CH148896A - Röntgenröhre mit umlaufender Antikathode. - Google Patents
Röntgenröhre mit umlaufender Antikathode.Info
- Publication number
- CH148896A CH148896A CH148896DA CH148896A CH 148896 A CH148896 A CH 148896A CH 148896D A CH148896D A CH 148896DA CH 148896 A CH148896 A CH 148896A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- ray tube
- bearing shell
- tube according
- bearing
- anticathode
- Prior art date
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J35/00—X-ray tubes
- H01J35/24—Tubes wherein the point of impact of the cathode ray on the anode or anticathode is movable relative to the surface thereof
- H01J35/26—Tubes wherein the point of impact of the cathode ray on the anode or anticathode is movable relative to the surface thereof by rotation of the anode or anticathode
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J35/00—X-ray tubes
- H01J35/02—Details
- H01J35/04—Electrodes ; Mutual position thereof; Constructional adaptations therefor
- H01J35/08—Anodes; Anti cathodes
- H01J35/10—Rotary anodes; Arrangements for rotating anodes; Cooling rotary anodes
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J35/00—X-ray tubes
- H01J35/02—Details
- H01J35/04—Electrodes ; Mutual position thereof; Constructional adaptations therefor
- H01J35/08—Anodes; Anti cathodes
- H01J35/10—Rotary anodes; Arrangements for rotating anodes; Cooling rotary anodes
- H01J35/101—Arrangements for rotating anodes, e.g. supporting means, means for greasing, means for sealing the axle or means for shielding or protecting the driving
- H01J35/1017—Bearings for rotating anodes
- H01J35/1024—Rolling bearings
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J2235/00—X-ray tubes
- H01J2235/10—Drive means for anode (target) substrate
- H01J2235/1026—Means (motors) for driving the target (anode)
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J2235/00—X-ray tubes
- H01J2235/12—Cooling
- H01J2235/1225—Cooling characterised by method
- H01J2235/1262—Circulating fluids
- H01J2235/1266—Circulating fluids flow being via moving conduit or shaft
Landscapes
- X-Ray Techniques (AREA)
- Sliding-Contact Bearings (AREA)
- Lubricants (AREA)
Description
Rüntgenröhre mit umlaufender Antikathode. Die Erfindung betrifft Röntgenröhren mit umlaufender Antikathode. Solehe Röh ren haben den Vorteil, dass der Brennfleck nicht für die ganze Dauer der Belastung an derselben Stelle der Antikathode gebildet wird, sondern seine Stelle auf derselben fort während ändert. Infolgedessen wird die Er hitzung des Antikathodenspiegels nicht auf einen bestimmten Punkt zusammendrängt, ZD sondern über eine grosse Fläche verteilt, so dass stärker bezw. länger belastet werden kann. Die Anordnung eines umlaufenden Kör pers im Innern eines Raumes mit einein so hohen Vakuum, wie es in Röntgenröhren vor herrscht, ist sehr schwierig. Im Patent Nr. 12.4857 wurde vorgeschlagen, den Um lauf durch Anwendung einer den Läufer eines elektrischen Motors bildenden Anti kathode zu bewirken. Bei dem in jener Pa tentschrift erörterten Ausführungsbeispiel ist dieser Läufer in einem Paar Kugellager ge lagert. Es, ist jedoch festgestellt worden, dass mit dieser Ausführungsform Nachteile ver bunden sind. Die verschiedenen, im Innern der Röhre angebrachten Metallteile müssen in hohem Masse gasfrei gemacht werden. Die Entgasung erfolgt durch Erhitzung auf sehr hohe Temperatur. Eine solche Erhitzung ist jedoch für die Kugeln, über die sich der um laufende Körper dreht, von Nachteil. Auch die Erhitzung im Betrieb hat zur Folge, dass die Umdrehung nicht so gleichmässig und leicht erfolgt, wie man bei Verwendung von Kugellagern erwarten würde. Man hat nun gefunden, dass günstigere Ergebnisse erzielt worden, wenn anstatt Ku gellager mindestens ein Gleitlager zur Lage rung des Antikathodenkörpers verwendet wird, wobei