CH315837A - Elektrische Express-Kaffeemaschine - Google Patents

Elektrische Express-Kaffeemaschine

Info

Publication number
CH315837A
CH315837A CH315837DA CH315837A CH 315837 A CH315837 A CH 315837A CH 315837D A CH315837D A CH 315837DA CH 315837 A CH315837 A CH 315837A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
steam boiler
coffee machine
machine according
express coffee
water storage
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Braegger Ulrich
Original Assignee
Braegger Ulrich
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Braegger Ulrich filed Critical Braegger Ulrich
Publication of CH315837A publication Critical patent/CH315837A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/24Coffee-making apparatus in which hot water is passed through the filter under pressure, i.e. in which the coffee grounds are extracted under pressure
    • A47J31/30Coffee-making apparatus in which hot water is passed through the filter under pressure, i.e. in which the coffee grounds are extracted under pressure with hot water under steam pressure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/44Parts or details or accessories of beverage-making apparatus
    • A47J31/4482Details allowing to adapt the beverage-making apparatus to the size of the brewing vessel or the beverage container, e.g. with adjustable support for the beverage container or adjustable hot water outlet

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Apparatus For Making Beverages (AREA)

Description


  Elektrische     Express.Kaffeemaschine       Die vorliegende Erfindung bezieht sieh     auf     eine     elektrische        Express-Kaffeemaschine    mit  einem elektrisch beheizten     .Dampfkessel,    wel  cher über .ein Steuerorgan wahlweise mit einem       Wasservorratsbehälter    oder dem zum Auf  nahme     des        Kaffees    dienenden     Anbrühbehälter     verbunden werden kann.  



  Von bekannten     Express-Kaffeemaschinen     dieser     Art    unterscheidet sich dieser Erfin  dungsgegenstand dadurch, dass das Steuer  organ durch einen     Vierweghahn    gebildet ist,  welcher derart mit einem in die Speiseleitung  der elektrischen Heizelemente des     Dampfkes-          sels    eingebauten elektrischen Schalter in     Wir-          kungsverbindung    steht, dass in derjenigen       Stellung    des     Vierweghahnes,    in welcher der       Dampfkessel    mit dem     Anbrühbehälter    verbun  den ist,

   der Heizstromkreis geschlossen und in  der andern Stellung, in welcher der     Dampf-          kesse]    mit dem     Wasservorratsbehälter    verbun  den     ist.,    unterbrochen ist, ferner dadurch, dass       Wasservorratsbehälter    und Dampfkessel durch  ein den     Vierweghahn    enthaltendes und den  Halter für den     Anbrühbehälter        tragendes    Zwi  schenstück miteinander verbunden sind, wobei       zwischen    diesem     Zwischenstück    und dem Was  servorratsbehälter eine Wärmedichtung einge  baut     ist.     



  Diese Wärmedichtung gewährleistet ein  rasches Aufheizen des     Dampfkessels,    indem ein       schädlicher        Wärmeabfluss    an den     Wasservor-          ratsbehält.er    verhindert wird., während durch  die     erfindungsgemässe    Verriegelung des Vier-         weghahnes    bzw. dessen Verbindung mit     einem     den Heizstrom steuernden Schalter ein Auf  heizen des     Dampfkessels    während des Nach  füllens desselben verhindert wird.

   Durch diese  Massnahme wird nicht. nur ein Überhitzen des  leeren oder fast leeren     Dampfkessels    vermie  den, sondern Strom gespart und darüber hin  aus ein rasches Nachfüllen des     Dampfkessel.-,     ermöglicht.. Würde dagegen der Dampfkessel  auch beim Nachfüllen geheizt, s o könnte das  Nachfüllen durch aufsteigende Dampfblasen  behindert bzw. hinausgezögert werden.  



  In der Zeichnung ist eine     beispielsweisse     Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes       dargestellt,    und zwar zeigt:       Fig.    1 einen Vertikalschnitt durch die       Express-Kaffeemaschine,          Fig.    2 eine Teilansicht in Richtung der in       Fig.    1 eingezeichneten Pfeile     11-II    gesehen,       Fig.    3 einen     Horizont.alsehnitt    nach der  Linie     III-III    in     Fig.    2,

   und       Fig.    4 eine teilweise Vorderansicht der  Kaffeemaschine mit einem Teilschnitt nach der  Linie     IV-IV    in     Fig.    1.  



