CH353063A - Fernsteuerempfänger für tonfrequente Netzüberlagerungs-Zentralfernsteueranlagen - Google Patents

Fernsteuerempfänger für tonfrequente Netzüberlagerungs-Zentralfernsteueranlagen

Info

Publication number
CH353063A
CH353063A CH353063DA CH353063A CH 353063 A CH353063 A CH 353063A CH 353063D A CH353063D A CH 353063DA CH 353063 A CH353063 A CH 353063A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
remote control
pulse
selector
assigned
control receiver
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Dr Schmid
Hauri Paul
Original Assignee
Landis & Gyr Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Landis & Gyr Ag filed Critical Landis & Gyr Ag
Publication of CH353063A publication Critical patent/CH353063A/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J13/00Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network
    • H02J13/00006Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment
    • H02J13/00007Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment using the power network as support for the transmission
    • H02J13/00009Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment using the power network as support for the transmission using pulsed signals
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y04INFORMATION OR COMMUNICATION TECHNOLOGIES HAVING AN IMPACT ON OTHER TECHNOLOGY AREAS
    • Y04SSYSTEMS INTEGRATING TECHNOLOGIES RELATED TO POWER NETWORK OPERATION, COMMUNICATION OR INFORMATION TECHNOLOGIES FOR IMPROVING THE ELECTRICAL POWER GENERATION, TRANSMISSION, DISTRIBUTION, MANAGEMENT OR USAGE, i.e. SMART GRIDS
    • Y04S40/00Systems for electrical power generation, transmission, distribution or end-user application management characterised by the use of communication or information technologies, or communication or information technology specific aspects supporting them
    • Y04S40/12Systems for electrical power generation, transmission, distribution or end-user application management characterised by the use of communication or information technologies, or communication or information technology specific aspects supporting them characterised by data transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated electrical equipment
    • Y04S40/121Systems for electrical power generation, transmission, distribution or end-user application management characterised by the use of communication or information technologies, or communication or information technology specific aspects supporting them characterised by data transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated electrical equipment using the power network as support for the transmission

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
    Fernsteuerempfänger   für tonfrequente    Netzüberlagerungs-Zentralfernsteueranlagen      Zentralfernsteueranlagen,   auch    Rundsteueranlagen   genannt, dienen bekanntlich dazu, von einer Kommandostelle aus über das elektrische    Energie-Ver-      teilnetz   Schaltbefehle an alle Verbraucherstellen des Netzes senden zu können, sei es zur    Tarifumsteue-      rung   von Zählern, sei es zur Ein- und Ausschaltung von Verbrauchern, z. B. Boilern, Öfen, Strassenbeleuchtung usw. oder zur Steuerung von Schaltern. 



  In bekannter Weise werden hierzu an der Kommandostelle von einem Sender tonfrequente Impulse auf das Netz gegeben, und die zu steuernden Stellen weisen Empfänger auf, welche auf vorbestimmte Kommandos ansprechen und die vorgesehene Schaltfunktion durchführen. Unter den verschiedenen, bekannten    Zentralfernsteuersystemen   beruhen die gebräuchlichsten auf dem    Zeitintervallverfahren.   Bei diesem werden einem Startimpuls auf der Zeitachse eine Folge von Befehlsimpulsen zugeordnet. Diese werden im allgemeinen erzeugt durch einen Synchronwähler als Geber, welcher in bekannter Weise über eine    Tonfrequenz-Sendeanlage   auf das zu steuernde    Energieübertragungsnetz   arbeitet.

   Die    Empfänger   sind im allgemeinen mit der Netzfrequenz synchron laufende Wähler, deren Wahlkontakte .im Falle elektrischer Schalter oder deren Stellglieder im Falle mechanischer Schalter den Kontakten des Synchrongebers zugeordnet sind. 



  Im allgemeinen dienen die Empfänger der Auswertung sogenannter Direktbefehle, das heisst, den ankommenden Steuerimpulsen sind über den Hauptstrompfad des Empfängers die entsprechenden Steuerbefehle direkt zugeordnet. Oft verwendet man zur Durchführung dieser Direktbefehle ein Impulsdiagramm, dessen Impulse nach sogenannten Doppelkommandos (E, A) geordnet sind. Die    Fig.   1 zeigt ein solches    Doppelkommandodiagramm,   bei dem einem    Startimpuls      s.   die Doppelkommandos 1, 2, 3, 4..., nachgeordnet sind. Innerhalb eines Doppelkommandointervalles entspricht der eine Impuls (E) der zugeordneten Schalteroperation  Ein  und der andere Impuls (A) der zugeordneten Schalteroperation  Aus .

