CH166605A - Diathermieapparat mit Serienfunkenstrecke. - Google Patents

Diathermieapparat mit Serienfunkenstrecke.

Info

Publication number
CH166605A
CH166605A CH166605DA CH166605A CH 166605 A CH166605 A CH 166605A CH 166605D A CH166605D A CH 166605DA CH 166605 A CH166605 A CH 166605A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
spark gap
self
induction
diathermy apparatus
auxiliary circuit
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
W Otto
Original Assignee
W Otto
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by W Otto filed Critical W Otto
Publication of CH166605A publication Critical patent/CH166605A/de

Links

Landscapes

  • Generation Of Surge Voltage And Current (AREA)

Description


      Diathermieapparat    mit Serienfunkenstrecke.    Die Erfindung bezieht sich auf einen  Kurzwellen- beziehungsweise     Ultrakurzwellen-          Diathermieapparat,    bei dem die Schwingungen  durch eine Serienfunkenstrecke erzeugt wer  den. Da die kleine Wellenlänge, auch kleine  Kapazität und Selbstinduktion des primären  Schwingungskreises, bedingt, ist es schwierig,  eine für     Diathermiezwecke    ausreichende  Leistung aas einem derartigen Apparat heraus  zuholen. Eine Verkleinerung der Kapazität  hat nämlich im gleichen Masse eine Verringe  rung der Leistung des Apparates zur Folge.

    Dieser Verlust kann nur dadurch ausgeglichen  werden, dass die Spannung am Kondensator  erhöht, also die Zündspannung der Funken  strecke heraufgesetzt wird, was zweckmässiger  weise durch eine Vergrösserung der Zahl der  Einzelfunkenstrecken erfolgt. Hierdurch ist  aber wieder eine Vergrösserung der Selbst  induktion, also der Wellenlänge bedingt.  



  Ferner hat eine Verkleinerung der Kapa  zität die Gefahr der     Licbtbogenbildung    an  der Funkenstrecke zur Folge.    Bei dem Apparat gemäss der Erfindung  sind diese Schwierigkeiten dadurch beseitigt,  dass die beiden Pole des im primären Schwin  gungskreise liegenden Kondensators durch  die Serienfunkenstrecke unmittelbar mitein  ander verbunden sind, und dass die Selbst  induktion des Hilfskreises so gross gewählt  ist, dass der die     Lichtbogenbildung    an der  Funkenstrecke verhindernde Einfluss der Ka  pazität des Hilfskreises mit Sicherheit er  halten bleibt.  



  Auf der Zeichnung ist ein Ausführungs  beispiel der     Erfindung    schematisch dargestellt.  Nach diesem Ausführungsbeispiel wird  durch den Transformator 1 der Kondensator  2 des primären Schwingungskreises auf  geladen. Der Kondensator 2 entlädt sich  über die unter Vermeidung jedes überflüs  sigen Leitungsstückes unmittelbar an seine Be  legungen angeschlossene Serienfunkenstrecke  3, die infolge ihrer Ausbildung in Ge  stalt einer Windung gleichzeitig als Kopp  lungsmittel zu dem durch die Windung 4      und die Behandlungskapazität 5 gebildeten  sekundären Schwingungskreis dient. Die Be  handlungskapazität kann aber auch direkt  (galvanisch) unter Zwischenschalten von  Schutzkapazitäten gegen niederfrequente Span  nungen mit dem primären Schwingungskreis  verbunden werden.

   Zur Aufrechterhaltung  einer regelmässigen     Funkenfolge    ist parallel  zur Funkenstrecke 3 ein aus der Kapazität 6  und der Selbstinduktion 7 bestehender Hilfs  kreis angeordnet. Die Selbstinduktion 7 ist  so gross gewählt, dass möglichst wenig, aber  doch so viel Strom durch den Hilfskreis       fliesst,    dass die Löschwirkung der Kapazität 6  erhalten bleibt. Durch Verteilen der Selbst  induktion 7 auf die beiden Verbindungslei  tungen zwischen Funkenstrecke und Trans  formator dient sie gleichzeitig als Sperrmittel  gegen ein Abfliessen der Kurzwellen zur Erde.  