  In dem dargestellten     Ausführungsbeispiel     ist. ein     Wasservorratsbehälter    6 durch einen  einen     Dampfkessel    3 umschliessenden Ständer  14 mit einem Zwischenstück 8 verbunden,  wobei zwischen dem Vorratsbehälter 6 und  dem     Zwischenstück    8 eine Wärmedichtung 9  eingelegt ist.

   Das Zwischenstück 8 ist mit  einem den     Anbrühbehälter    5 tragenden Halter  7 versehen und enthält. im     Kreuzpunkt    einer      den     Wasservorratsbehälter    6 mit dem Dampf  kessel 3     verbindenden    Speiseleitung<B>'</B>3     und     einer den     Dampfkessel    3 mit dem     Anbrüh-          behälter    5 verbindenden Brüh      asserleitun-    2 5  einen     Vieiweghahn    1.

   Der Dampfkessel 3 ist,  mit. dicht. über seinem Boden angeordneten  elektrischen Heizelementen 2 versehen, in  deren Speiseleitung ein mit dem     Vierwegbaln:     1 in Wirkungsverbindung stehender elektri  scher Schalter 4     (Fig.    4) eingebaut ist. Die  Verbindung des     Vierw        eghahnes    1 mit dem       elektrischen    Schalter 4 ist so getroffen, dass  in derjenigen     Stellung    des V     ierweghahnes,    in.

    welcher der Dampfkessel 3 mit dem     Anbrüh-          behälter    5     verbunden    ist, der Heizstrom ge  schlossen, und in der andern Stellung, in wel  cher der Dampfkessel 3 mit dem     Wasserv        or-          rat.sbehä.lter    6     verbunden    ist, unterbrochen ist.  In den Heizstromkreis ist ferner eine Kontroll  lampe 7.0 eingebaut, welche über dem Halter 7  angeordnet ist und     auflenehtet.,    wenn sieh die       1Iaschine    unter Strom befindet.

   Dem Dampf  kessel 3 ist ein den Heizstrom beherrschender       svärmeo,esteuerter    Schalter 11 zugeordnet,  welcher den Heizstromkreis bei Kesselüber  hitzungen     automatisch    unterbricht und densel  ben nach eingetretener Abkühlung selbsttätig  wieder schliesst.     Als    wärmeempfindliches  Steuerorgan dient ein an dem Boden des  Dampfkessels 3 befestigter     Bimetallstreifen    1''.  welcher bei beginnender     Kesselüberhitzung    den       Druckknopf    des Schalters     1.1.    betätigt.

   Der  Schalter ist so gebaut, dass der     St.romunter-          biaich    nur während der Dauer der Beeinflus  sung des Druckknopfes durch den Bimetall  streifen 12 erfolgt. 13 ist eine in den     Wasser-          vorratsbehälter    6 eingebaute     Wasserstands-          anzeigev        orrielitung.     



  An der Vorderseite des Ständers 14 ist eine  zur Aufnahme von Tassen, Gläsern und  andern     (Tefässen    bis 125 mm Höhe dienende  horizontale Platte 15 mit bis 80 mm     Höhen-          verstellbarkeit    angeordnet.

   Die Platte 15 ist  mit einem Gleitschuh 19 in einem     vertikalen,          finit.    Rasten 16     versehenen    Schlitz 20 des Stän  ders 14     geführt    und trägt ein mit Nocken     21_          versehenes        Arretierungsorga.n    18, welches  durch eine an     cler        Unterseite    der Platte 1 5    längsverschiebbar geführte Stange 22 mit.  einem Drücker 17 verbunden ist.

   Auf der  Stange 22 ist eine Feder 24 angeordnet, welche  sieh     einerends    gegen die Stangenführung     15a     der Platte 15, und     anderends    gegen den     Drük-          ker    17     abstützt    und das     Arretierungsorgan    in  der     Eingriffsstellung    hält.. Durch Betätigen  des Drückers 17 wird das     Arretierungsorgan     18     ausgerückt    und dadurch eine Verstellung  der Platte 15 in die gewünschte Höhenlage  und deren Arretierung durch Loslassen     des     Drückers     ermöglicht..     



  Es wäre auch möglich, an Stelle des Bi  metallstreifens 12 einen andern wärme  gesteuerten Schalter,     beispielsweise    einen  Quecksilberschalter zu     verwenden.     



