CH187933A - Verfahren zur Darstellung von 1-Ascorbinsäure (C-Vitamin). - Google Patents

Verfahren zur Darstellung von 1-Ascorbinsäure (C-Vitamin).

Info

Publication number
CH187933A
CH187933A CH187933DA CH187933A CH 187933 A CH187933 A CH 187933A CH 187933D A CH187933D A CH 187933DA CH 187933 A CH187933 A CH 187933A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
ascorbic acid
preparation
vitamin
acid
parts
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
F Hoffmann- Aktiengesellschaft
Original Assignee
Hoffmann La Roche
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoffmann La Roche filed Critical Hoffmann La Roche
Publication of CH187933A publication Critical patent/CH187933A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D307/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
    • C07D307/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
    • C07D307/34Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D307/56Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D307/62Three oxygen atoms, e.g. ascorbic acid

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Furan Compounds (AREA)

Description


  Verfahren zur Darstellung von     1-Ascorbinsäure        (C-Vitamin).       Die     physiologisch    wichtige     1-Ascorbin          säuro    ist vor kurzem synthetisch aus     1-          Xyloson    (=     1-Lyxoson)    durch Einwirkung  von Blausäure und nachträgliche saure     Ver-          seifung    bereitet worden.

   Sie hat sich mit  den in der Natur aufgefundenen Körpern  als identisch und auch biologisch als wirk  sames     C-Vitamin    erwiesen     (Helv.        Chim.    Acta  16, 1938,     S.    1019).  



  Dieses erste Verfahren hat den Vorteil  eines sehr allgemeinen Anwendungsbereiches;  es hat bisher in allen     untersuchten    Fällen  die entsprechenden     3-Ketosäuren,        bezw.    ihre       Anhydride    ergeben. Für die spezielle Be  reitung der     1-Ascorbinsäure    hat es     .dagegen     den Nachteil,     dass    das nötige Ausgangs  material, das     1-Xyloson,    nur sehr     schwierig     und auf kostspieligem Wege zu beschaffen  ist. Auf der Suche nach einer technisch  besser     brauchbaren    Methode wurde ein wei  terer     -'V#Teg    aufgefunden.

   Nach diesem neuen  Weg wird     1-Ascorbinsäure    dadurch gewon  nen, dass     2-Keto-l-gulonsäure    gegebenenfalls  nach vorheriger     Veresterung    zunächst mit    zur     Enolisierung    geeigneten alkalischen     Mit-          teln,    dann mit starken Säuren behandelt wird  (Patent Nr.     :174208).     



  Es wurde nun gefunden, dass sich auch  beim Erwärmen der     2-geto-l-gulonsäure-          ester    bei saurer     Reaktion    unter Abspaltung  der     Estergruppe    dieselbe     Umlagerung    voll  zieht, und zwar bei Temperaturen von etwa  <B>60'</B> an aufwärts mit rasch steigender Ge  schwindigkeit.  



  Da die     1-Ascorbinsäure        lange    andauerndes       Erhitzen    schlecht verträgt, empfiehlt es sich,  bei der     technischen    Durchführung der Um- ,       la.gerung    die Behandlung nach Umwandlung  eines     Teils    der     2-Keto-l-gulowäure    zu unter  brechen, die entstandene     Ascorbinsäure    in       geeigneter    Weise abzutrennen, um sie vor  Zersetzung zu schützen und     mit,der    zurück  gewonnenen     2-geto-l-gulonsäure    dasselbe  Verfahren zu wiederholen.  



  <I>Beispiel:</I>  In die warme     Mischung    von 25 Teilen       konzentrierter    .Schwefelsäure und 7 5 Teilen           'Wasser    werden 50 Teile     2-Keto-1-gulonsäure-          methylester    eingetragen und die     Lösung     einige Zeit bei '100   gehalten. Nach dem  Abkühlen wird die .Schwefelsäure durch Zu  gabe von     Bariumcarbonat    entfernt und das  ziemlich helle Filtrat im Vakuum einge  dampft. Der     entstandene,Sirup    wird zweimal  mit Methylalkohol abgedampft und dann in  500 Teilen Methylalkohol gelöst.

