CH212410A - Verfahren zur Herstellung eines betainartig konstituierten Kondensationsproduktes. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines betainartig konstituierten Kondensationsproduktes.

Info

Publication number
CH212410A
CH212410A CH212410DA CH212410A CH 212410 A CH212410 A CH 212410A CH 212410D A CH212410D A CH 212410DA CH 212410 A CH212410 A CH 212410A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
betaine
production
condensation product
agent
weight
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Aktiengesellsc Farbenindustrie
Original Assignee
Ig Farbenindustrie Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ig Farbenindustrie Ag filed Critical Ig Farbenindustrie Ag
Publication of CH212410A publication Critical patent/CH212410A/de

Links

Landscapes

  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)

Description


  Verfahren zur Herstellung eines     betainartig    konstituierten Kondensationsproduktes.    Es wurde     gefunden,    dass man ein wert  volles     betainartig    konstituiertes     Kondensa-          tionsprodukt    erhält, wenn     maü        Octadecyl-          ehlormethyläther    der Formel         C@ag37-0-CHZ-Cl       mit     Dimethylaminoessigsäuremethylester    um  setzt und das erhaltene Reaktionsprodukt ver  seift.  



  Die Umsetzung wird zweckmässig so     aus-          geführt,    dass man die anfangs formelmässig  näher bezeichnete Verbindung an den Ester  der     Aminocarbonsäure    anlagert und anschlie  ssend das Reaktionsprodukt verseift, was zum  Beispiel durch Behandlung mit einem alka  lisch wirkenden     Mittel,    wie     Natronlauge,    Soda  oder     Magnesiumoxyd    erfolgen kann, wobei  gleichzeitig das Halogenatom entfernt wird.  



  Die neue     betainartig    konstituierte Ver  bindung stellt einen festen Körper dar, der  in Wasser besonders beim Erwärmen löslich  ist. Er ist wegen seiner hohen Kapillar-         aktivität    vor allem in der     Textilindustrie    als  Netz-,     Reinigungs-,        Dispergier-    und     Avivier-          mittel    verwendbar.

   Auch zusammen mit än  dern     Textilhiffsmitteln,    wie Seife,     Alkohol-          sulfonaten,        Fettsäurekondensationsprodukten,          Alkylnaphthalinsulfonsäuren    und andern  kann das Produkt     Verwendung    finden.  



  <I>Beispiele:</I>  1. Eine Lösung von 100 Gewichtsteilen       Octadecylchlormethyläther    in 500 Gewichts  teilen     Methylenchlorid    wird bei<B>30'</B> unter  Rühren mit 40 Gewichtsteilen     Dimethyl-          amino-essigsäuremethylester    versetzt. Das  nach dem     Abdestillieren    des     Methylenchlorids     erhaltene     quaternäre        Ammoniumsalz    wird in  1400 Gewichtsteilen Alkohol gelöst. Man  fügt der Lösung sodann 120 Gewichtsteile  Natronlauge     von    40'     Be    zu und erhitzt  15 Minuten zum Sieden.

   Nach dem Erkalten  wird mit Salzsäure neutralisiert und das aus  geschiedene     Natriumchlorid        abfiltriert.    Das      alkoholische Filtrat wird hierauf eingedampft  und der Rückstand mit Aceton     angeteigt.    Der  in Aceton unlösliche farblose Körper wird  abgesaugt und im Vakuum bei gewöhnlicher  Temperatur getrocknet. Die     Verbindung    be  sitzt folgende Konstitution:  
EMI0002.0003     
    2.

   Eine Lösung von<B>318</B> Gewichtsteilen       Octadecyl-chlormethyläther    in 600 Gewichts  teilen     Methylenchlorid    wird unter Rühren bei  40   mit 120 Gewichtsteilen     Dimethy        1-a.mino-          essigsäuremethy        lester    versetzt. Nach beende  ter Umsetzung destilliert man das Lösungs  mittel im Vakuum ab und versetzt den er  haltenen Rückstand mit einem Gemisch von  600 Gewichtsteilen Wasser und 160 Ge  wichtsteilen Natronlauge von<B>38'</B>     Be.    Man  erhitzt sodann allmählich auf eine Tempera  tur von 70   C und rührt die Masse 1 Stunde  bei dieser Temperatur gut durch.

