CH290165A - Sitzmöbel mit in der Höhe und der Neigung verstellbarem Sitzpolster. - Google Patents

Sitzmöbel mit in der Höhe und der Neigung verstellbarem Sitzpolster.

Info

Publication number
CH290165A
CH290165A CH290165DA CH290165A CH 290165 A CH290165 A CH 290165A CH 290165D A CH290165D A CH 290165DA CH 290165 A CH290165 A CH 290165A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
seating furniture
height
inclination
seat
notches
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Co Bremshey
Original Assignee
Bremshey & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bremshey & Co filed Critical Bremshey & Co
Publication of CH290165A publication Critical patent/CH290165A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/16Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable
    • B60N2/1605Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable characterised by the cinematic
    • B60N2/163Slides only
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/16Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable
    • B60N2/169Stepwise movement mechanisms, e.g. ratchets

Description


  Sitzmöbel mit     in    der Höhe     und    der     Neigung    verstellbarem Sitzpolster.    An Sitzmöbeln wie sie beispielsweise in  Personenkraftwagen, Omnibussen und Obus  sen verwandt werden, hat man Vorrichtungen  zum Verstellen der Höhe- und der Neigung  der Sitzpolster, zum Vorziehen und Zurück  schieben des Sitzes und zum Schwenken der  Rückenlehne angebracht, um den Sitz der  Körpergrösse des Sitzenden anzupassen und  in die jeweils gewünschte Lage bringen zu  können.

   So ist es bekannt, Höhe und Neigung  des Sitzpolsters mittels     fernrohrartig    zusam  menschiebbarer Füsse zu verändern, die in  ihrer jeweiligen Stellung durch eine unter der  Wirkung einer Feder stehende, von einem  Fusshebel     betätigbare    Raste gehalten werden.  Durch die Unterteilung der Füsse wird jedoch  die Stabilität des gesamten     Sitzgestelles    her  abgesetzt, und es müssen besondere Ver  strebungen vorgesehen werden, um eine gute  Parallelführung des jeweils im gleichen Sinne  zu verschiebenden vordern oder hintern Fuss  paares ohne Klemmen und Kanten zu ermög  lichen. Federn, wie sie bei solchen Rasten un  bedingt erforderlich sind, können lahm wer  den, so dass ein sicheres Benutzen des Sitzes  auf die Dauer nicht gewährleistet ist.

   Die  bekannten     Verstellvorrichtungen    haben sich  daher nicht durchsetzen können, und man hat  sieh weiterhin durch Auflegen von zusätz  lichen Sitzkissen beholfen.  



  Diese Übelstände will die vorliegende Er  findung beseitigen, die ein Sitzmöbel mit  stufenförmig angeordneten Rasten zum Ver-    stellen der Höhe und der Neigung des Sitz  polsters insbesondere für Personenkraftwagen,  Omnibusse und Obusse betrifft, bei dem im  Gegensatz zum     Bekannten    die     Verstelleinrich-          tung    nicht mehr in den Füssen oder in andern  Teilen des Gestelles liegt     und    auch keine  Federn erforderlich sind. Bei dem Sitzmöbel  nach der Erfindung liegt das Sitzpolster auf  zwei Querstangen, welche auf beiden Seiten  in eine von mehreren stufenförmig angeordne  ten Rasten eingesetzt werden können, die in  zwei auf beiden Seiten am Sitzgestell, zum  Beispiel an der Rückenlehne, befestigten  Längsschienen vorgesehen sind.

    



  In der Zeichnung ist ein Ausführungsbei  spiel der Erfindung dargestellt, und zwar  zeigen       Fig.    1 einen Aufriss -und       Fig.    2 eine perspektivische Ansicht.  



  Das Fussgestell 1 trägt mit Schienen, auf  Rollen verschiebbar, ein     Obergestell    2 mit  einer     Rückenlehne    3 und einem bei 4 und 5  mit dieser verbundenen Rahmen 6, vorzugs  weise aus Blech. In diesem liegt ein Sitzpolster  7 vorn und hinten lose auf zwei runden Quer  stangen 8, 9 auf und ist im Rahmen 6, der  es allseitig mit Spiel umgibt, in senkrechter  Richtung frei beweglich. Die Querstangen 8,  9 können auf beiden Seiten in eine von mehre  ren in den beiden in der Längsrichtung des  Sitzes liegenden 'Seitenwandungen 10 des  Rahmens 6 stufenförmig angeordneten Rasten  eingesetzt werden. Die Rasten bilden zwei      gleiche Ausschnitte mit. nach unten gerich  teten, in verschiedenen Höhen über dem Fuss  boden endenden Schlitzen 19.

   In diesen Rasten  sind die Querstangen 8, 9 nur durch ihr  Eigengewicht und das des Sitzpolsters 7 ge  halten. Über die aus den     Seitenwandungen    10  herausragenden Enden der Querstangen 8, 9  sind scheibenförmige Handgriffe 13 gescho  ben, die die     Querstangen    an axialer Ver  schiebung hindern.  



  Zur Verstellung der Neigung des Sitz  polsters 7 wird eine der beiden Tragstangen 8  und 9 an ihren Handgriffen 13 angehoben  und in Längsrichtung des Sitzes so weit ver  schoben, bis sie in die der gewünschten  Neigung desselben entsprechenden Schlitze 12  des Ausschnittes 11 einrasten kann. Hierbei  gleitet die betreffende Stange unten am Sitz  polster 7 entlang, das selber infolge seiner  Führung in dem Rahmen 6 die Längsver  schiebung der Querstange     -nicht    mitmacht,  sondern sich nur in dem Rahmen 6 in senk  rechter Richtung bewegt.  



