DE19851853C1 - Drehkolbenstrahler - Google Patents

Drehkolbenstrahler

Info

Publication number
DE19851853C1
DE19851853C1 DE19851853A DE19851853A DE19851853C1 DE 19851853 C1 DE19851853 C1 DE 19851853C1 DE 19851853 A DE19851853 A DE 19851853A DE 19851853 A DE19851853 A DE 19851853A DE 19851853 C1 DE19851853 C1 DE 19851853C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
ray tube
ray
cooling medium
rotary lobe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19851853A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Kutschera
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19851853A priority Critical patent/DE19851853C1/de
Priority to US09/437,519 priority patent/US6364527B1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19851853C1 publication Critical patent/DE19851853C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05GX-RAY TECHNIQUE
    • H05G1/00X-ray apparatus involving X-ray tubes; Circuits therefor
    • H05G1/02Constructional details
    • H05G1/04Mounting the X-ray tube within a closed housing
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05GX-RAY TECHNIQUE
    • H05G1/00X-ray apparatus involving X-ray tubes; Circuits therefor
    • H05G1/02Constructional details
    • H05G1/025Means for cooling the X-ray tube or the generator
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J2235/00X-ray tubes
    • H01J2235/12Cooling
    • H01J2235/1216Cooling of the vessel
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J2235/00X-ray tubes
    • H01J2235/12Cooling
    • H01J2235/1225Cooling characterised by method
    • H01J2235/1262Circulating fluids

Landscapes

  • X-Ray Techniques (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Drehkolbenstrahler mit einer in einem mit einem Kühlmedium (2) gefüllten Gehäuse (3) aufgenommenen Röntgenröhre (1), welche fest mit dem Gehäuse (3) verbunden und gemeinsam mit diesem drehbar gelagert ist. Das Gehäuse (3) ist wenigstens teilweise aus einem Röntgenstrahlung stark schwächenden Material (23) gebildet.

