CH211642A - Schieber für Reissverschlüsse. - Google Patents

Schieber für Reissverschlüsse.

Info

Publication number
CH211642A
CH211642A CH211642DA CH211642A CH 211642 A CH211642 A CH 211642A CH 211642D A CH211642D A CH 211642DA CH 211642 A CH211642 A CH 211642A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
bolt
locking bolt
slider
locking
pulling
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Staeubli Willy
Original Assignee
Staeubli Willy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Staeubli Willy filed Critical Staeubli Willy
Publication of CH211642A publication Critical patent/CH211642A/de

Links

Landscapes

  • Slide Fasteners (AREA)

Description


  Schieber für Reissverschlüsse.    Gegenstand vorliegender     Erfindung    ist  ein Schieber für Reissverschlüsse, bei wel  chem ein unter     Federwirkung    zwischen die       Verschlussglieder        eintretender    Sperriegel vor  gesehen ist, der automatisch beim Ziehen am  Zugorgan des Schiebers entgegen der Feder  wirkung ausser Eingriff mit den Verschluss  gliedern gebracht     wird.     



  In der Zeichnung ist eine     bevorzugte     Ausführungsform des Erfindungsgegenstan  des im Querschnitt bei zwei verschiedenen  Stellungen des Zugorganes dargestellt.  



  Der dargestellte Schieber weist ein     Schie-          bergehäuse    1 zur     Führung    der Verschluss  glieder auf. Auf der Oberseite der Wand 2  des Gehäuses 1 ist der Bolzen 3     mittelst    Ge  winde 4 eingeschraubt. Nach oben ist der  Bolzen 3 durch einen Kopf 5 abgeschlos  sen. Dieser     Kopf    kann durch irgendeine  Verzierung, einen Buchstaben oder derglei  chen gebildet. sein. Zwischen der Gehäuse  cvand 2 und dem     Bolzenkopf    5 ist das Aus  löseorgan 6 drehbar um den Bolzen 3 ange-    ordnet. Das     Auslöseorgan    ist mit dem Zug  organ 7 des Schiebers     verbunden,    welches  beispielsweise als Kugelkette ausgebildet sein  kann.

   Mit einem Ringflansch 9     untergreift     das     Auslöseorgan    6 den Sperriegel 10, der  auf dem Bolzen 3 kippbar angeordnet ist.  Der     ,Sperriegel    10 ragt mit einem Zahn 11  durch eine Öffnung 12 der Gehäusewand 2,  derart, dass der Zahn 11 bei der in     Fig.    1  dargestellten Lage zwischen aufeinanderfol  gende     Verschlussglieder    des     Reissverschlusses     eingreift. Eine Feder 13 liegt einerseits  gegen den     Bolzenkopf    5 und anderseits gegen  das     Auslöseorgan    6 an und drückt das letz  tere auf die Oberseite der Gehäusewand 2.

    Auf seiner der Gehäusewand 2 zugekehrten  Unterseite ist das     Auslöseorgan    6 mit einer  keilförmigen, das heisst geneigt verlaufenden  Auflauffläche versehen,, die von der dem  Angriffspunkt des Zugorganes zugekehrten  Seite bis zu der entgegengesetzten Seite an  Höhe derart zunimmt, dass je nach der Stel  lung des Zugorganes und damit des     Aus-          löseorganes    der Sperriegel 10 sich in 'der           Verriegelungslage    (Fug. 1)     bezw.    in der     Ent-          riegelungslage    (Fug. 2) befindet.  



  Wie aus der     Zeichnung    ersichtlich, ver  läuft das     Auslöseorgan        zwischen    Bolzen  kopf 5 und Gehäusewand 2 kreisringförmig  um den Bolzen 5 und durch einfaches Dre  hen des Zugorganes um den Bolzen 5 wird  der Sperriegel in     bez-,v.        ausser    Eingriff mit  den     Verschlussgliedern    gebracht.  



  Die Anordnung des Schiebers zum Bei  spiel an einem Kleidungsstück ist derart, dass  beim Loslassen des Zugorganes 7 sich das  selbe unter seinem Eigengewicht selbsttätig  in die Lage gemäss     Fig.    1 bewegt.  



  Es ist     aus    der Zeichnung ersichtlich,     da,ss     der Zahn 11 auch dadurch ausser Eingriff       mit    den     Verschlussgliedern    gebracht werden  kann, dass das Zugorgan 7 angehoben wird.  Bei dieser     Bewegung    wird gleichzeitig das       Auslöseorgan    6 um seine Auflagestelle 14       verschwenkt,    und der Zahn 11 des Sperrie  gels angehoben. Sobald das Zugorgan frei  gelassen wird, kehrt der Zahn 11 unter der  Wirkung der Feder 13 in seine     Verriege-          lungslage    zurück.  



