CH334796A - In den Erdboden verlegtes, elektrisches Anschlussgerät - Google Patents

In den Erdboden verlegtes, elektrisches Anschlussgerät

Info

Publication number
CH334796A
CH334796A CH334796DA CH334796A CH 334796 A CH334796 A CH 334796A CH 334796D A CH334796D A CH 334796DA CH 334796 A CH334796 A CH 334796A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
connection device
ground
sleeve
electrical connection
laid
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Wittenberg Georg
Original Assignee
Starkstromanlagenbau Rostock V
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Starkstromanlagenbau Rostock V filed Critical Starkstromanlagenbau Rostock V
Publication of CH334796A publication Critical patent/CH334796A/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/08Distribution boxes; Connection or junction boxes
    • H02G3/18Distribution boxes; Connection or junction boxes providing line outlets
    • H02G3/185Floor outlets and access cups
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/26Casings; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/50Pedestal- or pad-mounted casings; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/505Pedestal- or pad-mounted casings; Parts thereof or accessories therefor retractable installations
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B7/00Enclosed substations, e.g. compact substations
    • H02B7/06Distribution substations, e.g. for urban network
    • H02B7/08Underground substations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Cable Accessories (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 In den Erdboden verlegtes, elektrisches    Anschlussgerät   In der Industrie und insbesondere auf grösseren Schweissplätzen von Werftanlagen, Maschinenbauhallen usw. werden die elektrischen    Kraftverteilungsanlagen   an den Wänden der Hallen montiert oder    all   in der Halle    stellenden   Säulen angebracht. Auf grösseren, im Freien gelegenen Schweissplätzen werden die    Kraftverteihingsanlagen,   welche für die    Anschlüsse   insbesondere von    Schweissumfor-      inern   dienen,    all   den    nächstgelegenen   Gebäudeteilen angebracht.

   Dieses bedeutet, dass    elitsprechend   lange, flexible Kabel von der Kraftverteilung zum Stromverbraucher, in diesem Fall Schweissumformer, angebracht werden müssen, die dem gesamten Transportverkehr hemmend im Wege liegen und häufig    beschädigt   werden. Uni diesen Übelstand zu beseitigen, ist es notwendig, die    Stromzufüh-      rungspunkte   möglichst. dicht an die Verbraucherstellen heranzubringen. Gleichzeitig muss die Gewähr gegeben werden, dass der gesamte Verkehr auf grösseren Arbeitsplätzen nicht behindert wird. 



  Insbesondere war es bisher sehr schwierig, auf den Werften die entsprechenden Kraftanschlüsse an den Helligen anzubringen. Dadurch, dass die Schiffskörper auf der schiefen Ebene der Helling sektionsmässig    verschweisst   oder mit sonstigen    elektrischen   Geräten bearbeitet werden    mussten,   sind erheblich lange, flexible    Zuführangskabel   erforderlich. Besondere elektrische    Verteihingsanlagen   auf der Helling anzubringen, ist nicht möglich, da diese beim Aufbringen und Versteifen der Schiffskörper hindernd im Wege stehen. Da die Zubringerstrassen    auf   beiden Seiten der Helling befahren werden, ist auch das Anbringen von elektrischen Verteilungen an diesen Zufahrtsstrassen nachteilig. 



  Die vorliegende Erfindung ermöglicht nun, die genannten Nachteile zu vermeiden, und betrifft ein in den Erdboden verlegtes elektrisches    Anschlussgerät.   Gemäss der Erfindung ist dasselbe gekennzeichnet durch zwei    ineinandergesteekte,   relativ zueinander verschiebbare Hülsen, von denen die eine, eine    -Nasserdichtung      aufweisend,   fest im Boden angeordnet und    all   im Boden verlegte, elektrische Speiseleitungen angeschlossen ist, während die verschiebbare    Hülse   mit zum    An-      sehluss   von Verbrauchern bestimmten Apparaten ausgerüstet ist, das Ganze derart,

   dass beim Herausziehen der verschiebbaren Hülse ein Ausschnitt derselben freigegeben wird und die Apparate zum Anschliessen eines Verbrauchers zugänglich werden. 



  Auf beiliegender Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt, der in entsprechenden Abständen auch auf der    Helling   angebracht werden kann. 



  Das in den Boden verlegte, elektrische    Anschlussgerät   besitzt eine Kraftsteckdose 3, die sich in einem versenkbaren Zylinder 1 befindet, der in den im Boden    befestigten   Zy- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 linder 15 gesteckt und relativ zu diesem verschiebbar ist. Im strichpunktiert dargestellten, herausgezogenen Zustand kann an den Anschlussstecker 4 das flexible Kabel eines Verbrauchers angeschlossen werden. 



  Unter der Kraftsteckdose 3 befindet sich der Sicherungskasten 2. Der Zylinder 1 selbst wird oben durch einen druckfesten Deckel. abgeschlossen und ist nur durch eine entsprechende    Verriegelungseinrichttuig   16 mittels eines    Schlüssels   zu öffnen und herauszuziehen. Die    Verriegelungseinrichtung   16 in Verbindung mit der Gummidichtung 8 bewirkt. einen vollkommen wasserdichten Abschluss des Gerätes. 



  Am untern Teil des Zylinders 1 befinden sich vier Kontakte    1l,   welche durch die Verbindungsleitungen 10 die Stromführung über den Sicherungskasten 2 zur Steckdose 3 bilden. Die Kontakte 11 haben nur im herausgezogenen Zustand des Zylinders 1 Eingriff in die Kontakte 12, welche am feststehenden Teil 15 befestigt sind. Die Kontakte 12 werden durch Verbindungsleitungen 9 mit je einer Phase    (RST)   und    _dem   Nulleiter des Endverschlusses 13 eines    Stromzuführungs-      erdkabels   14 in Verbindung gebracht. 



  Unterhalb des Sicherungskastens 2 befindet sich im Zylinder 1 noch eine Trennwand 5, welche verhindert, dass im    ausgezogenen      Zustand   des Zylinders 1 Fremdkörper in das Gerät hineinfallen können. Im herausgezogenen Zustand des Zylinders 1 ist durch die Dichtung 8 gleichfalls eine    )ATasserdiehtung   hergestellt. 



  Im    herausziehbaren   Zylinder 1 können nicht nur Steckdosen und Sicherungskasten, sondern zum Beispiel auch Regler oder andere Apparate sowie auch Instrumente eingebaut werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH In den Erdboden verlegtes elektrisches Anschlussgerät, gekennzeichnet durch. zwei in- einandergesteekte, relativ zueinander verschiebbare Hülsen, von denen die eine, eine Wasserdichtung aufweisend, fest im Boden angeordnet und an im Boden verlegte elektrische Speiseleitungen angeschlossen ist, während die verschiebbare Hülse mit zum An.schluss von Verbrauchern bestimmten Apparaten ausgerüstet ist, das Ganze derart, dass beim Herausziehen der verschiebbaren Hülse ein Ausschnitt derselben freigegeben wird und die Apparate zum Anschliessen eines Verbrauchers zugänglich werden.
    UNTERANSPRÜCHE 1.. Anschlussgerät nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass nur im herausgezogenen Zustand der Hülse (1) die eingebauten Apparate über Kontakte (11 und 12) mit einem Stromzuführungskabel (1.4) in Berührung stehen. \?. Anseblussgerät nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (1) oben mit einem abdichtenden, druckfesten Deckel versehen ist und die Hülse (1) durch eine Verriegelungs- einrichtung (16) im versenkten Zustand diese vor eindringender Feuchtigkeit schützt und nur mit einem Schlüssel geöffnet. werden kann. 3.
    Ansehlussgerät nach Patentanspruch und Unteranspriichen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass an der feststehenden Hülse (15) mehrere Endverschlüsse (13) für das Einführen des Stromzuführungskabels angebracht sind.
CH334796D 1954-12-13 1955-07-14 In den Erdboden verlegtes, elektrisches Anschlussgerät CH334796A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV8191A DE1044921B (de) 1954-12-13 1954-12-13 In den Erdboden versenktes Anschluss-geraet fuer elektrische Stromverbraucher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH334796A true CH334796A (de) 1958-12-15

Family

ID=7572188

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH334796D CH334796A (de) 1954-12-13 1955-07-14 In den Erdboden verlegtes, elektrisches Anschlussgerät

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH334796A (de)
DE (1) DE1044921B (de)
FR (1) FR1141688A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3322584C2 (de) * 1983-06-23 1985-01-31 Krone Gmbh, 1000 Berlin Gehäuse in Unterflurausführung, insbesondere für fernmeldetechnische Geräte
GB2304420B (en) * 1993-02-16 1997-09-17 Raymond Mew Improvements in and relating to switches
FR2722221B1 (fr) * 1994-07-05 1996-09-27 Forclum Val De Loire Borne foraine
DE19650433C1 (de) * 1996-12-05 1998-06-25 Herbert Moser Anordnung eines Kabelanschlußkastens in einem Senkelektranten
FR2768570B1 (fr) * 1997-09-12 1999-10-29 Lefebure Borne d'alimentation en energie electrique, notamment pour l'alimentation d'aeronefs en stationnement
CN108674227A (zh) * 2018-05-21 2018-10-19 淮北智淮科技有限公司 一种汽车充电桩外壳

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE568021C (de) * 1929-09-12 1933-01-13 Gen Electric Co Ltd In senkrechter Richtung ausfahrbares elektrisches Schaltgeraet
DE642462C (de) * 1932-04-14 1937-03-04 Aeg Transformatoranordnung, insbesondere fuer Unterpflasterstationen
DE676868C (de) * 1937-11-27 1939-06-14 Felten & Guilleaume Carlswerk Ortsveraenderlicher Kabelverteiler

Also Published As

Publication number Publication date
DE1044921B (de) 1958-11-27
FR1141688A (fr) 1957-09-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1590242A1 (de) Sockel und Erdkabel-Anschluss fuer elektrische Kabelleitungen
DE102010019658A1 (de) Schiffsluke
DE2953103A1 (en) Service line terminal box system,especially for ships moored to quays
CH334796A (de) In den Erdboden verlegtes, elektrisches Anschlussgerät
EP3711074B1 (de) Transportfähige leistungstransformatoreinheit
DE1591204A1 (de) Abzweigung fuer Gemeinschaftsantenne
DE2806480C2 (de) Flanschverbindungen für gekapselte Mittelspannungsschaltanlage
DE2202403A1 (de) Mehrpolige druckgasisolierte hochspannungsleitung
DE4222212A1 (de) Brandschutz - Durchführung
DE2036976B2 (de) Kabeleinfuehrung
DE2826266A1 (de) Mehrphasentransformator mit in giessharz eingebetteten wicklungen
DE339265C (de) Kasten fuer elektrische Apparate mit Anschlussstuecken
DE915357C (de) Schaltstation
DD201078A1 (de) Kabeleinfuehrung
DE1918276U (de) Muffe fuer transistorisierte verstaerker in traegerfrequenzkabeln.
DE2739496A1 (de) Elektrische anschlussdosen
DE2007075C3 (de) Im Meer verlegte Meßwertaufnehmerkette
AT123752B (de) Anordnung zur leichteren Einführung von Kabeln in Kabelkästen.
DE709043C (de) Verteilerdose fuer elektrische Kabel oder Leitungen, insbesondere aus Isolierpressstoff
DE473424C (de) Schutzanordnung mit Erdschlussausloeser fuer Anlagen, die mit metallenen Abdeckungen versehen oder in Rohrleitungen verlegt sind
DE878524C (de) Steckdose
DE2114450A1 (de) Leitungseinführung für explosionsgeschützte Geräte
AT244422B (de) Abzweigkasten zum Einbau in Decken oder Wänden
DE1640210B1 (de) Gekapselte,ortsveraenderliche Niederspannungsverteilung fuer explosionsgefaehrdete Einsatzorte
AT82257B (de) Steckkontakt.