CH205610A - Schleifmaschine für Holzbearbeitung. - Google Patents

Schleifmaschine für Holzbearbeitung.

Info

Publication number
CH205610A
CH205610A CH205610DA CH205610A CH 205610 A CH205610 A CH 205610A CH 205610D A CH205610D A CH 205610DA CH 205610 A CH205610 A CH 205610A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
grinding machine
machine according
dependent
grinding
belts
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Engler Co A G Maschinenfabrik
Original Assignee
Engler & Co A G Maschf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Engler & Co A G Maschf filed Critical Engler & Co A G Maschf
Publication of CH205610A publication Critical patent/CH205610A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B21/00Machines or devices using grinding or polishing belts; Accessories therefor
    • B24B21/008Machines comprising two or more tools or having several working posts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description


  Schleifmaschine für     Holzbearbeitung.       Es gibt gewisse Arbeiten im Schreinereifach,  welche ausserordentlich schwierig von Hand  genau zu machen sind. So verlangt beispiels  weise die serienweise Herstellung von allerlei  Passstücken, wie Schubladen, englischen Zü  gen, Schäften, Regalen und dergleichen, ausser  ordentlich gut eingeübte Arbeitskräfte. Trotz  der grössten Sorgfalt geht es ohne Ausschuss  bei der Handbearbeitung solcher Stücke auch  mit den besten Arbeitern nicht.  



  Gegenstand der Erfindung ist nun eine  Schleifmaschine für Holzbearbeitung, welche  insbesondere, aber nicht ausschliesslich, für  solche Justierungsarbeiten gebaut ist und  welche gestattet, im Holzverarbeitungsfach  Genauigkeiten zu erzielen, die bis jetzt nur  bei Metallarbeiten üblich waren. Diese Ge  nauigkeit kann auch durch ungelernte Kräfte  erreicht werden, so dass der Vorteil beim Ge  brauch einer solchen Maschine nicht nur tech  nischer, sondern auch wirtschaftlicher Naturist.  



  Diese Maschine ist dadurch gekennzeich  net, dass sie zwei voneinander unabhängig  angetriebene, parallele Schleifbänder aufweist,    wovon das eine auf einem Gestell gelagert  ist, das gegen das andere in einem festste  henden Gestell gelagerte Band verschoben  werden kann. Vorzugsweise wird das beweg  liche Gestell als ein auf Prismenwangen be  weglicher Schlitten gebaut und es tragen die  beiden Gestelle Konsolen, worauf das Werk  stück gestellt werden kann.  



  Die Zeichnung stellt schematisch, und nur  soweit es für das     Verständnis    der Erfindung  notwendig ist, eine erfindungsgemäss gebaute  Schleifmaschine für Holzbearbeitung beispiels  weise dar.  



       Fig.    1 ist ein Aufriss,       Fig.    2 eine Draufsicht der Maschine,       Fig.    3 und 4 sind, in grösserem Massstab,  Schnitte einer Vorrichtung, welche später be  schrieben wird.  



  Auf Füssen 1 ist eine breite Prismen  wange 2 festgemacht. Darauf läuft ein als  Schlitten ausgebildetes Gestell 3, das einer  seits eine aus Handrad 4 und Zahnrad 5 be  stehende Einstellvorrichtung und anderseits  eine aus den Trommeln 6 und Band 7 ge-      bildete Schleifvorrichtung trägt. Das Zahnrad  5 kämmt mit der auf der Prismenwange be  festigtet Zahnstange B. Die Bewegung des  ganzen Schlittens erfolgt also durch Drehung  des Handrades. Ein Hebel 9 kann auf die  Handradwelle 4' gesteckt werden und dient  dazu, den vermittelst des beweglichen Ge  stelles ausgeübten Druck der Schleifbänder  gegen das Werkstück zu vergrössern.  



  Auf der andern Seite der Prismenwangen  2 befindet sich an einem feststehenden Ge  stell die andere Schleifvorrichtung. Sie ist  wie die erste gebaut und lediglich statt auf  einem Schlitten auf den Prismenwangen selbst  auf eine nicht dargestellte Weise aufgebaut.  Beide Vorrichtungen weisen bekannte Mecha  nismen zum Spannen des Bandes auf, welche  vermittelst der Räder 10 betätigt werden  können. Eine jede Vorrichtung hat auch ihren  eigenen Motor 11. Auf den einander zuge  kehrten Seiten der Gestelle sind Ausleger 12  vorgesehen, welche dazu dienen, das hier  schematisch als Schublade dargestellte Werk  stück 13 zu halten. Das Werkstück ist fer  ner durch Randleisten 13' gegen Mitnahme  gesichert, welche längs der Ausleger auf eine  nicht dargestellte Weise versetzt werden  können.  



