DE394688C - Fahrradgestell - Google Patents

Fahrradgestell

Info

Publication number
DE394688C
DE394688C DEA39653D DEA0039653D DE394688C DE 394688 C DE394688 C DE 394688C DE A39653 D DEA39653 D DE A39653D DE A0039653 D DEA0039653 D DE A0039653D DE 394688 C DE394688 C DE 394688C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rods
screwed
frame
saddle
rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA39653D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VICTRIX JOHANNES RASMUSSEN AS
Original Assignee
VICTRIX JOHANNES RASMUSSEN AS
Publication date
Priority to DEA39653D priority Critical patent/DE394688C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE394688C publication Critical patent/DE394688C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K19/00Cycle frames
    • B62K19/18Joints between frame members
    • B62K19/24Screwed joints

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Steering Devices For Bicycles And Motorcycles (AREA)

Description

  • Fahrradgestell. Gegenstand der Erfindung ist ein Fahrradgestell, das ganz aus stählernen Stangen besteht. Es sind bereits Fahrradgestelle aus stählernen Stangen bekannt, deren selbsttätiges Lösen dadurch verhindert wird, daß die als Gewinde .ausgebildeten konischen Enden der Stangen alle nach einer Richtung geschnitten sind. Vorliegende Erfindung unterscheidet sich diesen bekannten Ausführungsformen gegenüber dadurch, daß das Zusammensetzen des Gestelles dadurch ermöglicht wird, daß das Oberende der mittleren Gestellstange glatt konisch gestaltet ist und mit der Sattelmuffe durch eine Schraube verbunden wird, die am Boden des zur Aufnahme des Sattelkissens bestimmten Loches der Muffe eingeschraubt wird.
  • Die Abbildungen zeigen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, und zwar zeigt: Abb. i ein Fahrradgestell im senkrechten Schnitt, Abb. z einen Schnitt durch das Kronstück der Vordergabel.
  • In die beiden Stutzen 2 und 3 des Steuerrohrs werden die Stangen d. und 5 eingeschraubt. Die Stangen haben konische Enden, deren äußerer Teil ein Gewinde hat. An das untere Ende der Stange 5 wird das Kugellager 6 geschraubt, und in dessen aufwärts gekehrten Stutzen g wird die mittlere Stange 8 des Gestells eingeschraubt. Am anderen Ende der Stange ¢ wird die Sattelmuffe 7 eingeschraubt, und dann wird die Stange q. so viel gehoben oder gebogen, daß das obere Ende der Stange 8 in den nach unten gekehrten Stutzen io der Sattelmuffe 7 hineinschlüpfen kann. Diese Verbindung wird dadurch erreicht, daß eine Schraube i i vom Boden des zur Aufnahme des Sattelkissens bestimmten Loches der Sattelmuffe 7 in ein mit Gewinde versehenes Loch am Ende der Stange 8 eingeschraubt wird. Die wagerechten Hintergestellstangen 12 werden in die Stutzen rd. im Kurbellager hineingeschraubt, und in die äußeren,Enden der Stangen werden die Hinterradgabelstücke 13 geschraubt, in die auch die schrägen Hintergestellstangen 15 eingeschraubt werden, während die oberen Enden der Stangen 15 in eine Zunge 16 am Sattelrohr 7 gebolzt werden. Da die Hinterradgabelstücke 13 sich nicht drehen können, weil sie von der Hinterradwelle festgehalten werden, können die Stangen 12 sich nicht losarbeiten.
  • Die Schenkel 17 der Vordergabel sind in derselben Weise in das Kronstück 18 der Vordergabel geschraubt, und auch diese Stangen können sich nicht drehen, da sie von der Vorderradgabel festgehalten werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Fahrradgestell, das aus stählernen Stangen besteht, deren selbsttätiges Lösen dadurch verhindert wird, daß die als Gewinde ausgebildeten konischen Enden der Stangen alle nach einer Richtung geschnitten sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Zusammensetzen des Gestells dadurch ermöglicht wird, daß das Oberende der mittleren Gestellstange (8) glatt konisch gestaltet ist und mit der Sattelmuffe (1o) durch eine Schraube (ii) verbunden wird, die am Boden des zur Aufnahme des Sattelkissens bestimmten Loches der Muffe eingeschraubt wird.
DEA39653D Fahrradgestell Expired DE394688C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA39653D DE394688C (de) Fahrradgestell

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA39653D DE394688C (de) Fahrradgestell

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE394688C true DE394688C (de) 1924-04-28

Family

ID=6931495

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA39653D Expired DE394688C (de) Fahrradgestell

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE394688C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE394688C (de) Fahrradgestell
CH203007A (de) Einrichtung an Fahrrädern zum Einstellen der Lenkstange in der Höhenlage.
DE603652C (de) Fahrradseitenwagen
DE907380C (de) Hinterradfederung fuer Fahrraeder, Motorraeder u. dgl.
DE107460C (de)
DE552716C (de) Zweirad mit einem auf dem Vorderradgabelkopf befestigten Gepaecktraeger
DE585620C (de) Mastfuss
DE493009C (de) Aus zwei Teilen bestehender Gabelkopf fuer Fahrradvordergabeln
DE434069C (de) Kinder-Karussell
DE608225C (de) Von einer als Winkelstrebe ausgebildeten Sattelstuetze getragener abgefederter Fahrzeugsattel
DE686510C (de) Zweiteilige Achse fuer Tretlager
DE691609C (de) nd Motorfahrraedern
DE335626C (de)
DE329161C (de) Elastische Federung des Sattels und der Fussrasten bei Kraftzweiraedern
DE3225260A1 (de) Gleiter aus kunststoff fuer moebelstuecke
AT218719B (de) Baugerüstklemme
DE369405C (de) Fahrradpedal
DE484920C (de) In eine Sitzstuetze verwandelbarer, quergeteilter, zusammenschraubbarer Spazierstock, Schirmstock o. dgl.
DE335575C (de) Motorradrahmen
DE826829C (de) Handgriffbefestigung an Fahrradlenkern
DE613155C (de) Stuetzvorrichtung fuer Fahr- und Motorraeder
CH216095A (de) Kindersitz für Fahrräder.
AT147856B (de) Fahrradständer.
AT153543B (de) Fußrasterkloben für Motorräder.
AT16554B (de) Steigbügel mit lösbarer Fußplatte.