DE226822C - - Google Patents

Info

Publication number
DE226822C
DE226822C DENDAT226822D DE226822DA DE226822C DE 226822 C DE226822 C DE 226822C DE NDAT226822 D DENDAT226822 D DE NDAT226822D DE 226822D A DE226822D A DE 226822DA DE 226822 C DE226822 C DE 226822C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hook
bracket
lever
closed position
arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT226822D
Other languages
English (en)
Publication of DE226822C publication Critical patent/DE226822C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS, WEDGES, JOINTS OR JOINTING
    • F16B45/00Hooks; Eyes
    • F16B45/02Hooks with pivoting or elastically bending closing member
    • F16B45/024Hooks with pivoting or elastically bending closing member and having means biasing the closing member about the pivot
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS, WEDGES, JOINTS OR JOINTING
    • F16B45/00Hooks; Eyes
    • F16B45/02Hooks with pivoting or elastically bending closing member
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C5/00Bracelets; Wrist-watch straps; Fastenings for bracelets or wrist-watch straps
    • A44C5/18Fasteners for straps, chains or the like
    • A44C5/20Fasteners for straps, chains or the like for open straps, chains or the like
    • A44C5/2019Hooks
    • A44C5/2033Hooks provided with pivoting closure means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS, WEDGES, JOINTS OR JOINTING
    • F16B45/00Hooks; Eyes
    • F16B45/02Hooks with pivoting or elastically bending closing member
    • F16B45/023Hooks with pivoting or elastically bending closing member the closing member pivoting about an axis perpendicular to the plane of the hook

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 44«. GRUPPE
PICK & FLEISCHNER in WIEN.
in Schließstellung erhalten wird.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 23. Mai 1909 ab.
Den Gegenstand der Erfindung bildet ein Verschluß für aus einem geschlossenen oder offenen, federnden Bügel bestehende Karabinerhaken mit einem Hebel, der durch die Federung des Bügels in der Schließstellung erhalten wird.
Das Neue besteht der Erfindung gemäß
darin, daß an dem einen Schenkel des Hakens ein zweiarmiger Hebel gelagert ist, der mit
ίο seinem einen Arm den anderen Hakenschenkel in die Schließstellung drückt und von diesem
nach Überwindung der Totpunktslage durch Anlegen des anderen Hebelarms an einen Hakenschenkel in der Schließstellung gehalten wird.
Bei Haken mit einem offenen, federnden Bügel ist der zweiarmige Hebel mit einer Verlängerung versehen, mit der er die Öffnung des Hakens überbrückt.
In der Zeichnung zeigen die Fig. 1 bis 3 eine Ausführungsform des neuen Verschlusses für einen Haken mit offenem Bügel, und zwar in
Fig. ι eine Seitenansicht, in
Fig. 2 eine Vorderansicht nach Fig. 1 und in
Fig. 3 eine Seitenansicht des geöffneten Hakens mit der Länge nach durchschnittenem Schließhebel.
Die Fig. 4 bis 8 veranschaulichen fünf verschiedene Ausführungsformen für Haken mit offenen Bügeln in Ansicht und die ··
Fig. 9 eine Ausführungsform des Verschlusses 35
für einen Haken mit geschlossenem Bügel in Ansicht.
Beim Karabinerhaken nach den Fig. 1 bis 3 ist am vollen Schenkel α eines am anderen , Schenkel bei b offenen, federnden Bügels mittels eines Stiftes c ein zweiarmiger Schließhebel angelenkt, der mit einem geraden, rinnen- förmig ausgebildeten Arm d in der Schließstellung am Bügel α anliegt, während der andere rechtwinklig abgebogene Hebelarm e mit einem Teil e1 den Bügel der Breite nach überquert und hierbei die Schenkel gegen die Federung des Bügels auseinanderhält. Mit einer an dem Hebel d, e angebrachten Verlängerung e2 verschließt der Hebel die Öffnung b des Bügels. Die Verlängerung wird durch eine Gabel gebildet, deren beide Sehenkel sich seitlich an den Bügel anlegen. In der Schließstellung wird der Schließhebel da-, durch festgehalten, daß sich der eine federnde Schenkel a1 des Bügels gegen einen Quersteg ez des Schließhebels legt (Fig. 1).
Zwecks öffnens des Karabinerhakens wird der Arm d des Schließhebels aus der Stellung nach Fig. 1 unter Überwindung des Federdruckes des Schenkels a1 auswärts gedreht, wobei diese Teile vorerst — solange der Steg es am abgeschrägten Ende des Schenkels a1 gleitet ·— in die gestrichelt gezeichnete und sodann in die in vollen Linien gezeichnete Stellung der Fig. 3 gelangen. Beim Schließen des Karabinerhakens wird der Hebeiarm d gegen den Schenkel α gedreht, wo-
45
50
bei der anfangs auswärts gedrückte Schenkel a1 (gestrichelt gezeichnete Stellung in Fig. 3) schließlich nach Überwindung der Totpunktslage in die Stellung nach Fig. 1 unter den Quersteg es einschnappt.
Bei diesem Ausführungsbeispiel ist der Haken durch einen Scharnierbolzen f drehbar mit einer Kette 0. dgl. verbunden, doch kann die Verbindung mit dem betreffenden Gegenstand auch in jeder sonst geeigneten Weise erfolgen.
Die in Fig. 4 dargestellte Ausführungsform unterscheidet sich von der in den Fig. 1 bis 3 gezeichneten dadurch, daß der Schließhebel am federnden Schenkel a1 des Bügels drehbar befestigt ist und der Quersteg e3 so angeordnet ist, daß er sich gegen den vollen Schenkel α stützt.
Die Fig. 5 und 6 zeigen Ausführungsformen, bei denen der Schließhebel T-förmig ausgebildet ist, während die Ausführungsformen nach den Fig. 7 und 8 einen U-förmigen Schließhebel zeigen.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 9, welche die Anwendung des Verschlusses bei einem Karabinerhaken mit geschlossenem Bügel zeigt, besitzt der Schließhebel nur die beiden Arme d und e.
Die Verlängerung an dem einen Hebelarm ist hier entbehrlich, da der federnde Sehenkel al in der Schließstellung keine besonders zu schließende Öffnung freiläßt.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Verschluß für aus einem geschlossenen oder offenen, federnden Bügel bestehende Karabinerhaken mit einem Hebel,. der durch die Federung des Bügels in der Schließstellung erhalten wird, dadurch gekennzeichnet, daß an dem einen Schenkel des Hakens ein zweiarmiger Hebel (A, β bzw. e1) gelagert ist, der mit seinem einen Arm (e bzw. e1) den anderen Hakenschenkel in die Schließstellung drückt und von diesem nach Überwindung der Totpunktslage durch Anlegen des anderen Hebelarmes (d) an einen Hakenschenkel in der Schließstellung gehalten wird.
2. Verschluß nach Anspruch 1 für aus einem offenen, federnden Bügel bestehende Karabinerhaken, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Arm des zweiarmigen Hebels (A, e bzw. e1) eine Verlängerung (e2) hat, die in der Schließstellung die öffnung (b) des Hakens überbrückt.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT226822D Active DE226822C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE226822T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE226822C true DE226822C (de)

Family

ID=5866414

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT226822D Active DE226822C (de)

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE226822C (de)
FR (1) FR403448A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1235180B (it) * 1989-08-23 1992-06-23 Pignotti Sandro Chiusura a scatto
AT398116B (de) * 1992-11-02 1994-09-26 Wurzer Franz Karabinerhaken

Also Published As

Publication number Publication date
FR403448A (fr) 1909-11-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3604995C1 (de) Kniehebelspannvorrichtung
DE226822C (de)
CH331923A (de) Verstellbarer Verschluss für Armbänder
DE2108334C3 (de) Wischerarmbefestigung für Scheibenwischer
DE969719C (de) Verschluss fuer Staubsauger mit zweiteiligem Gehaeuse
DE245882C (de)
DE192494C (de)
DE571808C (de) Buegelanordnung an Hand-, Geldtaschen u. dgl. Behaeltern
DE195394C (de)
DE145259C (de)
DE674035C (de) Krawattenhalter
DE1525144C2 (de) Gelenk, insbesondere für Klappmöbel od. dgl
DE175305C (de)
DE466644C (de) Kuenstliche, an einem Armstumpfsockel anschliessbare Arbeitshand
DE338892C (de) Kupplung mit zangenfoermigem Glied
DE233259C (de)
DE439480C (de) Sicherheitsverschluss fuer Schloesser von Armbaendern, Halsketten u. dgl.
DE192360C (de)
DE318244C (de)
DE1298055B (de) Kniehebel-Einspannvorrichtung
DE198337C (de)
DE179911C (de)
DE206680C (de)
DE740195C (de) Hebelwerkzeug fuer den Fahrleitungsbau
DE455790C (de) Aus zwei gelenkig miteinander verbundenen Hebeln bestehende Feststellvorrichtung