Description

Die Erfindung betrifft einen Drehkolbenstrahler mit einer in einem mit einem Kühlmedium gefüllten Gehäuse aufgenommenen Röntgenröhre, welche fest mit dem drehbar gelagerten Ge­ häuse verbunden ist.
Ein solcher Drehkolbenstrahler ist beispielsweise in der DE 196 12 698 C1 beschrieben. Dabei ist das Gehäuse von einem aus Strahlenschutzgründen vorgesehenen, mit Flüssigkeit ge­ füllten, relativ zu dem die Röntgenröhre enthaltenden Gehäuse feststehenden äußeren Gehäuse umgeben, für dessen Realisie­ rung ein ganz erheblicher Aufwand getrieben werden muß.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Drehkolben­ strahler der eingangs genannten Art so auszubilden, daß die­ ser einfacher und kostengünstiger aufgebaut ist.
Nach der Erfindung wird diese Aufgabe gelöst durch einen Drehkolbenstrahler mit einer in einem mit einem Kühlmedium gefüllten Gehäuse aufgenommenen Röntgenröhre, welche fest mit dem Gehäuse verbunden und gemeinsam mit dem Gehäuse dreh­ bar gelagert ist, das wenigstens teilweise aus einem Röntgen­ strahlung stark schwächenden Material gebildet ist.
Es wird also deutlich, daß im Falle der Erfindung kein zu­ sätzliches äußeres Gehäuse erforderlich ist, da bereits das das Kühlmedium aufnehmende Gehäuse als Strahlenschutzgehäuse ausgebildet ist. Hierdurch entfällt auch die beim Stand der Technik zwischen dem die Röntgenröhre aufnehmenden rotieren­ den Gehäuse und der in dem äußeren Gehäuse enthaltenen Flüs­ sigkeit vorliegende Flüssigkeitsreibung, so daß die für die Drehung des Gehäuses mit Röntgenröhre erforderliche Antriebs­ leistung verringert ist.
Um die erforderliche elektrische Isolierung zu gewährleisten, ist das Gehäuse gemäß einer Variante der Erfindung wenigstens teilweise aus einem elektrisch isolierenden Werkstoff gebil­ det.
Eine besonders einfacher Aufbau des erfindungsgemäßen Dreh­ kolbenstrahlers ist gewährleistet, wenn die drehbare Lagerung des Gehäuses samt Röntgenröhre dadurch bewirkt wird, daß das Gehäuse wenigstens einseitig auf einer mit dem Gehäuse flui­ disch leitend in Verbindung stehenden Hohlachse drehbar ge­ lagert ist. Es kann dann nämlich auf einfache Weise die Zu- bzw. Abfuhr des Kühlmediums durch die Hohlachse erfolgen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der beigefügten Zeichnung dargestellt, die in schematischer Darstellung einen erfindungsgemäßen Drehkolbenstrahler im Längsschnitt zeigt.
Der erfindungsgemäße Drehkolbenstrahler weist eine insgesamt mit 1 bezeichnete Röntgenröhre auf, die in einem mit einem im Falle des beschriebenen Ausführungsbeispiels flüssigen Kühl­ medium 2 gefüllten Gehäuse 3 aufgenommen und mit diesem fest verbunden ist. Die Röntgenröhre 1 und das Gehäuse 3 sind im Bezug auf eine Mittelachse M wenigstens im wesentlichen rotationssymmetrisch ausgebildet und um die Mittelachse M drehbar gelagert.
Die feste Verbindung zwischen der Röntgenröhre 1 und dem Gehäuse 3 wird durch eine Anzahl von Verbindungsteilen 4, 5 hergestellt, die zugleich als Abstandshalter zwischen der Röntgenröhre 1 und dem Gehäuse 3 wirken.
Zur drehbaren Lagerung der Röntgenröhre 1 und des Gehäuses 3 bezüglich der Mittelachse M sind diese beidseitig jeweils mittels eines vorzugsweise handelsüblichen Wälzlagers 6, 7 auf einer Hohlachse 8, 9 gelagert. Zur Abdichtung sind Dichtringe 10, 11 vorgesehen, bei denen es sich um vorzugsweise handels­ übliche Dichtringe handelt.
Die Hohlachsen 8, 9 münden in den Innenraum des Gehäuses 2, so daß die Hohlachsen 8, 9 eine fluidisch leitende Verbindung zu dem Innenraum des Gehäuses 3 darstellen und eine durch Pfeile angedeutete Strömung des Kühlmediums, beispielsweise in einem Kühlkreislauf, ermöglichen.
Wie aus der Figur ersichtlich ist, weist die Röntgenröhre 1 ein Vakuumgehäuse 12 auf, das an seinem einen Ende mit einer tellerförmigen Anode 13 versehen ist, auf deren kegelstumpf­ mantelförmige Auftrefffläche 14 ein Elektronenstrahl ES in einem Brennfleck BF auftrifft, so daß von dem Brennfleck BF Röntgenstrahlung ausgeht, von der in der Figur nur der Zen­ tralstrahl ZS und zwei Randstrahlen strichpunktiert darge­ stellt sind.
