CH220080A - Einrichtung an Fahrzeugen mit Heckmotor zur Kühlung desselben durch ein Achsialgebläse. - Google Patents

Einrichtung an Fahrzeugen mit Heckmotor zur Kühlung desselben durch ein Achsialgebläse.

Info

Publication number
CH220080A
CH220080A CH220080DA CH220080A CH 220080 A CH220080 A CH 220080A CH 220080D A CH220080D A CH 220080DA CH 220080 A CH220080 A CH 220080A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
engine
cooling
vehicles
air
same
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Ringhoffer-Tatra-Werke A G
Original Assignee
Ringhoffer Tatra Werke Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ringhoffer Tatra Werke Ag filed Critical Ringhoffer Tatra Werke Ag
Publication of CH220080A publication Critical patent/CH220080A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K11/00Arrangement in connection with cooling of propulsion units
    • B60K11/06Arrangement in connection with cooling of propulsion units with air cooling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Description


  Einrichtung an Fahrzeugen mit Heckmotor zur Kühlung desselben  durch ein Achsialgebläse.    Bei Fahrzeugen mit Heckmotor wird die  Kühlluft in den Motorraum vielfach durch  oberhalb des Motors vor diesem etwa zwi  schen dem Ende des Daches der eigentlichen  Karosserie und dem     vordern    Rand des Mo  tordeckels befindliche Schlitze zugeführt,  wobei die Gebläse so angeordnet sind, dass  die Kühlluft mehrere Male die Richtung  ändern muss, was stets einen Widerstand und  dadurch eine Verschlechterung der Kühlwir  kung der Luft bedeutet. Aus diesem Grunde  ist es vorteilhaft, für die Zuführung der  Kühlluft Achsialgebläse zu benutzen, weil  diese die Richtung des Luftstromes fast gar  nicht ändern, während ein Radialgebläse die  Richtung der Luft direkt im rechten     Winkel     ändert.  



  Gemäss der Erfindung ist bei Verwen  dung eines Achsialgebläses dieses in der  Längsrichtung eines Luftleitkanals angeord  net, der die Luft von den Eintrittsschlitzen    oberhalb des Motors vor diesem schräg nach  unten zu Luftaustrittslöchern unter dem  Motor führt. Vorteilhaft wird die schräg ge  lagerte Gebläsewelle durch ein Kegelgetriebe  von der Kurbelwelle des Motors angetrieben.  



  In der Zeichnung ist ein Ausführungs  beispiel des Erfindungsgegenstandes schema  tisch im     Schnitt    durch den rückwärtigen  Karosserieteil eines stromlinienförmigen  Fahrzeuges mit Heckmotor veranschaulicht.  



  Im rückwärtigen Teil 1 der stromlinien  förmigen Karosserie 2 des Fahrzeuges ist  der Motor     ä    mit dem Antrieb 4 der     hintern     Achsen und dem Schaltgetriebe 5 angeord  net. Der Motordeckel 6 ist     aufklappbar.    Zwi  schen seiner obern Kante 7 und dem Ende 8  des Daches der eigentlichen Karosserie be  steht vor dem Motor ein Schlitz, durch wel  chen die Luft in den     Motorraum    eindringt.  



  In dem schrägen     Luftleitkanal   <B>13</B> zwi  schen dem Eintrittsschlitz und Öffnungen 14      unter dem Motor ist ein Achsialgebläse 9 in  dessen Längsrichtung angeordnet, dessen  Welle 10 schräg nach unten zum Motor  führt, wo sie durch das Kegelgetriebe 11 an  getrieben wird.  



  Der Pfeil 12 gibt die Richtung des Luft  stromes an. Es ist ersichtlich, dass an Stelle  des veranschaulichten vierzylindrigen Mo  tors mit in waagrechter Ebene angeordneten  Zylindern ein achtzylindriger Motor mit in  V-Form angeordneten Zylindern Verwendung  finden kann, wobei der Luftstrom in den  Raum zwischen diesen Zylindern eindringt  und an den     Kühlrippen    vorbei nach unten  strömt, um ebenso wie bei der veranschau  lichten     Ausführung    unterhalb des Motors  nach aussen zu gelangen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Einrichtung an Fahrzeugen mit Heck motor zur Kühlung desselben durch ein Ach sialgebläse, dadurch gekennzeichnet, dass das Achsialgebläse (9) in der Längsrichtung eines Luftleitkanals (13) angeordnet ist, der die Luft von den Eintrittsschlitzen oberhalb des Motors vor diesem schräg nach unten zu Luftaustrittslöchern unter dein Motor führt. UNTERANSPRUCH: Einrichtung nach dem Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die schräg ge lagerte Gebläsewelle durch ein Kegelgetriebe von der Kurbelwelle des Motors angetrieben wird.
CH220080D 1940-07-31 1941-07-28 Einrichtung an Fahrzeugen mit Heckmotor zur Kühlung desselben durch ein Achsialgebläse. CH220080A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS220080X 1940-07-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH220080A true CH220080A (de) 1942-03-15

