| AT41656A AT205234B (de) | 1955-01-29 | 1956-01-21 | Verfahren zur Herstellung von Polyestern |
Country Status (1)
| Country | Link |
|---|---|
| AT (1) | AT205234B (de) |
-
1956
- 1956-01-21 AT AT41656A patent/AT205234B/de active
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| CH345157A (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyestern | |
| DE2052961C3 (de) | Mischpolymerisierbare Massen und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
| DE2112718B2 (de) | Durch katalysatorzusatz haertbare ueberzugsmassen | |
| DE2043187C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyestern | |
| AT205234B (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyestern | |
| DE1024713B (de) | Verfahren zur Herstellung hochpolymerer Polymethylenterephthalate | |
| DE1801839A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Alkydharzen | |
| CH372166A (de) | Verfahren zur Herstellung von löslichen ungesättigten Polyesterharzen | |
| AT271017B (de) | Verfahren zur Herstellung von ungesättigten Polyesterharzen | |
| AT201857B (de) | Verfahren zur Herstellung von ungesättigten Polyestermischungen | |
| DE1271397B (de) | Verfahren zur Herstellung von spinnfaehigem Poly-(aethylenglykolterephthalat) | |
| DE1107934B (de) | Hitzehaertbare, plastische Form-, Kleb- und UEberzugsmasse | |
| DE1052115B (de) | Verfahren zur Herstellung von waermestandfesten Formkoerpern | |
| DE2349115C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von ungesättigten Polyestern | |
| DE910124C (de) | Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten | |
| DE2312616C3 (de) | Neue Halbester von Maleinsäure-Styrol-Telomerisaten mit Polyglykoläthern oder Polyglykolestern und deren Verwendung | |
| DE712277C (de) | Verfahren zur Herstellung polymerer Verbindungen | |
| DE1694790A1 (de) | Polyesterharze | |
| DE2404928A1 (de) | Flammenhemmende harze | |
| DE1287309B (de) | Herstellen von Polyesterpressmassen | |
| CH460350A (de) | Verfahren zur Herabsetzung der Säurezahl von Alkydharzen | |
| AT284445B (de) | Verfahren zur Herstellung vn Alkydharzen | |
| DE611056C (de) | Verfahren zur Herstellung harzartiger Kondensationsprodukte aus mehrbasischen organischen Saeuren und gesaettigten aliphatischen Polyoxymonocarbonsaeuren | |
| AT238848B (de) | Verfahren zur Herstellung von Thixotropierungsmitteln | |
| DE1286751B (de) | Verfahren zur Herstellung ungesaettigter, verzweigter Polykondensate |