CH119511A - Drossel- und Steuerungseinrichtung für Flüssigkeiten, die ein in die Zapfleitung eines Lagerbehälters eingeschaltetes Messgefäss mit Überlauf durchströmen. - Google Patents

Drossel- und Steuerungseinrichtung für Flüssigkeiten, die ein in die Zapfleitung eines Lagerbehälters eingeschaltetes Messgefäss mit Überlauf durchströmen.

Info

Publication number
CH119511A
CH119511A CH119511DA CH119511A CH 119511 A CH119511 A CH 119511A CH 119511D A CH119511D A CH 119511DA CH 119511 A CH119511 A CH 119511A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
throttle
measuring vessel
overflow
storage container
liquids
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Maschinenbau-Aktien-Ge Hueneke
Original Assignee
Martini & Hueneke Maschinenbau
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Martini & Hueneke Maschinenbau filed Critical Martini & Hueneke Maschinenbau
Publication of CH119511A publication Critical patent/CH119511A/de

Links

Landscapes

  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Description


  Drossel- und Steuerungseinrichtung für Flüssigkeiten, die ein in die     Zapfleitung    eines       Lagerbehälters    eingeschaltetes     llessgefäss    mit Überlauf     durchströmen.       Es ist:

   zum Zweck des     Abscheidens    von  Gas aus Flüssigkeiten, die ein in die Zapf  leit.ung eines Lagerbehälters eingeschaltetes,  mit Überlauf versehenes     Messgefäss    durch  strömen, bereits vorgeschlagen worden, dieses       Messgefäss    in seinem Oberteil mit einer       Drösselvorrichtung    zu versehen, die beim  Füllen des     Messgefässes    die darin emporstei  gende Flüssigkeit fast zum Stillstand kom  men lässt, so dass die schnell nachsteigen  den Gasblasen durch die Drosselvorrichtung  hindurch in die das Steuerorgan enthaltende       Kammer    und durch diese nach aussen entwei  hen können,

   bevor das Steuerorgan von der  nur langsam durch die Drosselvorrichtung  nachdringenden Flüssigkeit angehoben und  geschlossen wird. Diese Einrichtung zeigt  den Nachteil, dass der ganze Druck der     För-          derpumpe,    der unter Umständen mehrere At  mosphären betragen kann, auf das     IVIess-          gefäss    übertragen wird, das hierdurch Form  änderungen oder     Undichtigkeiten    erleiden  kann.    Nach der Erfindung ist dieser Übelstand  dadurch vermieden, dass die Drosselung des  Flüssigkeitszulaufes an der     Flüssigkeitsein-          trittsöffnung    des     Messgefässes    stattfindet, so  bald das Gefäss gefüllt ist.

   Dieser Erfolg  wird dadurch erreicht, dass ein im Oberteil  des     Messgefässes    angeordnetes Steuerglied mit  einem an der Eintrittsöffnung des     Mess-          gefässes    vorgesehenen     Drosselgliede    derart zu  sammenwirkt,     da.ss    beim Heben des Steuer  gliedes durch die Flüssigkeit das Drossel  glied in seine wirksame Lage gebracht  wird.  



  Auf der Zeichnung ist eine beispielsweise  Ausführungsform der neuen Einrichtung mit  einem     Doppelmessgefäss    in senkrechtem  Längsschnitt mit teilweiser Ansicht schema  tisch dargestellt.  



  Bei der dargestellten Einrichtung ist an  die mit dem Lagerbehälter verbundene     Pum-          pendruckleitung    1 ein     Doppelmessgefäss    2,' 3       unter    Zwischenschaltung eines Steuerhahnes  4 angeschlossen. Der Steuerhahn 4 wirkt in           dü    r Weise, dass er in einer Stellung die Fül  lung des einen     Messgefässes    2 mit Flüssig  keit vermittelt, während gleichzeitig das an  dere     Messgefäss    3 durch die Ablaufleitung 5  ins Freie entleert wird.

   Hierbei wird, wenn  es sich um eine Anlage mit     Schutzgassiche-          rung    handelt, das in dem     Messgefäss    2 be  findliche Schutzgas oder im andern Falle  das     Flüssigkeitsdampfluftgemisch    durch die       Überlaufleitungen    6 und 7 in das Gefäss     \3'     hinübergeschoben. In jedem der Gefässe 2, 3  ist im Unterteil an der Eintrittsöffnung 8 ein  Drosselglied, zum Beispiel in Form eines  Tellerventils 9, vorgesehen, das eine enge       Durchtrittsöffnung    10 hat und durch eine  Spindel 11 mit einer in dem Hals 12 des Ge  fässes angeordneten     Prallplatte    13 verbunden  ist.

   Die als Steuerglied dienende Platte 13  lässt in dem Hals 12 so viel Durchgang frei,  dass das aus der Flüssigkeit emporsteigende  Gas ohne Widerstand nach oben durch die       Überlaufleitung    6, 7 entweichen     kann.    Wenn  jedoch die Flüssigkeit in dem     Messgefäss    so  weit emporgestiegen ist, dass sie auf die       Prallplatte    13 trifft, so     wird    diese angeho  ben und     bringt    durch die Spindel 11 das  Drosselglied 9 in seine wirksame Lage, wie  mit gestrichelten Linien angedeutet ist.

   Hier  durch kommt die Bewegung der beispiels  weise in das     b1essgefäss    2 übertretenden  Flüssigkeit fast vollständig zum Stillstand,  indem nur noch die geringe, durch die Öff  nung 10 des Drosselgliedes 9 übertretende  Flüssigkeitsmenge hochsteigen und durch  das     Überlaufrohr    6 abfliessen kann. Die Gas  blasen können aus der in dem Gefäss 2 be  findlichen, durch die Unterbrechung des    Flüssigkeitszulaufes zur Ruhe     gekommenen     Flüssigkeit nach oben in den Hals 12 des  Gefässes     und        aus    diesem durch das Rohr (3  entweichen.  



       .Beim    Umschalten des     Steuerhahnes4        wird     das Drosselglied 9 des Gefässes 2 durch die  niederströmende     Flüssigleit    geöffnet und  bleibt in seiner tiefsten Stellung während  des ganzen     Entlec--rungsvorganges    und auch  während des nächsten     Füllvorganges,    bis  nach dessen     Beendigung    die     Prallpl.atte    13  durch die aufsteigende Flüssigkeit wieder  <B>i</B> angehoben und dadurch das Drosselglied<B>9</B>  <B>t></B>  von neuem geschlossen wird.  



  Als Drosselglied ist im Sinne der Erfin  dung jedes Ventil zu betrachten, das an sei  nem Körper oder Sitz eine künstliche     LTn-          dichtigkeit    hat und infolgedessen nicht voll  ständig absperrend, sondern nur drosselnd       wirken    kann.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Drossel- und Steuerungseinrichtung für Flüssigkeiten, die ein in die Zapfleitung eines Lagerbehälters eingeschaltetes Mess- gefäss mit Überlauf durchströmen, zwecks Abscheidens von Gas aus der Flüssigkeit beim Messvorga,ng, dadurch gekennzeichnet, da.ss das Drosselglied an die Eintrittsstelle des Messgefässes verlegt und durch ein mit ihm verbundenes, im Oberteil des --#Iessgefässes an geordnetes,
    von der Flüssigkeit angehobenes Steuerglied in seine wirksame Lage gebracht wird.
CH119511D 1925-09-04 1926-07-08 Drossel- und Steuerungseinrichtung für Flüssigkeiten, die ein in die Zapfleitung eines Lagerbehälters eingeschaltetes Messgefäss mit Überlauf durchströmen. CH119511A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE119511X 1925-09-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH119511A true CH119511A (de) 1927-04-01

Family

ID=5656095

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH119511D CH119511A (de) 1925-09-04 1926-07-08 Drossel- und Steuerungseinrichtung für Flüssigkeiten, die ein in die Zapfleitung eines Lagerbehälters eingeschaltetes Messgefäss mit Überlauf durchströmen.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH119511A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH119511A (de) Drossel- und Steuerungseinrichtung für Flüssigkeiten, die ein in die Zapfleitung eines Lagerbehälters eingeschaltetes Messgefäss mit Überlauf durchströmen.
DE1148832B (de) UEberfuellsicherung fuer OEltanks
DE430944C (de) Drosselvorrichtung und -steuerung fuer Fluessigkeiten
DE293782C (de)
DE289384C (de)
DE704311C (de) UEberlaufheisswasserspeicher mit einem Belueftungsrohr
DE353466C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Regeln des Fluessigkeitszulaufs bei mit Fluessigkeitsverdraenger im Fluessigkeitsvorratsbehaelter zwecks periodischen UEberflutens der Messgefaesse ausgeruesteten Mess- und Fuellvorrichtungen
DE293683C (de)
DE585932C (de) Verblockung einer Zapf- und Messvorrichtung
DE535721C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Regelung von Schnellstromverdampfern
DE542327C (de) Benzinbehaelter
DE154944C (de)
DE7608115U1 (de) Durch einen schwimmer indirekt betaetigtes einlassventil
DE816906C (de) Vorrichtung zum Regeln des Fluessigkeitsstandes in Behaeltern
DE384768C (de) Vorrichtung an Abortdeckeln zum selbsttaetigen Fuellen des Spuelkastens bei Spuelaborten
DE489875C (de) Fluessigkeitsmesser mit zwei sich abwechselnd fuellenden und entleerenden Messgefaessen
DE558688C (de) Dosiervorrichtung fuer Fluessigkeiten
DE730846C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zufuehren von Schaumdaempfungsmitteln, wie z. B. Fett,zu schaeumenden Fluessigkeiten, z. B. gaerender Wuerze
DE401255C (de) Fluessigkeitsmesser mit Messgefaess
AT114127B (de) Zapfanlage für feuergefährliche Flüssigkeiten mit durch eine Luftausgleichleitung belüftetem Überlaufschauglas.
DE358171C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Abschliessen der Ablassoeffnung in Gegendruckabzapfvorrichtungen
AT138378B (de) Zweiteiliger Gasometer für konstanten Druck.
DE366089C (de) Speisevorrichtung fuer Dampfkessel mit Druckausgleich durch ein selbsttaetig gesteuertes Dampfventil
CH144235A (de) Automatische Wassertränke für Geflügel und andere Tiere.
DE826411C (de) Schwimmergesteuerter Druckluftfluessigkeitsheber