CH253119A - Verfahren zur Darstellung eines neuen Benzolsulfonylguanidins. - Google Patents

Verfahren zur Darstellung eines neuen Benzolsulfonylguanidins.

Info

Publication number
CH253119A
CH253119A CH253119DA CH253119A CH 253119 A CH253119 A CH 253119A CH 253119D A CH253119D A CH 253119DA CH 253119 A CH253119 A CH 253119A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
new
benzenesulfonyl
benzenesulfonylguanidine
amino
preparation
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Aktiengesellschaft Ciba
Original Assignee
Ciba Geigy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy filed Critical Ciba Geigy
Publication of CH253119A publication Critical patent/CH253119A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C311/00Amides of sulfonic acids, i.e. compounds having singly-bound oxygen atoms of sulfo groups replaced by nitrogen atoms, not being part of nitro or nitroso groups
    • C07C311/50Compounds containing any of the groups, X being a hetero atom, Y being any atom
    • C07C311/52Y being a hetero atom
    • C07C311/64X and Y being nitrogen atoms, e.g. N-sulfonylguanidine

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description


  Verfahren zur Darstellung eines neuen     Benzolsulfonylguanidin       Gegenstand des vorliegenden Patentes  bildet ein Verfahren zur     Herstellung    eines  neuen     Benzolsulfonylguanidins,    welches da  durch gekennzeichnet ist, dass man     einen     S - substituierten p -     Amino    -     benzolsulfonyl-          pseudo-thioharnstoff    mit     Allylamin    um  setzt.  



  Das so gewonnene     p-Amino-benzolsul-          fonyl-allylguanidin    schmilzt bei     153-154,5 .     Die neue     Verbindung    soll therapeutische  Verwendung finden.  



  Die als Ausgangsstoffe verwendeten  S - substituierten p -     Amino    -     benzolsulfonyl-          pseudo-thioharnstoffe    können dadurch erhal  ten werden, dass man einen     S-substituierten          pseudo-Thioharnstoff    mit einem     Benzol-          sulfonsäurehalogenid    umsetzt, das in     p-Stel-          lung    einen durch Hydrolyse oder Reduktion  in eine     Aminogruppe        überführbaren        Substi-          tuenten    enthält,

   und die erhaltene Verbin  dung mit     hydrolysierenden    bzw. reduzieren  den Mitteln behandelt.-    <I>Beispiel:</I>    Man versetzt die     Lösung    von 37 Teilen       Äthyl-pseudo-thioharnstoff-hydrobromid        in.     75 Teilen     trockenem        Pyridin    in Portionen  mit 47 Teilen     p-Acetylamino-benzolsulfo-          ehlorid.    Unter     Selbsterwärmung    erhält man  eine Lösung, die     man    noch 1     Stunde    auf  dem kochenden Wasserbad erwärmt und  dann in Wasser eingiesst.

   Der dabei sieh aus  scheidende N -     [p    -     Acetylamino    - benzolsul-         fonyll    - S -     äthyl    -     pseudo    -     thioharnstoff    der  Formel  
EMI0001.0043     
         wird        abgenutscht    und mit Wasser     gewaschen.     Man     kann    ihn durch     Umkristallisieren    aus  Alkohol reinigen. F. 182 .  



  1 Teil     N-[p-Acetylamino-benzolsulfonyl]-          S-äthyl-pseudo-thioharnstoff    wird mit 2  Teilen 17 %     iger    Salzsäure erwärmt, bis Lö  sung eintritt. Dann verdünnt man mit 5  Teilen Wasser und     neutralisiert    mit verdünn  ter     Sodalös.ung,    wobei N-     [p-Amino-benzol-          sulfonyl]-S-äthyl-pseudo-thioharnstoff    kri  stallisiert ausfällt. Man kann durch     Um-          kristallisieren        aus        verdünntem    Alkohol rei  nigen. F. 159-160 .

