EP0460421A1 - Röntgenröhre - Google Patents

Röntgenröhre Download PDF

Info

Publication number
EP0460421A1
EP0460421A1 EP91107516A EP91107516A EP0460421A1 EP 0460421 A1 EP0460421 A1 EP 0460421A1 EP 91107516 A EP91107516 A EP 91107516A EP 91107516 A EP91107516 A EP 91107516A EP 0460421 A1 EP0460421 A1 EP 0460421A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
ray tube
wall
anode
electron beam
potential
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP91107516A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Herbert Dipl.-Ing. Bittl (Fh)
Rudolf Dipl.-Phys. Friedel
Klaus Dr. Rer. Nat. Haberrecker
Ernst Dipl.-Ing. Neumeier (Fh)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of EP0460421A1 publication Critical patent/EP0460421A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J35/00X-ray tubes
    • H01J35/24Tubes wherein the point of impact of the cathode ray on the anode or anticathode is movable relative to the surface thereof
    • H01J35/30Tubes wherein the point of impact of the cathode ray on the anode or anticathode is movable relative to the surface thereof by deflection of the cathode ray
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J35/00X-ray tubes
    • H01J35/02Details
    • H01J35/16Vessels; Containers; Shields associated therewith
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J2235/00X-ray tubes
    • H01J2235/16Vessels
    • H01J2235/165Shielding arrangements
    • H01J2235/168Shielding arrangements against charged particles

Definitions

  • the invention relates to an X-ray tube with a cathode and an anode, which are arranged in an evacuated housing surrounded by a cooling medium.
  • X-ray tubes of the type mentioned at the outset it is also often desirable to be able to influence the position of the focal spot on the anode.
  • a deflection coil which allows the electron beam to be deflected in accordance with a current flowing through the deflection coil. Since the presence of the deflection coil inside the evacuated housing is generally undesirable - this can have adverse consequences for the quality of the vacuum present in the housing - the deflection coil is usually arranged outside the evacuated housing, with the result that it is very far from the electron beam. Relatively large electrical powers are therefore required to deflect the electron beam. In addition, the deflection coil is very large and accordingly expensive.
  • the invention has for its object to provide an X-ray tube of the type mentioned in such a way that a low electrical power is sufficient to deflect the electron beam by means of a deflection coil and the deflection coil is small and inexpensive.
  • at least the prerequisites should be met for a significant reduction in extrafocal radiation to be achieved without components of the X-ray tube being subjected to increased thermal stress and thereby possibly suffering damage.
  • this object is achieved according to a first solution principle by an X-ray tube with a cathode and an anode, which are arranged in an evacuated housing surrounded by a cooling medium, in which the electron beam emanating from the cathode on its way to the anode runs in a shaft-like wall of the evacuated housing, which is surrounded by a deflection coil provided for deflecting the electron beam.
  • the deflection coil is thus close to the electron beam to be deflected, with the result that the power required to deflect the electron beam is low and the deflection coil is small and inexpensive.
  • Particularly favorable conditions result if the cross section of the shaft-like wall according to a particularly preferred embodiment of the invention does not significantly exceed the size required for unhindered passage of the electron beam.
  • the shaft-like wall is at a potential that is more positive than the cathode potential.
  • the shaft-like wall collects the electrons scattered back from the anode and thus causes a reduction in the extrafocal radiation.
  • the shaft-like design of the wall, the cross section of which forms an aperture so to speak, the number of backscattered electrons that enter the aperture and rush back to the anode is only small, since a significant proportion of those that have entered the aperture Electrons are captured by the shaft-like wall. It is advantageous that no additional components are required to implement the aperture function. If, according to an advantageous variant of the invention, it is provided that the shaft-like wall is at least partially adjacent to the cooling medium, it is ensured that the shaft-like wall does not heat up excessively under the bombardment of the electrons. Increased thermal stresses are avoided.
  • Another expedient variant of the invention provides that the deflection coil is at least partially surrounded by the cooling medium. This ensures that the power loss of the coil is easily dissipated.
  • the shaft-like wall is connected to a wall of the evacuated housing which has an aperture, is at a potential which is more positive than the cathode potential and at least partially adjoins the cooling medium.
  • the shaft-like wall e.g. because it is at an unsuitable potential or is designed as an insulator, is not able to capture the electrons to an extent sufficient for a desired reduction in the extrafocal radiation, but nevertheless reduce the extrafocal radiation to the required extent, since the backscattered electrons of the wall having the aperture opening are captured. Overheating of this wall cannot occur since it is at least partially adjacent to the cooling medium.
  • the above object is achieved according to a second solution principle by an X-ray tube with a cathode and an anode, which are arranged in an evacuated housing surrounded by a cooling medium, in which the electron beam emanating from the cathode on its way to the anode passes through an aperture opening delimited by at least one wall of the evacuated housing at least partially adjacent to the cooling medium, the wall having the aperture opening being at a potential which is more positive than the cathode potential, and wherein a deflection coil for deflecting the electron beam is arranged in the region of the aperture opening which is at least partially surrounded by the cooling medium.
  • the aperture opening can be delimited by a plurality of walls of the housing, which are then preferably all at the potential mentioned and at least partially adjoin the cooling medium. Due to the fact that the deflection coil is arranged in the area of the aperture and is at least partially surrounded by the cooling medium, it is achieved that the deflection coil is very close to the electron beam and thus only a low power is required to deflect the electron beam. On the other hand, it is achieved that the power loss of the coil is easily transferred to the cooling medium. In addition, since the coil is close to the electron beam, it is small and correspondingly inexpensive.
  • the electron beam on its way to the anode runs in a shaft-shaped wall of the evacuated housing which is surrounded by the deflection coil.
  • the deflection coil can be brought particularly close to the electron beam, with the advantages that the power required for deflection is particularly low and the deflection coil is particularly compact.
  • a particularly advantageous embodiment of the invention provides that the shaft-shaped wall limits the aperture opening. The result of this is that the number of backscattered electrons that enter the aperture opening and rush out of it back onto the anode is reduced, since a significant proportion of the electrons entering the aperture opening are captured by the shaft-like wall.
  • the reduction in extrafocal radiation is greatest when, according to one embodiment of the invention, it is provided that the dimensions of the aperture opening do not substantially exceed the dimensions required for unimpeded passage of the electron beam, since then the proportion of the wall provided with the aperture opening Housing falling backscattered electrons is greatest.
  • the wall having the aperture opening is at anode potential.
  • This measure is provided that that the dimensions of the aperture are not larger than necessary, the formation of extrafocal radiation is almost completely avoided, since practically all backscattered electrons are captured by the wall of the housing acting as an aperture and only a negligible proportion of the electrons can fall back onto the anode.
  • no special measures are advantageously required to ensure that the wall provided with the aperture opening is at anode potential.
  • the isolator provided between the cathode and the housing must isolate the full tube voltage.
  • the deflection coil is arranged in the region of the aperture and is at least partially surrounded by the cooling medium. In this way, on the one hand, it is achieved that the deflection coil can be very close to the electron beam and thus only a low power is required to deflect the electron beam. On the other hand, it is achieved that the power loss of the coil can be easily transferred to the cooling medium.
  • FIG. 1 to 3 each show an X-ray tube according to the invention in a schematic representation in longitudinal section.
  • the X-ray tube according to FIG. 1 has a fixed cathode 1 and a rotating anode, designated as a whole by 2, which in one Evacuated housing 3 are arranged, which in turn is accommodated in a protective housing 4 filled with an electrically insulating, liquid cooling medium, for example insulating oil.
  • the rotating anode 2 is rotatably supported in the housing 3 by means of a shaft 5 and two roller bearings 6, 7.
  • the rotationally symmetrical rotary anode 2 the central axis M of which coincides with that of the shaft 5, has a frustoconical section 8 which is provided with a layer 9 of a tungsten-rhenium alloy onto which an electron beam 10 emanating from the cathode 1 is generated of x-rays.
  • the corresponding useful beam emerges through beam exit windows 11 and 12 provided in the housing 3 and the protective housing 4 and aligned with one another.
  • an electric motor designated overall as 13 and designed as a squirrel-cage motor, which has a stator 15 placed on the housing 3 and a rotor 16 located inside the housing 3 and connected to the shaft 5 in a rotationally fixed manner.
  • the housing 3 carrying earth potential 17 has two approximately plate-shaped housing parts 18a and 18b, which are connected vacuum-tight to a tubular housing part 19 at the ends thereof, and a shaft-shaped housing part 18c, which is connected vacuum-tight to the housing part 18a. At least the housing parts 18a and 18c are made of metallic material.
  • the cathode 1 is attached to the shaft-shaped housing part 18c by means of an insulator 20, which is connected to the housing part 18c in a vacuum-tight manner. The cathode 1 is thus, so to speak, in a special chamber of the housing 3, which is connected to it via the shaft-shaped housing part 18c.
  • the housing part 18a is provided in the region of the focal spot F with an indentation 21 projecting into the housing and thus approximately in shape in the region of the focal spot F that of the housing part 18a facing surface of the rotating anode 2 adapted.
  • the housing part 18a has a central bore into which a cup-shaped insulator 22 is inserted in a vacuum-tight manner.
  • the outer ring of the roller bearing 6 is received in the depression of the insulator 22 located within the housing 3.
  • the housing part 18b also has a central bore aligned with the bore of the housing part 18a, into which a further tubular housing part 23 is inserted in a vacuum-tight manner, which accommodates the rotor 16 in its interior and the stator 15 is placed on the outer lateral surface thereof.
  • an insulator 24 is inserted in a vacuum-tight manner in the housing part 23, which is provided on its end face located in the interior of the housing 3 with an annular projection which serves to receive the outer ring of the roller bearing 7.
  • the supply of the positive high voltage + U for the rotating anode 2 takes place by means of a contact 26 which resiliently rests on the shaft 5 and is accommodated in a vacuum-tight manner in the insulator 22 in a manner which is not known and is known per se.
  • the negative high voltage -U is present at one connection of the cathode 1.
  • the heating voltage U H lies between the two connections of the cathode 1.
  • the leads leading to the cathode 1, the pin 26, the housing 3 and the stator 15 are connected to a voltage supply, not shown, located outside the protective housing 4, which is known per se and which supplies the voltages required to operate the X-ray tube. From the above, it is clear that the X-ray tube according to FIG. 1 is designed with two poles.
  • Fig. 1 From Fig. 1 it can be seen that the electron beam 10 emanating from the cathode 1 on its way to the rotating anode 2 passes through the shaft-shaped housing part 18c and through an opening aligned with the bore of the shaft-shaped housing part 18c, which in the housing part 18a in the region of the Indentation 21 is attached.
  • the housing parts 18a and 18c thus fulfill the function of an aperture serving to reduce the extrafocal radiation. Since the housing parts 18a and 18c delimiting or having the diaphragm opening 27 are in direct contact with the cooling medium located in the protective housing 4, good cooling is ensured, so that thermal problems cannot occur.
  • the housing part 18c is not in contact with the cooling medium over its entire length.
  • the insulator 20 is namely attached to a radially outward flange 32 of the shaft-shaped housing part 18c.
  • the shaft-shaped housing part 18c and the housing part 18a thus delimit a radially outwardly open annular space, in which a schematically indicated deflection coil 31 is arranged, which serves to generate a magnetic deflection field for the electron beam 10, which is perpendicular to the plane of the drawing in FIG. 1 distracts.
  • the deflection coil, with its connections labeled Us is connected to a deflection circuit, not shown, which allows a current corresponding to the desired deflection of the electron beam 10 to flow through the deflection coil 31.
  • the deflection coil 31 can be very close to the electron beam 10 and thus only a low power is required to deflect the electron beam.
  • the power loss of the deflection coil 31 can be easily transferred to the cooling medium located in the protective housing 4.
  • the deflection coil 31 is very compact. Furthermore, no special components are required to hold them. It is understood that the dimensions of the shaft 18c and the aperture 27 take into account the size of the deflection of the electron beam 10 by means of the deflection coil 31.
  • the dimensions of the opening provided in the housing part 18a and of the shaft-shaped housing part 18c do not necessarily have to match. There is also the possibility of making the shaft wider than the opening of the housing part 18a, but then, with increasing deviations in dimensions, essentially only the opening of the housing part 18a acts as an aperture and only the housing part 18a acts as an aperture. In this case, however, the thermal load on the housing part 18a increases since it is then no longer in direct contact with the cooling medium in the vicinity of the aperture opening 27. In contrast to that shown in FIG. 1, the end of the shaft-shaped housing part 18c can also be inserted into a corresponding bore in the housing part 18a, with the result that the diaphragm opening 27 is then only limited by the shaft-shaped housing part 18c. Nevertheless, the housing part 18a will also capture part of the backscattered electrons in this case.
  • the X-ray tube shown in FIG. 2 essentially corresponds to that described above, which is why the same or similar parts have the same reference numbers.
  • the most important difference to the X-ray tube according to FIG. 1 is that the X-ray tube according to FIG. 2 is a single-pole X-ray tube. Accordingly, the housing 3 and the rotating anode 2 have the same potential, for example earth potential.
  • At the Cathode 1 is the negative high voltage -U.
  • FIG. 3 shows another X-ray tube according to the invention, which also largely corresponds to the X-ray tube according to FIG. 1, which is why the same parts have the same reference numerals again.
  • the X-ray tube according to FIG. 3 like the one according to FIG. 1, it is a two-pole X-ray tube, but in which the housing part 18a is insulated from the other parts of the housing 3 by means of an annular insulator 30.
  • the housing part 18a is insulated from the other parts of the housing 3 by means of an annular insulator 30.
  • the housing part 18a provided with the aperture opening 27 is at the same potential, namely + U, as the rotating anode 2.
  • This explains the connection with the X-ray tube according to FIG. 2 Achieved advantages in reducing extrafocal radiation. 3 can be operated with a conventional two-pole power supply. This is particularly important if existing two-pole tubes according to the state the technology replaced by an X-ray tube according to the invention and the existing power supply is to be maintained. In the case of the embodiment according to FIG.
  • an insulator 33 carrying the cathode 1 is connected via an approximately tubular metal part 34, which is at ground potential, to a further shaft-shaped insulator 35, which in turn is connected to the housing part 18a.
  • the components mentioned are each connected to one another in a vacuum-tight manner.
  • the presence of two insulators 33, 35 means that each of the insulators only has to insulate half the tube voltage.
  • the insulator 35 can naturally only capture very few of the backscattered electrons, so that in the case of FIG. 3 practically only the housing part 18a has an aperture effect.
  • a plurality of deflection coils can also be arranged on the shaft-shaped housing part 18c or the shaft-shaped insulator 35, which preferably deflect the electron beam 10 in different directions.

