CH207868A - Chiffrier- und Dechiffriervorrichtung. - Google Patents

Chiffrier- und Dechiffriervorrichtung.

Info

Publication number
CH207868A
CH207868A CH207868DA CH207868A CH 207868 A CH207868 A CH 207868A CH 207868D A CH207868D A CH 207868DA CH 207868 A CH207868 A CH 207868A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
encryption
disc
characters
decryption device
disk
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Walder Hans
Original Assignee
Walder Hans
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Walder Hans filed Critical Walder Hans
Publication of CH207868A publication Critical patent/CH207868A/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09CCIPHERING OR DECIPHERING APPARATUS FOR CRYPTOGRAPHIC OR OTHER PURPOSES INVOLVING THE NEED FOR SECRECY
    • G09C1/00Apparatus or methods whereby a given sequence of signs, e.g. an intelligible text, is transformed into an unintelligible sequence of signs by transposing the signs or groups of signs or by replacing them by others according to a predetermined system
    • G09C1/04Apparatus or methods whereby a given sequence of signs, e.g. an intelligible text, is transformed into an unintelligible sequence of signs by transposing the signs or groups of signs or by replacing them by others according to a predetermined system with sign carriers or indicators moved relative to one another to positions determined by a permutation code, or key, so as to indicate the appropriate corresponding clear or ciphered text

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Storage Device Security (AREA)

Description


  Chiffrier- und     Dechiffriervorrichtung.       Gegenstand vorliegender Erfindung bildet  eine Chiffrier- und     Dechiffriervorrichtung     mit zwei konzentrischen, in bezug aufein  ander drehbaren Scheiben, die je eine Reihe  auf Kreisbögen in gleichen Winkelabständen  angeordnete Zeichen tragen, und von denen  die eine Scheibe     gezahnt    ist, während die  andere Scheibe einen Anschlag aufweist und  die Elemente eines Schlüssels trägt, die sich  über einen Bruchteil eines Kreisumfanges  erstrecken, wobei die Winkelabstände der  einzelnen Zähne und der Elemente des  Schlüssels den Winkelabständen der von den  beiden Scheiben     getragenen    Zeichen gleich  sind, das Ganze zum Zwecke,

   dass die ge  zahnte Scheibe     zum    Chiffrieren     bezw.    De  chiffrieren eines Textes entsprechend dem  gewählten Schlüssel     jeweils    bis zum An  schlag der andern Scheibe gedreht werden  kann, so dass sich fortwährend andere Zei  chen der von den beiden     Scheiben    getragenen  Zeichenreihen einander gegenüber befinden.  



  Die     Vorrichtung    gemäss     Erfindung    kann  verhältnismässig billig hergestellt werden.    Auf der Zeichnung ist ein Ausführungs  beispiel des Erfindungsgegenstandes darge  stellt.  



       Fig.    1 zeigt eine Ansieht einer     Chiffrier-          und        Dechiffriervorrichtung    und       Fig.    2 einen     Achsialschnitt    derselben  nach Linie     II-II    der     Fig.    1.  



  Die dargestellte Chiffrier- und De  chiffriervorrichtung weist eine Scheibe 1  und eine an derselben mittels einer Büchse 2  drehbar gelagerte Scheibe 3 auf,     die    aussen  von einem     Flansch    4 der Scheibe 1 über  griffen wird. Die beiden Scheiben     sind    kon  zentrisch zueinander und die Scheibe 1 be  sitzt ein     halbkreisringförmiges    Fenster 5 und  einen zweiten     Ausschnitt    6.

   Zwischen dem       Fenster    5 und dem Rand der Scheibe 1 sind  auf einem Kreisbogen eine Reihe aus Buch  staben bestehende, grüne Zeichen 7 in glei  chen Winkelabständen vorhanden und durch  das Fenster 5 hindurch sind eine gleiche An  zahl roter Buchstaben 8 sichtbar, welche sich  auf der Scheibe 3 befinden und sich hier  über einen Kreisbogen von<B>360'</B> erstrecken.      Da die roten Zeichen 8 die gleichen Winkel  abstände haben wie die grünen Zeichen 7,  so steht bei entsprechender Einstellung der  Scheibe 3 je einem Zeichen 7 ein Zeichen 8  gegenüber. Die roten Buchstaben 8, welche  die Chiffrierschrift zeigen, sind in alphabeti  seher Reihenfolge angeordnet, und zwar sind  die durch das Fenster 5 hindurch sichtbaren  Buchstaben 8 auf dem nicht sichtbaren Teil  des Kreisbogens auf der Scheibe 3 genau  wiederholt.

   Die grünen, die Klarschrift zei  genden Buchstaben 7 sind nicht alphabetisch  angeordnet. Die drehbare Scheibe 3 weist  am Rand Zähne 9 auf, deren Teilung dem  Winkelabstand der Buchstaben 7, 8 ent  spricht. Ein Teil dieser Zähne 9 befindet  sich jeweils in dem Ausschnitt 6, längs wel  chem in der Scheibe 1 die Ziffern 0-9 vor  handen sind, die jeweils einer Zahnlücke  zwischen zwei Zähnen 9 gegenüber stehen.  



  Die beschriebene Vorrichtung wird wie  folgt betätigt:  Die drehbare Scheibe 3 wird vorerst in  eine bestimmte Ausgangslage gedreht. Ge  mäss     Fig.    1 stimmt in dieser Ausgangslage  der Buchstabe     zo    auf der Scheibe 1 mit dem  Buchstaben a auf der Scheibe 3 überein.  Diese Ausgangslage kann vorteilhaft in den  chiffrierten Text eingeschoben werden. Nun  wird der erste Buchstabe chiffriert, d. h. es  wird der mit diesem Buchstaben, z.

   B. d auf  der Scheibe 1     übereinstimmende    Buchstabe,       7n,    auf der Scheibe 3 abgelesen.     Nacb    dem  Chiffrieren des ersten Buchstabens wird die  Scheibe 3 entsprechend der ersten Ziffer des  Schlüssels gedreht, indem mit einem Finger  oder einem dünnen Gegenstand in die dieser  Ziffer entsprechende Zahnlücke zwischen  zwei Zähnen 9 gegriffen und die Scheibe in  der angegebenen Pfeilrichtung gedreht wird  bis der Finger oder der dünne Gegenstand  an der rechten Endfläche des Ausschnittes 6  anschlägt. Nun wird der zweite Buchstabe  chiffriert, darauf die Scheibe 3 entsprechend  der zweiten Ziffer des Schlüssels weiter ge  dreht usw. Nach der letzten Ziffer des  Schlüssels wird wieder mit dessen erster Zif  fer begonnen.

      Zum Dechiffrieren wird die Vorrichtung  in die gleiche Ausgangslage eingestellt wie  zum Chiffrieren. Nun wird der erste       chiffrierte    Buchstabe auf der Scheibe 3 ge  sucht und der diesem gegenüberliegende  Buchstabe auf der Scheibe 1 abgelesen. Dar  auf wird die Scheibe 3 in gleicher Weise wie  beim Chiffrieren entsprechend der ersten  Ziffer des Schlüssels gedreht usw.  



  Beim dargestellten Beispiel sind die  Kreisbögen für die     Buchstaben    7, 8 in 29  Teile eingeteilt, auf welchen sieh 29 ver  schiedene Buchstaben befinden. Diese Ein  teilung kann natürlich auch anders sein und  es können ausser Buchstaben auch andere  Zeichen, z. B. Zahlen, vorhanden sein. Bei  der Wahl des Schlüssels muss darauf ge  achtet werden, dass dessen Quersumme mit  der Zahl der Teile der Einteilung ausser 1  keinen gemeinsamen Faktor hat, damit die  Periode, bis die drehbare Scheibe wieder in  die Ausgangslage kommt, möglichst lang ist.  Zur Vereinfachung kann an Stelle des  Zahlenschlüssels ein     Schlüssselwort    gewählt  werden, dessen     Bucbstaben    nach ihrer  Reihenfolge im gewöhnlichen Alphabet um  numeriert werden.  



  Die Buchstaben 7 auf der festen     Scheibe     1 könnten natürlich auch eine beliebig andere  als die dargestellte Reihenfolge haben. Um  eine weitere Möglichkeit einer Variation beim  Chiffrieren zu haben, könnten die Buch  staben 7 auch auf einer auf der Scheibe 1  befestigten, auswechselbaren     segmentförmi-          gen    Platte vorhanden sein, welche nach  einem besonderen Schlüssel durch andere  Platten, auf welchen die Buchstaben eine ver  änderte Reihenfolge haben, ersetzt werden  kann.  



  Anstatt dass zwei übereinander angeord  nete Scheiben aus undurchsichtigem Mate  rial verwendet werden,     könnte    die obere  Scheibe aus durchsichtigem Material herge  stellt sein, z. B. Zelluloid, so dass durch diese  Scheibe hindurch die Zeichenreihe auf der       untern    Scheibe sichtbar ist. In diesem Fall  könnte das Alphabet nur einmal auf dem      ganzen Kreis angeordnet sein, wodurch eine       Verkleinerung    der Vorrichtung möglich ist.  



       Statt    dass die Scheibe 3 nach jedem Chif  frieren     bezw.    Dechiffrieren eines Zeichens  gedreht wird, könnte sie jeweils auch nach  dem Chiffrieren     bezw.    Dechiffrieren von  mehreren Zeichen gedreht werden.  