   Er hat die Formel  
EMI0001.0060     
    2,6 Teile     p-Amino-benzolsulfonyl-S-äthyl-          ps-eudo-thioharns,toff    werden mit 9     Teilen          Allylamin    während 3     Stunden    am     Rückfluss     gekocht, wobei man     eine    Lösung erhält. Das  gebildete     Äthylmercaptan    wird mit dem  überschüssigen     Allylamin    auf dem Wasser  bad     abdestilliert    und der Rückstand mit  Wasser verrührt.

   Die erhaltene Kristallisa  tion von     p-Amino-benzolsulfonyl-allylguan-          idin    wird     abgenutscht,    mit Wasser gewaschen  und getrocknet.     Ausbeute    93 % der Theorie;  F. 153-154  (aus verdünntem Alkohol).

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung eines neuen Benzolsulfonylguanidins., dadurch gekenn- zeichnet, daB man einen S-substituierten p -Amino-benzolsulfonyl-pseudo-thioharnstoff mit Allylamin umsetzt. Das so gewonnene p-Amino-benzolsul- fonyl-allylguanidin schmilzt bei 153-154,5 . Die neue Verbindung soll therapeutische Verwendung finden.
CH253119D 1941-12-12 1941-12-12 Verfahren zur Darstellung eines neuen Benzolsulfonylguanidins. CH253119A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH253119T 1941-12-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH253119A true CH253119A (de) 1948-02-15

Family

ID=4469830

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH253119D CH253119A (de) 1941-12-12 1941-12-12 Verfahren zur Darstellung eines neuen Benzolsulfonylguanidins.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH253119A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH253119A (de) Verfahren zur Darstellung eines neuen Benzolsulfonylguanidins.
DE1468344C3 (de) Methylthio-chlor-zimtsäuren und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE955684C (de) Verfahren zur Herstellung von 5-Amino-1, 2, 4-thiodiazolen
DE861839C (de) Verfahren zur Herstellung von threo-1-(4&#39;-Nitrophenyl)-2-dichloracetylamino-1, 3-dichlorpropanen
DE949658C (de) Verfahren zur Herstellung von Divanillydencyclohexanon
CH244469A (de) Verfahren zur Darstellung eines neuen Benzolsulfonylguanidins.
DE431166C (de) Verfahren zur Darstellung von Alkaminestern N-monoalkylierter und N-monoalkyloxyalkylierter Derivate der p-Aminobenzoesaeure
DE701901C (de) Verfahren zur Herstellung von Thioformamidverbindungen
DE845347C (de) Verfahren zur Herstellung von Pyridin-Quecksilberverbindungen
DE737931C (de) Verfahren zur Herstellung von 2, 4-Diaminochinazolin
DE933754C (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten des Tetrahydro-ª†-carbolins
DE1088972B (de) Verfahren zur Herstellung von ª†, ª†, ª†-Triphenylpropylaminen
AT219599B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, basisch substituierten Thioäthern von Pyrimidinen
AT203496B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen tertiären Aminen
DE676584C (de) Verfahren zur Herstellung von Monoalkylaminomonoazaphenanthrenen
CH253118A (de) Verfahren zur Darstellung eines neuen Benzolsulfonylguanidins.
CH239155A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Benzol-sulfonamidderivates.
CH209121A (de) Verfahren zur Darstellung einer Sulfonsäureamidverbindung.
CH91106A (de) Verfahren zur Darstellung eines Dioxynaphtoylbenzoesäureesters.
DE1168896B (de) Verfahren zur Herstellung von N, N-disubstituierten Amidinen
CH139367A (de) Verfahren zur Darstellung von 4-(Oxyäthyl)-amino-1-oxybenzol-2-carbonsäure.
CH186667A (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Phenyl-N-methyl-N-6&#39;-methoxy-3&#39;-methyl-benzyl-2-amino-propanol-1-chlorhydrat.
CH239156A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Benzol-sulfonamidderivates.
CH320580A (de) Verfahren zur Herstellung anästhetisch wirkender Mittel
CH252959A (de) Verfahren zur Darstellung eines neuen Benzolsulfonylguanidins.