CH204303A - Einspannvorrichtung für Sägen zum Schränken und Schärfen derselben. - Google Patents

Einspannvorrichtung für Sägen zum Schränken und Schärfen derselben.

Info

Publication number
CH204303A
CH204303A CH204303DA CH204303A CH 204303 A CH204303 A CH 204303A CH 204303D A CH204303D A CH 204303DA CH 204303 A CH204303 A CH 204303A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
clamping device
same
chain
saws
sharpening
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Egli Jean
Original Assignee
Egli Jean
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Egli Jean filed Critical Egli Jean
Publication of CH204303A publication Critical patent/CH204303A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D63/00Dressing the tools of sawing machines or sawing devices for use in cutting any kind of material, e.g. in the manufacture of sawing tools
    • B23D63/003Saw clamping devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gripping Jigs, Holding Jigs, And Positioning Jigs (AREA)

Description


  Einspannvorrichtung für Sägen zum Schränken und Schärfen derselben.    Landwirten und Waldarbeitern fehlt bis  heute eine praktische Einspannvorrichtung  für Sägen, welche geschränkt und neu ge  schärft werden sollen. Eine solche Einspann  vorrichtung soll immer so aufgestellt werden  können, dass stets das Licht von einer gün  stigen Seite auf die Arbeitsstelle fällt. Ferner  ist es wichtig, dass die Einspannvorrichtung  leicht transportabel ist, um sie auch in den  Wald oder auf einen entfernten Arbeitsplatz  mitnehmen zu können.  



  Die vorliegende Erfindung     betrifft    nun  eine den genannten Bedingungen entspre  chende Einspannvorrichtung für Sägen. Die  selbe weist erfindungsgemäss eine mit Ab  stützungsmitteln und einer Spannkette ver  sehene Klemmvorrichtung auf, welche mittels  der Abstützungsmittel gegen einen säulen  förmigen Gegenstand abgestützt und durch  Umschlingen des letzteren     mittels    der Spann  kette an demselben festgespannt werden kann.  



  In der Zeichnung ist eine beispielsweise  Ausführungsform des     Erfindungungsgegen-          standes    dargestellt.    Fig. 1 ist eine Seitenansicht und  Fig. 2 eine Vorderansicht der Einspann..  vorrichtung in Gebrauchsstellung.  



  Die dargestellte Einspannvorrichtung weist  eine an einem Stiel 1 befestigte Klemm  vorrichtung für das zu schränkende oder zu  schärfende Sägeblatt     ,S    auf. Die Klemmvor  richtung besteht aus zwei Holzbacken 2, 3,  welche an einem Scharnier 4 festsitzen, an  ihren dem Scharnier gegenüberliegenden Seiten  zwei durch Winkeleisen gebildete Backen  futter 5, 6 tragen und von einer Schrauben  spindel 7 mit Flügelmutter 8 so durchsetzt  sind, dass durch Anziehen der Flügelmutter  die Klemmbacken gegeneinandergepresst und  ein zwischen diesen liegendes Sägeblatt     S     festgeklemmt werden kann.

   An der Backe 2,  an der der Stiel 1 befestigt ist, sind an zwei  festen Ringen 9 zwei mit gekrümmten Spitzen  versehene Stützen 10, 11     angelenkt.    Ferner  ist an der einen Seite der Backe 2 mittels  einer Schraube das Ende einer kurzen Kette  12 und an der andern Seite das Ende einer  langen Kette 13 befestigt. Am freien Ende      der kurzen Kette 12 ist ein im Winkel ge  bogener Einhängehaken 14 befestigt, an wel  chem das freie Ende der langen Kette 13  angeschlossen werden kann. Die kurze Kette  12 ist ferner mit einem einzelnen Ring 15  versehen, an welchem der Einhängehaken  in seiner Schliessstellung gesichert werden  kann, wie dies in Fig. 1 und 2 veranschau  licht ist.  



  Da die Hauptteile der Einspannvorrich  tung aus Holz bestehen, ist dieselbe leicht  transportabel und kann auf jeden beliebig  entfernten Arbeitsplatz leicht mitgenommen  werden.  



  Zum Aufstellen der Einspannvorrichtung  benötigt man keinerlei Werkzeuge. Sie ist  an jedem freistehenden Pfahl, Balken, Tele  phonstange, an jedem Baumstamm in Wald  oder Feld in kürzester Zeit aufstellbar. Da  bei ist es immer möglich, die Einspannvor  richtung so aufzustellen, dass das Licht von  der günstigsten Seite auf die Arbeitsstelle  (eingespanntes Sägeblatt) fällt. Die Einspann  e  vorrichtung wird mit dem Stiel 1 nach unten  an einen Baum gestellt. Die beiden spitzen  Stützen 10, 11 werden schräg nach oben  gerichtet, in gekreuzter Stellung gegen den  Baum gestemmt, die lange Kette 13 um den  Baum herumgelegt, kräftig angezogen, in den  Haken 14 der kurzen Kette 12 eingehängt  und durch Umlegen des letzteren gespannt.  Zur Sicherung des Hakens 14 in seiner  Spannstellung wird dessen Ende in den Ring  15 eingehängt.

   Ist beim ersten Schliessen  des Hakens 14 die Kette noch nicht genü  gend     gespannt,    so wird mittels des Hakens  14 das nächstfolgende Glied der Kette 13  erfasst und durch Einschwenken des Hakens  14 in seinen Einhängering 15 noch fester  angespannt. Der Einhängehaken kann also  als Kettenspanner dienen. Durch das An  spannen der Kette wird die Vorrichtung  fest gegen den Baum gezogen, dabei die  Spitzen der Stützen 10, 11 in den Baum  gestochen und der Stiel 1 fest gegen den    Boden gestemmt. Die Vorrichtung erhält  dadurch einen absolut sicheren Halt.

   Nun  können die Klemmbacken 2, 3 der Vorrich  tung durch Lösen der     Flügelmutter    geöffnet,  das zu schränkende oder zu schärfende Säge  blatt eingesetzt und durch Anziehen der  Flügelmutter darin festgespannt werden, wie  dies in der Zeichnung dargestellt ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Einspannvorrichtung für Sägen zum Schrän ken und Schärfen derselben, gekennzeichnet durch eine mit Abstützungsmitteln und einer Spannkette versehene Klemmvorrichtung, welche mittels der Abstützungsmittel gegen einen säulenförmigen Gegenstand abgestüzt und durch Umschlingen des letzteren mittels der Spannkette an demselben festgespannt werden kann. UNTERANSPRÜCHE: 1.
    Einspannvorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, da[,) an der Klemmvorrichtung für das Sägeblatt ein zur Abstützung gegen den Boden dienen der Stiel befestigt sowie zwei mit Spitzen versehene Stützen angelenkt sind, die be stimmt sind, schräg aufwärts gerichtet in gekreuzter Stellung mit den Spitzen in den säulenförmigen Gegenstand gestemmt zu werden, und dass die um den säulen förmigen Gegenstand zu legende Spann kette einen als Kettenspanner ausgebilde ten Einhängehaken aufweist.
    2. Einspannvorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemm vorrichtung für das Sägeblatt zwei Klemm backen aus Holz aufweist, welche an einem Scharnier festsitzen, an ihren dem Schar nier gegenüberliegenden Seiten Backen futter aus Metall tragen und durch eine die Backen durchsetzende Schraubenspin del mit Flügelmutter gegeneinander spann bar sind.
CH204303D 1938-05-06 1938-05-06 Einspannvorrichtung für Sägen zum Schränken und Schärfen derselben. CH204303A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH204303T 1938-05-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH204303A true CH204303A (de) 1939-04-30

Family

ID=4444093

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH204303D CH204303A (de) 1938-05-06 1938-05-06 Einspannvorrichtung für Sägen zum Schränken und Schärfen derselben.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH204303A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2617076A1 (fr) * 1987-06-25 1988-12-30 Ehkirch Etienne Etau

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2617076A1 (fr) * 1987-06-25 1988-12-30 Ehkirch Etienne Etau

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2849992A1 (de) Kombinierte, tragbare und an einem geruest stationaer befestigte kettensaege
EP1849353B1 (de) Haltevorrichtung für Baumteile zum Abtrennen derselben
CH204303A (de) Einspannvorrichtung für Sägen zum Schränken und Schärfen derselben.
EP2317032A2 (de) Vorrichtung zum Abbinden eines Rundholzmastes
DE3134854C2 (de) Sägebock
DE531991C (de) Zwinge zum zeitweiligen Festhalten zweier durch Bindedraht zu vereinigender Rundhoelzer, wie Telegraphenstangen, Maste u. dgl.
DE739598C (de) Geruestzwinge zum Befestigen von Querhoelzern an Staendern mittels Kreuzkettenbundes
DE202012008166U1 (de) Pfropfschere
DE802407C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden von Schalbrettern zu Verschalungen im Betonbau
DE467051C (de) Hilfsvorrichtung zum Anbringen und Entfernen von Traversengeruesten fuer Freileitungsmaste
DE81850C (de)
DE574724C (de) Loesbar am Saegeblatt befestigte Gattersaegeangel
AT58564B (de) Vorrichtung zum Spalten von Baumstrünken.
DE574493C (de) Kloben zum Eintreiben und Herausziehen eiserner Pfaehle
DE807863C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Stielen, Handgriffen o. dgl. an landwirtschaftlichen Arbeitsgeraeten, insbesondere Rechen
DE432061C (de) Zerreissgeraet mit Reisshebeln fuer Stubbenzerkleinerung
DE1128102B (de) Seilzuganlage
DE107647C (de)
CH174936A (de) Gerüstträger.
DE555028C (de) Entrindungsgeraet
DE3611445A1 (de) Spannzwinge
DE592021C (de) Vorrichtung zum Verbinden von Gerueststandbaeumen mit ihren Verlaengerungsstangen und mit den Streichstangen
DE707109C (de) Stuetz- und Feststellvorrichtung fuer den kippbaren Aufbau eines Ackerwagens
DE473014C (de) Werkzeug zum Verbinden von zwei gegenueberliegenden Stellen an einer zwei Masten o. dgl. miteinander verbindenden Klammer
DE87296C (de)