CH341992A - Verfahren zur Verbesserung der Hitze- und Lichtbeständigkeit von halogenhaltigen Harzen - Google Patents

Verfahren zur Verbesserung der Hitze- und Lichtbeständigkeit von halogenhaltigen Harzen

Info

Publication number
CH341992A
CH341992A CH341992DA CH341992A CH 341992 A CH341992 A CH 341992A CH 341992D A CH341992D A CH 341992DA CH 341992 A CH341992 A CH 341992A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
halogen
improving
resin
containing resins
fbl
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Lawrence Weinberg Elliott
William Johnson Ernest
Edwin Ramsden Hugh
Original Assignee
Metal & Thermit Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metal & Thermit Corp filed Critical Metal & Thermit Corp
Publication of CH341992A publication Critical patent/CH341992A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/56Organo-metallic compounds, i.e. organic compounds containing a metal-to-carbon bond
    • C08K5/57Organo-tin compounds
    • C08K5/58Organo-tin compounds containing sulfur
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F7/00Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic Table
    • C07F7/22Tin compounds
    • C07F7/226Compounds with one or more Sn-S linkages

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description


  



  Verfahren zur Verbesserung der Hitze-und Lichtbeständigkeit von halogenhaltigen Harzen
Halogenhaltige Harze, insbesondere Polyvinylchloride, seien es homopolymere oder copolymere Verbindungen, leiden sehr stark, wenn sie zur Überführung in Handelsartikel erhitzt werden. Es zeigt sich ein gradueller Übergang von dem ursprünglich rein weissen Material zu einer gelblichen und schliesslich sogar schwarzen Masse. Diese Polymere werden auch vom Sonnenlicht angegriffen. Ausserdem enthalten die Produkte von ihrer Herstellung her häufig Spuren von Katalysatoren, die bei der weiteren Verarbeitung eine Zersetzung des Harzes hervorrufen können.



   Es wurde nun gefunden, dass man durch   Zumi-    schung bestimmter Organozinnmercaptide zu halogenhaltigen Harzen diese störenden Erscheinungen weitgehend ausschalten kann, und zwar viel weitgehender als durch die bisher üblichen Massnahmen.



   Gegenstand des vorliegenden Patentes ist ein Verfahren zur Verbesserung der Hitze-und   Lichtbestän-    digkeit von halogenhaltigen Harzen, das dadurch gekennzeichnet ist, dass man in diesen Harzen Organozinnmercaptide der allgemeinen Formel    (R-) n    Sn   (-S-Rl-O-COR2) 4¯n    dispergiert, worin n eine ganze Zahl von 1 bis 3, R einen einwertigen Organorest,   RI    einen zweiwertigen Organorest und R2 einen einwertigen Organorest bedeutet.



   Eine bevorzugte Ausführungsform des Verfahrens besteht darin, dass man als Harz ein Polyvinylchlorid verwendet. Dieses kann sowohl ein homopolymeres als auch ein copolymeres Harz sein, und es kann ein hohes oder ein niedriges Molekulargewicht aufweisen. Es wurde festgestellt, dass sich das Verfahren für alle im Handel befindlichen Vinylchloridpolymerisate eignet. Die Mischung kann unter Zuhilfenahme irgendeines der handelsüblichen Weichmacher, der keine schädliche Wirkung auf das Harz ausübt, hergestellt werden. Es können auch die üblichen Zusätze, wie Schmiermittel, Füllstoffe, Farbstoffe oder Pigmente, benutzt werden.



   Die Wirksamkeit des erwähnten Verfahrens geht aus den folgenden Versuchen hervor : 100 Gew.-Teile Polyvinylchlorid oder eines Vinylchloridcopolymers, 50 Gew.-Teile Dioctylphthalat als Weichmacher und ein Stabilisator aus der erwähnten Klasse von Organozinnmercaptiden wurden innig vermischt. Bei jedem Versuch wurde so viel Stabilisator benutzt, dass, bezogen auf den Harzgehalt, stets die gleiche Menge Zinn, nämlich 0, 374 Gew.-Teile Zinn pro 100 Gew. Teile Harz, vorhanden waren. Diese Massnahme wurde getroffen, um die verschiedenen Grade der Wirksamkeit der einzelnen Verbindungen feststellen zu können.



   Die einzelnen Bestandteile wurden zuerst gemischt und dann fünf Minuten lang in einem Zweiwalzenkneter mit verschiedener Umlaufgeschwindigkeit der Walzen behandelt. Die Walzen waren dabei auf 160 bis   165 C    geheizt. Das Material wurde in Form einer Platte aus dem Kneter entnommen.



