CH352812A - Elektroherd mit Durchbrüche aufweisenden Kochplatten, insbesondere mit aus Heizrohren hergestellten Strahlungskochplatten - Google Patents

Elektroherd mit Durchbrüche aufweisenden Kochplatten, insbesondere mit aus Heizrohren hergestellten Strahlungskochplatten

Info

Publication number
CH352812A
CH352812A CH352812DA CH352812A CH 352812 A CH352812 A CH 352812A CH 352812D A CH352812D A CH 352812DA CH 352812 A CH352812 A CH 352812A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
stove
hotplates
radiant
trays
electric
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Singelmann Willi
Original Assignee
Singelmann Willi
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Singelmann Willi filed Critical Singelmann Willi
Publication of CH352812A publication Critical patent/CH352812A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/12Side rests; Side plates; Cover lids; Splash guards; Racks outside ovens, e.g. for drying plates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electric Stoves And Ranges (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Description


  Elektroherd mit Durchbrüche aufweisenden Kochplatten,  insbesondere mit aus     Heizrohren    hergestellten Strahlungskochplatten    Bei elektrischen Herden mit Durchbrüche aufwei  senden Kochplatten, insbesondere aus Heizrohren  hergestellten Strahlungskochplatten, kann überfliessen  des Kochgut unbehindert nach dem Herdinnern  durchlaufen und auf der unterhalb der Kochplatte  vorgesehenen Herdwanne durch Eintrocknen Krusten  bilden. Es ist dann schwierig, den Schmutz aus dem  Herd zu entfernen.  



  Man hat auch schon unter den Strahlungs  kochplatten herausnehmbare     Strahlteller    vorgesehen.  Hierzu hat man die Kochplatten aufklappbar ange  ordnet und die     Strahlteller    auf Haltekreuzen oder  anderen umständlichen, mit der Herdplatte verbun  denen Tragkonstruktionen aufgesetzt. Die klappbare  Anordnung der einzelnen Kochplatten bereitet bau  liche Schwierigkeiten und bedingt umständliche An  schlusselemente für die     Stromzuführungsleitungen.    Die       Strahlteller    können bei dieser Anordnung nur einen  erheblich kleineren Durchmesser als die die Strah  lungskochplatten aufnehmenden Löcher der Herd  platte erhalten. Sie können daher nur einen Teil des  überfliessenden Kochgutes erfassen.

   Ausserdem be  steht die Gefahr, dass beim Herausnehmen des     Strahl-          tellers    unterhalb der schräg hochgestellten Kochplatte  das in dem     Strahlteller    befindliche Kochgut teilweise  ausgeschüttet wird, weil der     Strahlteller    in schräger  Lage ausgehoben werden muss.  



  Es ist ferner bekannt, die Strahlungskochplatten  in den Kochlöchern einer oberhalb der Herdmulde  als Ganzes aufklappbaren Herdplatte fest anzuord  nen. Hierdurch kann die Herdwanne für die Reini  gung bequemer zugänglich gemacht werden. Es ist  aber immer noch schwierig, das Kochgut, insbeson  dere wenn es festgetrocknet ist, aus der Herdmulde  zu entfernen.    Gemäss der Erfindung sind bei fester Anordnung  der Strahlungskochplatten, in einer oberhalb der  Herdwanne als Ganzes aufklappbaren Herdplatte, für  die einzelnen Kochplatten Auffangschalen vorgese  hen, die auf den Boden der Herdwanne lose aufgelegt  und durch an diesem vorgesehene Erhöhungen in der  richtigen Lage     zentriert    sind.

   Die gleichzeitig als       Strahlteller        ausbildbaren    Auffangschalen können  ohne weiteres so bemessen werden, dass sie über den  ganzen     Grundrissbereich    der Kochlöcher der Herd  platte reichen und daher überlaufendes Kochgut aus  schliesslich in sie abfliesst, also die Herdwanne nicht  verunreinigt wird. Besondere Stützelemente für die  Auffangschalen fallen fort. Bei hochgeklappten Herd  platten sind die einzelnen Auffangschalen leicht zu  gänglich und können ohne Schrägstellen und daher  ohne Gefahr, dass ihr flüssiger Inhalt verschüttet wird,  auch oben ausgehoben werden.

   Das Reinigen der ver  hältnismässig kleinen glatten Schalen kann ausserhalb  des Herdes viel bequemer und gründlicher geschehen,  als wenn die in dem ortsfesten Herd     befindliche    Herd  wanne gereinigt werden muss.  



  Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in  der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels er  läutert. Es zeigen:       Fig.    1 den Oberteil des Elektroherdes     in    schau  bildlicher Darstellung,       Fig.    2 den Herd mit hochgeklappter Herdplatte,  ebenfalls in schaubildlicher Darstellung,       Fig.    3 eine Kochstelle im Schnitt.  



  Das vorzugsweise aus emailliertem Stahlblech be  stehende Herdgehäuse 1 hat eine durch eine hoch  geprägte Randwulst 3 als Wanne ausgebildete Decke  2. Die Randwulst 3 der Decke 2 bildet aussen einen  Falz für die Aufnahme des nach unten gerichteten  Randes der Herdplatte 4. Die Herdplatte 4 ist mit      ihrem hinteren Rand durch Scharniere an das Herd  gehäuse 1     angelenkt    und kann in die in     Fig.    2 dar  gestellte Lage hochgeklappt werden. Die hochge  klappte Lage der Herdplatte kann durch nicht dar  gestellte     Ausstellstützen    gesichert werden.  



  Die Herdplatte hat an jeder der vier beim  Ausführungsbeispiel vorgesehenen Kochstellen einen  kreisrunden Durchbruch 5, in den ein die Kochplatte  bildender Heizkörper 6 eingebaut ist. Beim Ausfüh  rungsbeispiel sind an sich bekannte Strahlungsheiz  körper 6 vorgesehen, die aus in einer Ebene spiralig  oder     sonstwie    gebogenen Heizrohren mit in einem       Stahlblechmantel    isoliert eingebetteten Heizleitern be  stehen. Der einen Rost bildende Heizkörper ist in  einen mit dem Rand des     Herdplattendurchbruchs    5  verbundenen Tragring 7 eingesetzt, der beim Aus  führungsbeispiel ein Tragkreuz 8 umschliesst.

   Die zum       Stromanschluss    führenden Enden 6' der Heizkörper 6  sind unterhalb der Herdplatte 4 weggeführt und an  der Unterseite der Herdplatte durch Schellen 9 oder  dergleichen unmittelbar oder mittelbar befestigt. Sie  sind an ebenfalls an der Unterseite der Herdplatte  befestigte Leitungsstücke 10 angeschlossen, die bis in  die Nähe der Schwenkachse der Herdplatte geführt  und beim Ausführungsbeispiel über biegsame Lei  tungsstücke 11 im Bereich der Randwulst 3 an im  Herdinnern liegende Leitungen angeschlossen sind,  die von den an der Vorderwand des Herdgehäuses  durch Schaltknöpfe 12     bedienbaren    Regelschaltern  kommen.  



  Unterhalb jeder Kochstelle ist eine vorzugsweise  über den ganzen     Herdplattendurchbruch    5 reichende  Auffangschale 13 vorgesehen, die zweckmässig als  Reflektor ausgebildet ist. Die Schalen 13 sind lose auf  den Boden der Herdwanne 2 aufgelegt. Zum Zentrie  ren der Schalen 13 in der richtigen Lage zu den Herd  plattendurchbrüchen 5 sind beim Ausführungsbeispiel  in den Boden der Herdwanne eingeprägte Ringwulste    14 vorgesehen, die auch aus einzelnen Nocken be  stehen können.

   In strichpunktierten Linien ist in       Fig.    3 eine andere Art der Zentrierung für die Scha  len 13 angedeutet, bei der im Boden der Herdwanne  in der Mitte jedes     Herdplattendurchbruchs    5 eine  nach oben gerichtete Einprägung 15 vorgesehen ist,  die in eine entsprechende Einprägung des Schalen  bodens eingreift.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Elektroherd mit Durchbrüche aufweisenden Koch platten, dadurch gekennzeichnet, dass die Kochplat ten fest in den Kochlöchern einer oberhalb der Herd wanne als Ganzes aufklappbaren Herdplatte angeord net sind und dass in der Herdwanne für die einzelnen Kochplatten Auffangschalen vorgesehen sind, die lose auf den Boden der Herdwanne aufgesetzt und durch an diesem vorgesehene Erhöhungen in der richtigen Lage zentriert sind. UNTERANSPRÜCHE 1. Elektroherd nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die an dem Boden der Herdwanne vorgesehenen Erhöhungen zum Zentrieren der Auf fangschalen in das Blech des Bodens eingedrückte Nocken sind. 2.
    Elektroherd nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die an dem Boden der Herdwanne vorgesehenen Erhöhungen zum Zentrieren der Auf fangschalen in das Blech des Bodens eingedrückte Ringsicken sind. 3. Elektroherd nach Patentanspruch und den Un teransprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Auffangschalen als Strahlteller ausgebildet sind. 4. Elektroherd nach Patentanspruch und den Un teransprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser der Auffangschalen grösser ist als der Durchmesser der Kochlöcher der Herdplatte.
CH352812D 1956-07-20 1957-07-16 Elektroherd mit Durchbrüche aufweisenden Kochplatten, insbesondere mit aus Heizrohren hergestellten Strahlungskochplatten CH352812A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE352812X 1956-07-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH352812A true CH352812A (de) 1961-03-15

Family

ID=6277782

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH352812D CH352812A (de) 1956-07-20 1957-07-16 Elektroherd mit Durchbrüche aufweisenden Kochplatten, insbesondere mit aus Heizrohren hergestellten Strahlungskochplatten

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH352812A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3593653A (en) * 1970-05-01 1971-07-20 Norris Industries Electric cooktop with a removable spillover device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3593653A (en) * 1970-05-01 1971-07-20 Norris Industries Electric cooktop with a removable spillover device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2358423A1 (de) Geraet fuer die zubereitung von speisen und fuer das waschen von geschirr u.ae., insbesondere fuer den hausgebrauch
CH352812A (de) Elektroherd mit Durchbrüche aufweisenden Kochplatten, insbesondere mit aus Heizrohren hergestellten Strahlungskochplatten
DE2930456A1 (de) Kochrost
DE1078755B (de) Elektroherd mit Durchbrueche aufweisenden Kochplatten, insbesondere aus Heizrohren hergestellten Strahlungskochplatten
DE2108147C3 (de) Gerat zum Zubereiten und/oder Konservieren von Nahrungsmitteln
DE102008037306A1 (de) Arbeitsplattenaufsatzdunstabzugshaube
DE102006013427B4 (de) Kochfeld eines Haushaltsofens
DE29813810U1 (de) Einbau-Kochfeld mit einer Glaskeramik-Kochfläche
DE1113549B (de) Elektroherd mit einer unterhalb der Herdplatte vorgesehenen Grillmuffel
DE1765832A1 (de) Elektrische Heizvorrichtung
DE1150504B (de) Elektrisch oder mit Gas betriebenes Kochgeraet
DE876000C (de) Einweck-, Koch-, Brat- und Backvorrichtung
DE339580C (de) Wassermantelumhuellung mit Waermhaube fuer Kochtoepfe u. dgl.
CH248751A (de) Einrichtung an Kochherden zum Auffangen verschütteten oder überkochenden Kochgutes.
DE621372C (de) Herd mit elektrisch beheizten Kochplatten
DE703610C (de) Elektroherd, insbesondere Schiffsherd
CH138554A (de) Satz von Küchengeräten.
DE1059646B (de) Kochherdplatte
AT251817B (de) Einbauvollkochgerät für Gas- oder Elektroheizung
CH252708A (de) Elektrischer Kochherd.
DE472317C (de) Abnehmbarer Koch- oder Heizaufsatz fuer OEfen, Herde, Kocher u. dgl.
CH306326A (de) Herd.
CH225323A (de) Aufsatzkochgerät.
CH104744A (de) Back- und Bratofen zum Aufstellen auf Kochapparate.
CH186791A (de) Elektrischer Kochherd.