CH200248A - Verfahren zur Darstellung von 4-Methyl-5-B-chloräthylthiazol. - Google Patents

Verfahren zur Darstellung von 4-Methyl-5-B-chloräthylthiazol.

Info

Publication number
CH200248A
CH200248A CH200248DA CH200248A CH 200248 A CH200248 A CH 200248A CH 200248D A CH200248D A CH 200248DA CH 200248 A CH200248 A CH 200248A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
methyl
chloroethylthiazole
preparation
weight
parts
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
F Hoffmann- Aktiengesellschaft
Original Assignee
Hoffmann La Roche
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoffmann La Roche filed Critical Hoffmann La Roche
Publication of CH200248A publication Critical patent/CH200248A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D277/00Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings
    • C07D277/02Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings
    • C07D277/20Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D277/22Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to ring carbon atoms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Thiazole And Isothizaole Compounds (AREA)

Description


  Verfahren zur Darstellung von     4-Rethyl-ö-p-ehloräthylthiazol.       An der     2-Stellung    nicht     substituierte          Thiazole    kann man durch     Diazotierung    von       2-Aminothiazolen    und     Verkochung    der er  haltenen     Diazoverbindungen        mit    Alkohol  oder durch Reduktion von     2-Chlorthiazolen     gewinnen. Die     2-Chlorthiazole    werden aus       Amino-    oder     Oxythiazolen    erhalten. Diese  Verfahren sind umständlich und die Ausbeu  ten nicht befriedigend.

   Ausgehend von     Thio-          formamid    gewinnt man zwar     unmittelbar    an  der     2-Stellung    nicht substituierte     Thiazole.     Die Umsetzung dieser Verbindung mit     halo-          genierten    Aldehyden oder Betonen verläuft  aber meistens wenig     glatt,    ganz abgesehen  davon, dass die Herstellung, selbst von sehr  unreinem     Thioformamid,    umständlich und  kostspielig ist.  



  Es wurde nun gefunden, dass man die aus       a-Halogenketonen    und     dithiocarbaminsaurem          Ammonium    bequem und in vorzüglicher  Ausbeute erhältlichen 2 -     Mercaptothiazole          (Gazz.        chim.        Ital.    23 [1898] 575) überra  schend einfach. und in einer Reaktionsstufe    mit guter Ausbeute in die entsprechenden       Thiazole    überführen kann, wenn man sie in  saurer Lösung mit Wasserstoffsuperoxyd  oxydiert.

       Hierbei    entstehen die unstabilen       Sulfinsäuren,    die schon bei     verhältnismässig     niederer     Temperatur    Schwefeldioxyd abspal  ten, das aber zweckmässig sofort durch Zu  gabe von mehr Wasserstoffsuperoxyd zu  Schwefelsäure oxydiert wird. Die Schwefel  säure lässt sich dann durch Fällen mit Ba  riumchlorid leicht aus dem Reaktionsgemisch       entfernen    und man erhält so eine salzsaure  Lösung des     Thiazols,    aus der das Salz oder       gegebenfalls    die Base in üblicher Weise ab  geschieden werden kann.  



  Gegenstand des vorliegenden Patentes     ist     ein Verfahren zur Darstellung von     4-Methyl-          5-ss-chloräthylthiazol,    welches dadurch ge  kennzeichnet ist, dass man auf     2-Mercapto-4-          methyl-5-ss-chloräthylthiazol    Wasserstoff  superoxyd in saurer Lösung einwirken lässt.  



  Das     4-Methyl-5-ss-chloräthylthiazol    bildet      ein Zwischenprodukt für die Gewinnung von  Arzneimitteln.  



       Beispiel:     193,5 Gewichtsteile     2-Mercapto-4-methyl-          5-(ss-chloräthyl)-thiazol    (dargestellt aus     1,3-          Dichlor-pentanon-(4)    und     Ammoniumdithio-          carbamat    Schmelzpunkt     128')    werden in 600  Gewichtsteilen Salzsäure 35     %    gelöst und bei  <B>60'</B> unter Kühlung durch allmählichen Zu  satz von 340 Gewichtsteilen Wasserstoff  superoxyd 30 Gewichtsprozent oxydiert.

    Dann fällt man die Schwefelsäure durch Zu  gabe von     Bariumchloridlösung    unter Vermei  dung eines Überschusses aus und filtriert  vom     Bariumsulfat    ab. Zur Abtrennung des  in Lösung befindlichen     4-Methyl-5-(ss-chlor-          äthyl)-thiazol-chlorhydrates    kann man die  mit     Entfärbungskohle    behandelte     Lösung    im    Vakuum zur Trockene bringen. Durch Lösen  des Rückstandes in absolutem Alkohol und  Fällen mit     wasserfreiem    Äther     gewinnt        man     das Chlorhydrat rein.