  Teile dieser Platte wurden in eine Form von 152 x 152 x 1 mm gebracht, die auf   135 C    vorgeheizt war.



  Die Form wurde dann unter eine hydraulische Presse gesetzt, und die Temperatur wurde bei einer Belastung von 4500 kg auf   160 C    gesteigert. Nach Erreichung dieser Temperatur wurde die Belastung auf 18000 kg erhöht und so lange gehalten, bis die Temperatur auf   165 C    gestiegen war. Dieser Vorgang erforderte weitere   51/2 Minuten.    Die Form und die darin befindlichen   Pressplatten    wurden dann abgekühlt und die   Pressplatten    herausgenommen. Diese wurden in geeignete Stücke zerschnitten und diese in einem Ofen mit Luftumlauf auf   160 C    erhitzt. 



  Nach   1,    2, 3 und 4 Stunden wurden Muster zur Prüfung herausgenommen. Die Tiefe der Verfärbung ist ein Mass für den Grad der erreichten Stabilisierung.



  Die Resultate sind in der nachstehenden Tabelle zusammengestellt, wobei fbl = farblos,   lhg    = leicht hellgelb,   lg    = leicht gelb, g = gelb, br = braun und schw = schwarz bedeuten.



     Geon   ist eine eingetragene Marke.



   Tabelle Nr. Zusammensetzung Aussehen nach Erhitzen    Stabilisator
Formel
Harz 1 h 2 h 3 h 4 h   
1 keiner ¸Geon¯ 101 br schw -   (Polyvinylchlorid, homopolymer)
2 Dibutylzinn-dilaurat   Geon   101   g    br schw  (Vergleichssubstanz) (Polyvinylchlorid, homopolymer)
3   Dibutylzinn-bis-6B-mercapto-      Geon   101 EP fbl fbl 1hg 1g    äthyl-laurat)    (Polyvinylchlorid, homopolymer)    (CA-), Sn (-S. CsH,. OOC. CH   
4   Dibutylzinn-bis- (ss-mercapto-      Geon   101 EP fbl fbl fbl fbl  äthyl-caprinat)    (C4H9) 2Sn (-S. C2H4. OOC.

   C9Hi9) 2   
5   Dibutylzinn-bis- (ss-mereapto-      Geon   101 EP fbl fbl fbl fbl    äthyl-capronat)       (C4Hg-)    2Sn (-S.   C2H4.    OOC.   CsHlJ2   
6   Dibutylzinn-bis-ffl-mercapto-      Geon   101 EP fbl fbl fbl   Ig       äthyl-benzoat)     (C4H9-)2Sn(-S.C2H4.OOC.C6H5)2
Die Herstellung einiger der als Stabilisatoren gemäss der Erfindung benutzten Verbindungen wird nachstehend näher erläutert.



      Diphenylzinn-S, S'-bis- (mercaptoäthyllaurat)       Mercaptoäthyllaurat    wurde durch Erhitzen von 1 Mol   beta-Mercaptoäthanol,      1    Mol Laurinsäure,   1    g   p-Toluol-sulfonsäure    und 150 ml Toluol am Rückflusskühler, bis das Reaktionswasser entfernt war, hergestellt. Das Lösungsmittel wurde bei 17 bis 20 mm Druck und einer Temperatur von höchstens   75  C    abgetrieben. Das Produkt wurde dann im Vakuum destilliert, mit Diphenylzinnoxyd gemischt und am Rückfluss erhitzt, bis der Übergang von Wasser in eine Barrett-Vorlage   aufhörte.   



   Dilaurylzinn-S,   S'-bis- (mercaptobenzylcapronat)   
Dilaurylzinn-S, S'-bis (p-mercaptobenzylcapronat) wurde analog aus Dilaurylzinnoxyd und p-Mercaptobenzyl-capronat hergestellt.



   Dimethylzinn-S,S'-bis-(beta-phenyl-beta-mercapto   äthylbutyrat)   
Dimethylzinnoxyd und   beta-Phenyl-beta-mercapto-      äthylbutyrat    ergeben beim Erhitzen Dimethylzinn S,   S'-bis- (beta-phenyl-beta-mercaptoäthylbutyrat).    Das   beta-Phenyl-beta-mercaptoäthylbutyrat    wird aus beta  Phenyl-beta-mercaptoäthanol    (aus Styroloxyd und Schwefelwasserstoff) mit Buttersäure in Gegenwart von   p-Toluolsulfonsäure    gewonnen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Verfahren zur Verbesserung der Hitze-und Lichtbeständigkeit von halogenhaltigen Harzen, dadurch gekennzeichnet, dass man in diesen Harzen Organo zinnmercaptide der allgemeinen Formel (R-) n Sn (-S-R1-O-COR2) 4¯n dispergiert, worin n eine ganze Zahl von 1 bis 3, R einen einwertigen Organorest, RI einen zweiwertigen Organorest und R2 einen einwertigen Organorest bedeutet.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass als Harz ein mindestens teilweise aus Vinylchlorid aufgebautes Polymerisat benutzt wird.
    2. Verfahren nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man als Harz Polyvinylchlorid verwendet.
    3. Verfahren nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man als Harz ein Vinylchlorid-Copolymerisat verwendet.
    4. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass man der Dispersion Weichmacher zusetzt.
CH341992D 1953-07-24 1953-07-24 Verfahren zur Verbesserung der Hitze- und Lichtbeständigkeit von halogenhaltigen Harzen CH341992A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH341992T 1953-07-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH341992A true CH341992A (de) 1959-10-31

Family

ID=4505983

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH341992D CH341992A (de) 1953-07-24 1953-07-24 Verfahren zur Verbesserung der Hitze- und Lichtbeständigkeit von halogenhaltigen Harzen

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH341992A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2369287A1 (fr) * 1976-11-02 1978-05-26 M & T Chemicals Inc Procede de preparation de derives organiques d'etain d'esters mercaptoalcooliques
FR2457298A1 (fr) * 1979-05-23 1980-12-19 Elf Aquitaine Compositions de stabilisants organostanniques pour resines halogeno-vinyliques

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2369287A1 (fr) * 1976-11-02 1978-05-26 M & T Chemicals Inc Procede de preparation de derives organiques d'etain d'esters mercaptoalcooliques
FR2457298A1 (fr) * 1979-05-23 1980-12-19 Elf Aquitaine Compositions de stabilisants organostanniques pour resines halogeno-vinyliques

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1232740B (de) Stabilisieren von Polymerisaten oder Misch-polymerisaten halogenhaltiger Vinylverbindungen oder von chlorierten Paraffinen
CH501033A (de) Verfahren zur Stabilisierung eines halogenhaltigen organischen Polymers
DE2559820C3 (de) Monooctylzinntristhioglycolsäuretetradecylester
DE2409412B2 (de) Ammoniumalkylensulfonate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE2660040B1 (de) Organozinnverbindungen und deren Verwendung als Stabilisatoren
EP0000746B1 (de) Neue Organozinnverbindungen, ihre Herstellung und ihre Verwendung
DE1669989A1 (de) Verwendung von Stabilisatormischungen zur Stabilisierung von halogenhaltigen Polymerisatkunststoffmischungen
CH341992A (de) Verfahren zur Verbesserung der Hitze- und Lichtbeständigkeit von halogenhaltigen Harzen
DE2509552A1 (de) Stabilisierende polyester
DE60106686T2 (de) Thermisch stabilisierte PVC-Zusammensetzungen
DE2148774A1 (de) Stabilisatoren fuer Vinylchloridharze
DE2005290A1 (de) Neue Organo-Zinnverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Stabilisatoren für Vinylhalogenidpolymerisate
DE1295838B (de) Stabilisatoren fuer chlorhaltige Polymere
DE2318554A1 (de) Ungesaettigte organozinnmercaptide, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE1643786A1 (de) Polyzinnorganische Mercaptidpolymere und damit stabilisierte Harze
DE838212C (de) Verfahren zum Waerme- und Lichtbestaendigmachen von halogenhaltigen Kunstharzen
DE940065C (de) Verfahren zur Stabilisierung von Vinylharz- und von Kautschukerzeugnissen
DE1544907B2 (de) Organozinnstabilisatoren für Polymerisate oder Mischpolymerisate des Vinylchlorids
DE904466C (de) Stabilisierte Massen aus halogenhaltigen Vinylharzen
DE1494171C (de) Stabilisieren von chlorhaltigen Polymerisaten
AT254513B (de) Polymermischung
AT212023B (de) Stabilisierte vinylchloridhaltige Polymerisate
DE1926949B2 (de) Wärmestabilisierte Vinylchloridpolymerisat-Masse mit einem Gehalt an Organozinnverbindungen als Wärmestabilisatoren
AT267881B (de) Wärme- und lichtbeständige Polymerzusammensetzung
DE1544936C (de) Di-n-butylzinnsalze und deren Verwendung zum Stabilisieren von Polyvinylchlorid

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased