CH282619A - Verfahren zur Darstellung eines peptidartigen Derivates der Lysergsäure-Reihe. - Google Patents

Verfahren zur Darstellung eines peptidartigen Derivates der Lysergsäure-Reihe.

Info

Publication number
CH282619A
CH282619A CH282619DA CH282619A CH 282619 A CH282619 A CH 282619A CH 282619D A CH282619D A CH 282619DA CH 282619 A CH282619 A CH 282619A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
preparation
lysergic acid
peptide
derivative
acid series
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Ag Sandoz
Original Assignee
Ag Sandoz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ag Sandoz filed Critical Ag Sandoz
Publication of CH282619A publication Critical patent/CH282619A/de

Links

Landscapes

  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description


  Verfahren zur Darstellung eines     peptidartigen    Derivates der     Lysergsäure-Reihe.       Das vorliegende Patent betrifft ein Ver  fahren zur Darstellung von     d-Lysergyl-glyein-          amid,    welches dadurch gekennzeichnet. ist, dass  man     d-Lysergsäure-azid    mit     Glyeinamid    kon  densiert.  



       Beispiel:     Eine Lösung von 1,0 g     d-LysergSäure-azid     in 130     em3    Äther wird mit einer Lösung von  0,22 g     Cxlyeinamid    in 50     em3        Isopropylalkohol     bei 0  gemischt. Nach Zusatz von 10 g fein  pulverisiertem, trockenem     Kaliumearbonat     wird der Ansatz 10 Stunden bei 0  geschüttelt.  



  Der     Eindampfrüekstand    des hellgelben  Filtrates, der aus einem Gemisch von     d-Lyser-          gyl-glyeinamid    und     d-Isolysergyl-glycinatnid     besteht, wird in wenig Chloroform, das     41/o     Alkohol enthält, gelöst und an eine Säule aus  100 g Aluminiumoxyd aufgezogen. Beim Ent  wickeln mit. diesem     Lösungsmittelgemisch     wird die     Iso-Verbindung    ins Filtrat. gewaschen  (0,3 g).  



  Beim     Eluieren    mit einem Gemisch von  4 Teilen Chloroform und 1 Teil Alkohol wird  auch die besser haftende     Lysergsäure-Verbin-          dung    herausgelöst. Der     Eindampfrückstand     (0,6 g) lässt sieh durch Auflösen in wenig    Aceton und Verdünnen mit Benzol     umkristal-          lisieren.    Das     d-Lysergyl-glyeinamid    wird auf  diese Weise in rundlichen Kristallaggregaten  erhalten, die bei 152  unter Zersetzung schmel  zen. Die Verbindung ist in Äthanol und Me  thanol sehr leicht, in     Aeeton    mässig, in Chloro  form oder Benzol schwer löslich.  



  Bruttoformel     C1sH2002N4          Ber.    C 66,66<B>116,21</B> N 17,27     0/0i          Gef.    66,25 6,05 16,85  [a] D = -6o (e = 0,4 in     Pyridin).  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Verfahren zur Darstellung von d-Lyser- gyl-glycinamid, dadurch gekennzeichnet, dass man d-Lysergsäure-azid mit Glycinamid kon densiert. Die neue Verbindung, das d-Lysergyl-gly- einamid, besitzt. die Bruttoformel C1sH2002XT4 und kristallisiert aus einem Gemisch von Ben zol und Aceton in rundlichen Kristallaggrega ten. Smp. 152 (unter Zersetzung).
    [a] D =-6 (in Pyridin). Das d-Lysergyl-glycinamid soll als Zwi schenprodukt zur Herstellung therapeutisch wirksamer Verbindungen Verwendung finden.
CH282619D 1948-09-17 1948-09-17 Verfahren zur Darstellung eines peptidartigen Derivates der Lysergsäure-Reihe. CH282619A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH282619T 1948-09-17
CH269795T 1948-09-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH282619A true CH282619A (de) 1952-04-30

Family

ID=25731120

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH282619D CH282619A (de) 1948-09-17 1948-09-17 Verfahren zur Darstellung eines peptidartigen Derivates der Lysergsäure-Reihe.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH282619A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH282619A (de) Verfahren zur Darstellung eines peptidartigen Derivates der Lysergsäure-Reihe.
DE2558399C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 3,6-Dichlorpicolinsäure
DE71261C (de) Verfahren zur Darstellung von Amidoantipyrin und Acetamidoantipyrin
CH282620A (de) Verfahren zur Darstellung eines peptidartigen Derivates der Lysergsäure-Reihe.
EP0769488B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Chlor-3&#39;-nitro-4&#39;methoxybenzophenon
DE1197088B (de) Verfahren zur Herstellung von 5-Phenyliso-thiazolen
DE3219407C2 (de)
DE1593807C (de) alpha Äscinmethyl- bzw. -äthy(ester, sowie ein Verfahren zu deren Herstellung
AT268257B (de) Verfahren zur Herstellung von α-niedrig-Alkanoylamino-d-(subst. benzyl)-niedrig-alkanonitrilen
DE339350C (de) Verfahren zur Darstellung von Abkoemmlingen der Cholsaeure
DE338350C (de) Verfahren zur Darstellung von Abkoemmlingen der Cholsaeure
AT227696B (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Amino-oxazolen
DE848650C (de) Verfahren zur Herstellung von in 3-Stellung substituierten AEtiocholensaeurederivaten
DE867851C (de) Verfahren zur Herstellung von Trinitroalkoholen und deren Derivaten
AT264723B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Colchicinderivate
DE474664C (de) Verfahren zur Herstellung eines Derivates der Isopropylallylbarbitursaeure
DE949885C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten des Sulfaguanidins
DE723051C (de) Verfahren zur Herstellung von Dialkylmalonamidsaeureestern
DE499950C (de) Verfahren zur Darstellung therapeutisch wertvoller Derivate des Cholins
DE920602C (de) Verfahren zur Herstellung quartaerer Ammoniumsalze von Aminoaethern von Di- oder Triphenolen
DE923485C (de) Verfahren zur Herstellung von Umsetzungsprodukten aus Methylformamid und Formaldehyd
CH426864A (de) Verfahren zur Herstellung von Formylsulfonamiden
CH282624A (de) Verfahren zur Darstellung eines peptidartigen Derivates der Lysergsäure-Reihe.
DE1075111B (de) Verfahren zur Herstellung der linksdrehenden 3/i-Acet oxy-2a methoxy-7-oxo-l,2,3 4,4a a,7,8,8a aoctahydronaphthalm - 1/J-carbonsaure und ihrer niederen Alkylester
CH283634A (de) Verfahren zur Darstellung eines peptidartigen Derivates der Lysergsäure-Reihe.