CH128108A - Schnellsenkvorrichtung für elektrische Stromabnehmer. - Google Patents

Schnellsenkvorrichtung für elektrische Stromabnehmer.

Info

Publication number
CH128108A
CH128108A CH128108DA CH128108A CH 128108 A CH128108 A CH 128108A CH 128108D A CH128108D A CH 128108DA CH 128108 A CH128108 A CH 128108A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
pantograph
lowering
current collectors
valve
lowering device
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Jean Isler
Societe Anonyme Des A Secheron
Original Assignee
Jean Isler
Secheron Atel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jean Isler, Secheron Atel filed Critical Jean Isler
Publication of CH128108A publication Critical patent/CH128108A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L5/00Current collectors for power supply lines of electrically-propelled vehicles
    • B60L5/18Current collectors for power supply lines of electrically-propelled vehicles using bow-type collectors in contact with trolley wire
    • B60L5/22Supporting means for the contact bow
    • B60L5/28Devices for lifting and resetting the collector
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2200/00Type of vehicles
    • B60L2200/26Rail vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Current-Collector Devices For Electrically Propelled Vehicles (AREA)

Description


      Schnellsenkvorrichtung    für elektrische Stromabnehmer.    Gegenstand der Erfindung ist eine       Schnellsenkvorrichtung    für elektrische Strom  abnehmer.  



  Das Neue besteht darin, dass' zwecks Ein  leitung einer plötzlichen Senkung des  Stromabnehmers die     Ausbiegung    mindestens  eines Organes erfolgt, welches in gewöhn  lichem Zustande wenigstens angenähert eine  Gerade bildet.  



  Die Zeichnung veranschaulicht eine bei  spielsweise Ausführungsform des Erfin  dungsgegenstandes.  



  In     Fig.    1 ist angenommen, dass eine     Zug-          wirkun-#    in der Richtung des Pfeils auf den  Stromabnehmer ausgeübt und dadurch die  Sicherheitsvorrichtung für die Schnellsen  kung ausgelöst wird;       Fig.    2 stellt die     Auslöseelemente    in ihrer  gewöhnlichen Lage dar;  Nach     Fig.    3 ist die     Schnellsenkvorrich-          tung    im Begriff, in Wirkung zu treten, und  Gemäss     Fig.    4 ist das die Schnellsen  kung steuernde Ventil wieder geschlossen  und der Stromabnehmer für den Betrieb  wieder bereitgestellt.

      Die Schnellsenkung kann in Funktion       irgend-vvelcher    auf den Stromabnehmer oder  Teile desselben wirksam werdender abnor  maler Kräfte erfolgen.  



  Die im Zylinder 18 auf den Kolben 19  wirkende Druckluft hält die Feder 20 ge  spannt, die an sich die Tendenz hat, ein  Senken des     Wippenträgers    1 zu bewirken.  Hierbei sind, wie in     Fig.    2 ersichtlich, die  Biegeglieder 10     bezw.    11 gestreckt. Auch  in dieser Lage weisen die letzteren eine  leichte     Einknickung    nach innen auf, um  ihr Ausbiegen nach innen. im Falle einer  auf den Stromabnehmer einwirkenden ab  normalen Kraft zu sichern.     Ausserdem    sind  die Biegeglieder 10, 11 so angeordnet, dass  ihnen in der Zugrichtung ein kleines Spiel  belassen wird, nicht, aber auch in der Druck  richtung.  



  Der bei     Ausbiegung    der Biegeglieder 10  oder 11 um seinen Drehpunkt 2 umkippende       Auslösehebel    12 sitzt, wenn die Biege  glieder gestreckt sind, mit seinem einen Ende  auf dem einen Ende des Winkelhebels 14  auf, welcher der     Wirkung    einer Zugfeder 15      unterstellt ist, und dessen anderes Ende,  wenn er der Wirkung eben dieser Feder  überlassen wird, hebt das     Ausströmventil    16  an, derart, dass über 17 Druckluft entweichen       kann.    In     Fig.    3 sind die Elemente so dar  gestellt, wie sich ihre Lage zueinander nach  erfolgter Au     klinkung    der Hebel 12 bis 14  ergibt.  



