CH347015A - Waage mit beweglicher Skala - Google Patents

Waage mit beweglicher Skala

Info

Publication number
CH347015A
CH347015A CH347015DA CH347015A CH 347015 A CH347015 A CH 347015A CH 347015D A CH347015D A CH 347015DA CH 347015 A CH347015 A CH 347015A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
scale
reading
scales
pointer
movable
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Dipl Ing Kuhnle
Original Assignee
Bizerba Werke Kraut Kg Wilh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bizerba Werke Kraut Kg Wilh filed Critical Bizerba Werke Kraut Kg Wilh
Publication of CH347015A publication Critical patent/CH347015A/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G23/00Auxiliary devices for weighing apparatus
    • G01G23/18Indicating devices, e.g. for remote indication; Recording devices; Scales, e.g. graduated
    • G01G23/32Indicating the weight by optical projection means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)

Description


  
 



  Waage mit beweglicher Skala
Bei den Waagen mit beweglicher, insbesondere umlaufender Skala muss zum Ablesen des Gewichts eine feststehende Ablesemarke oder ein feststehender Ablesezeiger vorgesehen sein. Meist wird ein vor der sich drehenden Skala angeordneter Faden oder Draht verwendet, der sich in einem bestimmten Abstand von der Skala befindet. Um den sich aus diesem Abstand ergebenden Nachteil der Parallaxe auszugleichen, hat man auch schon vorgesehen, einen Ablesezeiger in die Ebene der beweglichen Skala zu verlegen, der mit seiner Spitze dicht an die am Rand des Skalenträgers vorgesehene   Skalenteilung    heranreicht. Dies hat aber anderseits den Nachteil, dass der Zeiger sich nicht mit der Teilung überdeckt.



   Zur Schaffung einer Ablesemarke, bei der weder eine Parallaxe auftritt, noch auch die Ablesemarke eine räumliche Breite besitzt, noch schliesslich sich nicht mit der Teilung deckt, hat man bei optischen Waagen, bei denen eine Preisskala auf eine Mattscheibe projiziert wird, die Ablesemarke auch schon in der Form vorgesehen, dass sie aus der geraden Grenzlinie zwischen zwei Flächen unterschiedlicher Beschaffenheit besteht, die in der Mattscheibe durch unterschiedliche Durchsichtigkeit oder Färbung geschaffen wird.



   Die letzterwähnte Art von   Ablesemarken    kann aber nur bei Waagen mit projizierter Skala (optische Waagen) angewandt werden.



   Das Ziel vorliegender Erfindung ist, dieses Prinzip der Schaffung einer parallaxenfreien Ablesemarke ohne räumliche Breite auch an normalen Waagen mit beweglicher Skala anwendbar zu machen.



   Zu diesem Zweck ist gemäss der Erfindung vorgesehen, dass die beiden mit ihrer Grenzlinie die Ablesemarke bildenden Flächen aus einem auf den Skalenträger projizierten Lichtfleck bestehen. Dieser Lichtfleck kann zum Beispiel dadurch geschaffen sein, dass mit Hilfe einer optischen Einrichtung ein aus zwei unterschiedlich eingefärbten Flächen bestehendes Diapositiv auf dem Skalenträger abgebildet wird.



   In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung schematisch dargestellt.



  Hierin zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht eines die umlaufende Skala und den Zeiger enthaltenden Waagenkopfes, der teilweise aufgeschnitten ist;
Fig. 2 die Mittelpartie der Vorderansicht des an sich kreisrunden Waagenkopfes.



   Das   zylindrische    Gehäuse 11 wird an beiden Enden abgeschlossen durch einen Deckelring 13 einerseits und einen Deckel 12 anderseits. Der Deckelring 13 ist so gestaltet, dass er eine auf der ganzen Fläche durchsichtige Ab deckscheibe 14 festhält, hinter der eine feste Skalenscheibe 15 und ein umlaufender Zeiger 16 sichtbar sind. Die Zeigerachse ist mit 17 und das Zeigerachsenantriebsrad mit 18 bezeichnet.



  Der Deckel 12 ist auf dem grössten Teil seiner Fläche undurchsichtig. Hinter ihm ist eine umlaufende Skalenscheibe 19 vorgesehen, die auf dem anderen Ende der Zeigerachse 17 steckt. Diese Skalenscheibe trägt im Bereich der Durchblicköffnung 201 einer Blende 20 die Skalenteilung 21.



   Die Blende 20 ist an einem in einer entsprechenden Durchbrechung 121 des Deckels 12 eingesetzten, etwa zylindrischen Gehäuse 22 angebracht, das an seiner Vorderkante die   Vergrösserungsiinse    23 trägt.