   Pro    Doppelkommando   wird sinngemäss deshalb immer nur der eine    Impuls   (E) oder der andere Impuls (A) gesendet. 



  Die Zahl der Befehle des    geschilderten      Doppel-      kommandoprogrammes      ist      naturgemäss      begrenzt   durch die Zahl der synchronen Stellungen bzw. die Zahl der    aneinandergereihten   Einzelimpulse; so ist z. B. bei einem System, das mit 50    Einzel-Synchron-      stellungen   arbeitet, die Zahl der möglichen Doppelkommandos = 25. Diese Zahl reicht für die    haupt-      sächlichsten   Steueraufgaben aus.

   Man verwendet die Direktkommandos vorteilhaft    insbesondere   da, wo den einzelnen Kommandos zahlreiche    Steuerstellen   zugeordnet sind, da man für diese an einem möglichst einfachen Normalempfänger interessiert ist. 



  Oft wird aber von der    Netzfernsteuerung   auch die    Lösung   zahlreicher Sonderaufgaben gefordert, die vielfach die Zahl der zur Verfügung stehenden Doppelkommandos überschreiten. Man ist deshalb in solchen    Fällen   daran interessiert, die    Zahl   der möglichen Befehle zu erweitern. Dies ist    möglich   durch das bekannte    Kombinations-   bzw.    Gruppenwahlver-      fahren.   



  Bei der    Kombinations-   bzw. Gruppenwahl werden eine Anzahl Einzelimpulse aus dem Diagramm herausgegriffen zur    Bildung   eines Codes aus der entsprechenden    Elementenzahl.   Entsprechend dieser    Elementenzahl   n können z. B.    2n   Kombinationen gebildet werden. Mit Hilfe von Auswahleinrichtungen in den    Empfängern   können diese Codes ausgewertet und    mit   beigeordneten Schaltern zu Steueroperationen verarbeitet werden. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Es gibt sowohl bei den Empfängern mit elektrischen Steuerschaltern als auch bei den Empfängern mit rein mechanischen    Steuerschaltern   zahlreiche bekannte Einrichtungen bzw.

   Massnahmen zur Auswertung von    Kombinations-Codegruppen   zu einer    Grosszahl   von Steueroperationen. 



  Um den Standort der vorliegenden Erfindung übersehen zu können, sei im nachfolgenden anhand der    Fig.2   bis 7 vorerst eine    übersieht   über das Grundsätzliche zum Stande der bekannten Technik gegeben. 



  Die    Fig.4   zeigt das    Prinzipschema   eines Synchronempfängers, der    mit   elektrischen Schaltern    aus-      gerüstet   ist, mit einer beispielsweisen Schaltung zur    Auswertung   von    Kombinationsimpuls-Gruppen.   



  Der Empfänger besitzt einen am Netz N angeschlossenen, für die Sendefrequenz selektiven Eingangskreis    RC,   der ein Impulsrelais R enthält, das einen Kontakt r aufweist. Es gibt verschiedene Ausführungen solcher Eingangskreise, darunter solche mit    Verstärkerelementen,   mechanischen Schwingzungen usw. Im Beispiel der    Fig.   4 ist die    Induktivität   des Impulsrelais R gleichzeitig Element des selektiven Eingangskreises, indem sie mit einem Kondensator C zu einem auf die Sendefrequenz abgestimmten    Serie-      kreis   ausgebildet ist.

   Beim Eintreffen des Startimpulses so beginnt in bekannter Weise der Synchronmotor S mit    Hilfe   eines Nockens n und eines zugeordneten    Selbsthaltekontaktes   s zu drehen, um nach einem vollen Umlauf sich wieder    stillzusetzen.   Hierbei überstreicht der Wählerarm w des Synchronwählers W die Kontaktsegmente der synchron zugeordneten Schaltrelais, im Falle der    Fig.   4 der    Kipp-      relais   KI,    KII,      KIII,      KID,   1, 2 ... usw. 



  Der    Hauptarbeitsstrompfad   für die Steuerimpulse 21,    r,   w, 22, 20 ist in der Figur durch    eine   starke Linienführung herausgehoben. Bei der Auswertung eines    Direktbefehls-Doppelkommandoprogrammes   gemäss der    Fig.   1 werden die den Kipprelais zugeordneten, in der    Fig.   4 nach oben versetzt angedeuteten Schalter 1, 2... über den    Hauptarbeitsstrompfad   direkt betätigt. 



  Verwendet man die vier ersten Doppelkommandos 1,    1I,      III   und IV gemäss der    Fig.2   zu einer Kombinationsgruppe, so können die entsprechenden    Kipprelaisschalter   I bis IV unter sich derart verbunden werden, dass der    Hauptarbeitsstrompfad   ab Stelle 22 beim Eintreffen des richtigen Codes    EEAE   an der Stelle 23 gestrichelt durchverbunden ist, wodurch eine beliebige Zahl nachgeordneter Kipprelais 1,2 ... mit ihren Schaltern für die Steueroperationen freigegeben sind.

   Es ist ohne weiteres verständlich, dass beim Beispiel der    Fig.   4 bzw. 2, 24    =   16 mal die Zahl der diesen Kombinationen zugeordneten Kipprelais an neuen Doppelkommandos gewonnen werden und dass man an Direktbefehlen die vier zur Kombination verwendeten und die diesen zugeordneten verliert. 



  An sich ist es gleichgültig, an welcher Stelle die    Seriekontakte      I-IV   zwischen den Punkten 22, 23 in den    Hauptarbeitsstrompfad   eingeschaltet wird. Lediglich, wenn die Schaltkontakte    I-IV   zwischen 22, 23 - wie strichpunktiert angedeutet - statt an 20 und die Relais 1, 2 an der Stelle 24, 25 in den Hauptarbeitsstrompfad der Steuerimpulse eingeschaltet werden, ist eine zusätzliche Massnahme erforderlich;

   es muss dann nämlich die    Kombinationskontaktfolge   über den Zeitabschnitt ihres Aufbaues, das heisst, also während des Eintreffens der Kombinationsimpulse, überbrückt werden, was im allgemeinen - wie strichliniert in der    Fig.4   angedeutet - mit Hilfe eines auf der Synchronachse a sitzenden Nockens Q und eines entsprechenden    Nockenkontaktes   q bewerkstelligt wird. 



  Um die Zahl der    Einzelkombinationsimpulse   bestmöglich ausschöpfen zu können, verwendet man oft Wählerschaltungen, wie eine z. B. in der    Fig.   5 dargestellt ist. Da der in der    Fig.   4 geschilderte Wähler durch den der    Fig.   5 ersetzt werden soll, gelten Darstellung und Bezeichnung sinngemäss. In der    Fig.   5 ist jedem Kontaktsegment ein Kipprelais zugeordnet. Hierbei sind die    Kipprelaisspulen   S; zwischen die Wählersegmente und den Pol 20 gelegt, während die    Kipprelaisspulen   So zwischen die Pole 20 und 21 gelegt sind.    Ein   Beispiel eines zu einer solchen Anordnung gehörenden Impulscodes ist in der    Fig.3   dargestellt.

   Auf einen    Startimpuls   so folgen die Gruppenimpulse    g1,   g, . . .    g8.   



  Das Zeichen    --;-   bedeutet hierbei  Impuls , das Zeichen 0  kein Impuls . Beim Eintreffen der Kombinationsimpulse wird in ähnlicher Weise, wie anhand der    Fig.4   beschrieben, eine auf    bestimmte   Weise verdrahtete    Seriekontaktfolge   aufgebaut. Diese wird beim Eintreffen eines Codes gemäss    Fig.   3, 0 + + 0 + 0 + geschlossen, wodurch die nachfolgend zugeordneten Doppelkommandos 1, 2... für die Durchführung von Steueroperationen freigegeben sind. 



  Wie ersichtlich, können auf diese Weise gegenüber der    Fig.4   mit Hilfe von 4    Doppelkommandointer-      vallen   entsprechend 8 Einzelimpulsen 28 = 256 Kombinationsgruppen gewonnen werden. Nach Verarbeitung der Kombinationsbefehle werden mit Hilfe der    Kipprelaisspulen   So und durch das Schliessen des Kontaktes 0 die Kombinationsschalter in ihre Nullstellungen zurückgelegt. Der    Nullstellungskontakt   0 wird hierbei durch ein    Nullstellrelais   oder durch eine    Nocke   betätigt. 



