CH181246A - Verfahren zur Darstellung eines 1.3-Dibromproduktes einer 2-Aminoanthrachinon-monosulfosäure. - Google Patents

Verfahren zur Darstellung eines 1.3-Dibromproduktes einer 2-Aminoanthrachinon-monosulfosäure.

Info

Publication number
CH181246A
CH181246A CH181246DA CH181246A CH 181246 A CH181246 A CH 181246A CH 181246D A CH181246D A CH 181246DA CH 181246 A CH181246 A CH 181246A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
product
aminoanthraquinone
preparation
water
monosulfonic acid
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Aktiengesellsc Farbenindustrie
Original Assignee
Ig Farbenindustrie Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ig Farbenindustrie Ag filed Critical Ig Farbenindustrie Ag
Publication of CH181246A publication Critical patent/CH181246A/de

Links

Landscapes

  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description


  Verfahren zur Darstellung eines     1.3-Dibromproduktes    einer     2-Aminoanthrachinon-          monosulfosäure.       Es wurde gefunden, dass man das     Disul-          fierungsprodukt    des     2-Aminoanthrachinons,     wie es nach dein Verfahren des Patentes  179087 leicht erhältlich ist, wenn man       2-Amirroanthrachirron    mit einer     80s-haltigen     Schwefelsäure auf höhere Temperatur erhitzt,  durch Biomieren in ein     Bromierungsprodukt          einerss-Aminoarrthrachirlorimonosulfosäure    fol  gender Formel  
EMI0001.0011     
    überführen kann.

   Die     Sulfogruppe    im     amirlo-          freien    gern sitzt wahrscheinlich in 6- oder  '     7-Stellung.    Es bestellt jedoch auch die Möglich  keit,     dass    das     Bromierungsprodukt    ein Gemisch  dieser beiden     Isomeren    darstellt. Das auf diese    Weise erhältliche     Bromierungsprodukt    ist  bisher noch nicht bekannt geworden. Es lässt  sich zum Aufbau neuer Farbstoffe verwenden.

      <I>Beispiel:</I>    50 Gewichtsteile     2-Amiiroarrthrachinon     trägt man unter Rühren     portionsweise    in       225    Gewichtsteile     Oleum        voll    40      /o        SOs-          Gehalt    ein und erhitzt auf 145-150   C so  lange, bis eine in Wasser gegebene Probe  nach Versetzen mit Brom keinen wasserun  löslichen Niederschlag liefert. Darnach lässt  man abkühlen, giesst auf Eis und filtriert  gegebenenfalls.

   Aus der so erhaltenen Lösung  kann man entweder das     Sulfierungsprodukt     durch Eindampfen im Vakuum als eine äusserst  leicht lösliche Substanz abscheiden oder man  salzt es zweckmässig mit Chlorkalium aus.  



  Das so erhaltene     Dikaliumsalz    des     Sul-          fierungsproduktes    stellt ein gelbes Pulver  dar, das leicht in Wasser löslich ist und  mit Nitrit und Säure behandelt eine Diazo-           verbindung    liefert, die mit     2-Naphthol    zu  einem roten Farbstoff kuppelt.  



  Es werden 46 Gewichtsteile des nach  der obigen Arbeitsweise erhältlichen     Sul-          fierungsproduktes    in 400     GewichtsteilenWasser     gelöst,     portionsweise    mit 35 Gewichtsteilen  Brom versetzt und etwa 2 Stunden bei 40  bis 50  gerührt. Durch Chlorkalium wird  dann das     Bromierungsprodukt        ausgesalzen,     abgesaugt, mit verdünnter     Chlorkaliumlösung     gewaschen und getrocknet. Es ist gut löslich  in Wasser, lässt sich mit Säure und Nitrit       diazotieren    und kuppelt dann mit     2-Naphthol     zu einem blauroten Farbstoff.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Darstellung eines 1.3-Di- bromproduktes einer 2-Aminoanthrachinon- monosulfosäure, dadurch gekennzeichnet, dass man das Disulfierungsprodukt des 2-Amino- anthrachinons, das durchErhitzenvon2-Amino- anthrachinon mit einer SOs-haltigen Schwefel säure auf höhere Temperatur erhältlich ist, mit einem bromierenden Mittel behandelt.
    Das so erhältliche Bromierungsprodukt ist gut löslich in Wasser, lässt sich mit Säure und Nitrit diazotieren und kuppelt mit 2-Naphthol zu einem blauroten Farbstoff. UNTERANSPRUCH: Verfahren nach dem Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass man das Disul- fierungsprodukt in Wasser löst und mit Brom etwa zwei Stunden lang bei 40-50 C ver rührt.
CH181246D 1934-11-02 1934-11-02 Verfahren zur Darstellung eines 1.3-Dibromproduktes einer 2-Aminoanthrachinon-monosulfosäure. CH181246A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH181246T 1934-11-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH181246A true CH181246A (de) 1935-12-15

Family

ID=4430623

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH181246D CH181246A (de) 1934-11-02 1934-11-02 Verfahren zur Darstellung eines 1.3-Dibromproduktes einer 2-Aminoanthrachinon-monosulfosäure.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH181246A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH181246A (de) Verfahren zur Darstellung eines 1.3-Dibromproduktes einer 2-Aminoanthrachinon-monosulfosäure.
DE631640C (de) Verfahren zur Herstellung von 2íñ3-Aminobromanthrachinonsulfonsaeure
DE807210C (de) Saure Farbstoffe der Anthrachinonreihe
DE734975C (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen der Anthrachinonreihe
DE631400C (de) Verfahren zur Darstellung von 2-Aminoanthrachinondisulfonsaeure
CH179087A (de) Verfahren zur Darstellung eines Disulfierungsproduktes des 2-Aminoanthrachinons.
DE647014C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Leukoverbindungen
AT156581B (de) Verfahren zur Darstellung von substituierten Anthrachinonen und den entsprechenden Aroylbenzoesäuren.
DE531102C (de) Verfahren zur Darstellung von halogenierten Benzanthronpyrazolanthronen
DE633652C (de) Verfahren zur Darstellung von 1, 3-Dibrom-2-aminoanthrachinonmonosulfonsaeure
DE751345C (de) Verfahren zur Herstellung von sauren Farbstoffen der Anthrachinonreihe
DE723132C (de) Verfahren zur Herstellung von Leukoschwefelsaeureestern von Anthrachinonazofarbstoffen
AT114422B (de) Verfahren zur Darstellung stickstoffhaltiger Anthrachinonderivate.
DE561753C (de) Verfahren zur Darstellung von Dianthrachinonylendioxyden
DE287615C (de)
CH155460A (de) Verfahren zur Darstellung eines Kondensationsproduktes der Anthrachinonreihe.
CH179446A (de) Verfahren zur Darstellung eines Sulfurierungsproduktes des 2-Amino-3-brom-anthrachinons.
CH191165A (de) Verfahren zur Darstellung eines neuen Monoazofarbstoffes.
CH274703A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Farbstoffes der Anthrachinonreihe.
CH205067A (de) Verfahren zur Herstellung eines Anthrachinonfarbstoffes.
CH171960A (de) Verfahren zur Darstellung eines Farbstoffes.
DE1066683B (de) Verfahren zur Herstellung Methylenarylsulfonsäuregruppen enthaltender Tetrazaporphine
CH135479A (de) Verfahren zur Darstellung eines neuen Küpenfarbstoffes.
CH224360A (de) Verfahren zur Herstellung eines sauren Wollfarbstoffes.
CH199190A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Anthrachinonfarbstoffes.