CH201490A - Vorrichtung zum Betätigen von Fahr- bezw. Motorrad-Bremsen. - Google Patents

Vorrichtung zum Betätigen von Fahr- bezw. Motorrad-Bremsen.

Info

Publication number
CH201490A
CH201490A CH201490DA CH201490A CH 201490 A CH201490 A CH 201490A CH 201490D A CH201490D A CH 201490DA CH 201490 A CH201490 A CH 201490A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
brake
brakes
lever
brake cylinder
pump
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Ferruccio Carnielo
Original Assignee
Ferruccio Carnielo
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ferruccio Carnielo filed Critical Ferruccio Carnielo
Publication of CH201490A publication Critical patent/CH201490A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62LBRAKES SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES
    • B62L3/00Brake-actuating mechanisms; Arrangements thereof
    • B62L3/02Brake-actuating mechanisms; Arrangements thereof for control by a hand lever
    • B62L3/023Brake-actuating mechanisms; Arrangements thereof for control by a hand lever acting on fluid pressure systems

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Of Braking Force In Braking Systems (AREA)
  • Steering Devices For Bicycles And Motorcycles (AREA)

Description


  Vorrichtung zum Betätigen von Fahr- bezw. Motorrad-Bremsen.    Den Gegenstand vorliegender Erfindung  bildet eine Vorrichtung zum Betätigen von  Fahrrad- wie auch Motorradbremsen.  



  Die erfindungsgemässe Betätigungsvorrich  tung unterscheidet sich von bekannten da  durch, dass die Übermittlung der Bremshebel  bewegung nicht unmittelbar, sondern durch  Zwischenschaltung einer hydraulischen Über  tragungsvorrichtung auf die Radbremse er  folgt. Es werden dabei alle Radbremsen zu  gleich betätigt und gelöst. Diese Vorrichtung  ist für Trommel- wie auch für Felgen- und  Reifenbremsen verwendbar.  



  In der beiliegenden Zeichnung sind bei  spielsweise     Ausführungsformen    schematisch  dargestellt. Es zeigt:  Fig. 1 eine Anordnung der Bremsbetäti  gungsvorrichtung an einem Fahrrad,  Fig. 2 in grösserem Massstab einen Brems  zylinder in Verbindung mit einer Trommel  bremse,  Fig. 3 einen entsprechenden Bremszylin  der für eine Felgenbremse.    Nach Fig. 1 ist an einer Fahrradlenk  stange 1 ein Handbremshebel 2 befestigt.  Der Hebel 2 steht in     Wirkungsverbindung     mit einem Kolben 3, der in einer am Rah  men 6 befestigten Flüssigkeitspumpe 4 hin  und her bewegt werden kann. Von dieser  Pumpe 4 aus sind am Rahmen 6 Rohrlei  tungen 7, 8 verlegt, die biegsam sind und  zu Bremszylinder 9, 10 der Trommelbrem  sen 11, 12 führen.

   Bei Verwendung von Fel  genbremsen 13 würde eine Leitung 14 vor  gesehen, wie punktiert angegeben.  



  Fig. 2 zeigt einen Bremszylinder 9 wie  er z. B. an der Vorderradgabel 15 zur Be  tätigung einer Trommelbremse angebracht  wird. Der     Brecnszylinder    9 ist an einem Ende  geschlossen. In der gegenüberliegenden Öff  nung ist ein Gewindebolzen 16, in welchem  ein federnder Metallbalg 17 eingelassen ist,  der     anderends    einen dicht abschliessenden  Kolben 18 trägt. An diesem ist eine Zug  stange 19 befestigt, die auf den Bremshebel  20 der Trommelbremse 11 wirkt.      Die Bremsung wird durch Drücken auf  den Hebel 2 eingeleitet, wobei der     Pumpen-          kolben    3 Flüssigkeit aus dem Gebäuse 4  über die Leitungen 7, 8 in die Bremszylin  der 9, 10 fördert.