  Die Wasserzuführung zum Behälter 6 kann  entweder direkt, das heisst durch Eingiessen  bei abgenommenem Deckel 6a. oder aber durch  Anschluss der strichpunktiert gezeichneten Zu  leitung 26 an eine     Wasserleitung    erfolgen.  Die Maschine kann mittels einer Schraube 2 7  an jedem beliebigen Standort. fixiert werden.  Auch ist es möglich, die Maschine mit einem       Batterieanschluss    für den Gebrauch in Autos,  Motorbooten     tisw.    auszustatten.  



  Der     Vierwegha.hn    1 wird durch Drehen     des          von    diesem getrennt geführten     Schaltrades    28  betätigt. Eine Feder 29 ist bestrebt., das ko  nische Küken des     Vierweghahnes    1 unter Druck  in     Anlage    in seinem Sitz zu halten. Mit Hilfe  eines im     Zwisehenstüek    8 gelagerten     Anschlag-          bolzens    13 wird das Schaltrad 28     bzw.    der       Vierweghahn    1 in seinen mit  ein  und  aus   bezeichneten Endstellungen arretiert..

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Express-Kaffeemasehine mit einem elek trisch beheizten Dampfkessel, welcher über ein Steuerorgan wahlweise mit einem Wasservor- ratsbehält.er oder dein zur Aufnahme des Kaffees dienenden Anbrühbehälter verbunden werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuerorgan durch einen Vierweghahn (1) ge bildet ist, welcher derart mit.
    einem in die Speiseleitung der elektrischen Heizelemente (2) des Dampfkessels (3) eingebauten elek- tri.seben Schalter (4-) in Wirkungsverbindung steht, dass in derjenigen Stellung des Vier weghahns (1), in welcher der Dampfkessel (3) mit dem Anbrühbehälter (5) verbinden ist, der Heizstromkreis geschlossen, und in der andern Stellung, in welcher der Dampfkessel (3)
    mit dem Wasservorratsbehälter (6) ver bunden ist., unterbrochen ist, ferner dadurciL gekennzeichnet, dass Wasservorratsbehälter (6) und Dampfkessel (3) durch ein den Vier- w eghahn (1) enthaltendes und den Halter (7) für den Anbrühbehälter (5) tragendes Zwischenstück (8) miteinander verbunden sind, wobei zwischen dem Zwischenstück (8) und dem Wasservorratsbehälter (6)
    eine Wärmedichtung (9) eingebaut ist. UNTERANSPRÜCHE 1. Express-Kaffeemaschine nach Patent anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass eine elektrische Kontrollampe (10) in den Heiz stromkreis eingebaut ist, welche aufleuchtet, wenn sich die Maschine unter Strom befindet. 2. Express-Kaffeemaschine nach Patent ansprueh, dadurch gekennzeichnet., dass dem.
    Dampfkessel (3) ein wärmegesteuerter Schal ter (11) zugeordnet ist, welcher den Heiz- Stromkreis bei Kesselüberhitzungen automa tisch unterbricht, und denselben nach ein getretener Abkühhlng selbsttätig wieder schliesst.
    3. Express-Kaffeemaschine nach Unter anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der wärmegesteuerte Schalter (11) im Bewegungs- bereich eines am Dampfkessel (3) befestigten Bimetallstreifens (12) angeordnet ist. 4. Express-Kaffeemaschine nach Patent anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Wasservorratsbehälter (6) mit einer Wasser- stand'sanzeigevorrichtung (13) versehen ist.
    5. Express-Kaffeemaschine nach Patent anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass an dem den. Dampfkessel (3) umschliessenden, das Zwischenstück (8) und den Wasservorrats- behälter (6) tragenden Ständer (14) eine zur Aufnahme von Gefässen dienende horizontale Platte (15) mit Höhenverstellbarkeit angeord net, und mittels eines mit Rasten (16) des Ständers (14) mysammenwirkenden, und mit tels eines gefederten Drückers (17)
    betätig- baren Arretierorganes (18) in verschiedenen Höhenverstellungen feststellbar ist.
CH315837D 1954-07-29 1954-07-29 Elektrische Express-Kaffeemaschine CH315837A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH315837T 1954-07-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH315837A true CH315837A (de) 1956-09-15

Family

ID=4496149

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH315837D CH315837A (de) 1954-07-29 1954-07-29 Elektrische Express-Kaffeemaschine

