CH235299A - Papierführung für Kleinschreibmaschinen. - Google Patents

Papierführung für Kleinschreibmaschinen.

Info

Publication number
CH235299A
CH235299A CH235299DA CH235299A CH 235299 A CH235299 A CH 235299A CH 235299D A CH235299D A CH 235299DA CH 235299 A CH235299 A CH 235299A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sep
paper guide
small
tab
typewriters
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Schreibmaschinen Torpedo-W Und
Original Assignee
Torpedo Werke Aktiengesellscha
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Torpedo Werke Aktiengesellscha filed Critical Torpedo Werke Aktiengesellscha
Publication of CH235299A publication Critical patent/CH235299A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J13/00Devices or arrangements of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, specially adapted for supporting or handling copy material in short lengths, e.g. sheets
    • B41J13/10Sheet holders, retainers, movable guides, or stationary guides
    • B41J13/14Aprons or guides for the printing section
    • B41J13/16Aprons or guides for the printing section movable for insertion or release of sheets

Landscapes

  • Handling Of Cut Paper (AREA)
  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)

Description


  Papierführung für Kleinschreibmaschinen.         Die    Erfindung bezieht sich auf     die    Pa  pierführung für     Klein-    oder     Reichreib-          maschinen.        'Während    bei     ,den        bekannten    Ma  schinen dieser     Art        das    aus einem muldenför  migen Blech mit     rückwärtiger,    den     Einfüh-          rungstizehteT    bildenden Verlängerung gebil  dete     Papierführungsblecb.    mit Lagerangen auf  einer, den Maschinenwagen durchsetzenden,

         gleichzeitig    die     Anpressfedern        tragenden     Achse     gelagert    ist, ist gemäss der     Erfindung     das     Papierführungsblech    auf an den Seiten  wangen des     Maechimenwa@gens        befestigten          Achszapfen        gelagert    und durch an     seiner     Unterseite angreifende,

   sich am     Wagengestell     abstützende Schraubenfedern in der .Schliess  lage     gehalten.    Es     entfällt    somit die     dürch-          gehende        Tragaehse,    wobei     ausserdem    die     Ver-          wenduno,    der auf     Draek    beanspruchten       Sehraubfedern    gegenüber den     bekannten          Wickelfedern,

      mit den als Spannarmen abge  bogenen Enden     den        Vorteil    der     grösseren        Be-          triebss-icherheit    und     Lebe.-sdauer    haben.

      Das     Trichterblech        irrt        vorteilhaft    durch  eine Lasche mit einem an einer     Seitenwange          des        Masohinenwa@gen,s        angelenkten        ZVinkel-          hebel    gekuppelt, dessen     Schwenkweg    vorteil  haft     durch    Anschläge der Wange     derart    be  grenzt     ist,

          dass1    der mit der     Lasche        verbun-          -d        ene        Arm    beim Übergang von der     einen        zuT          andern        Endstellung    über     eine        Totpunktlage          geführt        wird.     



  Ein     Aueführungsbeispiel    des     Erfindungs-          gegenstandes    ist auf der     Zeichnung        darge-          stellt.    Es zeigen:       Fig.    1     eine        Seitenawich@    mit     weo,-gelasse-          ner        Seitenwange        des        Maschinenwagens        und          Fig.    2     eine,    Vorderansicht.  



  Die Schreibwalze 1     isst    in bekannter     Weisse     an den     Seitenwangen    2     des        Maschinenwagerns     gelagert, die von den die Führungsbahnen dies       Wagens        bilidend@en        Quertraversen    3 gehalten  sind.     Die        Seitenwangen    2 tragen je einen       Achsstift    4, zwischen denen     dass        Papierfüh-          i-Lingsblech    5, 6 mit abgebogenen Lageraugen      7 gelagert ist.

   Die     Anp!re13mulde    5 trägt an       La:b        raugen    8 die     Anpressrollen    9 und hat. an  der     Unterseite        nahe    den     Seitenkanten    je einen  Zapfenansatz 10, unter dein die Traversen :

  3       durch    mit Zapfen 12 versehene Streben 11  verbunden sind.     Zvzschen    den Zapfen 10, 12       wind        Schraubenfedern    18     angeordnet,        dir,        be-          strebt    sind, das     Papierführui.gsblech    5, h in  der Schliesslage zu halten.  



  An der einen Seitenwange 2 ist ein Zap  fen 14     befestigt,    auf dem ein     Winkelhebel    15  schwenkbar gelagert ist, dessen einer Arm  als Griffhebel 16     ausgebildet    und in einem       Ausschnitt    17 des abgewinkelten Randes 18  der Wange     begrenzt        ausschwenkbar    rat. An  den andern Arm 22     -des    Winkelhebels, 15 ist  mit einem Bolzen 19 eine     Lasche    20     an-e-          lenkt,    die mit einem Lagerauge 21 des     Trich-          terbIeches    6     gekuppelt    ist.  



  Beim Ausschwenken des Griffhebels 16  nach vorne wird auch die Lasche 20     vor#ge-          zogen    und öffnet     hierbei,    die     Papierführung.     Der Arm 22     ödes        Winkelhebels    wird     über    die       Totpunlktl'a,o;e        verschive:nkt,    so     dass    trotz der       Federn   <B>130</B> das     Papierführungsbleeh    in     der          Offenstellung    gehalten wird.

