CH274039A - Verfahren zum Vergiessen von unter Atmosphärendruck polymerisierenden Kunstharzen. - Google Patents

Verfahren zum Vergiessen von unter Atmosphärendruck polymerisierenden Kunstharzen.

Info

Publication number
CH274039A
CH274039A CH274039DA CH274039A CH 274039 A CH274039 A CH 274039A CH 274039D A CH274039D A CH 274039DA CH 274039 A CH274039 A CH 274039A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
mold
vacuum
resin
casting
atmospheric pressure
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Oerlikon Maschinenfabrik
Original Assignee
Oerlikon Maschf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oerlikon Maschf filed Critical Oerlikon Maschf
Publication of CH274039A publication Critical patent/CH274039A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C39/00Shaping by casting, i.e. introducing the moulding material into a mould or between confining surfaces without significant moulding pressure; Apparatus therefor
    • B29C39/22Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C39/42Casting under special conditions, e.g. vacuum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C31/00Handling, e.g. feeding of the material to be shaped, storage of plastics material before moulding; Automation, i.e. automated handling lines in plastics processing plants, e.g. using manipulators or robots
    • B29C31/04Feeding of the material to be moulded, e.g. into a mould cavity
    • B29C31/041Feeding of the material to be moulded, e.g. into a mould cavity using filling or dispensing heads placed in closed moulds or in contact with mould walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/30Shaping by lay-up, i.e. applying fibres, tape or broadsheet on a mould, former or core; Shaping by spray-up, i.e. spraying of fibres on a mould, former or core
    • B29C70/36Shaping by lay-up, i.e. applying fibres, tape or broadsheet on a mould, former or core; Shaping by spray-up, i.e. spraying of fibres on a mould, former or core and impregnating by casting, e.g. vacuum casting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • B29K2105/16Fillers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description


  



  Verfahren zum Vergiessen von unter Atmosphärendruck polymerisierenden Kunstharzen.



     Kunstharze,    die lediglich unter   Einwir-      kung von Warme    und Katalysatoren, ohne   Anwendung von Druck, zu nicht    mehr erweichbaren St cken polymerisiert werden k¯nnen und die zudem die   Eigenschaft    besit   zen, heim Aushärten seiher keine flüchtigen    Bestandteile   abnyeben, können unter Atmo-    sphÏrendruck zu blasenfreien St cken verar  beitet werden.    Dies ist möglieh, sofern die Teile, mit welehen sie dabei in Berührung kommen, selbst keine Luft abgeben, das   wu    giessende Stück eine solche geometrische Form    besitzt, die beim Giessen sich nicht entlüftende      Luftsäcke ausschliesst und,

      sofern das Harz nicht als Bindemittel f r ein Material   verwen-    det wird, bei welehem die Luft aus der loeke  ren    F llung nur schlecht entweichen kann.



   Teile, die Luft abgeben, liegen zum Beispie] dann vor, wenn Wicklungen von   elektri-    schen Apparaten und   VTaschinen    ausgegossen werden, die als Isolation Faserstoffe, beispielsweise Baumwolle, Papier und   dergleiehen,    enthalten. Im Harz zurüekbleibende Luft kann, wenn sie in elektriseh beanspruehten Teilen liegt, zu unerw nschten Durchschlagen führen, so dass man   solche Luftsäcke    zu vermeiden trachtet.



     (egenstand    der Erfindung ist ein   Verfah-    ren zum Vergiessen von unter Atmosphärendruck polymerisierenden Kunstharzen. Die Erfindung besteht darin, dass das flüssige Harz unter Vakuum vergossen wird.



   Im folgenden wird das Verfahren an Hand der beiliegenden Zeichnung beispielsweise erläutert.



   Man kann die Giessform so bauen, da¯ sie direkt evakuiert werden kann, wobei das flüssige Harz direkt in die Form eingegossen wird.



   In Fig. l der Zeiehnung ist eine solehe Einrichtung für die Herstellung eines Rohres im Sehnitt dargestellt.



   Mit   1    ist die   vakuumfeste    äussere Gie¯iorm, mit 2 die Eernform und mit 3 der aus  zugiessende    Raum bezeichnet.   4    ist der va  kuumfeste    Deckel mit dem Anschluss 5 f r die Vakuumpumpe und dem   Harzeinlaufrohr    6, welches einen vakuumdichten   Absehluss-    hahn 7 aufweist. Der Deckel 4 wird unter   Zwisehenlegen    einer Dichtung 8 mit der Ïu¯ern Form   1    verschraubt.



     Alan kann    aber auch eine nicht vakuumfeste Form in einem besonderen vakuumfesten Behälter evakuieren, wie dies beispielsweise in Fig. 2 im Schnitt dargestellt ist.



