CH308828A - Fenster mit mindestens zwei Scheiben. - Google Patents

Fenster mit mindestens zwei Scheiben.

Info

Publication number
CH308828A
CH308828A CH308828DA CH308828A CH 308828 A CH308828 A CH 308828A CH 308828D A CH308828D A CH 308828DA CH 308828 A CH308828 A CH 308828A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
window
frame
frame part
panes
sides
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Sigfrid Persson Eric
Original Assignee
Sigfrid Persson Eric
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sigfrid Persson Eric filed Critical Sigfrid Persson Eric
Publication of CH308828A publication Critical patent/CH308828A/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/5454Fixing of glass panes or like plates inside U-shaped section members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B3/26336Frames with special provision for insulation with two metal frame members having interpenetrating or overlapping parts when mounted
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/64Fixing of more than one pane to a frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/264Combinations of lamellar blinds with roller shutters, screen windows, windows, or double panes; Lamellar blinds with special devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/5454Fixing of glass panes or like plates inside U-shaped section members
    • E06B2003/5472Fixing of glass panes or like plates inside U-shaped section members in an at least partly preassembled frame by introducing it through a slot in one of the frame members or inserting the pane before completing the frame

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Blinds (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Description


  Fenster mit     mindestens    zwei Scheiben.    Zu einem modernen Fenster gehört in den  meisten Anwendungen eine     Abschirmvorrieh-          ttnig,    wie z. B. eine Jalousie, ein Vorhang oder  eine Gardine.  



  Vorliegende Erfindung bezieht sich auf  ein Fenster mit mindestens zwei Scheiben, das  dadurch gekennzeichnet ist, dass dessen Rah  men einen Rahmenteil enthält, welcher sich  auf drei Seiten des Fensters erstreckt, an den  Übergängen zwischen diesen drei Seiten runde  Ecken bildet, in welchem Rahmenteil die Fen  sterscheiben an dreien ihrer Kanten dicht ein  gerahmt sind, während längs der vierten Seite  des Fensters sieh ein gerader Rahmenteil er  streckt, welcher mit dem erstgenannten     Ra.h-          inenteil    lösbar verbunden ist und einen Halter  für eine     Abschirmvorrichtung    bildet.  



  Einige Ausführungsbeispiele der     Erfin-          (hing    sind in der beiliegenden Zeichnung     sche-          inatiseh    veranschaulicht.     Fig.    1     zeigt,    die Vor  deransicht eines Fensters, und     Fig.    2 ist eine  ähnliche Ansicht des Fensters, wobei aber der  obere Rahmenteil abgehoben ist.     Fig.    3 zeigt  (las Fenster der     Fig.    1, aber mit der     Abschirm-          vorriehtung    in abschirmender Stellung.     Fig.    4,  5 und 6 zeigen je eine Ausführungsform des  Fensters im Querschnitt.  



  Der Rahmen des Fensters gemäss     Fig.    1  bis 4 besteht aus einem Rahmenteil 10, der den  untern Sehenkel und die beiden Seitenschenkel  des Rahmens bildet, wobei in den Übergängen  zwischen diesen Seiten runde Ecken 12 vorge  sehen sind, und aus einem obern geraden mit    dem Rahmenteil 10 lösbar verbundenem Rah  menteil 14. Im Rahmenteil 10 sind zwei Glas  scheiben 16, 18 dicht eingesetzt.

   Der gerade  Rahmenteil, in welchem die vierte Kante der  Glasscheiben gefasst ist, bildet einen Halter  für eine Jalousie oder andere     Abschirmv        or-          riehtung    20 oder einen Kopf dieser     Abschirm-          vorrichtung,    die in     Fig.    3 in     niedergezogener     Stellung gezeigt ist. Dabei kann die Jalousie  am geraden Rahmenteil derart angebracht  sein, dass sie sich zwischen den beiden Scheiben  oder innerhalb der innern Scheibe befindet.  Der gerade Rahmenteil kann mit Gliedern zur  Betätigung der     Abschirmv        orrichtung    versehen  sein.  



  Die Rahmenteile 10, 14 bestehen aus Me  tallprofilen, welche mit Rinnen 22, 24 versehen  sind, in welche die Fensterscheiben 16, 18 dicht  eingesetzt sind. Der     Zwischenraum    26 zwi  schen den Scheiben wird hierdurch dicht ab  geschlossen und verhältnismässig staubfrei, wo  durch das Reinigungsbedürfnis beträchtlich  herabgesetzt wird. Wenn Reinigung zuweilen  erforderlich ist, kann diese jedoch verhältnis  mässig einfach dadurch ausgeführt werden,  dass der obere Rahmenteil, der an den Schen  keln des Rahmenteils 10 mittels Schrauben  befestigt sein kann, abgehoben wird. Dabei  folgt die Jalousie mit, welche somit ebenfalls  für Wartung, Austausch oder Reparatur leicht       zugänglich    ist.  