   Zur     Ver-          esterung    werden 10 Teile 20%ige     methyl-          alkoholische        Salzsäure    zugegeben.     Nach     dreitägigem     :Stehen    wird die Flüssigkeit im  Vakuum auf 100 Teile eingedampft. Es  kristallisieren 2.3;8 Teile     2-geto-l-.gulonsäure-          methylester    aus. Die Mutterlauge wird mit  dem     abdestillierten    Methylalkohol versetzt  und .gekocht und     hierauf    die Ascorbinsäure    durch Zusatz von     Natriummethylat    als Na  triumsalz gefällt.

   Das freie     Natriumsalz    wird  in wässeriger Lösung mit Salzsäure versetzt  und die     Ascorbinsäure        enthaltende    Lösung  im Vakuum eingedampft. Beim Extrahieren  des Rückstandes mit heissem Alkohol werden       1.I,3    Teile rohe, wenig gefärbte Ascorbin  säure erhalten, die durch     Umkristallisieren     aus Wasser     gereinigt    wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Darstellung von 1-Ascor- binsäure, dadurch ;gekennzeichnet, dass man 2-I#.eto-I-gulonsäureester bei saurer Reaktion erwärmt.
CH187933D 1933-12-09 1933-12-09 Verfahren zur Darstellung von 1-Ascorbinsäure (C-Vitamin). CH187933A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH187933T 1933-12-09
CH180810T 1935-06-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH187933A true CH187933A (de) 1936-11-30

Family

ID=25720463

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH187933D CH187933A (de) 1933-12-09 1933-12-09 Verfahren zur Darstellung von 1-Ascorbinsäure (C-Vitamin).

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH187933A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004007474A1 (de) * 2002-07-12 2004-01-22 Basf Aktiengesellschaft Verfahren zur abtrennung von ascorbinsäure aus einem polaren, ascorbinsäure und 2-keto-l-gulonsäure enthaltenden lösungsmittel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004007474A1 (de) * 2002-07-12 2004-01-22 Basf Aktiengesellschaft Verfahren zur abtrennung von ascorbinsäure aus einem polaren, ascorbinsäure und 2-keto-l-gulonsäure enthaltenden lösungsmittel
US7696360B2 (en) 2002-07-12 2010-04-13 Basf Aktiengesellschaft Method for the separation of ascorbic acid from a polar solvent containing ascorbic acid and 2-keto-L-gulonic acid

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH187933A (de) Verfahren zur Darstellung von 1-Ascorbinsäure (C-Vitamin).
AT92398B (de) Verfahren zur Darstellung der Alkali- und Erdalkalisalze der Benzylphtalamidsäure.
CH188801A (de) Verfahren zur Darstellung von l-Ascorbinsäure (C-Vitamin).
DE537450C (de) Verfahren zur Darstellung wasserloeslicher Salze von Aminoessigsaeurebenzylestern
CH187934A (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Ascorbinsäure (C-Vitamin).
CH250806A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Oxyhydrophenanthren-Derivates.
DE381713C (de) Verfahren zur Darstellung der Alkali- und Erdalkalisalze der Benzylphthalamidsaeure
CH188800A (de) Verfahren zur Darstellung von l-Ascorbinsäure (C-Vitamin).
AT42151B (de) Verfahren zur Darstellung mildwirkender Abführmittel aus Phenolphtalein.
AT157720B (de) Verfahren zur Herstellung von Glucosiden.
DE493482C (de) Verfahren zur Darstellung von p-Menthol-3
CH188802A (de) Verfahren zur Herstellung von l-Ascorbinsäure (C-Vitamin).
DE1148991B (de) Verfahren zur Herstellung von Ribonsaeure, ihres Cadmiumsalzes oder Lactons
DE641639C (de) Verfahren zur Darstellung von 1-Ascorbinsaeure
AT208527B (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Amino-ketosen
AT157582B (de) Verfahren zur Darstellung von l-Ascorbinsäure.
DE680273C (de) Verfahren zur Herstellung von Aminobenzoesaeureestern
CH188803A (de) Verfahren zur Herstellung von l-Ascorbinsäure (C-Vitamin).
DE575364C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen organischen Salzen, insbesondere Seifen
CH180810A (de) Verfahren zur Herstellung von l-Ascorbinsäure (C-Vitamin).
CH167377A (de) Verfahren zur Darstellung von 1-Acetylamino-2.4-dimethylbenzol-5-sulfonsäurechlorid.
CH254446A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Oxyhydrophenanthren-Derivates.
CH194281A (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Ascorbinsäure.
CH245879A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Oxyhydrophenanthren-Derivates.
CH244527A (de) Verfahren zur Darstellung eines N-acyl-w-aminosauren Salzes.