eine am Läufer befestigte Lager schale einen feststehenden Teil umfasst, der einen kleineren Ausdehnungskoeffizienten und zweckmässig eine grössere Härte als die Lagerschale aufweist. Eine geeignete Lager schale besteht aus einer Kupferkohlenstoff- legierung. Der Kohlenstoffgehalt, der sieh in der festen Legierung wenigstens zum Teil in Form von- ausgeschiedenem Graphit vorfindet, liegt zweckmässig zwischen<B>0,5</B> und 3%. Ein derartiges Material kann als Kupfergraphitlegierung bezeichnet werden. Das MateriaI'des Stückes, auf dem diese La gerschale trägt, ist zweckmässig Wolfram, Molybdän oder ein Metall von entsprechen der Härte. Es ist empfehlenswert,.dass von den übereinandergleitenden Flächen, die aus dem härteren Material über die andere. vor steht. Hierdurch wird verhütet, dass infolge der Abnutzung das härtere Material in das weichere Ausnehmungen einschleift, die den leichten Umlauf beeinträchtigen könnten. Die Zeichnung veranschaulicht ein Ans- führungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes durch Fig. <B>1</B> teilweise im Aufriss und teilweise im Schnitt und, Fig. <B>2,</B> ist ein im grösseren Massstabe ge haltener Schnitt durch die Antikathode die ser Röhre. Die Wand der in Fig. <B>1</B> dargestellten Röhre hat zwei Glasteile<B>1</B> und einen zwi schen diese Teile angeschmolzenen zylindri- sehen Metallteil<B>3,</B> der zweckmässig aus Chromeisen besteht. Die Glasteile<B>1</B> sind mit Hüllen 2 umgeben, die aus einem für Rönt genstrahlen schwer durchlässigen Isoliermate rial bestehen. Im metallenen Wandteil<B>3</B> ist ein Fenster 4 angebracht, durch das die wirk samen Röntgenstrahlen nach aussen treten können. Die Röhre hat eine Heizkathode<B>5,</B> die innerhalb eines Metallgefässes<B>6</B> ange bracht ist, das mit einer Öffnung<B>9</B> versehen ist, durch welche die von der Glühhathode ausgesandten Elektronen zur Antikathode<B>8</B> wandern. Die Enden der Heizkatliode stehen mit Kontaktstiften <B>7</B> in Verbindung, und zwar das eine mittelst eines Zuleitungsdrah tes und das andere über das Metallgefäss<B>6.</B> An diese Kontaktstifte können die Zufüh- rungsdrälite für den Heizstrom angeschlossen werden. Die Kathodenstrahlen werden durch den Einfluss der Sammelvorrichtung<B>6</B> auf einen kleinen Teil der Endfläche der Antikathode <B>8</B> zusammengedrängt. Diese Antikathode kann im Innern der Rüntgenröhre umlaufen. Zu diesem Zweck ist sie als Läufer eines elektrischen Motors ausgebildet und ist an einer feststehenden Spindel<B>10</B> drehbar angeordnet. Diese bil det einen Teil eines an die Glaswand<B>1</B> der Röhre luftdicht angeschmolzenen Organes <B>11.</B> Dieses Orgait besteht zweckmässig aus Chromeisen und steht mit einem Anschluss- teil 20 in Verbindung. Die Antikathode hat- einen Mantel<B>13</B> aus gut leitendem Material, zweckmässig Kupfer, der einen Zylinder 14 aus einem Metall von hoher Perineabilität, -xvie zum Beispiel Weicheisen, umschliesst. Um die Röhre herum ist der Stator <B>15</B> des Motors angebracht. Dieser ist an einem Gehäuse<B>16</B> befestigt, mittelst dessen das Magnetsystein mechanisch und elektrisch mit dem Metallteil<B>3</B> der Rönigenröhre verbunden ist. Auf dem Stator <B>15</B> liegen Magnetwick lungen<B>17.</B> Diese können an ein Mehrphasen- wechselstromnetz oder an eine gewöhnliche Wechselstromquelle unter Benutzung von Mitteln, angeschlossen werden, die eine ge genseitige Phasenverschiebung herbeiführen. Die Antikathode<B>8</B> wird so als Läufer eines Asynchroninduktionsmotors in umlaufende Bewegung versetzt. Am Metallzylinder 14 sind ein Paar Lagerschalen<B>921</B> und 22 befestigt. Diese können aus einer Kupfergraphitlegie- rung im oben angedeuteten Sinn und von der angegebenen Zusammensetzung bestehen und laufen auf einem um die Spindel<B>10</B> herum- geklemmten Teil 12, der