Family

ID=5451022

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH220080D CH220080A (de) 1940-07-31 1941-07-28 Einrichtung an Fahrzeugen mit Heckmotor zur Kühlung desselben durch ein Achsialgebläse.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH220080A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2683497A (en) * 1950-03-27 1954-07-13 Klaue Hermann Cooling duct arrangement for air-cooled motors
DE1109050B (de) * 1958-02-26 1961-06-15 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung an Eintrittsoeffnungen fuer die Motorkuehlluft am Heck von Kraftfahrzeugen
EP0742135A1 (de) * 1995-05-11 1996-11-13 Draftex Industries Limited Schutzschildanordnung für Fahrzeuge
DE102015105601A1 (de) * 2015-04-13 2016-10-13 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Hinterachsrahmen für ein Kraftfahrzeug mit einer Luftführungseinrichtung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2683497A (en) * 1950-03-27 1954-07-13 Klaue Hermann Cooling duct arrangement for air-cooled motors
DE1109050B (de) * 1958-02-26 1961-06-15 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung an Eintrittsoeffnungen fuer die Motorkuehlluft am Heck von Kraftfahrzeugen
EP0742135A1 (de) * 1995-05-11 1996-11-13 Draftex Industries Limited Schutzschildanordnung für Fahrzeuge
DE102015105601A1 (de) * 2015-04-13 2016-10-13 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Hinterachsrahmen für ein Kraftfahrzeug mit einer Luftführungseinrichtung
DE102015105601B4 (de) 2015-04-13 2022-06-02 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Hinterachsrahmen für ein Kraftfahrzeug mit einer Luftführungseinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2907860A1 (de) Kuehlanlage fuer eine brennkraftmaschine
CH220080A (de) Einrichtung an Fahrzeugen mit Heckmotor zur Kühlung desselben durch ein Achsialgebläse.
CH112288A (de) Ubersetzungsgetriebe für Elektromotoren.
DE1107539B (de) Kuehlluftfuehrung bei geblaesegekuehlten Fahrzeug-Motoren, insbesondere fuer Motorroller
DE102012006660A1 (de) Laufrad einer kraftstoffpumpe für ein fahrzeug
DE616897C (de)
AT277668B (de) Kuehlluftgeblaese bei brennkraftmaschinen
DE357333C (de) Einrichtung zur Luftkuehlung des Auspuffs von Explosionsmotoren, insbesondere fuer Flugzeuge
DE400800C (de) Zylinderkuehlung fuer Kolbenmaschinen
AT146536B (de) Seitenbordmotor und Vorrichtung zu seiner Befestigung am Boot.
DE430128C (de) Vorrichtung zum Niederschlagen und Unschaedlichmachen von Abgasen und Daempfen von Kraftmaschinen, insbesondere Verbrennungskraftmaschinen
DE762590C (de) Kuehlluftfuehrung fuer stromlinienfoermige Heckmotorfahrzeuge
AT209635B (de) Dämpferfilter
DE1405952U (de)
DE954757C (de) Pumpenaggregat, bestehend aus zwei Schleuderpumpen mit einem gemeinsamen Gehaeuse
AT143192B (de) Einspritzpumpe mit Regler und Vorförderpumpe.
AT156739B (de) Luftgekühlter Sternzylindermotor mit Kühlgebläse, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
AT201931B (de) Luftgekühlte Brennkraftmaschine
DE489683C (de) Im Innern des Flugzeugfluegels angeordneter Motor mit liegenden Zylindern
DE590833C (de) Einrichtung zum Ausschleudern des Staubes aus der Ansaugeluft fuer Brennkraftmaschinen
DE629350C (de) Einrichtung zum Kuehlen von Brennkraftmaschinen fuer Luftfahrzeuge
AT84806B (de) Verfahren und Vorrichtung Förderung des Brennstoffes in den Vergaser von Verbrennungskraftmaschienen.
DE438953C (de) Vorrichtung zum Umschalten von Geschwindigkeitswechselgetrieben bei Flugzeugmotoren mittels eines Druckoelzylinders
DE655550C (de) Gemischzufuehrungsvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen mit Fliehkraftschleudergeblaese
AT200706B (de) Luftgekühlte Kompressoranlage