CH252959A - Verfahren zur Darstellung eines neuen Benzolsulfonylguanidins. - Google Patents

Verfahren zur Darstellung eines neuen Benzolsulfonylguanidins.

Info

Publication number
CH252959A
CH252959A CH252959DA CH252959A CH 252959 A CH252959 A CH 252959A CH 252959D A CH252959D A CH 252959DA CH 252959 A CH252959 A CH 252959A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
parts
new
benzenesulfonyl
benzenesulfonylguanidine
preparation
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Aktiengesellschaft Ciba
Original Assignee
Ciba Geigy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy filed Critical Ciba Geigy
Publication of CH252959A publication Critical patent/CH252959A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C311/00Amides of sulfonic acids, i.e. compounds having singly-bound oxygen atoms of sulfo groups replaced by nitrogen atoms, not being part of nitro or nitroso groups
    • C07C311/50Compounds containing any of the groups, X being a hetero atom, Y being any atom
    • C07C311/52Y being a hetero atom
    • C07C311/64X and Y being nitrogen atoms, e.g. N-sulfonylguanidine

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description


  Verfahren zur Darstellung eines neuen     Benzolsulfonylguanidins.       Gegenstand des vorliegenden Patentes bil  det ein Verfahren zur Herstellung eines neuen       Benzolsulfonylguanidins,    welches dadurch  gekennzeichnet ist, dass man ein     Benzolsulfo-          iivl-laurylguanidin,    das in     p-Stellung    einen  durch Hydrolyse in die     Aminogruppe        über-          fÜhrbaren        Substituenten    aufweist, mit     hydro-          lysierenden    Mitteln behandelt.  



  Das so gewonnene     p-Amino-benzolsulfo-          nyl-lauryIguanidin    schmilzt bei 96-97 .  



  Die neue Verbindung soll therapeutische  Verwendung finden.  



       DasBenzolsulfonyl-laurylguanidin,    das in       p-Stellung    einen durch Hydrolyse in die       Aminogruppe        überführbaren        Substituenten          ,veist,    kann auf verschiedene Art und  <B>i</B>     iuf-          Weise    gewonnen     werden.    So kann man z. B.  auf ein entsprechendes     Benzolsulfonsäure-          ha.logenid        Laurylguanidin    einwirken lassen.

    Vorteilhaft ist ferner die Umsetzung von       Laurylamin    mit einem geeigneten     S-substi-          tuierten        Benzolsulfonyl    -     pseudo    -     thioharn-          ctoff,    der z. B. durch Reaktion eines     S-sub-          slituierten        pseudo-Thioharnstoffes    mit     einem          Benzol;snlfonsänrehalogenid    erhalten wird.

    <I>Beispiel 1:</I>  40 Teile     Laurylguanidin    -     bromhydrat     werden in 150 Teilen     Aceton    gelöst und  unter Rühren mit 13,5     Volumteilen        lOn-          Natronlauge    versetzt. Dann werden bei 5 bis  10  33 Teile     p-Acetylamino-benzolsulfochlo-          rid    und gleichzeitig weitere 13,5     Volumteile            10n-Natronlauge    zugegeben.

   Nach     Istündi-          gem    Rühren bei Zimmertemperatur wird mit  600 Teilen Wasser verdünnt und der ent  standene Niederschlag     abgenutscht.    Der noch  feuchte Filterkuchen     wird    mit 150     Volum-          teilen    17     %        iger    Salzsäure 1 Stunde lang ge  kocht, wobei sich das Chlorhydrat des       p-Amino-benzolsulfonyl-laurylguanidins    ölig  abscheidet.

   Dieses wird durch     Neutralisieren     mit Natronlauge unter     Kühlen    zersetzt und  die erhaltene     Kristallisation        abgenutscht.     Man     gewinnt    so     p-Amino-benzolsulfonyl-          laurylguanidin,    das aus Essigester umkristal  lisiert bei 96-97  schmilzt.  



  <I>Beispiel 2:</I>  Man versetzt die Lösung von 37 Teilen       Athyl-pseudo-thioharnstoff-hydrobromid    in  75 Teilen trockenem     Pyridin    in Portionen  mit 47 Teilen     p-Acetylamino-benzolsulfo-          chlorid.    Unter Selbsterwärmung erhält man  eine     Lösung,    die man noch 1 Stunde auf dem  kochenden Wasserbad erwärmt     und    dann     in     Wasser eingiesst.

   Der dabei sich ausschei  dende N-     [p-Acetylamino-benzolsulfonyll        -S-          äthyl-pseudo-thioharnstoff    der Formel  
EMI0001.0074     
    wird     abgenutscht    und mit Wasser gewaschen.  Man kann ihn durch     Umkristallisieren    aus  Alkohol reinigen. F. 182 .      301 Teile     p-Acetylamino-benzolsulfonyl-          S-äthyl-pseudo-thioharnstoff    werden mit 185  Teilen     Laurylamin    8 Stunden im     Ölbad    von  180  erwärmt.

   Es     entweicht        Athylmereaptan.     Die erhaltene Schmelze wird mit 1000 Tei  len     1Mger    Salzsäure gekocht, wobei sich  ein schweres 01 bildet. Dieses     ist    das     Hydro-          chlorid    des     p-Amino-benzolsulfonyl-lauryl-          guanidins.    Es wird von der Säure abge  trennt,     mit    heissem Wasser verrührt und die  dabei freiwerdende Salzsäure     mit    Natron  lauge     neutralisiert.    Man erhält     eine    halbfeste  Masse,

   die in wenig     Essigester    warm gelöst       wird.    Die Lösung wird mit geglühter Pott  asche getrocknet,     filtriert    und längere Zeit  bei     Zimmertemperatur        stehengelassen.    Nach  1-2 Tagen erhält man eine schöne Kristal-         lisation    von     p-Amino-benzolsulfonyl-lauryl-          guanidin,    die     abgenutscht    und eventuell mehr  mals aus     Essigester        umkristallisiert        wird.     F. 96-97 .

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung eines neuen Benzolsulfonylguanidins, dadurch gekenn zeichnet, dass man ein B-enzolsulfonyl-lauryl- guanidin, das in p-Stellung einen durch Hy drolyse in die Aminogruppe überführbaren Substituenten aufweist, mit hydrolysierenden Mitteln behandelt. Das so gewonnene p-Amino-benzolsulfo- nyl-laurylguanidin schmilzt bei 96-97 .
    Die neue Verbindung soll therapeutische Verwendung finden.
CH252959D 1941-12-12 1941-12-12 Verfahren zur Darstellung eines neuen Benzolsulfonylguanidins. CH252959A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH244469T 1941-12-12
CH252959T 1941-12-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH252959A true CH252959A (de) 1948-01-31

Family

ID=25728940

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH252959D CH252959A (de) 1941-12-12 1941-12-12 Verfahren zur Darstellung eines neuen Benzolsulfonylguanidins.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH252959A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH252959A (de) Verfahren zur Darstellung eines neuen Benzolsulfonylguanidins.
CH312531A (de) Verfahren zur Herstellung eines Pyridazons.
AT129783B (de) Verfahren zur Darstellung von 2-Oxymethylbenzimidazolarsinsäuren.
DE575470C (de) Verfahren zur Darstellung von C, C-disubstituierten Derivaten der Barbitursaeure
AT93325B (de) Verfahren zur Darstellung der Arsinsäuren aliphatischer Karbonsäuren.
CH236178A (de) Verfahren zur Herstellung von p-Aminobenzolsulfonyl-butylthioharnstoff.
CH253118A (de) Verfahren zur Darstellung eines neuen Benzolsulfonylguanidins.
CH212986A (de) Verfahren zur Darstellung einer halogensubstituierten Acylaminosulfonsäure.
CH143292A (de) Verfahren zur Herstellung einer Cyclammoniumverbindung.
CH181160A (de) Verfahren zur Herstellung einer neuen heterocyclischen Sulfosäure.
CH253119A (de) Verfahren zur Darstellung eines neuen Benzolsulfonylguanidins.
CH200364A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Kondensationsproduktes.
CH213388A (de) Verfahren zur Herstellung einer Thiazoliumverbindung.
CH269085A (de) Verfahren zur Herstellung einer neuen Hydrazinverbindung.
DE1061327B (de) Verfahren zur Herstellung eines Rutin-tri-(oxyaethyl)-aethers
CH176830A (de) Verfahren zur Herstellung eines cyclischen Amins.
CH221163A (de) Verfahren zur Herstellung eines Äthers des Thioammelins.
CH85310A (de) Verfahren zur Darstellung von Allylmorphin.
CH126677A (de) Verfahren zur Darstellung eines neuen basischen Derivates der Kampferreihe.
CH315044A (de) Verfahren zur Herstellung von kernsubstituierten 4-Amino-uracilen
CH228146A (de) Verfahren zur Darstellung von 5-5-C-C- 1-Cycloheptenyläthylbarbitursäure.
CH208081A (de) Verfahren zur Herstellung von Phenylglycidmethylglukamid-p-arsinsäure.
CH230437A (de) Verfahren zur Herstellung einer Benzolsulfonsäureamidverbindung.
CH125474A (de) Verfahren zur Darstellung von Methylpyrazolanthron.
CH211294A (de) Verfahren zur Herstellung eines Kondensationsproduktes.