  Es ist klar, dass bei Empfängern mit elektrischen Schaltern zahlreiche Einzelabwandlungen möglich sind. Das Wesentliche zu den Kombinationsempfängern dieses Typus ist indessen durch die vorausgegangenen Ausführungen erfasst. 



  Bei Empfängern mit rein mechanischen Steuerschaltern wird im Prinzip ähnlich vorgegangen. Das Wesentliche eines solchen Kombinationsempfängers sei anhand der    Fig.   6 aufgezeigt. Der    Hauptarbeits.-      strompfad   der Steuerimpulse ist wiederum durch eine starke Linienführung herausgehoben. Für den 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 schaltungstechnischen Teil sind Darstellung und Bezeichnung mit der    Fig.   4 sinngemäss identisch. 



  Die    Fig.   6 zeigt eine Empfängereinrichtung, bei der in den    Hauptstrompfad   der Steuerimpulse ein Schaltmagnet w eingeschaltet ist, der auf der    Syn-      chronwählerachse   a montiert mit dem Synchronwähler W eine Umlaufbewegung ausführt. Beim Eintreffen von Steuerimpulsen werden durch den Magnet    H,   an der Peripherie des Synchronwählers angeordnete Kipper K umgelegt und die beigeordneten Steuerkontakte F geschaltet. Für die Auswertung von Impulskombinationen werden die Steuerschalter I, 11, 111, IV mit einem bestimmten Verdrahtungsbild ausgerüstet, womit ein ähnlicher    Seriekontaktweg   22, 23 entsteht wie in der    Fig.   4.

   Das Funktionieren der Einrichtung gemäss    Fig.6   versteht sich denn auch ohne weiteres anhand der Ausführungen der    Fig.   4 und braucht nicht mehr näher erläutert zu werden. Es ist lediglich zu    ergänzen,   dass im    Falle   der    Fig.   6 während des Eintreffens der Gruppenimpulse der    Häuptstrompfad   mit Hilfe eines durch einen Nocken M gesteuerten Kontaktes m direkt an den    Schaltmagneten   w gelegt ist und dass der Nocken M anschliessend nicht mehr wirksam ist und der Hauptarbeitsstrompfad dann über die    Kombinationsschalt-      erfolge   22, 23 und den Magneten w verläuft. 



  Ausführungen von Empfängern mit rein mechanischen Steuerschaltern sind in zahlreichen Ausführungsformen in Anlehnung an das anhand der    Fig.   6 dargestellte Grundprinzip bekanntgeworden. So    kennt   man z. B. auch Empfänger, wo anstelle des rotierenden Magneten w ein solcher verwendet wird, der während des Umlaufes des Synchronwählers W beim Eintreffen von Steuerimpulsen eine    Axialbewegung   der Wählerachse a bewirkt und damit die synchron zugeordneten Steuerelemente betätigt.

   Es sind bei diesem Empfängertypus auch Ausführungen bekanntgeworden, die anstelle des    Verdrahtungsbildes   der Steuerschalter direkt die mechanische Steilkonstellation von synchron zugeordneten Schalterelementen durch eine    Axialbewegung   des Wählersystems auf einen    bestimmten   Code überprüfen, um bei Nichtübereinstimmung mit dem    eingetroffenen   Impulscode die Ausführung bei nachfolgenden Steueroperationen zu sperren.

   Auch bei diesem mechanischen Empfängertypus sind zahlreiche Konstruktionsvarianten bekanntgeworden, die sich indessen alle auf das vorhin    erläuterte   Grundprinzip zurückführen lassen und das im wesentlichen dadurch gekennzeichnet ist, dass eine einer bestimmten Kombinationsgruppe entsprechende, mechanische Steilkonstellation auf Übereinstimmung mit einer elektrischen oder mechanischen    Codebild-Konstellation   überprüft wird. 



  Die    Fig.   7 zeigt noch die prinzipielle Darstellung einer der    Fig.4   entsprechenden Empfängereinrichtung, wie sie in der Praxis oft angewendet wird. Bei dieser sind in bekannter Weise die    Wählerkontakte      F,-F",      F1   . . . in einer Geraden angeordnet, während auf der Achse a des Synchronwählers jedem Kontakt ein Wählerarm in Form einer    Nockenscheibe      n1      hlv,      ral   ... zugeordnet ist, welche Scheiben unter sich entsprechend der Wählerteilung und der Zuordnung einer gewünschten Kommandonummer verstellt sind. Darstellung und Bezeichnung der    Fig.7   entspricht im übrigen der    Fig.   4.

   Es gelten denn auch für die Funktionsweise analog die gleichen    Ausführungen   wie die anhand der    Fig.   4 gemachten.    Selbstverständlich   können auch bei der Einrichtung gemäss    Fig.   7 die Kipprelais    1-1V,   1... den    Wählerkontakten   im Sinne der    Fig.   5 zugeordnet werden. 



  Anhand der Erläuterungen der    Fig.   4 und 5 ist ersichtlich, dass bei    Empfängern,   die sinngemäss entsprechend der    Fig.   7 aufgebaut sind, für die Auswertung von Kombinationsbefehlen eine bunte Kombination von Relais und eine ebensolche verschiedenartige Schaltungstechnik in den Empfangsgeräten erforderlich ist. Ebenso werden insbesondere für Kombinationsgruppen mit    grösserer   Impulszahl    verhältnis-      mässig   viele Relais benötigt, die das Gerät    räumlich   und wirtschaftlich belasten. 



  Die vorliegende Erfindung befasst sich deshalb mit einem    Fernsteuerempfängerfür   tonfrequente    Netz-      überlag      erungs-Zentralfernsteueranlagen,   welcher Empfänger nach dem    Synchronwählerprinzip   arbeitet und bei dem über einen für die Steuerfrequenz selektiven Eingangskreis und über ein diesem zugeordnetes    Impulsrelais   mit Hilfe eines Synchronwählers einem Startimpuls zeitlich zugeordnete    Befehlsimpulse   über synchron zugeordnete    Nockenkontakte   und    Kipp-      relais   mittels    Schaltern   zu Steueroperationen verarbeitet werden und bei dem zwecks Gewinnung eines    Impulscode-Schlüssels   eine Folge kombinatorisch 

  verdrahteter Kontakte in den    Hauptarbeitungsstrom-      pfad   der    Steuerimpulse   gelegt ist, welcher Empfänger dadurch gekennzeichnet ist, dass Mittel vorgesehen sind, die bei Empfang von Kombinationsbefehlen die kombinatorisch verdrahteten Kontakte ohne Verwendung von Kipprelais umstellen. 



  Ein Ausführungsbeispiel der    Erfindung   zeigt die    Fig.   B. Die Grundkonstitution des Apparateaufbaues. und der Schaltung entsprechen nach Darstellung und Bezeichnung genau der    Fig.   7. Die diesbezüglichen Erläuterungen erübrigen sich dementsprechend.

   Die Mittel, die es    ermöglichen,   in    einem      Empfänger   gemäss der    Fig.   7 die Kipprelais für die Auswertung von Kombinationsbefehlen einzusparen, bestehen, wie im Beispiel der    Fig.   8 dargestellt, aus Fingern 1, die drehbar auf einer zur    Synchronwählerachse   a parallel liegenden    Hilfsachse   h gelagert sind und die eine Nase b aufweisen, vermittels welcher die    Nockenkontakte      k1,      k11,      k111   und    k17   in einer bestimmten Lage blockiert werden können.

   Zur Rückstellung gegen    einen   Nullanschlag l' ist für jeden    Finger   eine    Rückstellarretier-      feder      f   vorgesehen. Ferner ist für jeden Finger eine fest auf der    Hilfsachse   sitzende    Doppelfeder   F vorgesehen, welch letztere die    Drehbewegung   der Hilfsachse h über einen am Finger 1 befestigten    Fortsatz   1" auf den Finger 1    überträgt   und z.

   B. den    Nockenkontakt      k3   dadurch    arretiert,   dass beim Eintreffen eines Impulses im Moment der zugeordneten 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 Synchronstellung der Finger l mit seiner Nase b unter die an die    Nockenscheibe      nnl   anliegende Verlängerung des    Nockenkontaktes      k3   geschoben wird. Die Drehbewegung der    Hilfsachse   h wird erzielt durch einen Impulsmagneten G vermittels eines Hebels H.