  Es sind auf der Wange ebenfalls nicht  dargestellte regelbare Anschläge vorgesehen,  welche gestatten, die Bewegung des Schlit  tens 3 an einem zum voraus bestimmbaren Ort  aufzuhalten. So kann beispielsweise das ge  naue Mass eines zu schleifenden Werkstückes  auf 1/io mm genau zum voraus bestimmt  werden.  



  Durch die Konstruktion der Maschine  wird also erreicht, dass das zu bearbeitende       Werkstück    durch die Verschiebung des einen  Gestelles gegen das andere auf zwei einander  gegenüberliegenden Seiten angegriffen wird,  und dort eine genaue Bearbeitung erfährt. So  kann nicht nur eine durch die Stellung der  Anschläge zum voraus bestimmbare genaue  Breite erreicht werden, sondern es können  auch einander gegenüber windschief gewor  dene Flächen wieder genau parallel einge  schliffen werden.    Den beiden unmittelbar durch den Motor  angetriebenen Schleiftrommeln kann eine in  Richtung ihrer Achse auf- und absteigende  Bewegung nach Belieben auferlegt werden.  Die dazu vorgesehene Vorrichtung ist in den       Fig.    3 und 4 dargestellt.

   Die Achse 23 der  Trommel ist unmittelbar auf die Welle des  darunter angeschraubten     Motors    11 gesteckt  und trägt eine Schnecke 14, welche mit  einem Schneckenrad 15 kämmt, das ver  mittelst einer durch den Knopf 21     betätig-          baren    Kupplung mit einer Scheibe verbunden  werden kann. An dieser Scheibe greift ex  zentrisch die Pleuelstange 16 an. Letztere ist  an einem Hebelpaar 17     angelenkt,    das beid  seitig von der Nabe 18 der Trommel 6 ge  führt ist, dort mit Zapfen in diese Nabe greift  und sich auf einem Ständer 19 stützt.

   Die  Drehung des Schneckenrades 15 wird bei ein  geschalteter Kupplung als auf- und abstei  gende Bewegung der Trommel 6 mitgeteilt  und damit dem Bande, wodurch allzu scharfe  Schleifspuren vermieden werden können.  



  Es ist noch zu erwähnen, dass das fest  stehende Gestell mit der darauf montierten  Schleifvorrichtung als gewöhnliche Band  schleifmaschine gebraucht werden kann. Zu  diesem Zweck ist ein weiterer Ausleger 20  vorgesehen, welcher in einem Auge der     Pris-          menwangen    in der Höhe einstellbar ist, und  dessen Tisch sich auf die ganze Länge des  Schleifbandes erstreckt. Die     angetriebene     Trommelwelle des feststehenden Gestelles  trägt auch einen Schleifdorn 22, worauf ge  gebenenfalls allerlei geschweifte Werkstücke       geschliffen    werden können.  



  In der beschriebenen Ausführungsform  sind die Achsen der     Schleifbandtrommeln     vertikal und senkrecht zur     Bewegungsrich-          tung    des Schlittens angeordnet; es ist klar,  dass diese Achsen auch horizontal gestellt  werden könnten.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Schleifmaschine für Holzbearbeitung, da durch gekennzeichnet, dass sie zwei vonein ander unabhängig angetriebene, parallele Schleifbänder aufweist, wovon das eine auf einem Gestell gelagert ist, das gegen das andere in einem feststehenden Gestell gela gerte Band verschoben werden kann. UNTERANSPRÜCHE: 1. Schleifmaschine nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass das bewegliche Gestell als auf Prismenwangen laufender Schlitten ausgebildet ist. 2. Schleifmaschine nach Unteranspruch 1, da durch gekennzeichnet, dass beide Gestelle Ausleger haben, worauf das Werkstück gestellt werden kann. 3. Schleifmaschine nach Unteranspruch 2, da durch gekennzeichnet, dass Anschläge vor handen sind, welche den kleinstmöglichen Abstand der Schleifgestelle bestimmen. 4.
    Schleifmaschine nach Unteranspruch 3, ge kennzeichnet durch eine Vorrichtung, mit- tels welcher die Bänder einer oszillieren den Bewegungen unterworfen werden kön nen. 5. Schleifmaschine nach Unteranspruch 4, da durch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zur Erzeugung der oszillierenden Bewegung eine exzentrisch gelagerte Pleuelstange aufweist, die durch eine ausrückbare Kupp lung mit einem Schneckengetriebe kraft schlüssig verbunden werden kann. 6. Schleifmaschine nach Unteranspruch 5, da durch gekennzeichnet, dass die Schnecke des Schneckengetriebes unmittelbar auf der Antriebswelle der Schleifbandtrommel sitzt und ständig mit dem Schneckenrad kämmt. 7. Schleifmaschine nach Unteranspruch 1, da durch gekennzeichnet, dass die Ebene der Schleifbänder senkrecht zur Bewegungs richtung des Schlittens angeordnet ist.
CH205610D 1938-09-24 1938-09-24 Schleifmaschine für Holzbearbeitung. CH205610A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH205610T 1938-09-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH205610A true CH205610A (de) 1939-06-30

Family

ID=4444703

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH205610D CH205610A (de) 1938-09-24 1938-09-24 Schleifmaschine für Holzbearbeitung.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH205610A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1154012B (de) * 1958-09-22 1963-09-05 Osborn Mfg Co Vorrichtung zur Oberflaechenbearbeitung flaechiger Werkstuecke, insbesondere von Blechen
DE1278275B (de) * 1958-04-24 1968-09-19 Fritz Wilmsmeyer Maschinenfabr Bandschleifmaschine zum scharfkantigen Ausschleifen von Falzen an Holzteilen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1278275B (de) * 1958-04-24 1968-09-19 Fritz Wilmsmeyer Maschinenfabr Bandschleifmaschine zum scharfkantigen Ausschleifen von Falzen an Holzteilen
DE1154012B (de) * 1958-09-22 1963-09-05 Osborn Mfg Co Vorrichtung zur Oberflaechenbearbeitung flaechiger Werkstuecke, insbesondere von Blechen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH205610A (de) Schleifmaschine für Holzbearbeitung.
DE896897C (de) Horizontal-Bohr- und -Fraeswerk
DE112019001064T5 (de) Förder- und Stanzeinrichtung für Werkzeugmagazinmaschinen
DE879012C (de) Zinkenfraesapparat
DE1477309B2 (de) Vorrichtung zur axialen mitteneinstellung von werkstuecken an einer ablaeng und zentriermaschine
DE867300C (de) Zusatzgeraet fuer Dickenhobelmaschinen od. dgl.
DE537957C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Vertiefungen, insbesondere fuer Holzgegenstaende
DE890864C (de) Werkbank, insbesondere zur Bearbeitung von Holz
DE1052792B (de) Vorrichtung zum Verstellen des Abstandes zwischen Werkzeug und Werkstueckwiderlager in Maschinen zum Bearbeiten von blaetter-, bogen- oder plattenfoermigen Werkstuecken
DE832682C (de) Vorrichtung zum genauen Einstellen von Werkzeugen auf eine Radialebene eines Werkstuecks, vorzugsweise fuer die Herstellung von Keilnuten in zylindrischen Wellen
DE875749C (de) Maschinenkombination, insbesondere fuer Holzbearbeitungsmaschinen, mit Einmotoren-Antrieb ohne Vorgelege
DE613995C (de) Einstell- und Kontrollapparat an Saegeschaerfmaschinen
DE156561C (de)
DE580471C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Matrizen, Gesenken, Stempeln u. dgl.
AT82532B (de) Kopierfräsmaschine.
DE535189C (de) Lauffraeser zum Abrichten von Holzplatten
DE29168C (de) Stellung des Tisches und Aufspannung des Bleches an dem Tisch für Schleifj und Polirmaschinen
AT39127B (de) Vorrichtung zum Schleifen zylindrischer Flächen, insbesondere von Lagerflächen gekröpfter Wellen oder von in bestimmten Abständen von einander befindlichen zylindrischen Flächen an Werkstücken aller Art.
DE506324C (de) Vorrichtung zum Blankschleifen und Schaerfen von grossen und langen Messern aller Art, insbesondere Zuckerrohrmessern, Plantagenmessern u. dgl.
DE478589C (de) Maschine zum Anbohren von Knoepfen
DE44215C (de) Maschine zur Herstellung von Schuhleisten u. dergl
DE1299491B (de) Selbsttaetige Nachformfraesmaschine zur Umrissbearbeitung planer Werkstuecke wie Brillengestelle u. dgl.
DE849806C (de) Scheibenschneidmaschine mit hin und her gehendem Schlitten
DE894319C (de) Zapfenschneidmaschine
DE622628C (de) Bohrwerk, insbesondere Feinbohrwerk