zweckmässig aus Wolfram oder Molybdän, jedenfalls aus einem Material besteht, das einen kleineren Ausdebnungskoeffizienten aufweist, und bei der dargestellten Bauweise als härter voraus gesetzt ist, als die Lagerschalen 21 und 22. Die Gleitflächen des Organes 12 stehen über die der Lagerschalen 21 und 22 vor. Dip Abnutzung der letzteren erfolgt somit gleich mässig, und es werden vom härteren Material keine Ausnehmungen in sie eingeschliffen, die für die Dauer für die rationelle Wir kungsweise von Nachteil sind. Vermöge des Graphits, das in der Legierung enthalten ist, aus der die Lagerschalen 21 und 22 bestehen, wird bei dieser Ausgestaltung eine Schmie rung erzielt, der ein sehr leichter und ge räuschloser Gang zu verdanken ist, der auch nach langem Gebrauch fortbesteht.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCII: Röntgenröhre mit umlaufender Anti- Imthode, dadurch gekennzeichnet, dass die als Läufer eines Elektromotors ausgebildete Antikathode mittelst mindestens eines Gleit lagers gelagert ist, wobei eine am Läufer be- festi-,te Lagerschale einen feststehenden Teil n umfasst, der einen kleineren Ausdehnungs koeffizienten als die Lagerschale aufweist.UNTERÄNSPRüCHE: <B>1.</B> Röntgenröhre nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass der fest stehende Teil eine grössere Härte als die Lagerschale aufweist. 2-. Röntgenröhre nach Pateutanspruch und Unteran'spruch <B>1,</B> dadurch' o-ekennzeichnet. t' dass die Lagerschalen aus einer Kupfer- kohlenstofflegierung mit<B>0,5</B> bis<B>3%</B> Koh- lenstoffgehalt besteht.<B>3.</B> Röntgenröhre nach Patentansprueh, da durch gekennzeichnet., dass die Lager schale, die aus einer Kupferkohlenstoff- legierung besteht, auf der Umfangsfläche eines feststehenden Teils aus einem Metall von einer Härte läuft, die grösser ist. als diejenige der Legierung. -t. Röntgenröhre nach Patentanspruch und Unteranspruch<B>1,</B> dadurch gekennzeichnet, dass von den übereinander gleitenden Flä chen die aus dem härteren Material über die andere vorsteht.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
NL35727A NL24781C (de) | 1927-01-18 | 1927-01-18 | |
NL45957A NL31411C (de) | 1927-01-18 | 1929-04-19 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH148896A true CH148896A (de) | 1931-08-15 |
Family
ID=33566891
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH124857D CH124857A (de) | 1927-01-18 | 1927-04-19 | Röntgenröhre. |
CH148896D CH148896A (de) | 1927-01-18 | 1930-03-26 | Röntgenröhre mit umlaufender Antikathode. |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH124857D CH124857A (de) | 1927-01-18 | 1927-04-19 | Röntgenröhre. |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US1893759A (de) |
AT (1) | AT138948B (de) |
BE (3) | BE372145A (de) |
CH (2) | CH124857A (de) |
DE (3) | DE559089C (de) |
DK (1) | DK44675C (de) |
FR (2) | FR633598A (de) |
GB (2) | GB286436A (de) |
NL (2) | NL24781C (de) |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL52715C (de) * | 1937-08-02 | |||
DE765667C (de) * | 1937-08-20 | 1954-04-05 | Mueller C H F Ag | Roentgenroehre |
US2430800A (en) * | 1943-10-02 | 1947-11-11 | Gen Electric X Ray Corp | Rotating anode construction |
DE923312C (de) * | 1950-08-19 | 1955-02-10 | Siemens Reiniger Werke Ag | Elektrische Hochvakuum-Entladungsroehre mit drehbar gelagerter Elektrode |
CH293278A (de) * | 1950-08-28 | 1953-09-15 | Siemens Reiniger Werke Ag | Elektrische Entladungsröhre. |
NL92818C (de) * | 1952-12-01 | |||
US3331978A (en) * | 1962-05-28 | 1967-07-18 | Varian Associates | Electron beam x-ray generator with movable, fluid-cooled target |
DE2607618A1 (de) * | 1976-02-25 | 1977-09-01 | Philips Patentverwaltung | Roentgenroehre |
US4811375A (en) * | 1981-12-02 | 1989-03-07 | Medical Electronic Imaging Corporation | X-ray tubes |
