CH244752A - Fahrrad. - Google Patents
Fahrrad.Info
- Publication number
- CH244752A CH244752A CH244752DA CH244752A CH 244752 A CH244752 A CH 244752A CH 244752D A CH244752D A CH 244752DA CH 244752 A CH244752 A CH 244752A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- frame
- bicycle according
- rod
- wheel
- spring
- Prior art date
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62K—CYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
- B62K19/00—Cycle frames
- B62K19/02—Cycle frames characterised by material or cross-section of frame members
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Braking Arrangements (AREA)
Description
Fahrrad. Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein Fahrrad, das sich von den bekannten Aus führungen dadurch unterscheidet, dass der übliche Stahlrohrrahmen durch einen Rah men aus gepresstem Blech ersetzt ist. Zweckmässig ist auch die Vorderradgabel aus Blech. Dieses nachstehend beschriebene, bevor zugte Ausführungsbeispiel besitzt den Vor teil, dass eine Reihe von Übertragungsorganen teilweise ins Innere des Rahmens verlegt werden können. Bei geeigneter Bauweise des Blechrah mens können vorteilhaft Fahrradzubehörteile wie Luftpumpe, Schlüssel usw. in dem Rah men untergebracht werden, wodurch die üblichen Ledertaschen wegfallen. In der beigefügten Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des neuen Fahrrades dargestellt; dabei zeigt: Fig. 1 eine Gesamtansicht des Rades von der Seite, Fig. 2 eine Teilansicht .der Tretkurbel nebst Bremsvorrichtung, Fig. 3 eine Ansicht der Gangwechselein- richtung, Fig. 4 den Stossdämpfer an der Vorder gabel. 1 ist der Rahmen des Fahrrades; 2 stellt die teilweise im Innern des Rahmens ange brachten beiden Kettenräder und die Kette dar; 3 ist ein auf der Tretkurbelachse ange brachtes Klinkenrad; 4 ist ein Bremsanschlag; 5 ist ein Schwinghebel, an dessen einem Ende sich der Anschlag 4 befindet, während an seinem andern Ende die Stange 6 angelenkt ist, auf der eine Feder 7 sitzt; das entgegen gesetzte Ende der Stange 6 trägt eine Gabel 8, die die am Rahmen befestigten Gelenk stücke 9 betätigt; mit 10 sind die Brems klötze bezeichnet, während 11 die Felge des Hinterrades darstellt. Beim Rücktreten wird die Bremse be tätigt, indem dann der Anschlag 4 über den Schwinghebel 5 die Stange 6 entgegen der Wirkung der Feder 7 verschiebt, so dass diese Stange die auf den am Radrahmen ange- ordneten Gelenkestützen 9 befestigten Brems klötze 10 anzieht. Der Betätigungsknopf 12 für den Gang wechsel ist mittels einer Verbindungsstange 13 mit dem Exzenter verbunden, der um einen Bolzen 15 schwenkbar ist (Fug. 03); Bolzen 15 ist am Radrahmen 1 befestigt. Der Kettenspanner 16 wird von einer Feder 17 gegen die Kette gedrückt. 1.9 ist die Vor derradgabel; 20 ist eine im Innern der Vor dergabel mit einer Stange 21 verbundene Feder; die Stange 21 ruht auf einem Schwinghebel 22, auf dessen Achse 23 die Vordergabel 19 ihren Stützpunkt findet, während das andere Ende 24 des Schwing hebels die Achse des Vorderrades aufnimmt. 29 ist die Auswechselvorrichtung für die Räder. Der Rahmen 1 aus gepresstem Blech kann ein- oder mehrteilig sein und erhält Verstär kungsrippen. Um Material und Gewicht zu sparen, sind Ausschnitte und Aussparungen im Rahmen vorgesehen, wie aus Fig. 1. er sichtlich ist. Der Gangwechsel erfolgt mit Hilfe des Knopfes 12, der die Verschiebebewegung auf die Stange 13 überträgt; und diese ihrerseits überträgt diese Bewegung auf den Exzenter. In Fig. 1 der Zeichnung ist der Betäti- gungsknopf 1'-) ersichtlich. Die drei Gang räder sind auf dem Radrahmen angeordnet und die Stange 13 verschiebt jeweils den Ex zenter so, dass der gewünschte Zahnkranz erfasst wird. Verschiebt sich der Exzenter, so wird der Kettenspanner 16 eine Schwenkung der Kette verursachen und auf diese Weise die Kette auf den jeweiligen Zahnkranz einstellen. Es sind drei Zahnkränze 30, 31 und 32 vorhan den. Die automatische Spannung der Kette wird durch dass mitlaufende Rädchen 33 be sorgt. Der Teil 16 ist schwenkbar nach bei.