  Durch diese Linse kann also der hinter der Durchblicköffnung 201 der Blende 20 sichtbare Teil der umlaufenden Skalenteilung genau abgelesen werden.



   Auf einer an dem zylindrischen Gehäuse 22 angebrachten Konsole 24 ist das Gehäuse 25 einer optischen Einrichtung vorgesehen, die aus einer als Licht  quelle dienenden Glühbirne 26, einem in einem Tubus 27 untergebrachten Linsensatz und einem darin eingesteckten Diapositiv 28 besteht. In der optischen Achse dieser Einrichtung sind ausserdem ein schräggestellter Spiegel 29 und im zylindrischen Gehäuse 22 ein weiterer schräggestellter Spiegel 30 so untergebracht, dass die von der   Glühbfrne    kommenden, das Diapositiv 28 durchdringenden Lichtstrahlen über diese beiden Spiegel und durch die Durchblick öffnung 201 auf die umlaufende Skalenscheibe 19 projiziert werden und dort das Diapositiv abbilden.



  Da dieses aus zwei Flächen unterschiedlicher Färbung besteht, entsteht also auf der umlaufenden Skalenscheibe 19 im Bereich der Skalenteilung 21 ein zweifarbiger Lichtfleck 31 mit gradliniger Grenze zwischen diesen beiden Farben, wobei diese Grenze so ausgerichtet ist, dass sie die Ablesemarke für die Skala bildet.   

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Waage mit beweglicher Skala und einer aus der graden Grenzlinie zwischen zwei Flächen unterschiedlicher Beschaffenheit bestehenden Ablesemarke, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Flächen aus einem auf den Skalenträger projizierten Lichtfleck bestehen.
    UNTERANSPRUCH Waage nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass am Waagengestell eine mit Lichtquelle versehene optische Einrichtung vorgesehen ist, die ein die beiden Flächen unterschiedlicher Beschaffenheit aufweisendes Diapositiv an der Ablesestelle im Bereich der Teilung auf dem Skalenträger abbildet.
CH347015D 1956-02-25 1957-01-09 Waage mit beweglicher Skala CH347015A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE347015X 1956-02-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH347015A true CH347015A (de) 1960-06-15

Family

ID=6255762

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH347015D CH347015A (de) 1956-02-25 1957-01-09 Waage mit beweglicher Skala

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH347015A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH347015A (de) Waage mit beweglicher Skala
DE1721912U (de) Waage mit beweglicher skala.
DE938822C (de) Photographisches oder kinematographisches Aufnahmegeraet mit Photozelle und Einrichtung zur Belichtungseinstellung
DE910595C (de) Rosenkompass mit in eine seitlich angeordnete neigbare Visiereinrichtung eingespiegelter Kompassanzeige
DE428554C (de) Vorrichtung fuer objektive Spiegelablesung
DE340095C (de) Optischer Belichtungsmesser
DE1081301B (de) Sucher galileischer Bauart mit eingespiegeltem Bildbegrenzungs- rahmen fuer photographische Kameras
DE919859C (de) Photographisches Objektiv mit beleuchtetem Blendenring
DE805591C (de) Bildsucher fuer photographische Kameras
DE566629C (de) Vorrichtung zum Messen des Hoehenwinkels von Himmelskoerpern
DE700426C (de) Handgeraet zum Messen der Helligkeit bildwichtiger Teile des projizierten Bildes beim photographischen Vergroessern
DE706101C (de) Direkt anzeigender Peiler
DE1050183B (de)
AT218853B (de) Photographische oder kinematographische Kamera mit Sucher und Belichtungsmesser
DE509026C (de) Anordnung zur Herstellung kinematographischer Aufnahmen
DE735992C (de) Anordnung zur parallaxfreien Ablesung der Zeigerstellung gegenueber einer Skala
AT118986B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Stelle des Ausgleichgewichtes für die dynamische Auswuchtung von umlaufenden Körpern.
DE666536C (de) Bildwerfer
DE898519C (de) Lichtzeigermessgeraet
DE635072C (de) Photographische Aufnahmekammer mit Aufsichtssucher und optischem Belichtungsmesser
DE861473C (de) Ophthalmometer
CH234143A (de) Instrument mit einer Visiervorrichtung.
DE918717C (de) Dia-Projektor, in dessen Strahlengang eine Umfeldbeleuchtung des Dia-Bildes eingeblendet wird
DE1623813C (de) Gerat zur Anzeige von Meßwerten durch Projektion eines Skalenfilmes auf einen Bildschirm
DE1213726B (de) ALBADA-Sucher fuer photographische Kameras mit Einspiegelung eines Belichtungs-messerzeigers od. dgl.