CH148223A - Kettenschloss. - Google Patents

Kettenschloss.

Info

Publication number
CH148223A
CH148223A CH148223DA CH148223A CH 148223 A CH148223 A CH 148223A CH 148223D A CH148223D A CH 148223DA CH 148223 A CH148223 A CH 148223A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
metal body
chain
lock
spring
action
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Buehlmann Martin
Original Assignee
Buehlmann Martin
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Buehlmann Martin filed Critical Buehlmann Martin
Publication of CH148223A publication Critical patent/CH148223A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G15/00Chain couplings, Shackles; Chain joints; Chain links; Chain bushes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hooks, Suction Cups, And Attachment By Adhesive Means (AREA)

Description


      Nettenschlloss.       Gegenstand vorliegender Erfindung ist  ein     Kettenschloss,    das sich speziell leicht       öffnen    lässt, wenn die Kette, in welcher das  Schloss eingeschaltet ist, unter Zug steht.  



  Gemäss der Erfindung weist das Ketten  schloss einen     stabförtnigen    Metallkörper auf,  welcher an einem Ende verdickt ist und in       dieserVerdickung    einen     nutenförmigen    Schlitz  mit durch diesen hindurchgeführtem Quer  bolzen besitzt zum     Einhängen    eines Ketten  gliedes, sowie einen, in der Längsrichtung  des     3fetallkörpers    beweglichen Stift, welcher  unter der Wirkung einer Feder etwas aus  dem verdickten Teil des Metallkörpers nach  dem andern Ende des Metallkörpers hin vor  steht;

   ferner besitzt das Schloss einen am  andern Ende des Metallkörpers     angelenkten     Hakenarm, der im geschlossenen Zustand in  gebogener Form etwas über das     betreffende     Ende des Metallkörpers vorsteht und zum  Einhängen eines Kettengliedes dient, und  der am freien Ende eine Vertiefung aufweist,  in welche der unter Federwirkung stehende    Stift im geschlossenen Zustand des Schlosses  unter der Wirkung der Feder eingreift.  



  Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungs  gegenstandes ist auf dem beiliegenden Zeich  nungsblatt dargestellt.  



       Fig.    1 zeigt das     Kettenscbloss    in der Vor  deransicht, geschlossen       Fig.2    ist die zugehörige     Seitenansicht,     zum Teil im     Schnitt.     



  1 ist ein im Querschnitt rechteckiger  Metallstab, der zweckmässig etwas gebogen  ist. Am einen Ende besitzt dieser Metallstab  eine Verdickung 3 und in dieser einen noten  artigen Schlitz 14, sowie einen durch letztern  quer     hindurcbgeführten    Bolzen 13 zum Ein  hängen des Kettengliedes 15. In der Ver  dickung 3 ist ferner eine in der Längsrich  tung des Stabes 1 verlaufende Bohrung 17  vorgesehen, in welcher sich ein Stift 8 mit  telst des an ihm angebrachten Ansatzzapfens  10, der aus dem Schlitz 9 etwas vorsteht,  entgegen dem Druck einer Schraubenfeder 11,  die zwischen dem Stift 8 und der Schraube  12 liegt, durch Druck gegen die Schraube      hin schieben lässt.

   Am andern, in der Zeich  nung untern Ende, ist der Metallstab 1 bei  2 gegabelt, und ist jeder Gabelschenkel als  Lagerauge     "5    ausgebildet, durch deren Boh  rungen ein Stift 4 hindurchgeführt ist. An  diesem Stift 4 ist ein hakenartiger Arm 6       angelenkt,    welcher am freien Ende 7 eine  Vertiefung 18 besitzt, in welche im geschlos  senen Zustand des Schlosses das aus dem  dicken Teil 3 von 1 hervorragende Ende des  Stiftes 8 unter Wirkung der Feder 11 ein  greift. Der Hakenarm 6 dient zum Einhängen  eines Kettengliedes 15, das mit andern Ket  tengliedern 16 verhängt ist. Der Hakenarm  6 steht im geschlossenen Zustand mit dem  in der Zeichnung untern, bogenförmig ver  laufenden Teil etwas über das betreffende  Ende des Metallstabes 1 vor.  



  Das     Kettenschloss    wird beispielsweise  zwischen die     Kettenendglieder    15 eingebaut.  Aus den Figuren ist ohne weiteres die Funk  tion desselben ersichtlich. Je grösser der Zug  auf die Kettenglieder 15, um so leichter  öffnet sich, da ein bei grösserem Zuge sich  entsprechend vergrösserndes Drehmoment auf  den Hakenarm 6 in bezog auf den Dreh  punkt 4, einwirkt, nach Verstellung des  Stiftes 8 durch einen Druck auf 10 von unten  nach oben, der Hakenarm 6, worauf das  Kettenglied (untere) 15 sich von 6 loslöst.    Das     Kettenschloss    kann beispielsweise  verwendet werden zum Öffnen und Schliessen  einer Kettenschlaufe, in welche dasselbe ein  gebaut ist und an welcher beispielsweise  Vieh befestigt ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Kettenschloss, gekennzeichnet durch einen stabförmigen 112etallkörper, welcher an einem Ende verdickt ist und in dieser Verdickung einen notenförmigen Schlitz mit durch diesen hindurchgeführtem Querbolzen besitzt zum Einhängen eines Kettengliedes, sowie einen in der Längsrichtung des 1Vletallkörpers be weglichen Stift, welcher unter derWirkungeiner Feder etwas aus dem verdickten Teil des Metallkörpers, nach dem andern Ende des Metallkörpers hin vorsteht, ferner gekenn zeichnet durch einen am andern Ende des Metallkörpers angelenkten Hakenarm,
    der im geschlossenen Zustand in gebogener Form etwas über das betreffende Ende des Metall körpers vorsteht und zum Einhängen eines Kettengliedes dient, und der am freien Ende eine Vertiefung aufweist, in welche der unter Federwirkung stehende Stift im geschlossenen Zustand des Schlosses unter der Wirkung der Feder eingreift.
CH148223D 1931-02-06 1931-02-06 Kettenschloss. CH148223A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH148223T 1931-02-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH148223A true CH148223A (de) 1931-07-15

Family

ID=4404085

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH148223D CH148223A (de) 1931-02-06 1931-02-06 Kettenschloss.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH148223A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3011851A (en) * 1959-02-06 1961-12-05 Martin Marietta Corp Split locking handle
EP0087289A2 (de) * 1982-02-23 1983-08-31 Lewmar Marine Limited Kettenverbinder
FR2704037A1 (fr) * 1993-04-13 1994-10-21 Ferrato Gerard Dispositif d'accrochage et de décrochage rapide et à distance.

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3011851A (en) * 1959-02-06 1961-12-05 Martin Marietta Corp Split locking handle
EP0087289A2 (de) * 1982-02-23 1983-08-31 Lewmar Marine Limited Kettenverbinder
EP0087289A3 (de) * 1982-02-23 1984-12-27 Lewmar Marine Limited Kettenverbinder
FR2704037A1 (fr) * 1993-04-13 1994-10-21 Ferrato Gerard Dispositif d'accrochage et de décrochage rapide et à distance.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT147567B (de) Schieber für Reißverschlüsse.
CH148223A (de) Kettenschloss.
DE2918368A1 (de) Kleiderbuegel
DE1911117C3 (de) Greifklemme zürn Anheben von Stahlplatten oder dgl
DE578093C (de) Unter Spannung ausloesbares Kupplungsglied fuer Ketten o. dgl.
CH283983A (de) Zugorgan für Reissverschlussschieber.
CH100257A (de) Verbindungsglied für Ketten, Seile usw.
AT204817B (de) Reibradfeuerzeug
DE226822C (de)
DE819752C (de) Fanggeraet
DE392124C (de) Kuppelglied fuer Foerderwagenkupplungen
DE455360C (de) Zugvorrichtung fuer Foerderwagen u. dgl.
DE313326C (de)
DE335938C (de) Fensterfeststeller
DE501116C (de) Kleiderhaken
DE403097C (de) Schnallenaehnliches Kuppelglied fuer Viehketten, Seile usw
CH135532A (de) Uhr mit Armband.
CH254617A (de) Bijouterie-Schloss.
DE91423C (de)
DE343846C (de) Vorrichtung zum Aufhaengen von Beinkleidern u. dgl.
DE382770C (de) Kettenschloss aus zwei miteinander gelenkig verbundenen Armen
AT220108B (de) Reißverschlußschieber
DE1733057U (de) Doppelwender.
DE549999C (de) Kleiderhalter
CH94659A (de) Scheren-Auslegearm für Storen.