  Während bei bekannten     Schnellsenkvor-          richtungen    vorgesehen ist, dass bei Eintritt  einer     abnormalen    Kraftwirkung auf den  Stromabnehmer ein Sicherungsglied zerstört  und beispielsweise durchbrochen wird, um       solcherweise    die Schnellsenkung zu ver  anlassen, sieht die Erfindung die Anordnung  von wenigstens einem     0'tgan    vor, dessen  blosse     Ausbiegung    die Schnellsenkung ein  leitet.  



  Wie aus dem Vorstehenden ersichtlich,  gestaltet sich die Arbeitsweise des Strom  abnehmers wie folgt:       Behn   <I>Senken.</I> Wenn ein von oben in  die Bahn der Wippe 1 hineinreichendes Hin  dernis dieselbe in der Pfeilrichtung     (Fig.    1)  zu kippen trachtet, so wird durch die beid  seitigen Schwinghebel zum Beispiel das  Biegeglied 10     (Fig.    3) eingeknickt. Die  Kraft der Feder von     Auslösehebel    12 wird  überwunden und dieser umgekippt, so dass  die Feder 15 nunmehr den Winkelhebel 14  umlegen kann, dieser dabei das     Ausström-          ventil    16 anhebt und Luft aus dem Zylin  der über 17 ins Freie entweichen lässt.

   Der  Kolben 19 weicht unter dem Druck der sich  entspannenden Feder 20 zurück, und da die  Kolbenstange den .mit einem Ende in ihrem  Schlitz geführten rechtsseitigen Schwing  hebel mitnimmt, wird die Feder 21, welche  den Auftrieb der Wippe 1 bewirkt hatte, noch  mehr gespannt und das ganze bewegliche  System zum Sinken gebracht.  



       Beim        Anheben.    Damit vom Führer  stand des Fahrzeuges aus der infolge einer  Schnellsenkung niedergegangene Stromab  nehmer wieder angehoben werden kann,  lässt der Führer durch den (zeichnerisch  nicht dargestellten) Steuerhahn für die  Betätigung des Stromabnehmers aus der    Zuleitung zu diesem Luft ins Freie aus  treten. Damit das Anheben des nieder  gegangenen Stromabnehmers sanft erfolgt,  ist vor dem Dreckzylinder 18 ein Drossel  ventil 22 angeordnet, so dass jeweils eine  nur geringe Luftmenge durchtreten kann.

    Durch das Ausströmen der Druckluft aus  der Zuleitung 23 wird im     Rückstellzylinder     2'4 der Kolben 25 unter der Wirkung von  Feder 26 nach unten gedrückt und dadurch  der Winkelhebel 14, der, wie bereits erwähnt,  das     Schnellsenkventil    steuert, in seine nor  male Lage zurückgebracht, in welcher das  Ventil 16 geschlossen und die     Auslösefeder     15 gespannt ist. Der     Rückstellkolben    25  nimmt dann die in     Fig.    4 ersichtliche Stel  lung ein.

   Der     Ausklinkhebel    12 ist aufs  neue mit dem Winkelhebel 14 in Eingriff  und     sperrt    diesen, so dass das ganze System  für eine neue Betätigung der     Schnellsenk-          vorrichtung    bereitgestellt ist.  



  Um das bewegliche System nach voran  gegangener Senkung wieder anzuheben, wird  der Zylinder 18 über die Zuleitung 23 wie  der unter     Diuckluft    gesetzt, der Kolben 19  mit seiner den Schlitz aufweisenden Kolben  stange nach rechts getrieben, die Feder 20  gespannt und die Feder 21, deren Kraft so  bemessen ist, dass sie ausreicht, das beweg  liche System zu heben und den notwendi  gen Druck für das Anliegen des Schleif  stückes der Wippe am Fahrdraht aufzu  bringen, treibt das bewegliche System wie  der hoch.  



  Die Ausbildung der einzelnen, Teile kann  natürlich in anderer Weise erfolgen, als  wie in der Zeichnung beispielsweise ange  nommen ist, ohne dass deshalb aus dem Rah  men der Erfindung herausgetreten wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Schnellsenkvorrichtung für elektrische Stromabnehmer, dadurch gekennzeichnet, dass bei Eintritt einer auf den Stromabneh mer bezw. Teile desselben wirksam werden den abnormalen Kraft zwecks Einleitung einer plötzlichen Senkung des Stromabneh mers die Ausbiegung mindestens eines Or- ganes erfolgt, welches in gewöhnlichem Zu stand wenigstens angenähert eine Gerade bildet. UNTERANSPRÜCHE: 1.
    Vorrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass den Gliedern, welche sich zwecks einer plötzlichen Sen kung des Stromabnehmers ausbiegen kön nen, schon in ihrer normalen Lage eine die Ausbiegung erleichternde gnickung erteilt wird. 2. Vorrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass sie Mittel ein begreift, um nach vorangegangener plötz licher Senkung den Stromabnehmer wie- der anzuheben und für eine gegebenen falls nötig werdende neue Schnellsenkung bereit zu stellen. 3.
    Vorrichtung nach Unteranspruch 2, bei welcher für die Einleitung der Schnell senkung ein Ventil für die Entweichung der Druckluft geöffnet wird, dadurch ge kennzeichnet, dass für die Einleitung des Anhebens des Stromabnehmers dieses gleiche Ventil vom Fahrzeuginnern aus geschlossen werden kann.
CH128108D 1927-05-03 1927-05-03 Schnellsenkvorrichtung für elektrische Stromabnehmer. CH128108A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH128108T 1927-05-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH128108A true CH128108A (de) 1928-10-01

Family

ID=4386601

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH128108D CH128108A (de) 1927-05-03 1927-05-03 Schnellsenkvorrichtung für elektrische Stromabnehmer.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH128108A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0311048A1 (de) * 1987-10-08 1989-04-12 Siemens Aktiengesellschaft Österreich Halbscherenstromabnehmer mit Einrichtung zur Verhinderung mechanischer Überlastung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0311048A1 (de) * 1987-10-08 1989-04-12 Siemens Aktiengesellschaft Österreich Halbscherenstromabnehmer mit Einrichtung zur Verhinderung mechanischer Überlastung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE571042C (de) Anordnung fuer Druckluftbremszylinder mit einem Hauptzylinder mit grossem Kolben
CH128108A (de) Schnellsenkvorrichtung für elektrische Stromabnehmer.
DE182015C (de)
CH133886A (de) Federrelais.
DE634087C (de) Federanordnung fuer Sturmstangen
CH120422A (de) Stromabnehmer für elektrische Fahrzeuge.
DE452532C (de) Fahrbarer selbsttaetiger Greifer fuer Gefaess- und Einzellasten
DE2150668C3 (de) Betätigungsvorrichtung für das Brennerventl mit einem Ventilkopf eines Gasfeuerzeuges mit aufklappbarem Deckel
DE407439C (de) Vorrichtung zum Abdichten der unteren Tuerfuge
DE487965C (de) Elektromagnetisch oder pneumatisch gesteuerter Schalter mit von dem Hauptsteuerorgan geschwenktem Hebelsystem
DE660399C (de) Elektrisches Buegeleisen
DE335938C (de) Fensterfeststeller
DE344701C (de) Gaslampenanzuendvorrichtung
DE195511C (de)
DE404785C (de) Druckluftschuetz
DE354181C (de) Sicherheitsvorrichtung gegen das UEberschleudern der Anzeigerollen bei Additionsmaschinen
CH132854A (de) Vorrichtung zum Niederklappen des Klosettsitzes.
DE586348C (de) Spannschiene fuer Briefordner
DE392508C (de) Kontaktvorrichtung, insbesondere fuer Sicherheitsanlagen, bei der ein hebelartiges Kontaktorgan ueber die labile Gleichgewichtslage in die Gegenstellung gefuehrt wird
DE352874C (de) Vorrichtung zur UEberwindung des Totpunktes an Fussmotoren mit Trethebelantrieb
DE455746C (de) Scherenstromabnehmer fuer elektrische Fahrzeuge
DE629317C (de) Ausloesevorrichtung fuer Druckluftbremsen
DE188109C (de)
AT39452B (de) Selbsttätige Kupplung für Fahrzeuge aller Art.
DE35641C (de) Kombination eines aufschneidbaren Weichenstellriegels mit einem Weichensignal