  Die beschriebene und     in    der Zeichnung  dargestellte Chiffrier- und     Dechiffriervor-          richtung        kann    handlich, klein und leicht her  gestellt werden, so dass sie in der Westen  tasche mitgetragen werden kann. Das Chif  frieren     und    Dechiffrieren kann rasch und  leicht erfolgen und es können keine mechani  schen     Störungen    an der Vorrichtung auf  treten.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Chiffrier- und Dechiffriervorrichtung, gekennzeichnet durch zwei konzentrische, in bezug aufeinander drehbare Scheiben, die je eine Reihe auf Kreisbögen in gleichen Winkelabständen angeordnete Zeichen tragen, und von denen die eine Scheibe gezahnt ist, während die andere Scheibe einen Anschlag aufweist und die Elemente eines Schlüssels trägt, die sich über einen Bruchteil eines Kreisumfanges erstrecken, wobei die Win kelabstände der einzelnen Zähne und der Elemente des Schlüssels den Winkelabstän den der von den beiden Scheiben getragenen Zeichen gleich sind, das Ganze zum Zwecke,
    dass die gezahnte Scheibe zum Chiffrieren bezw. Dechiffrieren eines Textes entspre chend dem gewählten Schlüssel jeweils bis zum Anschlag der andern Scheibe gedreht werden kann, so dass sich fortwährend andere Zeichen der von den beiden Scheiben ge tragenen Zeichenreihen einander gegenüber befinden. tNTEIZANSPRÜCHg 1.
    Chiffrier- und Dechiffriervorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass die mit dem Anschlag ver sehene Scheibe einen Ausschnitt von der Form eines Kreisringstückes aufweist, durch welchen hindurch ein Abschnitt der gezahnten Scheibe zugänglich ist und dessen eine Endfläche den Anschlag zu bilden bestimmt ist. 2.
    Chiffrier- und Dechiffriervorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass die mit dem Anschlag ver sehene Scheibe ein kreisringstückförmi- ges Fenster aufweist, durch welches ein Teil der über einen Kreisbogen von 860 sich erstreckenden Zeichen der andern Scheibe sichtbar ist. 3. Chiffrier- und Dechiffriervorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass die eine Scheibe aus durch sichtigem Material besteht, so dass die Zeichen auf der andern Scheibe durch die erstere Scheibe hindurch sichtbar sind. 4.
    Chiffrier- und Dechiffriervorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass die nicht gezahute Scheibe am Umfang einen Flansch besitzt, wel cher die gezahnte Scheibe aussen über greift. 5. Chiffrier- und Dechiffriervorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass die beiden Reihen von Zeichen verschiedenfarbig sind.
CH207868D 1938-12-31 1938-12-31 Chiffrier- und Dechiffriervorrichtung. CH207868A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH207868T 1938-12-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH207868A true CH207868A (de) 1939-12-15

Family

ID=4445769

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH207868D CH207868A (de) 1938-12-31 1938-12-31 Chiffrier- und Dechiffriervorrichtung.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH207868A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1172348B (de) Mehrstellungswaehlschalter
DE60306929T2 (de) Uhrwerk mit datumanzeige
DE1673676B1 (de) Datumsanzeigevorrichtung
DE3876060T2 (de) Instrumenten- und uhrenzifferblatt.
DE2357690C3 (de) Digitalanzeige-Mechanismus für eine Uhr
CH207868A (de) Chiffrier- und Dechiffriervorrichtung.
DE4303888C1 (de) Kodier/Dekodierkarte
DE2243082C3 (de) Symbolanzeigevorrichtung mit einer Maskenplatte
DE482656C (de) Additions- und Subtraktionsmaschine
DE678709C (de) Zehnerschaltung fuer Addierapparate
DE873006C (de) Vorrichtung zum folgegerechten Einzelanzeigen von Bezeichnungen einer Bezeichnungsreihe, insbesondere Kalenderanzeigevorrichtung
DE682046C (de) Vorrichtung zum Verschluesseln und Entschluesseln von Nachrichten
DE415407C (de) Registrierendes Zaehlwerk, bei welchem die Ziffertrommeln mit Reibung auf der Antriebswelle angeordnet sind
DE2656578A1 (de) Zeichendarstellungsvorrichtung mit verschiebbaren rueckplatten
DE58994C (de) Kalenderuhr
DE1165917B (de) Verschluesselungsgeraet zur Geheimhaltung von Nachrichten
DE881420C (de) Lehrmittel zum Rechnen mit Zaehlkoerpern
DE430424C (de) Verstellbarer Dauerkalender mit drehbar aufeinander gelagerten, sich gegenseitig ueberkreuzenden Zahlen- und Schriftzeichentraegern
DE386543C (de) Sicherheitsschloss
DE540417C (de) Vorrichtung zum Anzeigen mehrerer zusammengehoeriger Angaben
DE576687C (de) Anzeigevorrichtung fuer den jeweiligen Stand eines Spieles, z. B. Kartenspieles, Bridge o. dgl.
DE1164816B (de) Lichtreklamevorrichtung
DE1283580B (de) Zaehlwerk
DE2421465A1 (de) Dauerkalender
DE335921C (de) Vorrichtung zum Addieren einstelliger Zahlen