   11 ist ein   vakuumfester    Behälter, welcher in seinem Innern eine nicht   vakuumfeste    Giessform 22 und ein Gefäss   23    zur   Entspan-    nung des Harzes enthÏlt. 24 ist das schwenkbare Verbindungsrohr zwischen dem Gefäss 23 und der Giessform 22. 5 ist der Anschluss für die Vakuumpumpe, und 4 ist der Deekel des Behälters   11,    in welchem das Einlaufrohr 6 mit dem   Vakuumventil    7 befestigt ist. 



   Das Harz fliesst durch das Rohr 6 in den Behälter 23, von wo es in entspanntem Zustand unter der Wirkung des Eigengewichtes durch das Verbindungsrohr 24 in die Gie¯form 22   l@uft.   



   Es ist dabei zweckmässig, das flüssige Harz vor dem Zusetzen des Katalysators f r sieh zu evakuieren. Die Polymerisation des   gegos-    senen Stückes erfolgt in bekannter Weise unter Atmosphärendruck.



   Bei der Herstellung von Formstücken, bei welchen Harz lediglich als Bindemittel f r ein Füllmaterial verwendet wird, beispielsweise zur Bindung von Quarzsandkornern bei Formstüeken, welchen zur Streckung des Harzes Quarzsand beigegeben wird, kann man das Harz in die bereits mit Sand gefüllte, eva  kuierte    Form einziehen lassen oder aber das Füllmaterial mit dem flüssigen Harz misehen und diese Mischung in die Form einführen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Verfahren zum Vergiessen von unter AtmosphÏrendruck polymerisierenden Kunst- harzen, dadurch gekennzeichnet, dass das flüssige Harz unter Vakuum vergossen wird.
    UNTERANSPRÜCHE: 1. Verfahren naeh Patentansprueh, dadurck gekennzeichnet, da¯ eine vakuumfeste Giessform verwendet wird.
    2. Verfahren nach Patentansprueh, dadurch gekennzeichnet, dass eine nicht vakuumfeste Form in einem vakuumfesten Behälter evakuiert und das flüssige Harz zuerst in diesem Behälter entspannt wird, um im entspannten Zustand unter dem Einfluss seines Gewichtes in die Form hineinzuflie¯en.
    3. Verfahren nach Patentanspruch, da- durch gekennzeichnet, dass das Harz vor dem Vergiessen im flüssigen Zustand ohne Kata lysator evakuiert wird.
    4. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass Füllmaterial in eine Form gelegt und hernach das Harz als Bindemitte] unter Vakuum eingegossen wird.
    5. Verfahren naeh Patentansprueh, dadurch gekennzeichnet, dass Füllmaterial mit flüssigem Harz vermengt und unter Vakuum in eine Form eingeführt wird.
CH274039D 1949-05-02 1949-05-02 Verfahren zum Vergiessen von unter Atmosphärendruck polymerisierenden Kunstharzen. CH274039A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH274039T 1949-05-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH274039A true CH274039A (de) 1951-03-15

Family

ID=4479552

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH274039D CH274039A (de) 1949-05-02 1949-05-02 Verfahren zum Vergiessen von unter Atmosphärendruck polymerisierenden Kunstharzen.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH274039A (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1093976B (de) * 1955-07-23 1960-12-01 Wayss & Freytag Ag Verfahren zum Herstellen von Verankerungskoerpern fuer Spannbetonbewehrungen
DE1126587B (de) * 1956-07-06 1962-03-29 Organico S A Vorrichtung zur Herstellung von festen Granulaten aus schmelzfluessigen Hochpolymeren
DE1136100B (de) * 1955-04-20 1962-09-06 Calor Emag Elektrizitaets Ag Anlage zum Aufbereiten und Vergiessen von Giessharz unter Vakuum
DE976401C (de) * 1955-01-23 1963-08-08 Siemens Ag Einrichtung und Verfahren zum Traenken der auf offene Leiter (Staebe) elektrischer Maschinen aufgebrachten Isolierhuelse mit einem fluessigen waermehaertenden Kunstharz
DE1162438B (de) * 1957-04-05 1964-02-06 Westinghouse Electric Corp Verfahren zur Herstellung von elektrischen Isolationen und Einkapselungen von elektrischen Geraeten
DE1201536B (de) * 1962-02-22 1965-09-23 Organa Bautenschutz G M B H Verfahren zur Herstellung von beliebig grossen, stark gefuellten Kunstharzgiesskoerpern
DE1281673B (de) * 1966-03-24 1968-10-31 Calor Emag Elektrizitaets Ag Kunststoff-Giessanlage
US3970732A (en) * 1973-09-26 1976-07-20 Kimball International, Inc. Method of molding rigid foamed polyurethane articles
EP0242059A2 (de) * 1986-03-20 1987-10-21 Asahi Denka Kogyo Kabushiki Kaisha Herstellungsvorrichtung für Gussprodukte
EP0299113A2 (de) * 1987-06-13 1989-01-18 Asahi Denka Kogyo Kabushiki Kaisha Herstellungsvorrichtung für Gussprodukte