   Die Ausbeute     beträgt     172     Gewichtsteile,    das sind     annähernd    87  der berechneten Menge. Zur Reinigung des       Thiazolkörpers    kann man sich auch des       schwerlöslichen        Pikrates    vom Schmelzpunkt  140   bedienen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Darstellung von 4-Methyl- 5-ss-chloräthylthiazol, dadurch gekennzeich net, daB man auf 2-Mereapto-4-methyl-5-ss- chloräthylthiazol Wasserstoffsuperoxyd in saurer Lösung einwirken läBt.
CH200248D 1937-03-12 1937-03-12 Verfahren zur Darstellung von 4-Methyl-5-B-chloräthylthiazol. CH200248A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH196649T 1937-03-12
CH200248T 1937-03-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH200248A true CH200248A (de) 1938-09-30

Family

ID=25722869

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH200248D CH200248A (de) 1937-03-12 1937-03-12 Verfahren zur Darstellung von 4-Methyl-5-B-chloräthylthiazol.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH200248A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1102159B (de) * 1957-03-01 1961-03-16 Anne Marie Jose Charonnat Verfahren zur Herstellung von Salzen der 4-Methyl-5-ª‰-halogen-aethyl-thiazole
EP0546306A1 (de) * 1991-10-30 1993-06-16 Astra Aktiebolag 5-(2-Chloralkyl)-4-Methyl-Thiazole, ihre Herstellung und Anwendung und Zwischenprodukte für ihre Herstellung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1102159B (de) * 1957-03-01 1961-03-16 Anne Marie Jose Charonnat Verfahren zur Herstellung von Salzen der 4-Methyl-5-ª‰-halogen-aethyl-thiazole
EP0546306A1 (de) * 1991-10-30 1993-06-16 Astra Aktiebolag 5-(2-Chloralkyl)-4-Methyl-Thiazole, ihre Herstellung und Anwendung und Zwischenprodukte für ihre Herstellung
US5648498A (en) * 1991-10-30 1997-07-15 Astra Aktiebolag Process for the preparation of 4-methyl-5-(2-chloroethyl)-thiazole and analogues thereof

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH200248A (de) Verfahren zur Darstellung von 4-Methyl-5-B-chloräthylthiazol.
DE915809C (de) Verfahren zur Herstellung von heterocyclischen Sulfonamiden
DE678153C (de) Verfahren zur Darstellung von an der 2-Stellung nicht substituierten Thiazolen
DE836800C (de) Verfahren zur Herstellung von 21-Oxy-pregnen-(5)-ol-(3)-on-(20)-Abkoemmlingen
CH196649A (de) Verfahren zur Darstellung von 4-Methyl-5-oxyäthylthiazol.
AT157724B (de) Verfahren zur Darstellung von an der 2-Stellung nicht substituierten Thiazolen.
DE859311C (de) Verfahren zur Darstellung von 1, 3-Dimethyl-4-amino-5-formylamino-2, 6-dioxypyrimidin aus 1, 3-Dimethyl-4-amino-5-nitroso-2, 6-dioxypyrimidin
DE498747C (de) Verfahren zur Darstellung von Arylenthiazoldisulfiden
DE832891C (de) Verfahren zur Herstellung von Thiosemicarbaziden
DE216270C (de)
DE2011025C (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Carbamoyl-1 -thia-isochroman-1.1-dioxiden
DE837849C (de) Verfahren zur Herstellung optisch aktiver Verbindungen
CH305891A (de) Verfahren zur Darstellung von Isonicotinsäurehydrazid.
DE518208C (de) Verfahren zur Herstellung von Acylaminobenzolstibinsaeuren
AT203000B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Salzen der 4,6-Dioxyisophthalsäure und 5-Halogen-(insbesondere 5-Jod-)-4,6-dioxyisophthalsäure
DE538452C (de) Verfahren zur Darstellung von kernchlorierten 2-Aminobenzothiazolen
AT122686B (de) Verfahren zur Darstellung von leichtlöslichen Salzen des Benzylmorphins.
AT204552B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, heterocyclischen Bis-sulfonamiden
AT141144B (de) Verfahren zur Darstellung von Harnstoff- bzw. Thioharnstoffderivaten.
DE632073C (de) Verfahren zur Herstellung von selenhaltigen organischen Verbindungen
DE414853C (de) Verfahren zur Darstellung von Naphthylthioglykolsaeuren
AT66597B (de) Verfahren zur Darstellung von Verbindungen der Diaminodioxyarsenobenzole.
DE2839670A1 (de) Verfahren zur herstellung von reinem kristallinem cefamandol
DE890048C (de) Verfahren zur Herstellung eines organischen, Stickstoff, Schwefel und Sauerstoff enthaltenden Produktes
DE2400419B2 (de) Verfahren zur herstellung von 2-alkyl- sulfinyl-6-nitrobenzothiazolen