   Dadurch wird der Brems  kolben entgegen der Wirkung des federnden  Rohres 17 verstellt und er übt eine Zugwir  kung auf den Trommelbremshebel 20 aus, so  dass gleichzeitig und gleichmässig an beiden  Rädern 22 gebremst wird.  



  Bei Verwendung einer Felgenbremse nach  Fig. 3 ist ein Bremszylinder 24 auf einem  Bügel 25 angeordnet. Der Bügel ist an der  Radgabel befestigt und trägt die mit Brems  backen<B>26</B> belegten, an sich bekannten He  bel 27, 28. Beim Bremsen treibt die von der  Pumpe 4 über Rohr 14 zugeführte Flüssig  keit die Kolben 29, 30 auseinander und die  Bolzen 31, 32 verstellen die Hebel 27, 28  entgegen der Federwirkung, so dass die     Bak-          ken    26 auf die Felge 34 drücken.  



  Bei Loslassen des Bremshandhebels 2  kehrt derselbe unter der Wirkung einer in  der Zeichnung nicht dargestellten Feder in  seine Ausgangslage zurück und die Flüssig  keit strömt aus dem Bremszylinder wieder  in das Pumpengehäuse 4     zurück.    Das Ge  häuse 4 könnte auch an der Lenkstange 2  befestigt sein, wodurch es darin möglich würde  mit einem einzigen Hebel direkt auf den       Pumpenkolben    einzuwirken. Die genannte  Vorrichtung kann auch an Motorfahrrädern  entsprechend     angebracht    werden.  



  Am Ende der Rohrleitungen 7, 8 können  Abschlussorgane, z. B. Hahnen angeordnet    sein, um die Pumpe samt Anschlüssen ab  sperren und beim Abmontieren der Räder ein  Ausfliessen von<B>01</B> vermeiden zu     können.  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zum Betätigen von Fahrrad- bezw. Motorradbremsen mit von Hand zu bedienendem Bremshebel, dadurch gekenn zeichnet, dass dieser Hebel auf eine Flüssig keitspumpe einwirkt, mit welcher Brems zylinder durch Leitungen in Verbindung ste hen, und dass in letzteren von der Druckflüs sigkeit verstellbare Kolben die zugehörigen Radbremsen beeinflussen. UNTERANSPRüCHE: 1. Vorrichtung nach Patentansprueh, dadurch gekennzeichnet, dass die Flüssigkeitspumpe am festen Rahmenteil angeordnet ist. 2.
    Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremszylinder fest am Rahmen befestigt sind, und dass der Bremszylinder für das Vorderrad so angeordnet ist, dass er die Schwenkung des Vorderrades mit ausführen kann. 3. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass in den Rohrleitungen Absperrorgane vorgesehen sind, mittels welcher beim Abmontieren der Räder die hydraulische Pumpe samt Anschlüssen ab gesperrt werden kann.
CH201490D 1937-12-02 1937-12-02 Vorrichtung zum Betätigen von Fahr- bezw. Motorrad-Bremsen. CH201490A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH201490T 1937-12-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH201490A true CH201490A (de) 1938-11-30

Family

ID=4442815

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH201490D CH201490A (de) 1937-12-02 1937-12-02 Vorrichtung zum Betätigen von Fahr- bezw. Motorrad-Bremsen.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH201490A (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE895110C (de) * 1941-12-07 1953-10-29 Zuendapp Werke G M B H Bremse fuer Motorraeder mit Beiwagen
US3554334A (en) * 1968-06-17 1971-01-12 Keizo Shimano Hydraulic bicycle brake system
DE3416726A1 (de) * 1984-05-07 1985-11-07 Sandor Thayngen Süle Vorrichtung zum bremsen eines zweirades, insbesondere fahrradbremse
DE3518992A1 (de) * 1985-05-25 1986-11-27 Altenburger GmbH & Co KG, 7893 Jestetten Felgenbremse fuer zweiraeder und insbesondere fahrraeder
CN101954948A (zh) * 2009-07-17 2011-01-26 株式会社岛野 自行车的液压卡钳制动器

