CH175846A - Einrichtung zur Befestigung der Querrohre von Fahrradlenkstangen in der Vorbaumuffe am Schaftrohr. - Google Patents

Einrichtung zur Befestigung der Querrohre von Fahrradlenkstangen in der Vorbaumuffe am Schaftrohr.

Info

Publication number
CH175846A
CH175846A CH175846DA CH175846A CH 175846 A CH175846 A CH 175846A CH 175846D A CH175846D A CH 175846DA CH 175846 A CH175846 A CH 175846A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
cross tubes
stem socket
socket
stem
cross
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Amsler Willi
Original Assignee
Amsler Willi
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Amsler Willi filed Critical Amsler Willi
Publication of CH175846A publication Critical patent/CH175846A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K21/00Steering devices
    • B62K21/12Handlebars; Handlebar stems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Steering Devices For Bicycles And Motorcycles (AREA)

Description


  Einrichtung zur Befestigung der     querrohre    von     Fahrradlenkstangen     in der     \orbaumuffe    am Schaftrohr.    Vorliegende Erfindung     betrifft    eine Ein  richtung zur Befestigung der Querrohre von  Fahrradlenkstangen in der     Vorbaumuffe    am  Schaftrohr, bei welcher in der     Vorbaumuffe     zwei Klemmstücke von halbkreisförmigem  Querschnitt angeordnet sind, in deren eines  eine Klemmschraube eingesetzt ist, deren  Kopf durch eine Öffnung in der Unterseite  der     Vorbaumuffe    herausragt, wobei auf die       Klemmstücke    die beiden Querrohre innerhalb  der     Vorbaumuffe    aufgeschoben sind, derart,

    dass durch Einschrauben der Klemmschraube  die beiden Klemmstücke     auseinandergetrieben     werden, wodurch die Enden der Querrohre  von innen aufgetrieben und in der Vorbau  muffe festgeklemmt werden.  



  Die Befestigungseinrichtung gemäss der  Erfindung eignet sich insbesondere für Lenk  stangen mit Querrohren aus Leichtmetall,  wie z. B. Aluminium und dessen Legierungen,  bei welchen man von einem Verschweissen  oder -löten mit der     Vorbaumuffe    absehen  will.    In der Zeichnung ist eine beispielsweise  Ausführungsform des     Erfindungsgegenstandes     dargestellt.

   Es zeigen       Fig.    1 eine Seitenansicht einer mit der  Einrichtung versehenen Fahrradlenkstange,       Fig.    2 eine Ansicht der     Vorbaumuffe    mit  darin befestigten Querrohren von unten,       Fig.    3 die Enden der beiden Querrohre  von unten gesehen,       Fig.    4 eine Stirnansicht eines Querrohres,       Fig.    5 einen Schnitt gemäss Linie     I-I     in     Fig.    1. in grösserem     Massstabe,    und       Fig.    6 eine Stirnansicht der beiden Klemm  stücke mit der Klemmschraube.  



  Die Fahrradlenkstange besitzt ein Schaft  rohr 1, eine mit diesem Schaftrohr 1 fest  verbundene     Vorbaumuffe    2 und die in diese       Vorbaumuffe    2 eingesetzten beiden Querrohre  3. Zur Befestigung der -beiden Querrohre 3  in der     Vorbaumuffe    2 sind zwei     Klemmstücke     4 und 5 von halbrundem     Querschnitt    und  eine Klemmschraube 6 vorgesehen. Das       Klemmstück    5 weist in der Mitte ein durch-      gehendes Gewindeloch 7 auf, in welches die  Klemmschraube 6 eingeschraubt ist. Auf der  untern Seite der     Vorbaumuffe    2 ist ein Loch  8 vorhanden, durch welches der Kopf der  Klemmschraube 6 herausragt.

   Die beiden       Querrohre    3, welche in die     Vorbaumuffe    2  eingeschoben und dort auf die beiden Klemm  stücke 4 und 5 aufgeschoben sind, weisen  an ihren Enden je eine halbrunde     Ausneh-          mung    9 auf, welche, wenn die Querrohre 3  ganz nach der Mitte der     Vorbaumuffe    2  zusammengeschoben sind, eine     Passöffnung     für die Klemmschraube 6 bilden. Die Klemm  schraube 6 verhindert somit sowohl eine Ver  drehung der     Klemmstücke    4 und 5, als auch  der Querrohre 3 in der     Vorbaumuffe    z.

   Beim  Einschrauben der Klemmschraube 6 drückt  ihr Ende das Klemmstück 4 vom Klemm  stück 5 weg und die auf diese Klemmstücke  4 und 5 aufgeschobenen Enden der Quer  rohre 3, welche geschlitzt sein können, wer  den von innen an die     Vorbaumuffe    2 ge  presst, wodurch eine feste Verbindung der  Querrohre 3 mit der     Vorbaumuffe    2 erzielt  wird, bei welcher den     Querrobren    3 keine  Möglichkeit-belassen wird, sich in der Vor  baumuffe 2 zu verdrehen.