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH315837A (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1293405B (de) * 1960-02-04 1969-04-24 Vulliet Durand Jacques Automatische Kaffeemaschine
US4054085A (en) * 1976-05-21 1977-10-18 James Philip Tarr Adapter for coffee brewer
EP1639926A1 (de) 2004-09-24 2006-03-29 Fianara International B.V. Kaffeemaschine mit einer höhenverstellbaren Auffangschale
EP2050370A1 (de) * 2007-10-18 2009-04-22 Gruppo Cimbali S.p.A. Kaffeemaschine
ITTO20080841A1 (it) * 2008-11-14 2010-05-15 N&W Global Vending Spa Macchina per la preparazione di bevande
FR3121338A1 (fr) 2021-04-02 2022-10-07 Seb S.A. Machine de préparation et/ou de distribution d’aliments liquides ou pâteux munie d’une tête mobile et d’un repose-tasse mobiles conjointement.

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1293405B (de) * 1960-02-04 1969-04-24 Vulliet Durand Jacques Automatische Kaffeemaschine
US4054085A (en) * 1976-05-21 1977-10-18 James Philip Tarr Adapter for coffee brewer
EP1639926A1 (de) 2004-09-24 2006-03-29 Fianara International B.V. Kaffeemaschine mit einer höhenverstellbaren Auffangschale
US7478584B2 (en) 2004-09-24 2009-01-20 Saeco Ipr Limited Coffee maker having a height adjustable collecting tray
EP2050370A1 (de) * 2007-10-18 2009-04-22 Gruppo Cimbali S.p.A. Kaffeemaschine
ITTO20080841A1 (it) * 2008-11-14 2010-05-15 N&W Global Vending Spa Macchina per la preparazione di bevande
FR3121338A1 (fr) 2021-04-02 2022-10-07 Seb S.A. Machine de préparation et/ou de distribution d’aliments liquides ou pâteux munie d’une tête mobile et d’un repose-tasse mobiles conjointement.
EP4070699A1 (de) 2021-04-02 2022-10-12 Seb S.A. Maschine zur zubereitung und/oder ausgabe von flüssigen oder pastösen lebensmitteln mit einem beweglichen kopf und einer tassenhalterung, die zusammen beweglich sind

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0179306A1 (de) Maschine zum Zubereiten heisser Getränke mit dosierter Flüssigkeitsentnahme
DE3360510D1 (en) Coffee machine for domestic use
DE1429799A1 (de) Automatische Kaffeezubereitungsmaschine
CH315837A (de) Elektrische Express-Kaffeemaschine
DE3801896C2 (de)
DE1713430U (de) Elektrische express-kaffeemaschine.
DE718178C (de) Vorrichtung zum Fuellen von Gasflaschen
DE1155085B (de) Dampfbuegeleisen
AT224287B (de) Kaffeemaschine
DE2405656A1 (de) Kessel bzw. boiler fuer kaffeemaschinen
DE1454228C3 (de)
DE559692C (de) Rotierende Flaschenfuellmaschine mit Einfuellhebern an einer Wanne fuer den Betrieb mit gleichbleibendem Fluessigkeitsspiegel
DE640177C (de) Elektrische Bruehvorrichtung, insbesondere zur Zubereitung von Kaffee und anderen heissen Getraenken
AT200276B (de) Hahn für Kaffeemaschinen
AT212477B (de) Zuflußregler für Ölbrenner od. dgl.
DE1158676B (de) Vorrichtung zum Steuern des Einlassventils einer Geschirrspuelmaschine od. dgl.
CH276991A (de) Vorrichtung zum Sieden von Flüssigkeiten, insbesondere von Milch, speziell für Restaurationsbetriebe und Haushaltungen.
DE938984C (de) Kaffeebruehvorrichtung
DE1785374U (de) Kaffeemaschine fuer den hausgebrauch.
DE415243C (de) Elektrisch beheizter Kaffeekocher
AT133335B (de) Nachfüllvorrichtung für elektrische Flüssigkeitsschalter, insbesondere Expansionsschalter.
AT203652B (de) Kaffeemaschine mit elektrisch beheiztem Heißwasserbehälter und magnetischer doppelpoliger Heizungsunterbrechung
DE835171C (de) Elektrisch beheizte Handgeraete, vorzugsweise Buegeleisen und Dampfbuegeleisen
DE904802C (de) Sicherheitseinrichtung fuer Buegelgeraete, insbesondere Buegelmaschinen
DE1454054C (de) Heißwasserbehälter für Kaffeemaschinen