Claims (1)

  1. EMI0002.0044 PATENTANSPRUCH <tb> Papierführung <SEP> für <SEP> Kleinschreibmasehi nen <SEP> mit <SEP> einem <SEP> an <SEP> dein <SEP> lla,se.hinenwagen <SEP> ange lenkten, <SEP> die <SEP> Anpressrollen <SEP> tragenden <SEP> Papier führting.blech <SEP> mit <SEP> rückwärtiger, <SEP> den <SEP> Eiirfüh run--strichter <SEP> bilden@lcr <SEP> j-erl < in--erung, <SEP> da durch <SEP> -el@ennz::ielinet, <SEP> dass <SEP> das <SEP> Papierfüh rungsbleeh <SEP> auf <SEP> an <SEP> den <SEP> Seiterr -angen <SEP> des <SEP> Ma schinenwagens <SEP> befestigten <SEP> Aehszapfen <SEP> ge lagert <SEP> und <SEP> diircli <SEP> an <SEP> seiner <SEP> Unterseite <SEP> anorei fende, <SEP> #ieli <SEP> am <SEP> @@"agen.@@e.tdl <SEP> ab-stützende <tb> Schraubenfedern <SEP> i:
    <SEP> dr-r <SEP> Schliesslage <SEP> gehal ten <SEP> i:a. <tb> UNTERANSPRUCH: <tb> Papierführung <SEP> nach <SEP> dem <SEP> Pa.terrtansprueh, <tb> dadurch <SEP> gekennzeichnet, <SEP> d@a.ss <SEP> da.s <SEP> Trichter bliech <SEP> durch <SEP> eine <SEP> Lasche <SEP> mit <SEP> einem <SEP> an <SEP> einer <tb> Seitenwange <SEP> de.s <SEP> 3Ia:sehinenwageris <SEP> angc@enk ten <SEP> @i'inkelhebef <SEP> gekuppelt <SEP> ist, <SEP> dessefi <tb> Sch -enkt@-eg <SEP> durch <SEP> :@nsehläge <SEP> der <SEP> Wange <tb> derart <SEP> b@e-renzt <SEP> igt, <SEP> dass <SEP> der <SEP> mit <SEP> der <SEP> Lasche <tb> verbundene <SEP> Arrn <SEP> beim <SEP> tfihergang <SEP> vors <SEP> der <tb> einen <SEP> zur <SEP> andern <SEP> Endstelhtn,g <SEP> über <SEP> eine <SEP> Tot punlktl,ige <SEP> .geführt <SEP> @ir < l.
CH235299D 1942-04-21 1943-03-19 Papierführung für Kleinschreibmaschinen. CH235299A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE235299X 1942-04-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH235299A true CH235299A (de) 1944-11-30

Family

ID=5896152

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH235299D CH235299A (de) 1942-04-21 1943-03-19 Papierführung für Kleinschreibmaschinen.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH235299A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE971816C (de) * 1950-11-28 1959-04-02 Adlerwerke Kleyer Ag H Papierfuehrung an Bueromaschinen, insbesondere Schreibmaschinen
FR2299966A1 (fr) * 1975-02-06 1976-09-03 Hermes Precisa International Dispositif d'entrainement du papier pour une machine a ecrire
US4607968A (en) * 1983-03-07 1986-08-26 Ing. C. Olivetti & C., S.P.A. Paper pressing device for printing machines

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE971816C (de) * 1950-11-28 1959-04-02 Adlerwerke Kleyer Ag H Papierfuehrung an Bueromaschinen, insbesondere Schreibmaschinen
FR2299966A1 (fr) * 1975-02-06 1976-09-03 Hermes Precisa International Dispositif d'entrainement du papier pour une machine a ecrire
US4607968A (en) * 1983-03-07 1986-08-26 Ing. C. Olivetti & C., S.P.A. Paper pressing device for printing machines

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH235299A (de) Papierführung für Kleinschreibmaschinen.
DE961371C (de) Elektrischer Grill
DE834409C (de) Papierfuehrung fuer Kleinschreibmaschinen
AT144953B (de) Apparat zum Antrieb von Reklameträgern.
DE615064C (de) Gepaeckhalter, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE654717C (de) Manuskripthalter fuer Schreibmaschinen
DE73642C (de) Seitenkuppelung für Eisenbahnwagen
DE362195C (de) Klappverdeck fuer Kraftfahrzeuge
DE103492C (de)
DE348158C (de) Zusammenlegbare Schreibmaschine
AT50699B (de) Schreibmaschine.
DE506058C (de) Papierfuehrung, insbesondere fuer Reiseschreibmaschinen mit vorderen oberen Andrueckrollen
DE657186C (de) Federnder Traeger fuer Fahrzeugsaettel
DE593272C (de) Tisch mit vergroesserbarer Tischplatte
AT122565B (de) Zusammenfaltbares Verdeck für Kraftwagen.
AT126616B (de) Walzenschaltvorrichtung für Schreib-, Rechen- und Buchungsmaschinen.
AT132521B (de) Schleif- und Abziehvorrichtung für zweischneidige Rasierhobelklingen.
DE475929C (de) Klappverdeck fuer Kraftfahrzeuge
DE568790C (de) Motorisch angetriebene Schreibmaschine
AT147856B (de) Fahrradständer.
AT122280B (de) Einziehkran.
AT217386B (de) Schaftmaschine
AT110019B (de) Schwenkbare Windschutzscheibe mit Feststellvorrichtung für Kraftfahrzeuge.
AT141374B (de) Federnder Sitz.
DE371988C (de) Schmierpolstergestell fuer Achsbuchsen von Eisenbahnwagen