Landscapes

  • X-Ray Techniques (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Röntgenröhre mit einer Kathode (1) und einer Anode (2), welche in einem evakuierten, von einem Kühlmittel umgebenen Gehäuse (3) angeordnet sind, bei der der von der Kathode (1) ausgehende Elektronenstrahl (10) auf seinem Weg zu der Anode (2) durch eine von einer an das Kühlmedium grenzende Wand (18a, 18c) des evakuierten Gehäuses (3) begrenzte Blendenöffnung (27) tritt, wobei die die Blendenöffnung (27) aufweisende Wand (18a, 18c) auf einem Potential liegt, das positiver als das Kathodenpotential ist, und wobei im Bereich der Blendenöffnung (27) eine Ablenkspule (31) zur Ablenkung des Elektronenstrahles (10) angeordnet ist, die wenigstens teilweise von dem Kühlmedium umgeben ist. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Röntgenröhre mit einer Kathode und einer Anode, welche in einem evakuierten, von einem Kühlmedium umgebenen Gehäuse angeordnet sind.
  • Bei derartigen Röntgenröhren tritt das Problem auf, daß ein Teil der von der Kathode ausgehenden und im sogenannten Brennfleck auf die Anode auftreffenden Elektronen von der Anode zurückgestreut wird und unter dem Einfluß des elektrischen Feldes wieder auf die Anode zurückfällt, und zwar hauptsächlich außerhalb des Brennfleckes. Hierdurch entsteht die sogenannte extrafokale Strahlung, die in der Röntgendiagnostik unerwünscht ist, da sie zu einer Verschlechterung der Bildqualität der mit Hilfe der Röntgenröhre erzeugten Röntgenbilder führt.
  • Um die extrafokale Strahlung zu reduzieren, ist bereits vorgeschlagen worden, den von der Kathode ausgehenden Elektronenstrahl auf seinem Weg zu der Anode durch die Blendenöffnung einer im Inneren des Gehäuses in der Nähe der Anode angeordnete Blende treten zu lassen, welche auf einem Potential liegt, das positiver als das Kathodenpotential ist. Durch diese Maßnahme fällt ein Teil der zurückgestreuten Elektronen auf die Blende, so daß sich die extrafokale Strahlung entsprechend reduziert. Der Anteil der zurückgestreuten Elektronen, der auf die Blende fällt, ist übrigens um so größer, je mehr sich das Potential der Blende dem Anodenpotential nähert. Normalerweise liegt die Blende auf Erdpotential, d.h. in der Mitte zwischen Anoden- und Kathodenpotential. Insbesondere bei hochbelasteten Röntgenröhren tritt jedoch das Problem auf, daß sich die Blende unter dem Bombardement der Elektronen stark aufheizt, was zu thermischen Überbeanspruchungen des Materials der Blende und zu störenden Verformungen der Blende führen kann.
  • Dieses Problem ist bei einer in der EP-A-0 009 946 beschriebenen Röntgenröhre dadurch gelöst, daß der Elektronenstrahl auf seinem Weg zu der Anode durch eine von einer an ein die Röntgenröhre umgebendes Kühlmedium angrenzende Wand der Röntgenröhre begrenzte Blendenöffnung tritt, wobei die Wand auf einem Potential liegt, das positiver als das Kathodenpotential ist.
  • Bei Röntgenröhren der eingangs genannten Art ist es außerdem häufig wünschenswert, die Lage des Brennfleckes auf der Anode beeinflussen zu können. Es ist bekannt, zu diesem Zweck eine Ablenkspule vorzusehen, die es gestattet, den Elektronenstrahl entsprechend eines durch die Ablenkspule fließenden Stromes abzulenken. Da die Anwesenheit der Ablenkspule im Inneren des evakuierten Gehäuses in der Regel unerwünscht ist - dies kann nachteilige Folgen für die Qualität des in dem Gehäuse vorhandenen Vakuums haben -, wird die Ablenkspule in der Regel außerhalb des evakuierten Gehäuses angeordnet, mit der Folge, daß sie sehr weit von dem Elektronenstrahl entfernt ist. Es werden daher relativ große elektrische Leistungen zur Ablenkung des Elektronenstrahles benötigt. Außerdem ist die Ablenkspule sehr groß und entsprechend kostspielig.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Röntgenröhre der eingangs genannten Art so auszubilden, daß zur Ablenkung des Elektronenstrahles mittels einer Ablenkspule eine geringe elektrische Leistung ausreicht und die Ablenkspule klein und kostengünstig ausgeführt ist. Außerdem sollen zumindest die Voraussetzungen dafür gegeben sein, daß eine deutliche Verminderung der extrafokalen Strahlung erreicht wird, ohne daß Bauteile der Röntgenröhre einer erhöhten thermischen Beanspruchung unterliegen und hierdurch eventuell Schaden erleiden.
  • Nach der Erfindung wird diese Aufgabe gemäß einem ersten Lösungsprinzip durch eine Röntgenröhre mit einer Kathode und einer Anode, welche in einem evakuierten, von einem Kühlmedium umgebenen Gehäuse angeordnet sind, gelöst, bei der der von der Kathode ausgehende Elektronenstrahl auf seinem Weg zu der Anode in einer schachtartigen Wand des evakuierten Gehäuses verläuft, die von einer zur Ablenkung des Elektronenstrahles vorgesehenen Ablenkspule umgeben ist. Die Ablenkspule befindet sich somit dicht bei dem abzulenkenden Elektronenstrahl, mit der Folge, daß die zur Ablenkung des Elektronenstrahles erforderliche Leistung gering und die Ablenkspule klein und kostengünstig ist. Besonders günstige Verhältnisse ergeben sich, wenn der Querschnitt der schachtartigen Wand gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung die für einen ungehinderten Durchtritt des Elektronenstrahles erforderliche Größe nicht wesentlich übersteigt.
  • Gemäß einer ebenfalls besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß die schachtartige Wand auf einem Potential liegt, das positiver als das Kathodenpotential ist. In diesem Fall fängt die schachtartige Wand die von der Anode zurückgestreuten Elektronen auf und bewirkt somit eine Verringerung der extrafokalen Strahlung. Infolge der schachtartigen Ausbildung der Wand , deren Querschnitt sozusagen eine Blendenöffnung bildet, wird erreicht, daß die Zahl derjenigen zurückgestreuten Elektronen, die in die Blendenöffnung eintreten und aus dieser auf die Anode zurückstürzen, nur gering ist, da ein erheblicher Anteil der in die Blendenöffnung eingetretenen Elektronen von der schachtartigen Wand eingefangen wird. Dabei ist vorteilhaft, daß zur Realisierung der Blendenfunktion keine zusätzlichen Bauteile erforderlich sind. Wenn gemäß einer vorteilhaften Variante der Erfindung vorgesehen ist, daß die schachtartige Wand wenigstens teilweise an das Kühlmedium angrenzt, ist sichergestellt, daß sich die schachtartige Wand unter dem Bombardement der Elektronen nicht unzulässig stark aufheizt. Erhöhte thermische Beanspruchungen sind somit vermieden.
  • Eine weitere zweckmäßige Variante der Erfindung sieht vor, daß die Ablenkspule wenigstens teilweise von dem Kühlmedium umgeben ist. Hierdurch wird erreicht, daß die Verlustleistung der Spule problemlos abgeführt wird.
  • Eine weitere Ausführungsform der Erfindung sieht vor, daß die schachtartige Wand mit einer Wand des evakuierten Gehäuses verbunden ist, die eine Blendenöffnung aufweist, auf einem Potential liegt, das positiver als das Kathodenpotential ist und wenigstens teilweise an das Kühlmedium angrenzt. Auf diese Weise läßt sich insbesondere dann, wenn die schachtartige Wand, z.B. weil sie auf einem ungeeigneten Potential liegt oder als Isolator ausgebildet ist, nicht in der Lage ist, die Elektronen in einem für eine gewünschte Verringerung der extrafokalen Strahlung ausreichenden Maße einzufangen, dennoch die extrafokale Strahlung auf das erforderliche Maß zu vermindern, da die zurückgestreuten Elektronen von der die Blendenöffnung aufweisenden Wand eingefangen werden. Eine Überhitzung dieser Wand kann nicht auftreten, da diese wenigstens teilweise an das Kühlmedium angrenzt.
  • Nach der Erfindung wird die genannte Aufgabe gemäß einem zweiten Lösungsprinzip durch eine Röntgenröhre mit einer Kathode und einer Anode, welche in einem evakuierten, von einem Kühlmedium umgebenen Gehäuse angeordnet sind, gelöst, bei der der von der Kathode ausgehende Elektronenstrahl auf seinem Weg zu der Anode durch eine von zumindest einer wenigstens teilweise an das Kühlmedium angrenzenden Wand des evakuierten Gehäuses begrenzte Blendenöffnung tritt, wobei die die Blendenöffnung aufweisende Wand auf einem Potential liegt, das positiver als das Kathodenpotential ist, und wobei im Bereich der Blendenöffnung eine Ablenkspule zur Ablenkung des Elektronenstrahles angeordnet ist, die wenigstens teilweise von dem Kühlmedium umgeben ist. Da eine an das Kühlmedium angrenzende Wand des Gehäuses der Röntgenröhre die Blende bildet, ist eine wirksame Verminderung der extrafokalen Strahlung möglich, ohne daß hierbei thermische Probleme auftreten. Außerdem ergibt sich der Vorteil, daß keine zusätzliche Blende erforderlich ist, sondern vielmehr ein ohnehin vorhandenes Bauteil diese Funktion übernimmt. Die Blendenöffnung kann durch mehrere Wände des Gehäuses begrenzt sein, die dann vorzugsweise alle auf dem genannten Potential liegen und zumindest teilweise an das Kühlmedium angrenzen. Infolge des Umstandes, daß die Ablenkspule im Bereich der Blendenöffnung angeordnet und wenigstens teilweise von dem Kühlmedium umgeben ist, wird erreicht, daß sich die Ablenkspule sehr nahe bei dem Elektronenstrahl befindet und somit nur eine geringe Leistung zur Ablenkung des Elektronoenstrahles erforderlich ist. Zum anderen wird erreicht, daß die Verlustleistung der Spule problemlos an das Kühlmedium abgegeben wird. Hinzu kommt, daß die Spule, da sie sich nahe bei gem Elektronenstrahl befindet, klein und entsprechend kostengünstig aufgebaut ist.
  • Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß der Elektronenstrahl auf seinem Weg zur Anode in einer schachtförmigen Wand des evakuierten Gehäuses verläuft, die von der Ablenkspule umgeben ist. Auf diese Weise läßt sich die Ablenkspule besonders nahe an den Elektronenstrahl heranbringen, mit den Vorteilen, daß die zur Ablenkung erforderliche Leistung besonders gering und die Ablenkspule besonders kompakt ist. Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, daß die schachtförmige Wand die Blendenöffnung begrenzt. Hierdurch wird erreicht, daß die Zahl derjenigen zurückgestreuten Elektronen, die in die Blendenöffnung eintreten und aus dieser auf die Anode zurückstürzen, verringert wird, da ein erheblicher Anteil der in die Blendenöffnung eingetretenen Elektronen von der schachtartigen Wand eingefangen wird.
  • Die Verminderung der extrafokalen Strahlung ist dann am größten, wenn gemäß einer Ausführungsform der Erfindung vorgesehen ist, daß die Abmessungen der Blendenöffnung die für einen ungehinderten Durchtritt des Elektronenstrahles erforderlichen Abmessungen nicht wesentlich überschreiten, da dann der Anteil der auf die mit der Blendenöffnung versehene Wand des Gehäuses fallenden zurückgestreuten Elektronen am größten ist.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß die die Blendenöffnung aufweisende Wand auf Anodenpotential liegt. Durch diese Maßnahme ist unter der Voraussetzung, daß die Abmessungen der Blendenöffnung nicht größer als notwendig sind, die Entstehung von extrafokaler Strahlung nahezu vollständig vermieden, da praktisch alle zurückgestreuten Elektronen von der als Blende wirkenden Wand des Gehäuses eingefangen werden und nur ein verschwindend geringer Anteil der Elektronen auf die Anode zurückfallen kann. Im Falle von einpoligen Röhren, bei denen die Anode und das Gehäuse auf einem gemeinsamen Potential liegen, sind in vorteilhafter Weise keine besonderen Maßnahmen erforderlich, um sicherzustellen, daß die mit der Blendenöffnung versehene Wand auf Anodenpotential liegt. Allerdings muß im Falle einpoliger Röhren der zwischen der Kathode und dem Gehäuse vorgesehene Isolator die volle Röhrenspannung isolieren. Bei zweipoligen Röhren, bei denen ein Teil des Gehäuses ein Potential aufweist, das zwischen Kathoden- und Anodenpotential liegt, ist es erforderlich, die die Blendenöffnung aufweisende Wand von den übrigen Bereichen des Gehäuses zu isolieren, um die die Blendenöffnung aufweisende Wand auf Anodenpotential legen zu können.
  • Für Röntgenröhren, welche eine Ablenkspule zur magnetischen Ablenkung des Elektronenstrahles aufweisen, ist gemäß einer Ausführungsform der Erfindung vorgesehen, daß die Ablenkspule im Bereich der Blendenöffnung angeordnet und wenigstens teilweise von dem Kühlmedium umgeben ist. Hierdurch wird zum einen erreicht, daß sich die Ablenkspule sehr nahe bei dem Elektronenstrahl befinden kann und somit nur eine geringe Leistung zur Ablenkung des Elektronenstrahles erforderlich ist. Zum anderen wird erreicht, daß die Verlustleistung der Spule problemlos an das Kühlmedium abgegeben werden kann.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den beigefügten Zeichnungen dargestellt. Dabei zeigen die Fig. 1 bis 3 jeweils eine erfindungsgemäße Röntgenröhre in schematischer Darstellung im Längsschnitt.
  • Die Röntgenröhre gemäß Fig. 1 weist eine feststehende Kathode 1 und eine insgesamt mit 2 bezeichnete Drehanode auf, die in einem evakuierten Gehäuse 3 angeordnet sind, das seinerseits in einem mit einem elektrisch isolierenden, flüssigen Kühlmedium, z.B. Isolieröl, gefüllten Schutzgehäuse 4 aufgenommen ist. Die Drehanode 2 ist mittels einer Welle 5 und zweier Wälzlager 6, 7 in dem Gehäuse 3 drehbar gelagert.
  • Die rotationssymmetrisch ausgebildete Drehanode 2, deren Mittelachse M mit der der Welle 5 übereinstimmt, weist einen kegelstumpfförmigen Abschnitt 8 auf, der mit einer Schicht 9 aus einer Wolfram-Rhenium-Legierung versehen ist, auf die ein von der Kathode 1 ausgehender Elektronenstrahl 10 zur Erzeugung von Röntgenstrahlung auftrifft. Das entsprechende Nutzstrahlenbündel, von dem in Fig. 1 nur der Zentralstrahl Z dargestellt ist, tritt durch in dem Gehäuse 3 und dem Schutzgehäuse 4 vorgesehene, miteinander fluchtend angeordnete Strahlenaustrittsfenster 11 und 12 aus.
  • Zum Antrieb der Drehanode 2 ist ein insgesamt mit 13 bezeichneter, als Kurzschlußläufermotor ausgebildeter Elektromotor vorgesehen, der einen auf das Gehäuse 3 aufgesetzten Stator 15 und einen innerhalb des Gehäuses 3 befindlichen, drehfest mit der Welle 5 verbundenen Rotor 16 aufweist.
  • Das Erdpotential 17 führende Gehäuse 3 weist zwei etwa plattenförmige Gehäuseteile 18a, und 18b, die mit einem rohrförmigen Gehäuseteil 19 an dessen Enden vakuumdicht verbunden sind, sowie ein schachtförmiges Gehäuseteil 18c auf, das mit dem Gehäuseteil 18a vakuumdicht verbunden ist. Wenigstens die Gehäuseteile 18a und 18c bestehen aus metallischem Werkstoff. Die Kathode 1 ist an dem schachtförmigen Gehäuseteil 18c mittels eines Isolators 20 angebracht, der mit dem Gehäuseteil 18c vakuumdicht verbunden ist. Die Kathode 1 befindet sich somit sozusagen in einer besonderen Kammer des Gehäuses 3, die mit diesem über das schachtförmige Gehäuseteil 18c verbunden ist. Das Gehäuseteil 18a ist im Bereich des Brennfleckes F mit einer in das Gehäuse innere ragenden Einformung 21 versehen und so im Bereich des Brennfleckes F in seiner Form in etwa der dem Gehäuseteil 18a zugewandten Oberfläche der Drehanode 2 angepaßt. Das Gehäuseteil 18a weist eine zentrale Bohrung auf, in die ein napfförmiger Isolator 22 vakuumdicht eingesetzt ist. In der innerhalb des Gehäuses 3 befindlichen Vertiefung des Isolators 22 ist der Außenring des Wälzlagers 6 aufgenommen. Auch das Gehäuseteil 18b weist eine mit der Bohrung des Gehäuseteiles 18a fluchtende zentrale Bohrung auf, in die ein weiteres rohrförmiges Gehäuseteil 23 vakuumdicht eingesetzt ist, das in seinem Inneren den Rotor 16 aufnimmt und auf dessen äußere Mantelfläche der Stator 15 aufgesetzt ist. An seinem freien Ende ist in das Gehäuseteil 23 ein Isolator 24 vakuumdicht eingesetzt, der an seiner im Inneren des Gehäuses 3 befindlichen Stirnfläche mit einem ringförmigen Vorsprung versehen ist, der zur Aufnahme des Außenringes des Wälzlagers 7 dient.
  • Die Zufuhr der positiven Hochspannung +U für die Drehanode 2 erfolgt mittels eines in nicht näher dargestellter, an sich bekannter Weise federnd an der Welle 5 anliegenden Kontaktes 26, der vakuumdicht in dem Isolator 22 aufgenommen ist.
  • Wie aus der schematischen Darstellung der Fig. 1 ersichtlich ist, liegt an dem einen Anschluß der Kathode 1 die negative Hochspannung -U an. Zwischen den beiden Anschlüssen der Kathode 1 liegt die Heizspannung UH. Die zu der Kathode 1, dem Stift 26, dem Gehäuse 3 und dem Stator 15 führenden Leitungen stehen mit einer außerhalb des Schutzgehäuses 4 befindlichen, nicht dargestellten Spannungsversorgung an sich bekannter Art in Verbindung, die die zum Betrieb der Röntgenröhre erforderlichen Spannungen liefert. Aus den vorstehenden Ausführungen wird deutlich, daß die Röntgenröhre gemäß Fig. 1 zweipolig ausgeführt ist.
  • Aus der Fig. 1 ist ersichtlich, daß der von der Kathode 1 ausgehende Elektronenstrahl 10 auf seinem Weg zur Drehanode 2 durch das schachtförmige Gehäuseteil 18c und durch eine mit der Bohrung des schachtförmigen Gehäuseteiles 18c fluchtende Öffnung verläuft, die in dem Gehäuseteil 18a im Bereich der Einformung 21 angebracht ist. Die Öffnung des Gehäuseteiles 18a und die Bohrung des schachtförmigen Gehäuseteiles 18c bilden gemeinsam eine Blendenöffnung 27, deren Abmessungen derart gewählt sind, daß sie die für einen ungehinderten Durchtritt des Elektronenstrahles 10 erforderlichen Abmessungen nicht wesentlich überschreiten. Da die Gehäuseteile 18a und 18c auf Erdpotential und damit einem positiveren Potential als die Kathode 1 liegen, wird ein großer Teil der von der Drehanode 2 zurückgestreuten Elektronen von den Gehäuseteilen 18a und 18c eingefangen. Abgesehen von ihrer Aufgabe als Wände des Gehäuses 3 erfüllen das Gehäuseteil 18a und 18c also die Funktion einer zur Verminderung der extrafokalen Strahlung dienenden Blende. Da die die Blendenöffnung 27 begrenzenden bzw. aufweisenden Gehäuseteile 18a und 18c direkt mit in dem Schutzgehäuse 4 befindlichen Kühlmedium in Kontakt stehen, ist eine gute Kühlung gewährleistet, so daß thermische Probleme nicht auftreten können.
  • Das Gehäuseteil 18c steht allerdings nicht über seine gesamte Länge mit dem Kühlmedium in Kontakt. Der Isolator 20 ist nämlich an einem radial auswärts gerichteten Flansch 32 des schachtförmigen Gehäuseteiles 18c angebracht. Das schachtförmige Gehäuseteil 18c und das Gehäuseteil 18a begrenzen somit einen radial nach außen offenen Ringraum, in dem eine schematisch angedeutete Ablenkspule 31 angeordnet ist, die dazu dient, ein magnetisches Ablenkfeld für den Elektronenstrahl 10 zu erzeugen, das diesen senkrecht zur Zeichnungsebene der Fig. 1 ablenkt. Die Ablenkspule steht mit ihren mit Us bezeichneten Anschlüssen mit einer nicht dargestellten Ablenkschaltung in Verbindung, die einen der jeweils gewünschten Ablenkung des Elektronenstrahles 10 entsprechenden Strom durch die Ablenkspule 31 fließen läßt. Diese Möglichkeit ist insbesondere im Zusammenhang mit der Computertomographie von Bedeutung, da durch diese an sich bekannte Maßnahme über die Verdoppelung der zur Berechnung des Bildes einer Körperschicht zur Verfügung stehenden Daten eine Verbesserung der Bildqualität erzielbar ist. Durch die beschriebene Anordnung der Ablenkspule 31 wird zum einen erreicht, daß sich die Ablenkspule 31 sehr nahe bei dem Elektronenstrahl 10 befinden kann und somit nur eine geringe Leistung zur Ablenkung des Elektronenstrahles erforderlich ist. Zum anderen kann die Verlustleistung der Ablenkspule 31 problemlos an das in dem Schutzgehäuse 4 befindliche Kühlmedium abgegeben werden. Außerdem ist die Ablenkspule 31 sehr kompakt. Weiter sind zu deren Halterung keine besonderen Bauteile erforderlich. Es versteht sich, daß bei der Dimensionierung des Schachtes 18c und der Blendenöffnung 27 die Größe der Ablenkung des Elektronenstrahles 10 mittels der Ablenkspule 31 berücksichtigt ist.
  • Die Abmessungen der in dem Gehäuseteil 18a vorgesehenen Öffnung und des schachtförmigen Gehäuseteiles 18c müssen nicht notwendigerweise übereinstimmen. Es besteht auch die Möglichkeit, den Schacht weiter als die Öffnung des Gehäuseteiles 18a auszuführen, wobei dann allerdings mit zunehmender Abweichung der Abmessungen im wesentlichen nur noch die Öffnung des Gehäuseteiles 18a als Blendenöffnung und nur das Gehäuseteil 18a als Blende wirksam sind. In diesem Falle steigt allerdings die thermische Belastung des Gehäuseteiles 18a, da dieses dann in der Nähe der Blendenöffnung 27 nicht mehr direkt mit dem Kühlmedium in Kontakt steht. Anders als in Fig. 1 dargestellt, kann das schachtförmige Gehäuseteil 18c mit seinem Ende auch in eine entsprechende Bohrung des Gehäuseteiles 18a eingesetzt sein, mit der Folge, daß die Blendenöffnung 27 dann ausschließlich durch das schachtförmige Gehäuseteil 18c begrenzt ist. Dennoch wird auch in diesem Fall das Gehäuseteil 18a einen Teil des zurückgestreuten Elektronen einfangen.
  • Die in Fig. 2 dargestellte Röntgenröhre stimmt mit der zuvor beschriebenen im wesentlichen überein, weshalb gleiche bzw. ähnliche Teile gleiche Bezugsziffern tragen. Der wesentlichste Unterschied zu der Röntgenröhre gemäß Fig. 1 besteht darin, daß es sich bei der Röntgenröhre gemäß Fig. 2 um eine einpolige Röntgenröhre handelt. Demnach führen das Gehäuse 3 und die Drehanode 2 das gleiche Potential, z.B. Erdpotential. An der Kathode 1 liegt die negative Hochspannung -U. Um zu erreichen, daß die Drehanode 2 und das Gehäuse 3 beide auf Erdpotential liegen, sind anstelle der Isolatoren 22 und 24 aus einem elektrisch leitenden Werkstoff gebildete Lagerschilde 28 und 29 in die Gehäuseteile 18a und 23 vakuumdicht eingesetzt, wobei der Kontakt 26 in dem Lagerschild 28 vakuumdicht aufgenommen ist. Da die Drehanode 2 und die Gehäuseteile 18a und 18c das gleiche Potential führen, ist die Entstehung extrafokaler Strahlung nahezu vollständig vermieden, da praktisch alle von der Drehanode 2 zurückgestreuten Elektronen von den Gehäuseteilen 18a und 18c eingefangen werden. Um den genannten Vorteil erzielen zu können, muß der Isolator 20 allerdings die gesamte zwischen Kathode 1 und Drehanode 2 vorhandene Röhrenspannung isolieren können.
  • In der Fig. 3 ist eine weitere erfindungsgemäße Röntgenröhre dargestellt, die ebenfalls weitgehend mit der Röntgenröhre gemäß Fig. 1 übereinstimmt, weshalb wieder gleiche Teile gleiche Bezugszeichen tragen. Im Falle der Röntgenröhre gemäß Fig. 3 handelt es sich wie bei der gemäß Fig. 1 um eine zweipolige Röntgenröhre, bei der jedoch das Gehäuseteil 18a mittels eines ringförmigen Isolators 30 von den übrigen Teilen des Gehäuses 3 isoliert ist. Infolge dieses Umstandes ist es möglich, das Gehäuseteil 18a auf das gleiche Potential +U wie die Drehanode 2 zu legen. Dies wird dadurch erreicht, daß anstelle des Isolators 22 wieder ein aus einem elektrisch leitenden Werkstoff gebildetes Lagerschild 28 vorgesehen ist, in dem der Kontakt 26 vakuumdicht aufgenommen ist. Da keinerlei Isolationsmaßnahmen zwischen dem Gehäuseteil 18a und der Drehanode 2 getroffen sind, liegt das mit der Blendenöffnung 27 versehene Gehäuseteil 18a auf dem gleichen Potential, nämlich +U, wie die Drehanode 2. Dadurch werden die im Zusammenhang mit der Röntgenröhre gemäß Fig. 2 erläuterten Vorteile bezüglich der Reduzierung der extrafokalen Strahlung erzielt. Dennoch kann die Röntgenröhre gemäß Fig. 3 mit einer herkömmlichen zweipoligen Spannungsversorgung betrieben werden. Dies ist insbesondere dann von Bedeutung ist, wenn vorhandene zweipolige Röhren nach dem Stand der Technik durch eine erfindungsgemäße Röntgenröhre ersetzt und die vorhandene Spannungsversorgung beibehalten werden soll. Im Falle der Ausführungsform nach Fig. 3 ist ein die Kathode 1 tragender Isolator 33 über ein etwa rohrförmiges Metallteil 34, welches auf Erdpotential liegt, mit einem weiteren schachtförmigen Isolator 35 verbunden, der seinerseits mit dem Gehäuseteil 18a verbunden ist. Die genannten Komponenten sind jeweils vakuumdicht miteinander verbunden. Durch das Vorhandensein zweier Isolatoren 33, 35 muß jeder der Isolatoren nur die halbe Röhrenspannung isolieren. Der Isolator 35 kann naturgemäß nur sehr wenige der zurückgestreuten Elektronen einfangen, so daß im Falle der Fig. 3 praktisch nur das Gehäuseteil 18a Blendenwirkung aufweist.
  • Obwohl die Erfindung ausschließlich anhand von Röntgenröhren mit Drehanoden erläutert wurde, kann sie auch bei Röntgenröhren mit fester Anode Verwendung finden.
  • Auf dem schachtförmigen Gehäuseteil 18c bzw. dem schachtförmigen Isolator 35 können auch mehrere Ablenkspulen angeordnet sein, die den Elektronenstrahl 10 vorzugsweise in unterschiedliche Richtungen ablenken.

Claims (13)

  1. Röntgenröhre mit einer Kathode (1) und einer Anode (2), welche in einem evakuierten, von einem Kühlmedium umgebenen Gehäuse (3) angeordnet sind, bei der der von der Kathode (1) ausgehende Elektronenstrahl (10) auf seinem Weg zu der Anode (2) in einer schachtartigen Wand (18c; 35) des evakuierten Gehäuses (3) verläuft, die von wenigstens einer zur Ablenkung des Elektronenstrahles (10) vorgesehenen Ablenkspule (31) umgeben ist.
  2. Röntgenröhre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt der schachtartigen Wand (18c; 35) die für einen ungehinderten Druchtritt des Elektronenstrahles (10) erforderliche Größe nicht wesentlich übersteigt.
  3. Röntgenröhre nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die schachtartige Wand (18c) auf einem Potential liegt, das positiver als das Kathodenpotential ist.
  4. Röntgenröhre nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die schachtartige Wand wenigstens teilweise an das Kühlmedium angrenzt.
  5. Röntgenröhre nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablenkspule (31) wenigstens teilweise von dem Kühlmedium umgeben ist.
  6. Röntgenröhre nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die schachtartige Wand (18c; 35) mit einer Wand des evakuierten Gehäuses verbunden ist, die eine Blendenöffnung (27 aufweist, auf einem Potential liegt, das positiver als das Kathodenpotential ist, und wenigstens teilweise an das Kühlmedium angrenzt.
  7. Röntgenröhre mit einer Kathode (1) und einer Anode (2), welche in einem evakuierten, von einem Kühlmedium umgebenen Gehäuse (3) angeordnet sind, bei der der von der Kathode (1) ausgehende Elektronenstrahl (10) auf seinem Weg zu der Anode (2) durch eine von zumindest einer wenigstens teilweise an das Kühlmedium angrenzenden Wand (18a, 18c) des evakuierten Gehäuses (3) begrenzte Blendenöffnung (27) tritt, wobei die die Blendenöffnung (27) aufweisende Wand (18a, 18c) auf einem Potential liegt, das positiver als das Kathodenpotential ist, und wobei im Bereich der Blendenöffnung (27) wenigstens eine Ablenkspule (31) zur Ablenkung des Elektronenstrahles (10) angeordnet ist, die wenigstens teilweise von dem Kühlmedium umgeben ist.
  8. Röntgenröhre nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektronenstrahl (10) auf seinem Weg zur Anode (2) in einer schachtförmigen Wand (18c) des evakuierten Gehäuses (3) verläuft, die von der Ablenkspule (31) umgeben ist.
  9. Röntgenröhre nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die schachtförmige Wand (18c) die Blendenöffnung (27) begrenzt.
  10. Röntgenröhre nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Abmessungen der Blendenöffnung (27) die für einen ungehinderten Durchtritt des Elektronenstrahles (10) erforderlichen Mindestabmessungen nicht wesentlich überschreiten.
  11. Röntgenröhre nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die die Blendenöffnung (27) aufweisende Wand (18a, 18c) auf Anodenpotential liegt.
  12. Röntgenröhre nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die die Blendenöffnung (27) aufweisende Wand (18a) von den übrigen Bauteilen des Gehäuses elektrisch isoliert ist.
  13. Röntgenröhre nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die die Blendenöffnung (27) aufweisende Wand (18a, 18c) auf Erdpotential liegt.
EP91107516A 1990-06-08 1991-05-08 Röntgenröhre Withdrawn EP0460421A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP90110895 1990-06-08
EP90110895 1990-06-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0460421A1 true EP0460421A1 (de) 1991-12-11

Family

ID=8204075

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP91107516A Withdrawn EP0460421A1 (de) 1990-06-08 1991-05-08 Röntgenröhre

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0460421A1 (de)
JP (1) JPH0521028A (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4124294A1 (de) * 1991-07-22 1993-01-28 Siemens Ag Roentgenroehre fuer die computertomographie
WO1997047163A1 (en) * 1996-06-06 1997-12-11 Varian Associates, Inc. X-ray generating apparatus with a heat transfer device
DE19645053A1 (de) * 1996-10-31 1998-05-14 Siemens Ag Röntgenröhre
DE19648051A1 (de) * 1996-11-20 1998-05-28 Siemens Ag Vakuumgehäuse für eine Elektronenröhre
DE19731985C1 (de) * 1997-07-24 1998-12-10 Siemens Ag Röntgenröhre mit magnetischer Ablenkung des Elektronenstrahls
DE19731982C1 (de) * 1997-07-24 1998-12-10 Siemens Ag Röntgenröhre mit Mitteln zur magnetischen Ablenkung
US6128367A (en) * 1997-07-24 2000-10-03 Siemens Aktiengesellschaft X-ray tube
WO2002045122A2 (en) * 2000-12-01 2002-06-06 Koninklijke Philips Electronics N.V. Cold-plate window in a metal-frame x-ray insert
EP1784837A2 (de) * 2004-09-03 2007-05-16 Varian Medical Systems Technologies, Inc. Abschirmstruktur und brennpunktsteuerungsanordnung für röntgenvorrichtungen

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5216506B2 (ja) * 2008-09-29 2013-06-19 株式会社東芝 回転陽極型x線管装置
US8712015B2 (en) * 2011-08-31 2014-04-29 General Electric Company Electron beam manipulation system and method in X-ray sources
JP6078249B2 (ja) * 2012-07-13 2017-02-08 ブルカー・エイエックスエス株式会社 X線回折装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3942015A (en) * 1973-11-01 1976-03-02 National Research Development Corporation Rotating-anode x-ray tube
EP0009946A1 (de) * 1978-10-02 1980-04-16 Pfizer Inc. Röntgenröhre
DE8713042U1 (de) * 1987-09-28 1989-01-26 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen, De

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3942015A (en) * 1973-11-01 1976-03-02 National Research Development Corporation Rotating-anode x-ray tube
EP0009946A1 (de) * 1978-10-02 1980-04-16 Pfizer Inc. Röntgenröhre
DE8713042U1 (de) * 1987-09-28 1989-01-26 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen, De

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4124294A1 (de) * 1991-07-22 1993-01-28 Siemens Ag Roentgenroehre fuer die computertomographie
DE4143490C2 (de) * 1991-07-22 1999-04-15 Siemens Ag Verfahren zum Betrieb einer Röntgenröhre
EP1727405A2 (de) * 1996-06-06 2006-11-29 Varian Medical Systems, Inc. Apparat zur Erzeugung von Röntgenstrahlen mit einer Wärmeübertragungsvorrichtung
WO1997047163A1 (en) * 1996-06-06 1997-12-11 Varian Associates, Inc. X-ray generating apparatus with a heat transfer device
EP1727405A3 (de) * 1996-06-06 2006-12-27 Varian Medical Systems, Inc. Apparat zur Erzeugung von Röntgenstrahlen mit einer Wärmeübertragungsvorrichtung
DE19645053A1 (de) * 1996-10-31 1998-05-14 Siemens Ag Röntgenröhre
US5898755A (en) * 1996-10-31 1999-04-27 Siemens Aktiengesellschaft X-ray tube
DE19645053C2 (de) * 1996-10-31 1999-11-11 Siemens Ag Röntgenröhre
DE19648051A1 (de) * 1996-11-20 1998-05-28 Siemens Ag Vakuumgehäuse für eine Elektronenröhre
US5909479A (en) * 1996-11-20 1999-06-01 Siemens Akiengesellschaft Vacuum housing for an electron tube
DE19731985C1 (de) * 1997-07-24 1998-12-10 Siemens Ag Röntgenröhre mit magnetischer Ablenkung des Elektronenstrahls
US6091799A (en) * 1997-07-24 2000-07-18 Siemens Aktiengesellschaft X-ray tube with means for magnetic deflection
US6128367A (en) * 1997-07-24 2000-10-03 Siemens Aktiengesellschaft X-ray tube
US6055294A (en) * 1997-07-24 2000-04-25 Siemens Aktiengesellschaft X-ray tube with magnetic deflection of the electron beam
DE19731982C1 (de) * 1997-07-24 1998-12-10 Siemens Ag Röntgenröhre mit Mitteln zur magnetischen Ablenkung
WO2002045122A2 (en) * 2000-12-01 2002-06-06 Koninklijke Philips Electronics N.V. Cold-plate window in a metal-frame x-ray insert
WO2002045122A3 (en) * 2000-12-01 2002-10-03 Koninkl Philips Electronics Nv Cold-plate window in a metal-frame x-ray insert
EP1784837A2 (de) * 2004-09-03 2007-05-16 Varian Medical Systems Technologies, Inc. Abschirmstruktur und brennpunktsteuerungsanordnung für röntgenvorrichtungen
EP1784837A4 (de) * 2004-09-03 2011-04-20 Varian Med Sys Inc Abschirmstruktur und brennpunktsteuerungsanordnung für röntgenvorrichtungen

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0521028A (ja) 1993-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19612698C1 (de) Röntgenstrahler mit zwangsgekühlter Drehröhre
DE4410757C2 (de) Röntgenröhre mit einer Anode
DE19731982C1 (de) Röntgenröhre mit Mitteln zur magnetischen Ablenkung
DE19832972A1 (de) Röntgenstrahler
DE19645053C2 (de) Röntgenröhre
EP0460421A1 (de) Röntgenröhre
DE10318194A1 (de) Röntgenröhre mit Flüssigmetall-Gleitlager
DE19536247A1 (de) Röntgenröhre
DE19820243A1 (de) Drehkolbenstrahler mit Fokusumschaltung
DE2455974C3 (de) Drehanodenröntgenröhre
DE19731985C1 (de) Röntgenröhre mit magnetischer Ablenkung des Elektronenstrahls
DE19830349A1 (de) Röntgenröhre
DE19627025C2 (de) Röntgenröhre
DE19851853C1 (de) Drehkolbenstrahler
DE19513291A1 (de) Röntgenröhre
DE19743163C2 (de) Röntgenröhre
DE19510047A1 (de) Anode für eine Röntgenröhre
DE3641488A1 (de) Kathode mit einrichtungen zur fokussierung eines von der kathode emittierten elektronenstrahls
DE102009025841A1 (de) Vorrichtung für einen kompakten Hochspannungsisolator für eine Röntgen- und Vakuumröhre und Verfahren zur Montage derselben
EP0328951A1 (de) Röntgenröhre
DE2307822A1 (de) Aufbau fuer elektronenmikroskop
DE102011075453A1 (de) Röntgenröhre und Verfahren zum Betrieb einer Röntgenröhre
AT410991B (de) Verfahren zum zusammenbauen einer rotierenden röntgenröhrenstruktur
DE19648051A1 (de) Vakuumgehäuse für eine Elektronenröhre
DE19745998A1 (de) Verwendung einer Röntgenröhre und für diese Verwendung vorgesehene Röntgenröhre

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE FR LI

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19920612