  Der Fensterrahmen ist in allen dargestell  ten Fällen mit einem Anschlagflansch ver-      sehen, welcher beim Anschlagen des     Fensters     zum Anschlag an einen Futterrahmen oder  eine Wand kommt. Der Flansch erstreckt  sich in einer Ebene, die zu der - Ebene  der     @    Fensterscheiben parallel ist. In     Fig.    4  ist der Flansch 26' am Rahmenteil 10  nahe der Aussenseite desselben     angebraelut.     Für Fenster, die um eine waagrechte, mittlere  Achse drehbar sind, erstreckt sich der Flansch  26' nach oben auch längs den senkrechten Sei  ten etwa bis zur     Dr        ehaehse    und entspricht  einem ähnlichen Flansch oder einer ähnlichen  Anschlagkante am Futterrahmen oberhalb der  Drehachse.

   An einem seitlich aufgehängten  Fenster kann ein Flansch 28 ringsum den Rah  men vorgesehen sein, wie dies in     Fig.    5 gezeigt  ist.  



  Bei der in     Fig.    6 gezeigten     Ausführung     besteht der Rahmen aus einem äussern Rah  menteil     l0cc    und einem innern Rahmenteil 10b,  welche durch eine Packung 30 in einer Rinne  im einen Rahmenteil voneinander kälteisoliert  sind, in welche Rinne eine     Fante    des andern  Rahmenteils hineinragt. Der Rahmenteil 10b  ist hier mit einem Flansch 32 gezeigt, über  welchen eine Packung 34 gefaltet ist, welche  zum Abdichten zwischen dem Rahmen und  dem     -umgebenden    Futterrahmen bzw. der um  gebenden Wandfläche bestimmt ist.

   Die Ver  bindung zwischen den Rahmenteilen     10a,    10b  kann dadurch erreicht werden, dass die Bin  nenwände von entsprechenden Metallprofilen  gegen die dazwischenliegende Packung ge  drückt werden, beispielsweise durch Walzen  an der ganzen Länge der Profile entlang oder  aber durch Eindrücken des Materials der Rin  nenwände an     gewissen,    voneinander getrenn  ten Stellen. Das gerade obere Rahmenstück ist  in entsprechender Weise in zwei Teilen     14a.,          141)    ausgeführt, welche unter Zwischenschal  tung einer Packung 36 zusammengefügt sind.

    Dieses Rahmenstück ist am Rahmen     10a,    10b  lösbar befestigt und bildet einen Halter für  eine Jalousie oder andere     Abschirmvorrieh-          tung,    wie bei der vorhergehenden Ausfüh  rungsform.    Das Fenster könnte auch drei hinterein  ander angeordnete Scheiben aufweisen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Fenster mit mindestens zwei Scheiben, da durch gekennzeichnet, dass dessen Rahmen einen Rahmenteil enthält, welcher sich auf drei Seiten des Fensters erstreckt, an den Übergängen zwischen diesen drei Seiten runde Ecken bildet, in welchem Rahmenteil die Fen sterscheiben an dreien ihrer Fanten dicht ein gerahmt sind, während längs der vierten Seite des Fensters sieh ein gerader Rahmenteil er streckt, welcher mit dem erstgenannten Rah menteil lösbar verbunden ist und einen Halter für eine Absehirmvorriehtung bildet. UNTERANSPRüCHE: 1.
    Fenster nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der gerade Rahmenteil mit Gliedern für die Betätigung der Ab- schirmv orrichtung versehen ist, wobei die Ab- sehirmvorriehtung in abschirmender Lage sich zwischen den Scheiben befindet. 2. Fenster nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmenteil, der sich längs drei Seiten des Fensters erstreckt, aus einer metallenen Profilschiene besteht, welche an zwei Stellen rundgebogen ist, um die run den Eckendes Rahmens zu bilden. 3.
    Fenster nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenseite des Rah mens von der Aussenseite desselben kälteisoliert ist, indem die genannten Rahmenteile je aus einem innern Rahmenteil und einem von die sem durch eine isolierende Packung getrennten äussern Rahmenteil bestehen. 4. Fensterrahmen nach Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die aus Metall profilen bestehenden Rahmenteile mit Flan schen versehen sind, welche von den Stegen der Metallprofile in Ebenen hinausragen, die sich zu der Ebene der Fensterscheiben par allel erstrecken.
CH308828D 1951-06-20 1952-05-20 Fenster mit mindestens zwei Scheiben. CH308828A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE178722X 1951-06-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH308828A true CH308828A (de) 1955-08-15

Family

ID=20304069

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH308828D CH308828A (de) 1951-06-20 1952-05-20 Fenster mit mindestens zwei Scheiben.