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE976401C (de) * 1955-01-23 1963-08-08 Siemens Ag Einrichtung und Verfahren zum Traenken der auf offene Leiter (Staebe) elektrischer Maschinen aufgebrachten Isolierhuelse mit einem fluessigen waermehaertenden Kunstharz
DE1136100B (de) * 1955-04-20 1962-09-06 Calor Emag Elektrizitaets Ag Anlage zum Aufbereiten und Vergiessen von Giessharz unter Vakuum
DE1093976B (de) * 1955-07-23 1960-12-01 Wayss & Freytag Ag Verfahren zum Herstellen von Verankerungskoerpern fuer Spannbetonbewehrungen
DE1126587B (de) * 1956-07-06 1962-03-29 Organico S A Vorrichtung zur Herstellung von festen Granulaten aus schmelzfluessigen Hochpolymeren
DE1162438B (de) * 1957-04-05 1964-02-06 Westinghouse Electric Corp Verfahren zur Herstellung von elektrischen Isolationen und Einkapselungen von elektrischen Geraeten
DE1201536B (de) * 1962-02-22 1965-09-23 Organa Bautenschutz G M B H Verfahren zur Herstellung von beliebig grossen, stark gefuellten Kunstharzgiesskoerpern
DE1281673B (de) * 1966-03-24 1968-10-31 Calor Emag Elektrizitaets Ag Kunststoff-Giessanlage
US3970732A (en) * 1973-09-26 1976-07-20 Kimball International, Inc. Method of molding rigid foamed polyurethane articles
EP0242059A2 (de) * 1986-03-20 1987-10-21 Asahi Denka Kogyo Kabushiki Kaisha Herstellungsvorrichtung für Gussprodukte
EP0242059A3 (en) * 1986-03-20 1989-01-18 Yoshiyuki Corporation Apparatus for producing cast products
EP0299113A2 (de) * 1987-06-13 1989-01-18 Asahi Denka Kogyo Kabushiki Kaisha Herstellungsvorrichtung für Gussprodukte
EP0299113A3 (en) * 1987-06-13 1989-03-15 Asahi Denka Kogyo Kabushiki Kaisha Apparatus for producing cast products

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH274039A (de) Verfahren zum Vergiessen von unter Atmosphärendruck polymerisierenden Kunstharzen.
DE557503C (de) Verfahren und Formmaschine zum Fuellen von Form- und Kernkaesten mit Formsand durch Druckluft
DE2437411A1 (de) Verfahren zur herstellung von betongussteilen hoher dichte und niedriger durchlaessigkeit
DE850717C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von profilierten Hohlkoerpern
DE836159C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erhoehung des Raumgewichtes pulverfoermiger Stoffe
DE499405C (de) Verfahren zur Herstellung von poroesen Baustoffen
DE500355C (de) Verfahren zur Herstellung von Gegenstaenden aus Faserstoffen
CH682547A5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verdichten von körnigen Formstoffen.
DE962052C (de) Verfahren zur Gewinnung fester Koerper durch Umwandlung von Gemischen aus miteinander unter Gelbildung reagierenden Feststoffen und einer Fluessigkeit durch Waermezufuhr aus der Dampfphase der Fluessigkeit und Trocknen in ein und demselben Reaktionsraum
DE487896C (de) Vorrichtung zum Formen von Ringen und aehnlichen Gegenstaenden aus plastischer Masse
DE923478C (de) Verfahren zur Herstellung von Faserstoffplatten
DE820119C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Elementen aus armiertem, vorverdichtetem Zement
DE1607772C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von pulverförmiger! bis körnigen Feststoffen
DE565351C (de) Verfahren zur Herstellung von Gegenstaenden aus poroesen Kautschukvulkanisaten
DE2112045C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Porenbeton sowie Mischer zum Durchführen des Verfahrens
AT252839B (de) Verfahren und Einrichtung zum Zerkleinern von zellenhaltigem, schüttbarem Gut
AT103572B (de) Verfahren und Vorrichtung zur pneumatischen Förderung von staubförmigen Stoffen.
DE404076C (de) Herstellung eines durch Pressung zu entwaessernden Gemisches von Rohtorf und Zusatzkoerpern
DE803403C (de) Verfahren zum Herstellen von Betonformlingen
AT102290B (de) Verfahren zur Herstellung eines durch Pressung zu entwässernden Gemisches von Rohtorf und Zusatzkörpern.
AT158108B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung Schleifscheibe mit Schleiring aus hochwertigem und einem Kern aus geringwertigem Korn.
DE2544733C2 (de) Verfahren zum Verfestigen von losem, pulverförmigem Gut ohne Bindemittel
DE627422C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Mischen und Foerdern breifluessiger, aus koernigen Massen und Fluessigkeiten bestehender Gemenge
AT94010B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von feuerfesten und isolierenden Produkten.
DE709658C (de) Verfahren zur Plastizierung von Polymerisaten, die durch Emulsionspolymerisation von Butadienen mit anderen polymerisierbaren Verbindungen und Koagulation der Emulsion hergestellt sind