  Die     Verstellmittel    des     Auslöseorganes     könnten auch anders als dargestellt ausgebil  det sein. Es könnte einfach ein unter dem       Bolzenkopf    '5 vorstehender Arm vorgesehen  sein, der dann zu verstellen wäre.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Schieber für Reissverschlüsse, mit unter Federwirkung zwischen die Verschlussglieder eintretendem Sperriegel, der automatisch beim Ziehen am Zugorgan des Schiebers ent gegen der Federwirkung ausser Eingriff mit den Verschlussgliedern gebracht wird, da durch gekennzeichnet,
    dass ein Auslöseorgan für den Sperriegel nm einen auf dem Schie- ber#ehäuse angeordneten Bolzen drehbar ge lagert ist und unter der Einwirkung einer gegen den Bolzenkopf anliegenden Feder steht, die das Auslöseorgan gegen das Schie- bergehäuse drückt. UNTERAN SPR-CCHE 1.
    Schieber nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Sperriegel auf dem Drehbolzen des Auslöseorganes kipp bar angeordnet ist. 2. Schieber nach Patentanspruch und Un teranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Auslöseor-an, an welchem das Zugorgan befestigt ist, den Sperriegel mit.
    einem Führungsflansch intergreift und auf seiner dem Schiebergehäise zugekehr ten Unterseite mit einer keilförmigen Auflauffläche versehen ist, die von der dem Angriffspunkt des Zugorganes zuge kehrten Seite bis zu der entgegengesetz ten Seite an Höhe derart zunimmt, dass je nach der Stellung;
    des Zugorganes bezw. des Auslöseorganes der Sperriegel sich in der Verriegeliulgslage bezw. in der Ent- rie-elun--sIa-,e befindet. 3. Schieber nach. Patentanspruch und Unter anspriichen 1 und ?, dadurch gekennzeich- net. dass das Auslöseorgan kreisringför mig um den Bolzen verläuft.
CH211642D 1939-06-28 1939-06-28 Schieber für Reissverschlüsse. CH211642A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH211642T 1939-06-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH211642A true CH211642A (de) 1940-10-15

Family

ID=4447429

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH211642D CH211642A (de) 1939-06-28 1939-06-28 Schieber für Reissverschlüsse.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH211642A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2666969A (en) * 1946-12-20 1954-01-26 Louis H Morin Automatic lock slider
US3013319A (en) * 1958-08-19 1961-12-19 Bertrand Voumard Slider for a slide fastener

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2666969A (en) * 1946-12-20 1954-01-26 Louis H Morin Automatic lock slider
US3013319A (en) * 1958-08-19 1961-12-19 Bertrand Voumard Slider for a slide fastener

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60005479T2 (de) Armbandverschluss
DE1256460B (de) Reissverschlussschieber
CH211642A (de) Schieber für Reissverschlüsse.
DE1610472B1 (de) Reissverschlusschieber
DE630959C (de) Selbsttaetig feststellbarer Schieber fuer Reissverschluesse
DE836032C (de) Reissverschluss mit selbstsperrendem Verschlussschieber
CH117131A (de) Sicherheitsständer für Schirme, Stöcke, Gewehre, Fahrräder usw.
DE841652C (de) Armbandschloss
DE858652C (de) Tuerfeststeller fuer Tueren aller Art
DE570305C (de) Schloss fuer Handtaschen
DE347567C (de) Vorhaengeschloss
DE845472C (de) Werkzeug zum Spannen eines um einen Koerper geschlungenen Metallspannbandes, -drahtes u. dgl. und zum Zusammenfuegen der Enden desselben
DE956841C (de) Schliessvorrichtung fuer Guertel od. dgl.
DE463598C (de) Verschluss fuer Schmuckgegenstaende
DE460607C (de) Kreisel mit Federantrieb
DE332572C (de) Tuerverschluss mittels UEberwurfriegels und einer nur dem Wohnungsinhaber bekannten Vorrichtung zum OEffnen der Tuer von aussen
DE463449C (de) Kofferschloss
DE852234C (de) Automatisch feststellbarer Schieber fuer Reissverschluesse
DE30348C (de) Fensterverschlufs
DE834784C (de) Ausdehnbares, sich selbst zusammenziehendes Gliederarmband
DE324791C (de) Druckknopfartiger Verschluss fuer Kleider, Schuhe u. dgl.
DE624798C (de) Hakenschloss fuer Uhrarmbaender
DE276180C (de)
CH119012A (de) Uhr.
DE869609C (de) Kabelschloss fuer Fahrraeder u. dgl.