Country Status (7)

Country Link
US (1) US2725606A (de)
AT (1) AT178722B (de)
BE (1) BE512172A (de)
CH (1) CH308828A (de)
DE (1) DE925679C (de)
FR (1) FR1058513A (de)
GB (1) GB720568A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993020320A2 (en) * 1991-06-14 1993-10-14 Wim Evert Wildeman Window assembly

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2838109A (en) * 1951-06-11 1958-06-10 Persson Eric Sigfrid Window
US2928144A (en) * 1955-11-08 1960-03-15 Persson Eric Sigfrid Frame structures
DE1020896B (de) * 1956-02-09 1957-12-12 Hans Wilhelm Wittig Klappfluegel zum Lueften
US2975492A (en) * 1956-09-18 1961-03-21 Persson Sven Eric Windows with one or more metal section sashes for three window panes
DE1242105B (de) * 1963-06-05 1967-06-08 Schroeder Hans Rahmen, vorzugsweise Tuer- oder Fensterrahmen fuer Kraftfahrzeuge
US3283455A (en) * 1964-07-06 1966-11-08 Ador Corp Frame construction for multiple panels
US5282504A (en) * 1992-04-07 1994-02-01 Hunter Douglas Inc. Venetian blind assembly for a glazed door
DE19635409B4 (de) * 1996-08-31 2016-09-08 Promat Gmbh Glastür für Brandschutzzwecke sowie Verfahren zum Herstellen einer Glastür für Brandschutzzwecke
US9453363B2 (en) * 2007-08-03 2016-09-27 Vkr Holding A/S Method for making a pane module and a window comprising such a pane module
US10329759B2 (en) 2012-09-17 2019-06-25 Steelcase Inc. Floor-to-ceiling partition wall assembly
US9506247B2 (en) 2014-03-28 2016-11-29 Steelcase Inc. Transparent panel system for partitions
US20190063146A1 (en) * 2017-08-25 2019-02-28 Guardian Glass, LLC Modular window assemblies and methods of installation and modification

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE365695C (de) * 1922-12-21 Mathias Peters Metallrahmen fuer Schiebefenster an Eisenbahnwagen u. dgl.
US1407549A (en) * 1920-09-07 1922-02-21 Perfected Window Company Counterbalancing sash for main window sashes
US1621332A (en) * 1926-06-15 1927-03-15 Henry C Mills Sash frame
US2169713A (en) * 1937-06-17 1939-08-15 Pittsburgh Plate Glass Co Double window construction
US2499478A (en) * 1943-05-03 1950-03-07 Edward J Feser Fabricated building construction
US2557978A (en) * 1945-12-28 1951-06-26 Elza L Krumm Enclosed venetian blind
US2526752A (en) * 1947-07-14 1950-10-24 Richard L Horstman Double pane window
US2545907A (en) * 1949-07-16 1951-03-20 Libbey Owens Ford Glass Co Multiple glazing unit with light modifying screen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993020320A2 (en) * 1991-06-14 1993-10-14 Wim Evert Wildeman Window assembly
WO1993020320A3 (en) * 1991-06-14 1994-03-31 Wim Evert Wildeman Window assembly

Also Published As

Publication number Publication date
FR1058513A (fr) 1954-03-17
BE512172A (de) 1952-07-15
AT178722B (de) 1954-06-10
DE925679C (de) 1955-03-28
US2725606A (en) 1955-12-06
GB720568A (en) 1954-12-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH308828A (de) Fenster mit mindestens zwei Scheiben.
DE102014015788B4 (de) Vakuumschublade zum Vakuumieren von Lebensmitteln mit betätigbarem Deckel
DE102005057134A1 (de) Kältegerät mit Dekorrahmen
DE2921608B1 (de) Isolierglaseinheit mit wasserdampf- und luftdichtem Innenraum sowie mit in diesem beweglichen Sonnen-, Sicht- oder Wärmeschutzeinrichtungen, die von außen magnetisch bewegbar sind
DE3508536C2 (de)
DE821112C (de) Schwing- oder Wendefluegelfenster aus Stahlprofilen
EP0424574B1 (de) Vorrichtung zur Innenverschattung von Glasflächen mit einem Behang
DE4038669C2 (de) Zum Öffnen eingerichtete Schiebe-Faltwand
DE7018201U (de) Schiebefenster.
DE718004C (de) Doppelfenster mit kippbaren Lueftungsscheiben
DE955388C (de) In der Schliesslage unsichtbares Scharnier
DE102008041494B4 (de) Hausgerät, insbesondere Backofen
CH655762A5 (en) Folding sliding part for external and internal walls of buildings
DE2155602A1 (de) Fensterrahmenprofil
DE865049C (de) Fensterfluegel
DE515023C (de) Verschiebbare Anordnung des Tuerrahmens von Wettertueren, besonders in druckhaftem Gebirge
AT382662B (de) Faltschiebepartien fuer aussen- und innenwaende von gebaeuden
CH397206A (de) Metallfenster mit Flügelrahmen und Blendrahmen
DE688560C (de) Laufrollenaufhaenger fuer Vorhangschienen
DE855366C (de) Falttuer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1099150B (de) Lueftungseinrichtung fuer Fenster
DE202012011998U1 (de) Schiebetüren- oder -fensteranordnung mit einem Zargenteil und darin verschiebbaren Tür- oder Fenster-Flügeln
DE913235C (de) Mit waagerechten Schwingzapfen versehene Fenster, Tueren, Scheidewaende u. dgl.
AT289355B (de) Ventilationsvorrichtung an Fenstern od.dgl.
DE2133632C3 (de) Fensterrahmen mit eine Glashalteleiste festlegenden Klemmstücken