CH245001A - Metallose Verbindung von Holzrahmen von Wandelementen und Verfahren zur Herstellung einer solchen Verbindung. - Google Patents

Metallose Verbindung von Holzrahmen von Wandelementen und Verfahren zur Herstellung einer solchen Verbindung.

Info

Publication number
CH245001A
CH245001A CH245001DA CH245001A CH 245001 A CH245001 A CH 245001A CH 245001D A CH245001D A CH 245001DA CH 245001 A CH245001 A CH 245001A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
connection
dovetail
groove
shaped
metalless
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Oetiker Armin
Original Assignee
Oetiker Armin
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oetiker Armin filed Critical Oetiker Armin
Publication of CH245001A publication Critical patent/CH245001A/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/38Connections for building structures in general
    • E04B1/61Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other
    • E04B1/6108Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other the frontal surfaces of the slabs connected together
    • E04B1/612Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other the frontal surfaces of the slabs connected together by means between frontal surfaces
    • E04B1/6145Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other the frontal surfaces of the slabs connected together by means between frontal surfaces with recesses in both frontal surfaces co-operating with an additional connecting element
    • E04B1/6158Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other the frontal surfaces of the slabs connected together by means between frontal surfaces with recesses in both frontal surfaces co-operating with an additional connecting element the connection made by formlocking

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
  • Load-Bearing And Curtain Walls (AREA)

Description


  Metallose Verbindung von Holzrahmen von Wandelementen und Verfahren  zur Herstellung einer solchen Verbindung.    Es     ist        bereits    vorgeschlagen worden, in  Fabriken, und zwar vorteilhaft im Fliessver  fahren, genormte     Bauteile    herzustellen, die  dann an der Baustelle von wenig geschulten  Arbeitern ohne jede Nach- und Anpassungs  arbeit zusammengestellt werden können, um  tragende     Umfassungs-    und Zwischenwände  eines Hauses herzustellen.  



  Gegenstand vorliegender Erfindung ist  nun     eine    metallose Verbindung von Holz  rahmen von Wandelementen und ein Verfah  ren zur Herstellung einer solchen Verbin  dung. Die erfindungsgemässe Verbindung ist  dadurch gekennzeichnet, dass die Rahmen an  der einander zugewandten Verbindungsseite  mindestens eine     schwalbenschwanzförmige     Nut aufweisen, in die ein mit entsprechen  den     schwalbenschwanzförmigen    Teilen     ver-          sehenes,    aus Hartholz     bestehendes    Bindestück  passend     eingreift,    wobei die     genannte    Nut  einen erweiterten Teil aufweist,

   um die Her  stellung der Verbindung durch     Einführung     des     schwalbenschwanzförmigen    Verbindungs-         stückteils    durch den erweiterten Teil und des  sen     nachheriges    Verschieben in den     schmä-          leren    Teil der Nut zu ermöglichen.

   Das neue  Verfahren zur Herstellung der     Verbindung     besteht darin, dass ein beidseitig mit     schwal-          benschwanzförmigen    Ansätzen versehenes  Bindestück     mit    seinen Ansätzen in die er  weiterten     Teile    der Rahmennuten     eingeführt     und in den     verengerten,    den     schwalben-          schwanzförmigen        Ansatz    satt     umgreifenden          Nutenteil    des Rahmens geschlagen     wird.     



  An Hand der beiliegenden Zeichnung ist  ein     Ausführungsbeispiel    der     neuen    Verbin  dung und des Verfahrens zu ihrer Herstel  lung beschrieben. Es zeigen:       Fig.    1 eine     Innenansicht    eines     Wandteil-          stückes    und       Fig.    2 einen     Schnitt    nach     Linie    111     -HI     der     Fig.    1,       Fig.    3 einen Schnitt nach Linie     IV-IV     der     Fig.    1.  



       Fig.    4 zeigt ein Schaubild von zwei zu  sammenzustellenden Rahmen.      Die senkrechten Teile des Rahmens 8 einer  jeden Tafel N sind mit     schwalbenschwanz-          förmigen    Nuten 14 versehen, die sich oben       und        unten    verbreitern (bei     14a).        (Fig.    4.)  Durch die verbreiterten     Nutenteile        14a    kön  nen die     mit        schwalbenschwanzförmigen    An  sätzen versehenen Bindestücke 15 aus Hart  holz eingeführt werden.

   Zum Verbinden  zweier Rahmen miteinander wird jeder der  selben mit Bindestücken versehen und dann  mit den Bindestücken 15 in die breiteren       Nutenteile    14a des andern Rahmens 8 ein  geführt. Schlägt man dann die Bindestücke  15 in Pfeilrichtung nach unten oder oben,  so treten sie     in    die verengerten     Nutenteite    14  des andern Rahmensein und     verbinden    damit       die    beiden Bautafeln fest miteinander.  



  Gemäss     Fig.    1 sind zwei Tafeln N anein  ander angeschlossen, an denen eine recht  eckige, eine Fensteröffnung enthaltende Tafel  F angeschlossen ist. Diese Tafel F weist  gleichfalls einen Rahmen 8 auf, in welchen  die     Fensterleibung    16 eingebaut     ist,    die so  wohl das     Fenster    17 wie auch den Fenster  laden 18 trägt. Die Tafeln N und Tafeln F  werden durch Bindestücke 15 aus Hartholz       miteinander    verbunden. In analoger Weise  wie die Tafeln F     sind    die eine Türöffnung  enthaltenden Tafeln gebaut.  



  Die Bindestücke     ermöglichen    ein äusserst.  leichtes Zusammenbauen der Tafeln ohne  Eisen, Schrauben, Nägel usw., welche über  haupt     nicht    zulässig sind. Diese Verbin  dungsstücke     bilden    zusammen mit den Rah  menseiten 8 der Tafeln an der Verbindungs  stelle ein     I-Profil.     



  Bei der Konstruktion ist speziell darauf  zu sehen, dass handelsübliches, lufttrockenes    Hartholz für die Bindestücke zur Verwen  dung kommt. Bei sorgfältiger Fabrikation .       unter    Verwendung von nur lufttrockenem  Holz lässt sich bei vorliegender Bauweise eine  Wand erhalten, bei welcher die Gefahren des  Auftretens von Senkungen oder Veränderun  gen, die Schäden an starren Verkleidungs  flächen, wie z. B. an Wandputz usw., ver  ursachen könnten, nur gering ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRüCHE I. Metallose Verbindung von Holzrahmen von Wandelementen, dadurch gekennzeich net, dass die Rahmen an der einander zuge wandten Verbindungsseite mindestens eine schwalbenschwa.nzförmige Nut aufweisen, in die ein mit entsprechenden, schwalben- schwanzförmigen Teilen versehenes, aus Hartholz bestehendes Bindestück passend eingreift, wobei die genannte Nut einen erweiterten Teil aufweist,
    um die Herstel lung der Verbindung durch Einführung des schwalbenschwanzförmigen Verbindungs- stückteils durch den erweiterten Teil und dessen nachheriges Verschieben in den schmä- leren Teil der Nut zu ermöglichen.
    II. Verfahren zur Herstellung einer me tallosen Verbindung nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass ein beidseitig mit sehwalbenschwanzförmigen Ansätzen ver sehenes Bindestück mit seinen Ansätzen in die erweiterten Teile der Rahmennuten ein geführt und in den verengerten, den schwal- bensehwa.nzförmigen Ansatz satt umgreifen den Nutenteil der Rahmen geschlagen wird.
CH245001D 1944-02-28 1944-02-28 Metallose Verbindung von Holzrahmen von Wandelementen und Verfahren zur Herstellung einer solchen Verbindung. CH245001A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH245001T 1944-02-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH245001A true CH245001A (de) 1946-10-31

Family

ID=4464625

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH245001D CH245001A (de) 1944-02-28 1944-02-28 Metallose Verbindung von Holzrahmen von Wandelementen und Verfahren zur Herstellung einer solchen Verbindung.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH245001A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1940782A1 (de) Baukonstruktion und Verfahren zur Herstellung derselben
CH245001A (de) Metallose Verbindung von Holzrahmen von Wandelementen und Verfahren zur Herstellung einer solchen Verbindung.
DE1759998A1 (de) Stossverbindung von Bauelementen
DE880934C (de) Blockhaus
DE844964C (de) Bohlenverkaemmung, insbesondere fuer Gebaeudewaende
DE1459901C3 (de) Gebäude, das eine Front mit Loggien aufweist
DE2145902A1 (de) Verbindungsanordnung zur Verbindung mindestens zweier plattenförmiger Konstruk tionsteile
DE1199468B (de) Wandkonstruktion unter Verwendung vorgefertigter Bautafeln
DE917390C (de) Zapfenverbindung fuer Holzbauteile
DE1684860A1 (de) Raumeinfassung aus vorgefertigten Bauteilen
DE872112C (de) Schalung fuer Gebaeudemauern in Schuett- oder Gussbeton
DE856205C (de) Stahlbeton-Fertigbauteil
DE817808C (de) Plattenbauweise fuer Baracken und aehnliche Gebaeude
DE876900C (de) Rahmenprofilleiste fuer zerlegbare Moebel u. dgl.
DE810082C (de) Doppelschalige Plattenbauweise aus Fertigteilen fuer Haeuser o. dgl.
DE337409C (de) Holzfachwerk
CH348535A (de) Bauplatte aus bewehrtem Leichtbaustoff und Verwendung derselben zur Herstellung flacher Bauwerksteile
DE7530663U (de) Vorrichtung zur befestigung von hinterluefteten fassaden an gebaeudewaenden
CH318861A (de) Spielbaukasten
DE1130144B (de) Wandbildende Fliesentafel
CH189073A (de) Bauelement für Holzhäuser.
DE2307079A1 (de) Verfahren zur herstellung von gebaeuden aus betonfertigteilen ohne benoetigung von bindemitteln fuer die fugen
DE10311734A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Produktes in Holzrahmenbauweise aus mehreren Holzteilen
DE1929658A1 (de) Fertige bzw. halbfertige Leibungen fuer Fenster,Tueren usw.,auch als verlorene Schalung anzuwenden und zur Befestigung von Fensterrahmen geeignet
DE2135940A1 (de) Vorgefertigtes bauelement