Der Elektronenstrahl ES geht von einer innerhalb des Vakuum­ gehäuses 12 auf der Mittelachse M angeordneten Kathode 15 aus. Er wird mittels eines relativ zu der Röntgenröhre 1 und dem Gehäuse 3 dreh- und ortsfest an einem Träger 21 ange­ brachten, vorzugsweise elektromagnetischen Ablenksystems 16 derart abgelenkt, daß er in dem trotz der Rotation der Rönt­ genröhre 1 und des Gehäuses 3 ortsfesten Brennfleck BF auf die Auftrefffläche 14 der Anode 13 auftrifft. Bei dem Ablenk­ system 16 handelt es sich vorzugsweise um ein im Zusammenhang mit Drehkolbenstrahlern an sich bekanntes Quadrupolsystem.
Der Heizstrom für die Kathode 15 wird über einen in der Figur schematisch angedeuteten Übertrager zugeführt, der einen mit der Hohlachse 8 verbundenen Stator und einem mit dem Gehäuse 3 verbundenen Rotor 18 aufweist, der bei Bedarf aber auch mit dem Vakuumgehäuse 12 verbunden sein kann.
Die außer dem Heizstrom zum Betrieb der Röntgenröhre erfor­ derliche Hochspannung wird über zwei Hochspannungs-Zuleitun­ gen 19, 20 zugeführt, die sich durch die Hohlachsen 8, 9 er­ strecken und beispielsweise über an ihren Enden vorgesehene Kontaktstifte 24, 25 mit der von der Anode 13 mittels eines Isolators 26 elektrisch isolierten Kathode 15 und anderer­ seits mit der Anode 13 in elektrisch leitender Verbindung stehen.
Während die Wandung des Vakuumgehäuses 12 so dünn ist, daß sie von der von dem Brennfleck BF ausgehenden Röntgenstrah­ lung ohne nennenswerte Schwächung durchdrungen werden kann, ist das aus einem elektrisch isolierenden Werkstoff gebildete 1 Gehäuse 3 mit einem ringförmigen Bereich 22 verringerter Wandstärke versehen, der als Strahlenaustrittsfenster fun­ giert.
Um den erforderlichen Strahlenschutz zu erreichen, ist das Gehäuse 3 an seiner Außenseite außerhalb des Bereichs 22, vorzugsweise wie im Falle des beschriebenen Ausführungsbei­ spiels an seiner Außenseite, mit einer Schicht 23 eines Rönt­ genstrahlung stark schwächenden Materials, beispielsweise Blei, überzogen.
An seiner der Anode 13 unmittelbar benachbarten Wand kann eine Beschichtung des Gehäuses 3 auch entfallen, sofern die Anode 13 selbst eine ausreichende Strahlenschutzwirkung bie­ tet.
Die Strömungsrichtung des Kühlmediums, vorzugsweise handelt es sich hierbei wie im Falle des beschriebenen Ausführungs­ beispiels dargestellt um eine Flüssigkeit, nämlich Isolieröl, ist vorzugsweise, wie in der Figur durch die Richtung der Pfeile angedeutet ist, derart gewählt, daß das Kühlmedium durch die der Anode 13 benachbarte Hohlachse 9 in das Gehäuse 3 ein- und durch die Hohlachse 8 aus diesem wieder austritt.
Über den wesentlichen Vorteil der Erfindung hinaus, daß kein besonderes Strahlenschutzgehäuse erforderlich ist, bietet die Erfindung folgende weitere Vorteile:
Infolge des Umstandes, daß das Gehäuse, das das Kühlmedium enthält, gemeinsam mit der Röntgenröhre rotiert, treten keine Reibungsverluste durch Rotation der Röntgenröhre in dem Kühl­ medium auf. Demzufolge ist eine deutlich geringere Antriebs­ leistung aufzubringen, nämlich nur noch die Reibleistung der Wälzlager 6, 7 und der Dichtringe 10, 11.
Da die Dichtringe 10, 11 derart angeordnet sind, daß sich die Wälzlager 6, 7 außerhalb des Kühlmediums befinden, können diese unter Vermeidung aller bekannter Probleme, die auftre­ ten, wenn Kugellager in Isolieröl laufen, mit Fettschmierung betrieben werden.
Im Falle des beschriebenen Ausführungsbeispiels handelt es sich bei dem Kühlmedium um eine Flüssigkeit, statt dessen kann aber auch ein geeignetes Gas Verwendung finden.
Weiter müssen nicht notwendigerweise Hohlachsen vorgesehen sein. Auch massive Achsen können Verwendung finden.
Außerdem ist anders als im Falle des beschriebenen Ausfüh­ rungsbeispiels auch eine einseitige Lagerung von Röntgenröhre und Gehäuse möglich.
Die Art und Weise, wie im Falle des beschriebenen Ausfüh­ rungsbeispiels die zum Betrieb der Röntgenröhre 3 erforder­ lichen Ströme und Spannungen zugeführt werden, ist nur bei­ spielhaft zu verstehen.
Der Aufbau der Röntgenröhre 1 ist nur beispielhaft zu verste­ hen. Insbesondere können auch Röntgenröhren zum Einsatz kom­ men, bei denen die Kathode nicht wie im Falle des beschriebe­ nen Ausführungsbeispiels auf der Mittelachse angeordnet ist, sondern exzentrisch zur Mittelachse der Röntgenröhre drehbar gelagert und mittels geeigneter Vorrichtungen ortsfest gehal­ ten wird.

Claims (3)

1. Drehkolbenstrahler mit einer in einem mit einem Kühlmedium (2) gefüllten Gehäuse (3) aufgenommenen Röntgenröhre (1), welche fest mit dem Gehäuse (3) verbunden und gemeinsam mit dem Gehäuse (3) drehbar gelagert ist, das wenigstens teilweise aus einem Röntgenstrahlung stark schwächenden Mate­ rial (23) gebildet ist.
2. Drehkolbenstrahler nach Anspruch 1, dessen Gehäuse (3) wenigstens teilweise aus einem elektrisch isolierenden Werk­ stoff gebildet ist.
3. Drehkolbenstrahler nach Anspruch 1 oder 2, dessen Gehäuse (3) wenigstens einseitig auf einer mit dem Gehäuse (3) flui­ disch leitend in Verbindung stehenden Hohlachse (8, 9) dreh­ bar gelagert ist.
DE19851853A 1998-11-10 1998-11-10 Drehkolbenstrahler Expired - Fee Related DE19851853C1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19851853A DE19851853C1 (de) 1998-11-10 1998-11-10 Drehkolbenstrahler
US09/437,519 US6364527B1 (en) 1998-11-10 1999-11-10 Rotating bulb x-ray radiator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19851853A DE19851853C1 (de) 1998-11-10 1998-11-10 Drehkolbenstrahler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19851853C1 true DE19851853C1 (de) 2000-06-08

Family

ID=7887332

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19851853A Expired - Fee Related DE19851853C1 (de) 1998-11-10 1998-11-10 Drehkolbenstrahler

Country Status (2)

Country Link
US (1) US6364527B1 (de)
DE (1) DE19851853C1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10064341A1 (de) * 2000-12-21 2002-07-04 Siemens Ag Röntgenröhre
DE10319735A1 (de) * 2003-04-30 2004-12-02 Siemens Ag Drehkolbenstrahler
DE10320361B3 (de) * 2003-05-07 2004-12-16 Siemens Ag Vorrichtung mit einem in einem Fluid eingetauchten Drehkörper, insbesondere Röntgenstrahler
DE10346682A1 (de) * 2003-10-08 2005-05-19 Siemens Ag Computertomograph
DE10353964A1 (de) * 2003-11-19 2005-06-02 Siemens Ag Röntgenröhre mit Drehanode
DE102004056110A1 (de) * 2004-11-19 2006-06-01 Siemens Ag Drehkolben-Röntgenstrahler
DE102005049270A1 (de) * 2005-10-14 2007-04-19 Siemens Ag Röntgenvorrichtung mit einer mit einer Kühlflüssigkeit durchströmten Kühleinrichtung
DE102006058234A1 (de) * 2006-12-11 2008-06-12 Siemens Ag Röntgenstrahler
US7961477B2 (en) 2004-02-13 2011-06-14 Siemens Aktiengesellschaft Housing comprising a liquid-tight electric bushing

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10331807A1 (de) * 2003-07-14 2005-03-03 Siemens Ag Vorrichtung mit einem drehangetriebenen Drehkörper
DE10335664B3 (de) * 2003-08-04 2005-06-16 Siemens Ag Vorrichtung mit einem drehangetriebenen Drehkörper
DE10352014B4 (de) * 2003-11-07 2008-06-12 Siemens Ag Antrieb für einen Röntgenstrahler
DE102005040856B4 (de) * 2005-08-29 2012-03-29 Siemens Ag Drehkolbenstrahler
US7520672B2 (en) * 2006-03-31 2009-04-21 General Electric Company Cooling assembly for an X-ray tube
JP4908341B2 (ja) * 2006-09-29 2012-04-04 株式会社東芝 回転陽極型x線管装置
DE102008062671B4 (de) * 2008-12-17 2011-05-12 Siemens Aktiengesellschaft Röntgeneinrichtung
JP5257607B2 (ja) * 2009-02-23 2013-08-07 株式会社島津製作所 外囲器回転型x線管装置
US11282668B2 (en) * 2016-03-31 2022-03-22 Nano-X Imaging Ltd. X-ray tube and a controller thereof

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19612698C1 (de) * 1996-03-29 1997-08-14 Siemens Ag Röntgenstrahler mit zwangsgekühlter Drehröhre

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3992633A (en) * 1973-09-04 1976-11-16 The Machlett Laboratories, Incorporated Broad aperture X-ray generator

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19612698C1 (de) * 1996-03-29 1997-08-14 Siemens Ag Röntgenstrahler mit zwangsgekühlter Drehröhre

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10064341A1 (de) * 2000-12-21 2002-07-04 Siemens Ag Röntgenröhre
DE10064341C2 (de) * 2000-12-21 2003-02-20 Siemens Ag Röntgenröhre mit Latentwärmespender
DE10319735A1 (de) * 2003-04-30 2004-12-02 Siemens Ag Drehkolbenstrahler
DE10319735B4 (de) * 2003-04-30 2013-06-27 Siemens Aktiengesellschaft Drehkolbenstrahler
DE10320361B3 (de) * 2003-05-07 2004-12-16 Siemens Ag Vorrichtung mit einem in einem Fluid eingetauchten Drehkörper, insbesondere Röntgenstrahler
DE10346682B4 (de) * 2003-10-08 2005-11-17 Siemens Ag Computertomographen
DE10346682A1 (de) * 2003-10-08 2005-05-19 Siemens Ag Computertomograph
DE10353964A1 (de) * 2003-11-19 2005-06-02 Siemens Ag Röntgenröhre mit Drehanode
DE10353964B4 (de) * 2003-11-19 2013-10-10 Siemens Aktiengesellschaft Röntgenröhre mit Drehanode
US7961477B2 (en) 2004-02-13 2011-06-14 Siemens Aktiengesellschaft Housing comprising a liquid-tight electric bushing
DE102004056110A1 (de) * 2004-11-19 2006-06-01 Siemens Ag Drehkolben-Röntgenstrahler
DE102005049270A1 (de) * 2005-10-14 2007-04-19 Siemens Ag Röntgenvorrichtung mit einer mit einer Kühlflüssigkeit durchströmten Kühleinrichtung
DE102005049270B4 (de) * 2005-10-14 2012-02-16 Siemens Ag Drehkolbenröhre mit einer von Kühlflüssigkeit durchströmten Kühleinrichtung sowie Verwendung der Kühlflüssigkeit
DE102006058234A1 (de) * 2006-12-11 2008-06-12 Siemens Ag Röntgenstrahler

Also Published As

Publication number Publication date
US6364527B1 (en) 2002-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19851853C1 (de) Drehkolbenstrahler
DE2455974C3 (de) Drehanodenröntgenröhre
DE10318194A1 (de) Röntgenröhre mit Flüssigmetall-Gleitlager
DE19536247A1 (de) Röntgenröhre
WO2001039557A1 (de) Röntgenstrahler mit zwangsgekühlter drehanode
DE19731982C1 (de) Röntgenröhre mit Mitteln zur magnetischen Ablenkung
CH690145A5 (de) Hochspannungsstecker für eine Röntgenröhre.
EP0328951B1 (de) Röntgenröhre
DE2803347C2 (de) Röntgenstrahlenquelle für eine Tomographie-Einrichtung
DE2845007C2 (de) Drehanoden-Röntgenröhre mit einem Metallkolben
DE3641488A1 (de) Kathode mit einrichtungen zur fokussierung eines von der kathode emittierten elektronenstrahls
DE102005063243A1 (de) Gekühlte Strahlungsemissionsvorrichtung
DE4228964C1 (de) Lagerung für die Drehanode einer Röntgenröhre
EP0063840B1 (de) Hochspannungs-Vakuumröhre, insbesondere Röntgenröhre
DE19510068A1 (de) Flüssigmetall-Gleitlager
DE10320361B3 (de) Vorrichtung mit einem in einem Fluid eingetauchten Drehkörper, insbesondere Röntgenstrahler
DE102013215673B4 (de) Einpoliger Röntgenstrahler
DE3881822T2 (de) Röntgenstrahlung erzeugende Anordnung mit Vollschutz gegen Leckstrahlung.
EP0460421A1 (de) Röntgenröhre
DE2901681B2 (de) Röntgenröhre
DE3016102C2 (de)
DE10017777A1 (de) Röntgenröhre
DE19510067A1 (de) Gleitlager mit einem mit Flüssigmetall gefüllten Lagerspalt
DE19860115C2 (de) Drehröhre
DE19731233A1 (de) Röntgenröhre mit einem Hochspannungsstecker

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee