DE706101C - Direkt anzeigender Peiler - Google Patents

Direkt anzeigender Peiler

Info

Publication number
DE706101C
DE706101C DET51662D DET0051662D DE706101C DE 706101 C DE706101 C DE 706101C DE T51662 D DET51662 D DE T51662D DE T0051662 D DET0051662 D DE T0051662D DE 706101 C DE706101 C DE 706101C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mirror
direction finder
oscilloscope
light
directly displaying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET51662D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Richard Kuemmich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefunken AG
Original Assignee
Telefunken AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefunken AG filed Critical Telefunken AG
Priority to DET51662D priority Critical patent/DE706101C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE706101C publication Critical patent/DE706101C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S1/00Beacons or beacon systems transmitting signals having a characteristic or characteristics capable of being detected by non-directional receivers and defining directions, positions, or position lines fixed relatively to the beacon transmitters; Receivers co-operating therewith
    • G01S1/02Beacons or beacon systems transmitting signals having a characteristic or characteristics capable of being detected by non-directional receivers and defining directions, positions, or position lines fixed relatively to the beacon transmitters; Receivers co-operating therewith using radio waves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Photometry And Measurement Of Optical Pulse Characteristics (AREA)

Description

  • Direkt anzeigender Peiler Es sind direkt anzeigende Peiler bekannt, bei denen ein rotierendes richtungsempfindliches Empfangssystern, z. B. ein Rahmen, an einen Empfänger angeschlossen ist, dessen Ausgangsspannung ein synchron rotierendes Leuchtorgan (Elektronenstrahl einer Braunschen Röhre, Lichtstrahl eines Oszillographen) steuert, das das Polardiagramm eines einfallenden Senders ganz oder teilweise sichtbar macht. Gegenstand des Hauptpatentes ist eine Verbesserung dieses bekannten Systems in der Weise, daß das Leuchtorgan so ausgebildet wird, daß gleichzeitig zwei gleiche Bilder des Polardiagrammes entstehen, die gegeneinander um einen bestimmten Winkel versetzt sind, und daß zur Kennzeichnung der Senderrichtung die Schnittpunkte der zur Winkelhalbierenden symmetrisch liegenden Diagrammteile benutzt werden. Bei Verwendung eines Spiegeloszillographen wurde im Hauptpatent vorgeschlagen, den Spiegel des Oszillographen dachförmig derart auszubilden, daß die auf diesen Spiegel geworfenen Lichtstrahlen in zwei verschiedene Richtungen reflektiert-werden. Diese Lichtstrahlen zeichnen dann auf dem Anzeigeschirm die zwei sich schneidenden Peilkurven auf.
  • Der Nachteil dieser im Hauptpatent vorgeschlagenen Ausführungsform besteht darin, daß die Ablenkung der beiden Lichtstrahlen auf dem Leuchtschirm nicht radial, sondern auf Sehnen erfolgt. Dadurch werden insbesondere bei großem Abstand der beiden Sehnen zwei Peilkurven aufgezeichnet, deren Schnitt unter sehr flachem Winkel verlauft.
  • Mit einer solchen Anordnung ist es also nicht möglich, genaue Peilungen zu erhalten.
  • Vorliegende Erfindung beseitigt diesen..
  • Nachteil dadurch, daß bei Anwendung eirtet solchen Spiegeloszillographen in dem Strak lengang des vom Oszillographenspiegel refleia tierten Lichtstrahles ein halbdurchlässiger Spiegel derart angeordnet wird, daß die nicht spur ein zweites Mal auf einem anderen Radius des Anzeigeschirmes erscheint. Es wird also die Tatsache ausgenutzt, daß durch Anordnung eines solchen halbdurchlässigen Spiegels nur die Hälfte des vom Oszillographenspiegel reflektierten Lichtes den ursprünglichen Verlauf beibehält, während die andere Hälfte reflektiert an einer anderen Stelle auf den Anzeigeschirm geworfen wird. Die Leuchtspur bei stillstehender Drehachse wird nunmehr im Gegensatz zu der im Hauptpatent vorgeschlagenen Anordnung radial verlaufen, so daß Peilkurven unter steilen Schnittwinkein aufgezeichnet werden können.
  • In den Abb. I und 2 ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgedankens dargestellt.
  • Von der Lichtquelle a wird ein Lichtstrahl durch den Kondensor b auf den Spalt c auf den Oszillographenspiegel e über eine zylinderförmige Linse geworfen und von diesem auf den Anzeigeschirmh reflektiert. In dem Strahlengang dieses reflektierten Strahles be findet sich nun ein halb durchlässiger Spiegel f, der vorzugsweise derart angeordnet ist, daß die Drehachse des Peilorgans in der Spiegelebene liegt. Die vom Spiegel e reflektierten Lichtstrahlen werden zur Hälfte auf die Zylinderlinse g und zur Hälfte auf eine andere Zelinderlinse k geworfen. Beide Zylinderlinsen sind radial zur Drehachse des Peilrahmens angeordnet. Sowohl der Spiegelt als auch die Zylinderlinsen g und h sind derart anzuordnen, daß man einen möglichst eindeutigen Schnitt der aufgezeichneten Peilkurven erhält.
  • In Abb. 2 ist eine Aufsicht des in Abb. I perspektivisch dargestellten Ausführl1ngsbei spiels gezeichnet. Die gleichen Bezugszeichen stellen die gleichen Anordnungen dar. Der Einfachheit halber ist die Lichtquelle weggelassen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Direkt anzeigender Peiler nach Patent 701 084, dadurch gekennzeichnet, daß bai Anwendung eines Spiegeloszillographen im Strahlengang des vom Oszillographenspiegel reflektierten Lichtstrahles ein halbdurchlässiger Spiegel derart vorgesehen ist, daß die Lichtspur ein zweites Mal auf einen anderen Radius des Anzeigeschirms erscheint.
  2. 2. Direkt anzeigender Peiler nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachse des Peilorgans in der Ebene des halbdurchlässigen Spiegels liegt.
DET51662D 1939-01-24 1939-01-24 Direkt anzeigender Peiler Expired DE706101C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET51662D DE706101C (de) 1939-01-24 1939-01-24 Direkt anzeigender Peiler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET51662D DE706101C (de) 1939-01-24 1939-01-24 Direkt anzeigender Peiler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE706101C true DE706101C (de) 1941-05-17

Family

ID=7563719

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET51662D Expired DE706101C (de) 1939-01-24 1939-01-24 Direkt anzeigender Peiler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE706101C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2417704A (en) * 1947-03-18 System for using the scanning beam

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2417704A (en) * 1947-03-18 System for using the scanning beam

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2211049B2 (de) Vorrichtung zum auslesen eines plattenfoermigen informationstraegers, der in optischer form kodierte bild- und/oder tonsignale enthaelt
DE2448651A1 (de) Anordnung zum beruehrungslosen messen der abmessungen eines bewegten messobjekts
DE1623354A1 (de) Anordnung zur Bestimmung der Abweichung eines Objekts von einer Sichtlinie
DE706101C (de) Direkt anzeigender Peiler
DE1813743A1 (de) Anordnung zur Abtastung eines Feldes in zwei Richtungen
DE706102C (de) Direkt anzeigender Peiler
DE2614374C3 (de) Anordnung zur Spur- und Sturzmessung an Kraftfahrzeugen
DE723541C (de) Geschwindigkeitsmesser
DE2752696B2 (de) Verfahren zum Messen von Eigenschaften einer astigmatischen Linse und Linsenvermessungsgerät zur Durchführung des Verfahrens
DE938822C (de) Photographisches oder kinematographisches Aufnahmegeraet mit Photozelle und Einrichtung zur Belichtungseinstellung
DE747544C (de) Lichtelektrische Mess- und Pruefeinrichtung
DE910595C (de) Rosenkompass mit in eine seitlich angeordnete neigbare Visiereinrichtung eingespiegelter Kompassanzeige
DE708629C (de) Direkt anzeigender Peiler
DE747363C (de) Verfahren und Vorrichtung zur lichtelektrischen Differenzmessung
DE768001C (de) Anordnung zur Messung kurzer Zeiten
DE467797C (de) Lichtsignal fuer Eisenbahnen u. dgl.
DE1020799B (de) Geraet zur Entdeckung von Infrarotstrahlen und zur Feststellung ihrer Einfallsrichtung
DE895914C (de) Anordnung zur mehrfachen Abtastung der Teilbilder eines stetig bewegten Films
DE664364C (de) Zeitordinatenschreiber
DE701084C (de) Direkt anzeigender Peiler
DE707381C (de) Peiler mit rotierendem oder periodisch hin und her geschwenktem Richtantennensystem
DE2230129A1 (de) Vorrichtung zum erfassen einer durch eine bewegliche lichtmarkierung angezeigten messgroesse
DE972835C (de) Magnetische Waage
DE1473925A1 (de) Optisches Radarsystem
DD148385B1 (de) Optische anordnung fuer atomabsorptionsspektrometer