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE895110C (de) * 1941-12-07 1953-10-29 Zuendapp Werke G M B H Bremse fuer Motorraeder mit Beiwagen
US3554334A (en) * 1968-06-17 1971-01-12 Keizo Shimano Hydraulic bicycle brake system
DE3416726A1 (de) * 1984-05-07 1985-11-07 Sandor Thayngen Süle Vorrichtung zum bremsen eines zweirades, insbesondere fahrradbremse
EP0166905A1 (de) * 1984-05-07 1986-01-08 Sandor Süle Vorrichtung zum Bremsen eines Zweirades, insbesondere Fahrradbremse
DE3518992A1 (de) * 1985-05-25 1986-11-27 Altenburger GmbH & Co KG, 7893 Jestetten Felgenbremse fuer zweiraeder und insbesondere fahrraeder
CN101954948A (zh) * 2009-07-17 2011-01-26 株式会社岛野 自行车的液压卡钳制动器
EP2275335A3 (de) * 2009-07-17 2011-09-14 Shimano, Inc. Hydraulische Felgenbremse für ein Fahrrad

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH201490A (de) Vorrichtung zum Betätigen von Fahr- bezw. Motorrad-Bremsen.
US1606224A (en) System of brake control
DE2008508B2 (de) Bremssystem für die Räder eines Transportkarrens
DE613207C (de) Zwischen Bremsbacken oder Bremschebeln gelenkig angeordneter Zylinder fuer hydraulische Bremsen
DE4222505A1 (de) Vorrichtung zum Abgriff der Reaktionskraft an Felgenbremsen
CH187572A (de) Fahrradbremse.
DE819353C (de) Notbremsanlage fuer mit einer Druckluftbremsanlage ausgeruestete Kraftfahrzeuge mit von einem Druckluftvorratsbehaelter ueber ein Steuerventil beaufschlagbaren Rad-Bremszylindern
DE767676C (de) Bremseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere schwere Fahrzeuge
AT228668B (de) Vorrichtung zur Betätigung einer Scheibenbremse von Hand
DE482470C (de) Bei der Fahrt in Kurven wirkende Bremsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE85858C (de)
DE924367C (de) Betaetigungsgestaenge, vorzugsweise fuer die Handbremse von schweren Kraftfahrzeugen
DE689338C (de) Mit der Bremse eines Kraftwagens vereinigte Sandstreuvorrichtung
DE540654C (de) Hydraulische Bremseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE811192C (de) Loesevorrichtung fuer Federspeicherbremsen an Kraftwagen, insbesondere an schweren Lastwagen und Lastwagenzuegen
US1968701A (en) Brake equipment for automotive vehicles
DE840202C (de) Sicherheitseinrichtung fuer Zweiradfahrzeuge mit Seitenwagen
DE612956C (de) Seitensteuer- und Bremsraste fuer Fahrgestellbremsen von Flugzeugen
AT157630B (de) Bremseinrichtung, insbesondere Einkammerbremseinrichtung für Anhängewagen.
DE85186C (de)
DE439671C (de) Beim Auflaufen des Anhaengers auf den Zugwagen wirkende Bremsvorrichtung fuer den Anhaenger
DE685940C (de) Einrichtung fuer Kraftwagenanhaenger mit einer bei abgekuppeltem Anhaenger durch den Druck eines Druckmittelvorratsbehaelters im Bremssinne beaufschlagten Druckmittelbremse und einer zusaetzlichen Muskelkraftbremseinrichtung
CH190881A (de) Pneumatisch-hydraulische Bremsvorrichtung für Fahrzeuge.
DE389451C (de) Vorrichtung zum Ausruecken der Kupplung von mit Drucklufteinrichtung versehenen Kraftfahrzeugen mittels Druckluft beim Bremsen
AT109773B (de) Hydraulische Bremseinrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeuge.