CH129446A - Drehgestell mit Stütz- und Führungsrollen für zweiachsige Kraftfahrzeug-Anhänger. - Google Patents

Drehgestell mit Stütz- und Führungsrollen für zweiachsige Kraftfahrzeug-Anhänger.

Info

Publication number
CH129446A
CH129446A CH129446TA CH129446A CH 129446 A CH129446 A CH 129446A CH 129446T A CH129446T A CH 129446TA CH 129446 A CH129446 A CH 129446A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
bogie
support
guide rollers
runway
motor vehicle
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
A-G A Welti-Furrer
Original Assignee
Welti Furrer A G A
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Welti Furrer A G A filed Critical Welti Furrer A G A
Priority to CH129446T priority Critical patent/CH129446A/de
Publication of CH129446A publication Critical patent/CH129446A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D13/00Steering specially adapted for trailers
    • B62D13/02Steering specially adapted for trailers for centrally-pivoted axles

Description


  Drehgestell mit Stütz- und Führungsrollen für zweiachsige Kraftfahrzeug-Anhänger.    Die Erfindung bezieht sich auf Dreh  gestelle mit in eine U-förmige Rollbahn  eingeschlossenen Stütz- und Führungsrollen  für Kraftfahrzeug-Anhänger. Da derartige  Drehgestelle einen sehr grossen Drehwinkel  verlangen, insbesondere beim Kuppeln des  Anhängers mit dem Zugwagen, muss für  möglichst leichten Gang des Drehgestelles  gesorgt werden.

   Dies wird beim Drehgestell  gemäss der Erfindung dadurch erreicht, dass  die Stützrollen des Fahrzeugrahmens auf  dem Rahmen des Drehgestelles in einem  auswechselbaren Rollenkranz angeordnet  sind, dessen Lauffläche zwischen den Flan  schen der U-förmigen Rollbahn liegt, wobei  die Rollbahn auch zur Aufnahme eines  Schmiermittels dient, und dass die gleich  falls in dieser Rollbahn gelagerten Füh  rungsrollen mit einem Flansch versehen sind,  der einen auf den Stützrollen ruhenden, mit  dem Fahrzeugrahmen verbundenen Stütz  ring übergreift.

      Auf der Zeichnung ist ein Ausführungs  beispiel eines Drehgestelles nach der Erfin  dung dargestellt, und zwar zeigt:    Fig. 1 den Vorderteil eines zweiachsigen  Anhängers in Längsansicht,  Fig. 2 die zugehörige Draufsicht;  Fig. 3 ist ein senkrechter Schnitt durch  das Drehgestell in grösserem Massstabe und  Fig. 4 die zugehörige Draufsicht.  



  Der gitterförmige Fahrzeugrahmen 1  ist am vordern Ende auf der Unterseite ein  gezogen, um Raum für das Drehgestell zu  gewinnen, das durch den Rahmen 2 an der  Vorderachse 3 gebildet wird. Auf dem Rah  men 2 ist ein ringförmiger Körper 4 von     U-          förmigem    Querschnitt mittelst der Flansche  5 befestigt, welcher als Rollbahn dient, und  zwar hat der wagrechte Steg 6 eine zwischen  den Flanschen 4a der Rollbahn liegende  Lauffläche 6a für die wagrechten Stütz  rollen 7, die durch einen Käfig 8 radial  gestellt und zu einem auswechselbaren Rol  lenkranz zusammengefasst sind. Die U-Form  der Rollbahn macht es möglich, dieselbe mit  Öl anzufüllen, so dass die Rollen 7 dauernd  im Ölbad laufen.  



  Auf dem Rollenkranz 7, 8 ruht mittelst  eines flachen Ringes 9 der Fahrzeugrahmen  l auf. Der Ring 9 ist durch Ansätze 10 und      Schrauben 11 an der Unterseite des Rah  mens 1 befestigt.  



  Die Führung des Rahmens wird durch  Führungsrollen 12 bewirkt, die auf den Um  fang des Ringkörpers 4 gleichmässig ver  teilt sind. Diese Rollen sitzen auf Zapfen  13, deren Lager 14 an den Ring 4 an  gegossen sind. Zur Sicherung der Tapfen  13 in ihren Lagern dienen die Lagerdeckel  15. Die Führungsrollen 12 sind mit einem  Flansch 16 versehen, der den Ring 9 über  greift. Auf diese Weise wird eine sichere  Verbindung zwischen Fahrzeugrahmen und  Drehgestell erreicht.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Drehgestell für zweiachsige Kraftfahr zeug-Anhänger mit Stütz- und Führungs- rollen, die in einer U-förmigen Rollbahn ein geschlossen sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützrollen des Fahrzeugrahmens auf dem Rahmen des Drehgestelles in einem aus wechselbaren Rollenkranz angeordnet sind, dessen Lauffläche zwischen den Flanschen der U-förmigen Rollbahn liegt, wobei die Rollbahn auch zur Aufnahme eines Schmiermittels dient, und dass die gleichfalls in dieser Rollbahn gelagerten Führungsrollen mit einem Flansch versehen sind, der einen auf den Stützrollen ruhenden, mit dem Fahr zeugrahmen verbundenen Stützring über greift.
CH129446T 1927-10-11 1927-10-11 Drehgestell mit Stütz- und Führungsrollen für zweiachsige Kraftfahrzeug-Anhänger. CH129446A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH129446T CH129446A (de) 1927-10-11 1927-10-11 Drehgestell mit Stütz- und Führungsrollen für zweiachsige Kraftfahrzeug-Anhänger.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH129446T CH129446A (de) 1927-10-11 1927-10-11 Drehgestell mit Stütz- und Führungsrollen für zweiachsige Kraftfahrzeug-Anhänger.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH129446A true CH129446A (de) 1928-12-17

Family

ID=4387850

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH129446T CH129446A (de) 1927-10-11 1927-10-11 Drehgestell mit Stütz- und Führungsrollen für zweiachsige Kraftfahrzeug-Anhänger.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH129446A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4155099A1 (de) * 2021-09-22 2023-03-29 Wilhelm Schwarzmüller GmbH Fahrzeug

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4155099A1 (de) * 2021-09-22 2023-03-29 Wilhelm Schwarzmüller GmbH Fahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1430999A1 (de) Vorrichtung zur Fuehrung von Zweischienen-Gleisbahnen
CH129446A (de) Drehgestell mit Stütz- und Führungsrollen für zweiachsige Kraftfahrzeug-Anhänger.
DE470983C (de) Drehgestell fuer Kraftfahrzeug-Anhaenger
AT116233B (de) Drehgestell mit Stütz- und Führungsrollen für Kraftfahrzeuganhänger.
DE489733C (de) Lageranordnung fuer die die inneren Enden einer geteilten Eisenbahnwagenachse abstuetzenden Kegelrollenlager
AT61144B (de) Dreiwalzige Schienenbiegemaschine mit einstellbarer Mittelwalze.
DE375313C (de) Radsatz fuer Schienenfahrzeuge
DE667773C (de) Zweiachsiges Abschleppfahrzeug, insbesondere fuer gelaendegaengige Kraftfahrzeuge
DE659263C (de) Lager fuer Fahrzeugachsen
AT97442B (de) Wagenachsenanordnung insbesondere für Eisenbahnfahrzeuge.
DE489856C (de) Geteilte Achse fuer Schienenfahrzeuge
AT99050B (de) Untergestell für Eisenbahnwagen.
AT115291B (de) Rollenlager, insbesondere für Feldbahnwagen.
CH439682A (de) Kugelbehälter für Gase und Flüssigkeiten mit Lagerung
AT11006B (de) Aufhängung des das Wechsel- und Wendegetriebe von Motorwagen umschließenden Gehäuses.
DE730239C (de) Kesselauflagerung, insbesondere fuer Eisenbahntransportkessel
DE474031C (de) Rollenlager
DE617395C (de) Beiwagen fuer Fahrraeder mit leicht auswechselbarem Fahrgestell
CH578447A5 (en) Railway vehicle bogie with pivoted axles - has single axle bogies with stabilising elements for following track curves
CH113603A (de) Rollenlager mit mindestens einem Beilagering an jedem Laufring.
AT134658B (de) Stützrollenlager für Raupentraktoren.
DE1605076C (de) Drehzapfenloses Drehgestell für Schienenfahrzeuge
DE546408C (de) Geschlossenes, gusseisernes Lager fuer Feldbahnwagen
DE533050C (de) Schmiervorrichtung fuer Losraeder, insbesondere von Eisenbahnfahrzeugen
DE394930C (de) Radsatzlagerung fuer Strassenbahnwagen u. dgl.