CH308737A - Verfahren zur Herstellung eines Herzstückes für Weichen und nach diesem Verfahren hergestelltes Herzstück. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Herzstückes für Weichen und nach diesem Verfahren hergestelltes Herzstück.

Info

Publication number
CH308737A
CH308737A CH308737DA CH308737A CH 308737 A CH308737 A CH 308737A CH 308737D A CH308737D A CH 308737DA CH 308737 A CH308737 A CH 308737A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
frog
tip
welded
points
manufacture
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Aktiengesell Eisenverarbeitung
Original Assignee
Bamag Werke Fuer Eisenverarbei
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bamag Werke Fuer Eisenverarbei filed Critical Bamag Werke Fuer Eisenverarbei
Publication of CH308737A publication Critical patent/CH308737A/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B7/00Switches; Crossings
    • E01B7/10Frogs
    • E01B7/12Fixed frogs made of one part or composite

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Eyeglasses (AREA)

Description


  <B>Verfahren zur</B>     Herstellung   <B>eines Herzstückes für Weichen</B>     und   <B>nach diesem Verfahren</B>  hergestelltes Herzstück.    Herzstücke für Weichen wurden bisher in  der Weise hergestellt, dass die     Herzstückhaupt-          spitze    und die     Herzstückbeispitze    mit den  Flügelschienen und den dazugehörigen Futter  stücken durch durchgehende Bolzen mitein  ander verbunden wurden. Bei dieser zwei  teiligen Ausführung der     Herzstückspitze    und  den angeschraubten andern Teilen war der  Nachteil vorhanden, dass sich diese Befesti  gungsmittel beim Befahren lockern und damit  stark und schnell verschleissen.  



  Insbesondere die     Zweiteiligkeit    der Herz  stückhaupt-<B>und</B>     -beispitze    wirkt sich beim  Befahren der abzweigenden Schiene ungünstig  aus, da diese abgesenkt ist und infolgedessen  Radschläge entstehen, die die Spitze über  stark     beanspruchen.     



  Durch das neue Verfahren zur     Herstellung          eines    Herzstückes für Weichen können die  oben geschilderten Nachteile in einfacher und  sicherer Weise behoben werden.  



  Das Verfahren nach der Erfindung zur  Herstellung derartiger Herzstücke für Wei  chen besteht darin, dass eine am vordern Ende  mit einem angeschmiedeten Futterstück ver  sehene, aus einer Vollschiene bestehende  Hauptspitze durch Verschweissen mit einer       Vollschienenbeispitze    zu einem     Herzstückblock          verbunden    wird.  



  Durch eine derartige Herstellung kann das  Herzstück gerade an den     Radüberlaufstellen       besonders stabilisiert werden, so dass das Be  fahren in beiden     Richtungen    stufenlos erfolgen  kann. Insbesondere kommt bei der bisherigen  Ausführung der     Herzstückspitze    durch eine  seitliche Nut und Feder beabsichtigte Ver  steifung der Haupt- und     Beispitze    in Fortfall,  da erfahrungsgemäss gerade diese Stellen sehr  stark dem Verschleiss     unterworfen    waren.  



  Es hat sich als vorteilhaft gezeigt, dass man  das Verschweissen der Haupt- und der Bei  spitze mittels der elektrischen     Lichtbogen-          Verbindungssehweissung    vornimmt. Die freien  Enden der Haupt- und     Beispitze    des ge  schweissten Herzstückes wird man ferner mit  je einer Regelschiene, insbesondere nach dem  elektrischen     Abbrennstumpfschweissverfahren,     verschweissen.  



  Die bisher übliche Art der Verschraubung  der zwischen der     Herzstückspitze    und den  Flügelschienen angeordneten Futterstücken  kann auch bei dem neuen Verfahren zur Her  stellung des Herzstückes in Fortfall kommen,  da diese Futterstücke zusätzlich an den ge  schweissten     Herzstüekblock    angeschweisst wer  den können.

   Bisher bestanden die lose da  zwischengelegten und durch Bolzen mit den  andern Teilen verbundenen Futterstücke aus  Gusseisen, während im vorliegenden Fall eben  falls das gleiche Material     verwendet    werden  kann, wie dieses für die Herzstücke verwen  det wird, so dass sich dann ein massiver Herz-           stückbloek    ergibt, der nicht mehr die Nach  teile der früheren Herstellung der Herzstücke  aufweist, die aus einzelnen Teilen bestanden  und daher dem Verschleiss in stärkerem Masse       unterworfen    waren. .  



  Ein wesentlicher Vorteil des nach dem  neuen Verfahren hergestellten Herzstückes be  steht darin, dass dieses aus Regelschienen her  gestellt werden kann, wobei das Ende einer       1t.egelscbiene,    welches die Hauptspitze enthält,  am vordern Ende zu einem     Futterstüeh    aus  geschmiedet werden kann.  



  Die Erfindung betrifft auch ein nach dem  vorliegenden Verfahren hergestelltes Herz  stück für Weichen. An Hand der Zeichnung,  welche eine beispielsweise Ausführungsform  des     Iierzstüekes    veranschaulicht, ist ein Aus  führungsbeispiel des neuen Verfahrens er  läutert.

   In der Zeichnung veranschaulicht       Fig.    1 die Draufsicht auf die Gesamtanord  nung des Herzstückes mit den Flügelschienen       und    den angeschweissten Regelschienen,       Fig.    2 die Draufsicht auf das geschweisste  Herzstück,       Fig.    3 den Schnitt nach Linie     a   <I>-b</I> der       Fig.    2,       Fig.        -1    den Schnitt nach Linie     c-d    der       Fig.    2       Fig.    5 den Schnitt nach Linie e -f der       Fig.    2.  



  Im dargestellten Beispiel ist die Haupt  spitze 1 mit der     Beispitze    2 durch die elek  trische     Lichtbogen-Verbindungsschweissung    zu  einem einheitlichen Stück verbunden. Das     vor-          ?ere    Ende der Hauptspitze 1 ist in bekann  ter Weise zu dem Futterstück 3     ausgeschmie-          det.     



  Die freien Enden der Hauptspitze 1 und  der     Beispitze    2 sind, wie aus     Fig.    1 ersieht-    lieb ist, mit je einer Regelschiene 4 nach  dem elektrischen     Abbrennstumpfschweisscer-          fahren    verschweisst. Ausserdem ist. der ge  schweisste     Herzstückblock    mit den zusätzlich  angeschweissten Futterstücken 5 und 6 ver  sehen, so dass sich an diesen Stellen die Quer  schnitte in der Weise ergeben, wie sie in den  Schnitten der     Fig.    3 und 5 dargestellt sind.  



  Mit dem auf diese Weise hergestellten  Herzstück werden dann beiderseits die Flügel  schienen 7 mittels     Schraubbolzen    8 verbun  den.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Verfahren zur Herstellung eines Herz stückes für Weichen, dadurch gekennzeichnet, dass eine am vordern Ende mit einem ange schmiedeten Futterstück versehene, aus einer Vollschiene bestehende Hauptspitze durch Verschweissen mit einer Vollsehienenbeispitze zu einem Herzstückbloek verbunden wird. II. Herzstück für Weichen, hergestellt nach dem Verfahren gemäss Patentanspruch 1, UNTERANSPRÜCHE: 1.
    Verfahren nach dem Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man das Ver schweissen der Haupt- und der Beispitze mit tels der elektrischen Licht.bogenverbindungs- schweissung vornimmt. 2. Verfahren nach dem Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass man an den ge schweissten Herzstüekbloeli: zusätzlich Fut.ter stüeke anschweisst. 3. Verfahren nach dem Patentanspruch I und dem Unteranspruch 2, dadurch gekenn zeichnet, dass man zur Herstellung des Herz stückes ausschliesslich Vollschienen verwendet, wobei das Ende einer Vollschiene zu einem Futterstück gestaltet wird.
CH308737D 1951-11-19 1952-10-16 Verfahren zur Herstellung eines Herzstückes für Weichen und nach diesem Verfahren hergestelltes Herzstück. CH308737A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE308737X 1951-11-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH308737A true CH308737A (de) 1955-07-31