  Durch gleichzeitige Verstellung der     vor-          dern    und der hintern Querstange 8 und 9 und  ihr Einrasten in Schlitze 12, die auf gleicher  Höhe enden, ist es ferner möglich, auch die  Höhenlage des Sitzpolsters 7 einzustellen.  



  Da die Querstangen 8, 9 unabhängig von  einander verstellbar sind, kann man sowohl  die Höhe als auch die Neigung sowie bei jeder  Neigung des Sitzpolsters 7 nur seine Höhe  verstellen.  



  Ein besonderer Vorteil des gezeichneten  Sitzmöbels besteht darin, dass Obergestell 2  mit dem Rahmen und dem Sitzpolster auf den    Rollen des Fussgestelles 1 nach vorn gezogen  und     zurüekgeselioben    werden kann. Auch die       Rüekenlehiie    könnte schwenkbar ausgebildet  sein, ohne den Aufbau und die     VN        irkungsweise     der von ihnen unabhängigen Höhen- und  Neigungsverstellung des Sitzpolsters zu be  einträchtigen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Sitzmöbel mit stufenförmig angeordneten Rasten zum Verstellen der Höhe und der Neigung des Sitzpolsters, dadurch gekenn zeichnet, dass das Sitzpolster (7) lose auf zwei Querstangen 8, 9 liegt, welche auf beiden Seiten in eine von mehreren stufenförmig an geordneten Rasten (11, 1?) eingesetzt. werden können, die in zwei auf beiden Seiten am Gestell (1, ?) des Sitzes befestigten Längs schienen (1) vorgesehen sind. <B>UNTER-ANSPRÜCHE:</B> 1. Sitzmöbel nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Rasten (11, 12) zwei gleiche Ausschnitte (11) mit nach unten gerichteten, in verschiedenen Höhen endenden Schlitzen (12) bilden. 2.
    Sitzmöbel nach Unteranspruch 1, da durch gekennzeichnet, dass die mit den Rasten (11, 1?) ausgestatteten Längsschienen (10) die Seitenwände eines Rahmens (6) bilden, in dein das Sitzpolster (7) allseitig geführt, je doch in senkrechter Richtung frei beweglich ist. 3. Sitzmöbel nach Unteranspruch \?, da durch gelizennzeiehnet, dass auf jedes Trag- stangenende ein scheibenförmiger Handgriff (13) geschoben ist.
CH290165D 1950-05-02 1951-03-06 Sitzmöbel mit in der Höhe und der Neigung verstellbarem Sitzpolster. CH290165A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE290165X 1950-05-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH290165A true CH290165A (de) 1953-04-15

Family

ID=6060752

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH290165D CH290165A (de) 1950-05-02 1951-03-06 Sitzmöbel mit in der Höhe und der Neigung verstellbarem Sitzpolster.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH290165A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1275380B (de) * 1958-07-12 1968-08-14 Volkswagenwerk Ag Kraftfahrzeugsitz
DE2916562A1 (de) * 1979-04-24 1980-10-30 Brose & Co Metallwerk Max Vorrichtung zur schnellbefestigung einer vorzugsweise elektrischen sitzverstelleinrichtung am fahrzeugboden eines kraftfahrzeugs und/oder eines sitzes an der sitzverstelleinrichtung
DE2954360C2 (de) * 1979-04-24 1989-03-16 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co Kg, 8630 Coburg, De

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1275380B (de) * 1958-07-12 1968-08-14 Volkswagenwerk Ag Kraftfahrzeugsitz
DE2916562A1 (de) * 1979-04-24 1980-10-30 Brose & Co Metallwerk Max Vorrichtung zur schnellbefestigung einer vorzugsweise elektrischen sitzverstelleinrichtung am fahrzeugboden eines kraftfahrzeugs und/oder eines sitzes an der sitzverstelleinrichtung
DE2954360C2 (de) * 1979-04-24 1989-03-16 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co Kg, 8630 Coburg, De

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2210492C3 (de) Krankenfahrstuhl
CH290165A (de) Sitzmöbel mit in der Höhe und der Neigung verstellbarem Sitzpolster.
DE10133132A1 (de) Armstütze für Stühle
AT406111B (de) In ein bett umwandelbares sitzmöbel
DE2732193B1 (de) Sitz- und Liegemoebel aus mehreren klappbaren Polsterteilen
AT263263B (de) In eine Liege verwandelbares Sitzmöbel
DE202012009035U1 (de) Sitz-Liegemöbel
EP1118291A2 (de) Sitzmöbel
DE2940725A1 (de) Moebel
DE821694C (de) Sitz-Liegestuhl
AT219216B (de) Betteinsatz
DE972073C (de) Mit lageveraenderlichem Sitz und schwenkbarer Rueckenlehne versehener Stuhl
DE817190C (de) Doppelbettsofa
AT408307B (de) Seitenauszugelement
AT310986B (de) In eine Liegestellung bringbares Sitzmöbel
DE601837C (de) In ein Bett umwandelbares Liegesofa
DE1033078B (de) Verwandlungsmoebel, vorzugsweise fuer Schiffskabinen
AT218196B (de) Gepolstertes Sitzmöbel mit einer Rückenstütze
DE688693C (de) Sofabett
CH615578A5 (en) Seating area which can be converted into a bed, in particular for caravans
DE4341154C2 (de) Möbelgruppe
AT392887B (de) In ein bett umwandelbares sitzmoebel
AT213008B (de) Hocker
DE340662C (de) Versenkbarer Klappsitz fuer Automobile
AT412612B (de) In ein bett umwandelbares sitzmöbel