JPS6276246A (ja) * | 1985-09-30 | 1987-04-08 | Toshiba Corp | 回転陽極形x線管 |
DE19958115A1 (de) * | 1999-12-02 | 2001-06-13 | Franz Lohmann Inh Hermann Lohm | Röntgenröhre mit Kerndrehenode |
EP2380183B1 (de) | 2008-12-17 | 2012-08-15 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Anbringung einer high-z-focalspurschicht an einem als drehanodenziel dienenden kohlenstoff-kohlenstoff-verbundsubstrat |
-
0
- BE BE368929D patent/BE368929A/xx unknown
- BE BE341624D patent/BE341624A/xx unknown
- BE BE372145D patent/BE372145A/xx unknown
-
1927
- 1927-01-18 NL NL35727A patent/NL24781C/xx active
- 1927-02-14 GB GB4145/27A patent/GB286436A/en not_active Expired
- 1927-04-01 DE DEN27129D patent/DE559089C/de not_active Expired
- 1927-04-01 DE DEN32776D patent/DE599029C/de not_active Expired
- 1927-04-19 CH CH124857D patent/CH124857A/de unknown
- 1927-04-25 US US186522A patent/US1893759A/en not_active Expired - Lifetime
- 1927-04-29 FR FR633598D patent/FR633598A/fr not_active Expired
-
1929
- 1929-04-19 NL NL45957A patent/NL31411C/xx active
- 1929-04-22 AT AT138948D patent/AT138948B/de active
- 1929-04-23 DE DEN30253D patent/DE567674C/de not_active Expired
-
1930
- 1930-03-03 DK DK44675D patent/DK44675C/da active
- 1930-03-13 US US435581A patent/US1977275A/en not_active Expired - Lifetime
- 1930-03-26 CH CH148896D patent/CH148896A/de unknown
- 1930-03-26 FR FR38180D patent/FR38180E/fr not_active Expired
- 1930-04-04 GB GB10753/30A patent/GB344692A/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR38180E (fr) | 1931-04-21 |
AT138948B (de) | 1934-10-10 |
DE559089C (de) | 1932-09-15 |
US1893759A (en) | 1933-01-10 |
US1977275A (en) | 1934-10-16 |
BE341624A (de) | |
DK44675C (da) | 1931-10-05 |
NL31411C (de) | 1933-12-15 |
FR633598A (fr) | 1928-01-31 |
BE368929A (de) | |
NL24781C (de) | 1931-09-15 |
CH124857A (de) | 1928-03-01 |
GB344692A (en) | 1931-03-12 |
DE567674C (de) | 1933-01-07 |
DE599029C (de) | 1934-06-23 |
BE372145A (de) | |
GB286436A (en) | 1928-03-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH148896A (de) | Röntgenröhre mit umlaufender Antikathode. | |
DE19536247C2 (de) | Röntgenröhre | |
DE3017291A1 (de) | Drehanoden-roentgenroehre mit axialem magnetlager und radialem gleitlager | |
DE19851853C1 (de) | Drehkolbenstrahler | |
DE602004003657T2 (de) | Stromdrehkollektor und Drehanoden-Röntgenröhre | |
DE2738165C2 (de) | Röntgenstrahler mit einem konzentrisch zum Brennfleck der Röntgenröhre gewölbten Fenster | |
DE2610660A1 (de) | Drehanoden-roentgenroehre | |
DE2901681A1 (de) | Roentgenroehre | |
DE1613119C3 (de) | Unipolarmaschine | |
DE738508C (de) | Roentgenroehre mit Glaswandung und elektromagnetisch angetriebener Drehanode | |
DE1764835A1 (de) | Magnetische Linse | |
DE1260048B (de) | Elektronenstrahlgeraet mit elektromagnetischer Linse | |
DE748187C (de) | Roentgenroehre mit auf Kugeln gelagerter Drehanode | |
DE2607618A1 (de) | Roentgenroehre | |
DE4125926C1 (en) | X=ray tube for computer tomography - has vacuum housing with anode and cathode to emit and focus electron beam | |
AT118763B (de) | Röntgenröhre mit Relativbewegung der Antikathode in bezug auf den Brennfleck. | |
DE483337C (de) | Gluehkathodenroehre, insbesondere Roentgenroehre | |
DE705950C (de) | Roentgenroehre mit Drehanode | |
AT141595B (de) | Röntgenröhre mit während des Betriebes umlaufender Anode. | |
DE610262C (de) | Von einem Schutzgehaeuse mit geringem Zwischenraum umgebene Roentgenroehre | |
DE102018218432A1 (de) | Drehanodenlagerung für eine Röntgenröhre und Drehanode für eine Röntgenröhre | |
DE102006036694A1 (de) | Fokussiervorrichtung | |
DE2215370A1 (de) | Drehanodenlager fuer roentgenroehren | |
DE3207681A1 (de) | Roentgenstrahlen-generator | |
DE539588C (de) | Gluehkathodenroentgenroehre mit spitz auslaufender Anode und ringfoermiger, die Anode mit geringem Abstand umgebender Kathode |