Family

ID=6121812

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH308737D CH308737A (de) 1951-11-19 1952-10-16 Verfahren zur Herstellung eines Herzstückes für Weichen und nach diesem Verfahren hergestelltes Herzstück.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH308737A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2637920A1 (fr) * 1988-10-14 1990-04-20 Cogifer Procede de fabrication d'un coeur de croisement a pointe mobile et coeur de croisement ainsi obtenu
EP0365450A1 (de) * 1988-10-14 1990-04-25 Cogifer (Cie Generale D'installations Ferroviaires), S.A. Herzstück mit beweglicher Spitze und Verfahren zum Herstellen eines solchen Herzstückes

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2637920A1 (fr) * 1988-10-14 1990-04-20 Cogifer Procede de fabrication d'un coeur de croisement a pointe mobile et coeur de croisement ainsi obtenu
EP0365450A1 (de) * 1988-10-14 1990-04-25 Cogifer (Cie Generale D'installations Ferroviaires), S.A. Herzstück mit beweglicher Spitze und Verfahren zum Herstellen eines solchen Herzstückes
US5082214A (en) * 1988-10-14 1992-01-21 Cogifer (Cie Generale D'installations Ferroviaires), S.A. Crossing frog with a moving point

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6601430U (de) Gelenkkette
CH308737A (de) Verfahren zur Herstellung eines Herzstückes für Weichen und nach diesem Verfahren hergestelltes Herzstück.
EP0362131B1 (de) Bremsklotzsohle und Verfahren zu deren Herstellung
DE627334C (de) Schienenstossverbindung mit einer zum Teil in Schienenlaengsrichtung sich erstreckenden Stossfuge
DE944959C (de) Herzstueck fuer Weichen
DE2051983B2 (de) Herzstueck fuer weichen und kreuzungen
DE2504365B2 (de) Schweissbolzen
DE2742172A1 (de) Von hand betaetigbare schraube mit relativ grossem kopf wie insbesondere fluegel- bzw. raendelschraube sowie verfahren zu ihrer herstellung
DE595402C (de) Stossverbindung der T-Eisen-Unterzuege der Bodenbleche von Kuehlschiffen fuer Brauereien
DE604102C (de) Doppelherzstueck oder aehnliche Schienenverbindung
DE554243C (de) Gewalzte Federzunge fuer Strassenbahnweichen
DE690728C (de)
DE584381C (de) Federzunge fuer Rillenschienenweichen
DE522144C (de) Federzunge fuer Rillenschienenweichen
DE946066C (de) Doppelherzstueck in Blockausfuehrung mit stirnendig angeschweissten Schienen
DE334129C (de) Verbindung der einzelnen Teile mehrteiliger Kolbenstangen von Grossgasmaschinen u. dgl. miteinander durch mittels einer Verbindungsmutter zusammenziehbare Muffen mit Aussengewinde, die mit Flanschen an Vorspruengen der Enden der Kolbenstangenteile angreifen
DE340877C (de) Weiche mit stumpfer, zwei Laufflaechen besitzender Zunge
DE739934C (de) Achsstummelbefestigung an Querfedern von Fahrzeugen, insbesondere fuer Ackerwagen
DE2042488C3 (de) Verfahren zur Panzerung der VerschleiBbereiche eines Herzstückes einer Weiche
DE919594C (de) Weiche mit Schienenfederzungen, insbesondere fuer Grubenbahnen und Abraumbetriebe
DE659626C (de) Schweissverbindung von Formeisenstaeben fuer Fachwerkkonstruktionen, insbesondere fuer geschweisste Fachwerke des Hoch- und Brueckenbaues
DE813037C (de) Zungenstueck und Verfahren zu seiner Herstellung
AT118558B (de) Elektrodenstab mit mehreren voneinander isolierten Metallteilelektroden zum Schwießen bzw. Schneiden durch den elektrischen Lichtbogen.
AT139084B (de) Laschenverbindung mittels Schweißung.
DE451039C (de) Spitzenschneidmesser zur Herstellung von Drahtnaegeln, deren Spitzenabfall zur Kopfbildung benutzt wird