  Im Ausführungsbeispiel ist der Patienten  kreis mit dem Erregerkreis induktiv gekop  pelt. Zwischen den beiden Kreisen kann aber  auch     kapazitive    Kopplung vorgesehen sein.  Die Behandlungselektroden 5 sind dann zweck  mässig über Schutzkondensatoren mit den  Belegungen des Kondensators 2 verbunden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Diathermieapparat mit Serienfunkenstrecke zur Erzeugung kurzer beziehungsweise ultra kurzer Wellen, mit parallel zur Funkenstrecke angeordnetem, aus Kapazität und Selbst induktion bestehendem Hilfskreis, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Pole des im primären Schwingungskreis liegenden Kon densators durch die Serienfunkenstrecke un mittelbar miteinander verbunden sind und dass die Selbstinduktion des Hilfskreises so gross gewählt ist, dass der die Lichtbogen bildung an der Funkenstrecke verhindernde Einfluss der Kapazität des Hilfskreises mit Sicherheit erhalten bleibt.
    ÜNTERANSPRtrCHE 1. Diathermieapparat nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Serien funkenstrecke gleichzeitig als Kopplungs mittel zum sekundären Schwingungskreis dient. 2. Diathermieapparat nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Selbst induktion des Hilfskreises so angeordnet ist, dass sie gleichzeitig als Sperrmittel gegen ein Abfliessen der schnellen Schwin gungen zur Erde dient. 3. Diathermieapparat nach Patentanspruch und Unteranspruch 2, dadurch gekenn zeichnet, dass die Selbstinduktion aus zwei Spulen besteht, die in die Verbindungs leitungen zwischen Funkenstrecke und Transformator eingebaut sind.
    4. Diathermieapparat nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Serien funkenstrecke kreisförmig angeordnet ist.
CH166605D 1932-10-21 1932-11-23 Diathermieapparat mit Serienfunkenstrecke. CH166605A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE166605X 1932-10-21
DE31132X 1932-11-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH166605A true CH166605A (de) 1934-01-15

Family

ID=25748863

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH166605D CH166605A (de) 1932-10-21 1932-11-23 Diathermieapparat mit Serienfunkenstrecke.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH166605A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE862916C (de) Schaltungsanordnung mit einer Anzahl parallelgespeister Verstaerker
CH166605A (de) Diathermieapparat mit Serienfunkenstrecke.
DE555833C (de) Brueckenanordnung zur Frequenz- bzw. Spannungsueberwachung und -regelung
DE886512C (de) Anordnung zur Behandlung von Gegenstaenden im hochfrequenten Kondensatorfeld
AT138181B (de) Diathermieapparat mit Serienfunkenstrecke.
DE874606C (de) UEber mehrere Stufen gegengekoppelter Breitbandverstaerker
DE372112C (de) Schaltung zur AEnderung des Scheinwiderstandes von mit Spulen belasteten langen Leitungen durch zusaetzliche, der belasteten Leitung zugefuegte Schaltmittel
DE433285C (de) Anordnung zur Erzeugung elektrischer Schwingungen mit Rueckkopplung eines Steuerorgans
DE590214C (de) Anordnung zum Empfang ultrakurzer elektrischer Wellen
DE334462C (de) Manteltransformator mit halber Windung auf der Sekundaerseite
DE619135C (de) Diathermieapparat
DE506755C (de) Einrichtung zur Kompensation des Erdschlussstromes von Hochspannungsleitungen
DE738825C (de) Verfahren zur selbsttaetigen Scharfabstimmung von elektrischen Schwingungskreisen
DE724447C (de) Verfahren zur Abstimmung von Schwingungskreisen
DE351941C (de) Anordnung zur Verteilung des Hochfrequenzstromes eines Luftleiters auf mehrere voneinander getrennte Erdungen
DE361764C (de) Schaltungsanordnung zur Parallelschaltung von Hochfrequenzwechselstrommaschinen
DE942696C (de) Umschaltvorrichtung fuer Steuerkristalle
DE762331C (de) Kopplungsschaltung, bei welcher sich die Energieuebertragung von einem Eingangskreisauf einen ueber einen Frequenzbereich abstimmbaren Ausgangskreis in Abhaengigkeit von der Betriebsfrequenz in einer vor-bestimmten Weise aendert, insbesondere konstant bleibt
DE970318C (de) Hochfrequenzgenerator zur therapeutischen Behandlung im Kondensatorfeld
AT20324B (de) Schaltungseinrichtung zur Erzeugung elektrischer Wellen.
AT126294B (de) Kopplungselement, insbesondere zur Regelung der Tonfülle bei Verstärkern, Radioempfangsgeräten und Sendern.
DE482960C (de) Einrichtung fuer Neutrodyne-Empfaenger
DE700997C (de) Anordnung zur Speisung von Lampen aus einem niederperiodigen Bahnnetz von z. B. 16? Perioden
DE594720C (de) Schaltung zur Erzeugung hoher Spannungen mittels mehrerer Transformatoren
AT124893B (de) Schaltanordnung zum Einführen von Energie netzfremder Frequenz in Starkstromnetze.