   Man kann unter  Umständen ein Verdrehen der Rohre in der  Muffe     bezw.    eine Lockerung dadurch ver  hindern, dass man eine oder beide der     ariein-          anderliegenden    Flächen     aufrauht    und even  tuell mit Rillen versieht.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Einrichtung zur Befestigung der Querrohre von Fahrradlenkstangen in der Vorbaumuffe am Schaftrohr, dadurch gekennzeichnet, dass in der Vorbaumuffe zwei Klemmstücke von halb kreisförmigem Querschnitt angeordnet sind, in deren eines eine Klemmschraube eingesetzt ist, deren Kopf durch eine Öffnung in der Unterseite der Vorbaumuffe herausragt, wobei auf die Klemmstücke die beiden Querrohre innerhalb der Vorbaumuffe aufgeschoben sind, derart, dass durch Einschrauben der Klemmschraube die beiden Klemmstücke auseinander getrieben werden, wodurch die Enden der Querrohre von innen aufgetrieben und in- der Vorbau muffe festgeklemmt werden.
    UNTERANSPRUCH: Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Querrohre an ihren in der Vorbaumuffe zu befestigen den Enden je eine halbrunde Ausnehmung aufweisen, welche in zusammengeschobener Stellung der Querrohre eine Öffnung bilden, durch welche die Klemmschraube heraustritt, derart, dass die Klemmschraube eine Verdre hung der beiden Querrohre in der Vorbau muffe verhindert.
CH175846D 1934-06-16 1934-06-16 Einrichtung zur Befestigung der Querrohre von Fahrradlenkstangen in der Vorbaumuffe am Schaftrohr. CH175846A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH175846T 1934-06-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH175846A true CH175846A (de) 1935-03-15

Family

ID=4426535

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH175846D CH175846A (de) 1934-06-16 1934-06-16 Einrichtung zur Befestigung der Querrohre von Fahrradlenkstangen in der Vorbaumuffe am Schaftrohr.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH175846A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3932890A1 (de) * 1989-10-02 1991-04-11 Jochen Klieber Aero rennlenker
FR2703018A1 (fr) * 1993-03-22 1994-09-30 Quesnel Rene Guidon à démontage facile et éventuellement réglable en largeur.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3932890A1 (de) * 1989-10-02 1991-04-11 Jochen Klieber Aero rennlenker
FR2703018A1 (fr) * 1993-03-22 1994-09-30 Quesnel Rene Guidon à démontage facile et éventuellement réglable en largeur.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2260417A1 (de) Knotenpunktverbindung
CH175846A (de) Einrichtung zur Befestigung der Querrohre von Fahrradlenkstangen in der Vorbaumuffe am Schaftrohr.
DE562064C (de) Ausziehrohr, insbesondere fuer Stativfuesse
DE187925C (de)
DE4104581A1 (de) Raumfachwerk
CH195404A (de) Verfahren zur Herstellung eines gerippeartigen Baukörpers, insbesondere für Fahrzeuge.
DE387328C (de) Anordnung zur Festlegung einer Achse an einem anderen Teil
DE686510C (de) Zweiteilige Achse fuer Tretlager
DE677091C (de) Rohrverbindung fuer Fahrraeder u. dgl.
DE2104494A1 (de) Rohrverbindung, insbesondere fur Waren und Dekorationsgestelle, Rohrmobel od dgl
DE98811C (de)
DE8337630U1 (de) Rohrschelle od.dgl. mit gewindeanschlussteil
DE8023586U1 (de) Verbindungselement zum Verbinden eines Flachrohres mit einem Rundrohr
DE555724C (de) Rohrschelle zum Zusammenschliessen zweier durch einen Dorn endweise miteinander zu verbindenden Geruestrohre
DE10210081A1 (de) Lenkerbügel für Zweiräder
DE170918C (de)
DE394688C (de) Fahrradgestell
AT285914B (de) Stoßverbindung für winkelig zueinander verlaufende Rohre, insbesondere für Profilrohre
CH176704A (de) Verbindung von Rohren, insbesondere Kupfer- und Messingrohren.
AT206229B (de) Halter für Bleche
DE340398C (de) Muffenverbindung fuer Rohrteile, insbesondere Rohrgerippe fuer Luftschiffe, Flugzeuge u. dgl.
AT158778B (de) Gestanzte zweiteilige Hängeklemme für die Befestigung von Fahrleitungen u. dgl.
DE437305C (de) Rahmenverbindung fuer Fahrraeder aus Leichtmetall
DE2869C (de) Befestigungsart von Stücken aus Zink oder Zinklegirungen an den inneren Wänden von Dampfkesseln oder anderen eisernen oder stählernen Gefäfsen zur Verhütung der Oxydation
DE2641385A1 (de) Vorrichtung zur befestigung eines ein stielloch aufweisenden werkzeugs