   Hierauf  stellt man mit verdünnter     Salzsäure    schwach         lackmusalkalisch    und entfernt einen Teil des  Wassers durch Eindampfen. Man erhält. eine  farblose, in heissem Wasser klar lösliche  Paste.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung eines betain- artig konstituierten Kondensationsproduktes, dadurch gekennzeichnet, dass man Octadeeyl- ehlormethvläther von der Formel C1sH3i-0-CHI-Cl mit Dimethylaminoessigsäuremethylester um setzt und das erhaltene Reaktionsprodukt verseift. Die neue betainartig konstituierte Ver bindung stellt einen festen Körper dar, der in Wasser besonders beim Erwärmen löslich ist.
    Er ist wegen seiner hohen Kapillarakti- vität vor allem in der Textilindustrie als Netz-, Reinigungs-, Dispergier- und Avivier- mittel verwendbar.
CH212410D 1938-03-18 1939-03-17 Verfahren zur Herstellung eines betainartig konstituierten Kondensationsproduktes. CH212410A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE212410X 1938-03-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH212410A true CH212410A (de) 1940-11-30

Family

ID=5807936

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH212410D CH212410A (de) 1938-03-18 1939-03-17 Verfahren zur Herstellung eines betainartig konstituierten Kondensationsproduktes.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH212410A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH212410A (de) Verfahren zur Herstellung eines betainartig konstituierten Kondensationsproduktes.
CH214798A (de) Verfahren zur Herstellung eines betainartig konstituierten Kondensationsproduktes.
DE332203C (de) Verfahren zur Herstellung von Celluloseverbindungen
DE727404C (de) Verfahren zur Herstellung von betainartig konstituierten Kondensationsprodukten
DE840398C (de) Verfahren zur Herstellung der 1-Oxynaphthalin-2,3,4,6-tetrasulfonsaeure bzw. eines esterartigen Anhydrids dieser Verbindung
DE650663C (de) Verfahren zur Herstellung von Aryliden der Oxy-o-carboxybenzoacridone
DE703068C (de) Verfahren zur Herstellung von Pyrimidinverbindungen
DE1029820B (de) Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher stabiler Kondensations-produkte aus Harnstoff, Thioharnstoff oder ihren Derivaten und Formaldehyd
DE521453C (de) Verfahren zur Herstellung neuartiger Cellulosederivate
DE727403C (de) Verfahren zur Herstellung von 3- und 5wertigen Arsenverbindungen von 2-Mercaptobenzoxazolabkoemmlingen
CH214799A (de) Verfahren zur Herstellung eines betainartig konstituierten Kondensationsproduktes.
DE1034640B (de) Verfahren zur Herstellung von Orotsaeure
CH214800A (de) Verfahren zur Herstellung eines betainartig konstituierten Kondensationsproduktes.
DE869066C (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten Alkylthioschwefelsaeuren bzw. deren Salzen
DE339101C (de) Verfahren zur Darstellung von AEthern des p-Oxyphenylcarbamids
DE1024972B (de) Verfahren zur Herstellung von 2-kohlenwasserstoffsubstituierten Imidazolinpropionsaeuren und deren Salzen
CH173736A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Textilhilfsmittels.
CH212411A (de) Verfahren zur Herstellung eines betainartig konstituierten Kondensationsproduktes.
CH217133A (de) Verfahren zur Herstellung eines wasserlöslichen, höhermolekularen, a-substituierten Benzylaminderivates.
CH311684A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen basisch substituierten Fettsäureamides.
CH256518A (de) Verfahren zur Herstellung eines Umsetzungsproduktes von 4-Halogenmethyl-1,8-naphtsulton.
CH239157A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Benzol-sulfonamidderivates.
DE1135910B (de) Verfahren zur Herstellung von 2, 5-Bis-methylaethylenimino-hydrochinon
DE2322573A1 (de) Verfahren zur herstellung von n-aethyl2-(2-methoxy-5-sulfamoyl-benzoyl)-methylamino-pyrrolidin
CH215296A (de) Verfahren zur Herstellung eines Harnstoffderivates.