   Auf der    Synchronwählerachse   a ist weiter pro    Nok-      kentakt   ein    Nullstellungsnocken   m vorgesehen, der nach einer bestimmten Drehung des Wählers die    Nockenkontakte   und deren Blockierfinger für die Nullage freigibt. Die Auswertung eines bestimmten Impulscodes erfolgt, wie schon beschrieben, mit Hilfe eines Verdrahtungscodes der    Nockenkontakte   bzw. eines entsprechenden Kombinationsweges 22, 23. Prinzipiell kann selbstverständlich anstelle des Impulsmagneten G auch direkt das Resonanzrelais R zur Betätigung der Hilfsachse h herbeigezogen werden. 



  Die Arbeitsweise des Empfängers beim Eintreffen einer Impulsfolge gemäss der    Fig.   2 ist nun folgende: Überstreicht der Wählerarm w des Synchronwählers    W   die jedem Kipprelais KI    Klv   zugeordneten Doppelkontakte, so werden jeweils beim Eintreffen eines Impulses A bzw. E von jedem der ersten vier Doppelkommandos    I-IV   die Kipprelais    KI-Klv   erregt. Trifft    also   nach dem Start des Synchronmotors, durch welchen der Wählerarm w gedreht wird, der Impuls E des ersten Doppelkommandos I ein, erregt dieser über den ersten Kontakt das Kipprelais KI und dessen    Kipprelaisschalter   I wird von der     Aus -Stellung   A in die     Ein -Stellung   E umgeschaltet.

   In weiterer Folge rückt der    Wählerarm   w von Kontakt zu Kontakt und erregt zunächst über einen der beiden Kontakte des Kipprelais KI, beim Eintreffen des Impulses E des Doppelkommandos    1I   das Kipprelais    KII,   wodurch dessen    Kipprelaisschalter      II   von der     Aus -Stellung   A in die     Ein -Stellung   E umgeschaltet wird. Der Impuls A des Doppelkommandos    III   bewirkt trotz Erregung des Kipprelais    KlIl   keinen Schaltvorgang, da der    Kipprelaisschalter      III   bereits in der     Aus -Stellung   A ist.

   Hingegen schaltet das Kipprelais    Klv   beim Eintreffen des Impulses E des Doppelkommandos IV den    Kipprelaisschalter   IV von der     Aus -Stellung   A in die     Ein -Stellung   E um, so dass nun der    Hauptarbeitsstrompfad   im Empfänger von der Stelle 22 bis    zur   Stelle 23 durchverbunden ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Fernsteuerempfänger für tonfrequente Netzüber- lagerungs-Zentralfernsteueranlagen, welcher Emp- fänger nach dem Synchronwählerprinzip arbeitet und bei dem über einen für die Steuerfrequenz selektiven Eingangskreis (R, C) und über ein diesem zugeordnetes Impulsrelais (R, r) mit Hilfe eines Synchronwählers (S, cl) einem Startimpuls zeitlich zugeordnete Befehlsimpulse über synchron zugeordnete Nockenkontakte (K1 ... ) und Kipprelais (1 ... ) mittels Schaltern (k1 ...
    ) zu Steueroperationen verarbeitet werden und bei dem zwecks Gewinnung eines Impulscode- Schlüssels eine Folge kombinatorisch verdrahteter Kontakte (kl-klv) in den Hauptarbeitungsstrompfad der Steuerimpulse gelegt ist, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel vorgesehen sind, die bei Empfang von Kombinationsbefehlen die kombinatorisch verdrahteten Kontakte ohne Verwendung von Kipprelais umstellen.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Fernsteuerempfänger nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass pro Nockenkontakt (kI klv) der Impulskombinationsfolge ein Finger (4 vorgesehen ist, der drehbar auf einer zur Synchronwählerachse (a) parallelen Hilfsachse (h) gelagert ist und der eine Nase (b) aufweist, vermittels welcher der Nockenkontakt in einer bestimmten Lage blockiert werden kann. 2.
    Fernsteuerempfänger nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass pro Finger (L) eine Rückstellarretierfeder (f) und eine fest auf der Hilfsachse sitzende Doppelfeder (F) vorgesehen sind, welch letztere die Drehbewegung der Hilfsachse auf den Finger überträgt und denselben gegenüber dem Nok- kenkontakt arretiert. 3. Fernsteuerempfänger nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Hilfsachse (h) ein Hebel (H) sitzt, welcher mit einem Impulsmagneten (G) verbunden ist, der beim Eintreffen eines Steuerimpulses eine Drehbewegung der Hilfsachse (h) bewirkt. 4.
    Fernsteuerempfänger nach Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Wählerachse (a) festsitzende Nullstellungsnocken (m) vorgesehen sind, die nach einer bestimmten Drehung des Wählers die Nockenkontakte und deren Blockierfinger (i) in die Nullage zurückführen. 5. Fernsteuerempfänger nach den Unteransprüchen 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass als Impulsmagnet (G) das Relais (R) des selektiven Eingangskreises dient.
CH353063D 1957-05-09 1957-05-09 Fernsteuerempfänger für tonfrequente Netzüberlagerungs-Zentralfernsteueranlagen CH353063A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH353063T 1957-05-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH353063A true CH353063A (de) 1961-03-31

Family

ID=4510001

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH353063D CH353063A (de) 1957-05-09 1957-05-09 Fernsteuerempfänger für tonfrequente Netzüberlagerungs-Zentralfernsteueranlagen

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH353063A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3300218C2 (de) Datenfernübertragungssystem
CH353063A (de) Fernsteuerempfänger für tonfrequente Netzüberlagerungs-Zentralfernsteueranlagen
AT202637B (de) Fernsteuer-Empfänger nach dem Synchronwähler-Prinzip für tonfrequente Netzüberlagerungs-Zentralfernsteuer-Anlagen
DE1287190B (de) Verfahren zur Sicherung von Codetelegrammen gegen Startschrittverfaelschungen in Fernwirksystemen
DE2011672B2 (de) Rundsteuerempfaenger mit kombinationsvorwahl
DE920113C (de) Strassenverkehrssignalanlage
DE654378C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernbedienungs- oder Fernueberwachungsanlagen
CH307148A (de) Einrichtung zur in einer Zentrale erfolgenden Fernanzeige des Standes von in Gruppen eingeteilten Zählwerken.
DE464957C (de) Einrichtung zum Auswaehlen einer bestimmten aus einer Reihe moeglicher Wirkungen unter Benutzung mehrerer, je zwei Stellungen zulassender, beliebig einstellbarer, elektrischer Schaltorgane
CH347249A (de) Fernsteuerempfänger für tonfrequente Netzüberlagerungs-Zentralfernsteueranlagen
DE976135C (de) Rundsteueranlage
DE1042079B (de) Fernsteuer-Empfaenger fuer tonfrequente Netzueberlagerungs-Zentralfernsteueranlagen
DE1665524C (de) Verfahren zur Fernsteuerung mittels der Netzfrequenz überlagerter Tonfrequen zen
DE1015521B (de) Fernsteuer-Empfaenger fuer tonfrequente Netzueberlagerungs-Zentralfernsteueranlagen
DE1045287B (de) Einrichtung zur in einer Zentrale erfolgenden elektrischen Fernanzeige des Standes von in Gruppen eingeteilten, parallel geschalteten Zaehlwerken
CH353064A (de) Fernsteuerempfänger für tonfrequente Netzüberlagerungs-Zentralfernsteueranlagen
AT201708B (de) Fernsteuer-Empfänger nach dem Synchronwählerprinzip für tonfrequente Netzüberlagerungs-Zentralfernsteueranlagen
CH339975A (de) Verfahren zur Fernsteuerung von elektrischen Schaltvorrichtungen mittels einer Netzüberlagerungs-Zentralfernsteueranlage
DE1121650B (de) Elektrische Signalanlage zur Trennung eines impulsbreitemodulierten Hauptsignals voneinem codierten Hilfssignal
CH341880A (de) Fernsteuerempfänger für tonfrequente Netzüberlagerungs-Zentralfernsteueranlagen
DE633296C (de) Fernsteuerungs- und Fernmeldeeinrichtung mit im Synchronlauf einzustellenden, elektromagnetisch angetriebenen Schrittschaltwerken
CH353065A (de) Fernsteuerempfänger für tonfrequente Netzüberlagerungs-Zentralfernsteueranlagen
DE768153C (de) Befehlsuebermittlungsanlage, bei der das Dualzahlenverfahren Anwendung findet
DE1690179C3 (de) Rundsteuerverfahren mit hoher Sicherheit gegen Störimpulse
DE912600C (de) Anordnung bei Fernbetaetigungssystemen von beweglichen Objekten in einer Mehrzahl Unterstationen