- den Seiten. Zum Bremsen ist ein auf der Tretkurbel- ach>se angebrachtes Klinkenrad 3 vorgesehen, das auf der gebogenen Seite seiner Zähne Freilauf gewährleistet, hingegen bei Rück treten mit den geraden Zahnflanken gegen den Anschlag 4 zu liegen kommt, welcher auf den Schwinghebel 5 einwirkt, der seiner seits über die Stange 6 die Bremsklötze 10 betätigt; diese Klötze sind auf den Gelenk teilen 9 befestigt, welche mit dem Radrah men durch Schweissung oder Nietung ver bunden >erden. Beim Loslassen der Bremse führt die Feder 7 die CTelenkstücke mit den Bremsklötzen in ihre R,tuhelage zurück und lässt das Rad frei laufen. Die Vorderradgabel arrs Blech ist mit Aussparungen versehen und beherbergt in ihrem Innern eine Feder, die mit einer Stange verbunden ist, deren Verlängerung an einem Sch -inghebel 22 befestigt ist, welch letzterer seinerseits in seinem Drehpunkt 23 die Stütze 19 trägt, während sein anderes Ende an der Achse des Rades 24 befestigt ist. Diese An ordnung gestattet die Dämpfung der infolge unebener Wege auftretenden Stösse. Die verschiedenen heute gebräuchlichen Fahrradmodelle für Herren, Damen und Kinder können bei der dargestellten Bau weise durch ein einziges Modell ersetzt wer den, da bei einer entsprechenden Einstellung des Sattels das Rad für alle Zwecke ge braucht werden kann.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Fahrrad, dadurch gekennzeichnet, dass es einen Rahmen aus gepresstern Blech (1) auf weist. U NTER.AN SPRü CHE 1. Fahrrad nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen einteilig ausgebildet ist. 2. Fahrrad nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen Ausschnitte aufweist. 3. Fahrrad nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen Verstär kungsrippen aufweist. 4.Fahrrad nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die zum Antrieb des Hinterrades dienenden Kettenräder und die Kette teilweise im Rahmeninnern angeordnet sind, und dass auf der Tretkurbelachse ein Klinkenrad (3) vorgesehen ist. 5.Fahrrad nach Unteranspruch 4, da durch gekennzeichnet, dass das Klinkenrad (3) beim Rücktreten die Bremse betätigt, indem dann ein Anschlag (4) über einen Sehwinghebel (5) eine Stange (6) verschiebt, welche die auf am Radrahmen (1) angeord neten Gelenkstützen (9) befestigten Brems klötze (10) entgegen der Wirkung einer Feder (7) anzieht. 6.Fahrrad nach Unteranspruch 5, ge kennzeichnet durch einen an. der Oberseite des Rahmens vorgesehenen Betätigungsknopf (7.2), mittels dessen über eine Stange (13) ein Exzenter um einen Zapfen (15) ge schwenkt werden kann, wodurch ein durch eine Feder (17) beeinflusster Kettenspanner (16) einen Gangwechsel bewirkt.7. Fahxmad nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die aus Blech herge stellte und mit Aussparungen versehene Vor derradgabel (19) in ihrem Innern eine Feder (20) aufweist, die mit einer -Stange (21) ver bunden ist, deren Ende an einem Schwing hebel (22) aasgelenkt ist, in dessen Drehpunkt (23) sich die Vorderradgabel (19) abstützt, während das eine Ende des Sehwinghebels an der Vorderradachse (24) aasgelenkt ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH244752T | 1944-06-15 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH244752A true CH244752A (de) | 1946-09-30 |
Family
ID=4464480
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH244752D CH244752A (de) | 1944-06-15 | 1944-06-15 | Fahrrad. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH244752A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4006095A1 (de) * | 1990-02-27 | 1991-08-29 | Fred Hildebrandt | Fahrrad |
-
1944
- 1944-06-15 CH CH244752D patent/CH244752A/de unknown
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4006095A1 (de) * | 1990-02-27 | 1991-08-29 | Fred Hildebrandt | Fahrrad |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3130984C2 (de) | ||
CH244752A (de) | Fahrrad. | |
DE102013016510A1 (de) | Fahrrad mit Armkurbelantrieb | |
DE850405C (de) | Fahrrad mit Kraftuebertragung durch Druckfluessigkeit | |
DE336871C (de) | Spielzeug-Reittier mit drehbaren, durch eine Strebe verbundenen und durch Sperrung der Fussrollen fortbewegbaren Beinpaaren | |
DE85855C (de) | ||
DE139816C (de) | ||
DE106109C (de) | ||
DE81260C (de) | ||
AT201441B (de) | Trethebelwechselgetriebe für Fahrräder | |
DE576680C (de) | Freilaufnabe mit Ruecktrittbremse und Rueckwaertsantrieb | |
AT213245B (de) | Fahrradantrieb | |
AT107876B (de) | Fahrrad-Antrieb. | |
DE2005822A1 (de) | Fahrzeug | |
DE561882C (de) | Durch Vorwaerts- und Rueckwaertstreten einschaltbare Bremsanordnung fuer Fahrraeder | |
DE701356C (de) | Fahrradantrieb | |
DE463111C (de) | Laufendes Pferd | |
DE708347C (de) | Hilfsmotorantrieb fuer Fahrraeder | |
CH224337A (de) | Vorrichtung zum Abfedern des Hinterrades an Fahrrädern. | |
CH231853A (de) | Rücktrittbremseinrichtung an Fahrrädern. | |
DE624501C (de) | Kettenradwechselgetriebe fuer Fahrraeder | |
CH206076A (de) | Zusatzantriebsvorrichtung an einem durch Tretkurbeln angetriebenen und einen Sattelsitz aufweisenden Apparat, z. B. einem Fahrrad. | |
AT16994B (de) | Vorrichtung zur Erleichterung des Anfahrens von Fahrzeugen. | |
CH241132A (de) | Geschwindigkeitswechselgetriebe. | |
AT18338B (de) | Uhrwerk mit langem Gang. |