CH110007A - Elastische Leibbinde. - Google Patents

Elastische Leibbinde.

Info

Publication number
CH110007A
CH110007A CH110007DA CH110007A CH 110007 A CH110007 A CH 110007A CH 110007D A CH110007D A CH 110007DA CH 110007 A CH110007 A CH 110007A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
front part
waist band
bandage
strips
elastic
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Stadelmann Heinrich
Original Assignee
Stadelmann Heinrich
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stadelmann Heinrich filed Critical Stadelmann Heinrich
Publication of CH110007A publication Critical patent/CH110007A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F5/00Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices; Anti-rape devices
    • A61F5/01Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces
    • A61F5/24Trusses
    • A61F5/26Trusses with belt springs

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Undergarments, Swaddling Clothes, Handkerchiefs Or Underwear Materials (AREA)

Description


  Elastische     Leibkinde.       Die bisher     gebräuchliehen    elastischen  Leibbinden für Frauen haben fast ausnahms  los den Nachteil, dass sie sich hinsichtlich       elastischer    Auswirkung nicht durchgehend       gleichmässig    der Körperform     anpassen.     



  Genannter Nachteil soll     erfindungsgemäss          rladurch    behoben werden, dass das Vorderteil  der elastischen Leibbinde als Strickware, mit  in Längsrichtung der Leibbinden verlaufen  den, über die ganze Länge des     Vorderteils     sich erstreckenden elastischen Einlagen     aus-          geführt    ist und in seinem nach unten     gerich-          feten    Teil eine durch Minderung erzielte, der       Bauchform        a.ngepasste    Wölbung aufweist,  während der Rückenteil der Leibbinde aus       Gewebestreifen    besteht,

   die durch einen       Schnürverschluss        zweel,-s        Anpassens    der Leib  binde an den Körper unter sich     verbunden     sind und von welchen einer     mittelst    eines aus  Ösen und in     dies:,    eingreifenden Teilen     beste-          henden    Verschlusses am einen Ende des Bin  denvorderteils     befestigt    ist.  



  Der     Erfindungsgegenstand        ist    auf der  Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dar  gestellt, und es     zeigt            Fig.    l eine Vorderansicht und     Fig.    2 eine  Rückansicht desselben, und     Fig..    3 einen sche  matischen Schnitt durch     das    Vorderteil der  Leibbinde nach der Linie     A-A    der     Fig.    1.  



  1 ist :das als elastische .Strickware herge  stellte     Vorderteil    der elastischen Leibbinde  mit nach deren Länge verlaufenden     schuss-          artig    eingestrickten     Gummifäden    (nicht ge  zeichnet),     -wobei    der     zwisühen    dem     obern    und  dem untern Längsrand 2     bezw.    3 liegende  Teil wechselweise aus Streifen 4 in glatter  Strickart     @    mit     schussartig    eingetragenen  Gummifäden und aus Streifen 5 in lockerer       Strickart    hergestellt ist.

   Dabei ist vorgese  hen,     :dass    auf jede Maschenreihe der Streifen  4 in der Regel ein     s:chussa.rtig    eingetragener  Gummifaden kommt, so     :dass    die Gummifäden  möglichst dicht     aneina.nderiiegen.    In den  Streifen 5 können allenfalls auch Gummi  fäden     schussartig    eingetragen sein, zum Bei  spiel in der     Weise,    dass auf je zwei Maschen  reihen mit     schussartig    eingetragenen Gummi  fäden einige Maschenreihen ohne     sühussartig          eingetragene    Fäden folgen.

   Bei Ausführung  der Maschenreihen in lockerem Rechts- und  Rechtsgestrick     wird    diese     Strickware    in Rich-      tun- der     Maschenreihen    stark dehnbar,     zu-          gieich    aber auch leicht dehnbar sein. Die in       rig.    3 ersichtliche     Wölbung        a,    eine der       Bauchform        angepasste    Rundung des     untern     Teils des     Bindenvorderteils,    ist durch Minde  rung erzielt.

   Der diese Wölbung     aufweisende          geminderte        Streifen    ist weniger lang als     ilie     übrigen Streifen     -1,    5, wozu bei Beginn     der     Minderung     links    und rechts gleich viele Na  deln und späterhin je nach dem Arbeitsfort  schritt weitere     Nadeln    ausser Betrieb gesetzt  werden.

   Der untere breite Rand ist     naeh    Er  stellen des     geminderten        Strickwarenteils    ge  strickt. 6 sind auf der Aussenseite     -der    Leib  binde aufgenähte Stoffstreifen,     mittelst    wel  chen ein Schrumpfen der Leibbinde der Höhe  nach     verhindert    wird. Dem rechtsseitigen  Ende des     Bindenvorderteils    ist der     Stoffstrei-.          fen    7 angenäht, welcher     mittelst    einem       Schnürverschluss    S bezweckt, die Leibbinde  dem Umfange des     Körpers    anpassen zu kön  nen.

   Das andere Ende des Stoffstreifens 9 ist  mit dem andern Ende des     Bindenv        orderteils     durch einen aus Ösen     11    und in diese     eingrei-          fenden    Teilen 10 bestehenden Verschluss ver  bunden, so dass das An- und Ablegen der  Leibbinde ohne Verstellen des     Schnürver-          schlusses    erfolgen kann.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Elastische Leibbinde, dadurch gekenn- zeielinet, dass deren Vorderteil als Strickware finit in L@ingsrelitung der Leibbinde verlau fenden, übi,r die ganze Länge des Vorderteils sich erstreckenden,
    elastischen Einlagen aus & eführt ist und in seinem nach unten- gerich teten Teil eine durch Minderung erzielte, der Bauchform angepa.l3te Wölbung aufweist,
    während das R.iiekenteil der Leibbinde aus Gewebestreifen besteht. -welche durch einen Schnürverschluss zw@_clrs Anpassens der Leib binde an den Körper unter sich verbunden sind und von welchen einer mittelst eines aus Ösen. und in diese eingreifenden Teilen be stehenden Verschlusses am einen Ende des Bindenvorderteils befestigt ist.
    UNTERANSPRü'CIIE 1. Leibhinde nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass dieselbe oberhalb des der Bauchform entsprechend gewölbten Teils Streifen in glatter und in lockerer Stri kart wechselweise angeordnet auf weist. 2.
    Leibbinde ntcli Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass am Bindenvorderteil Versteifungen vorgesehen sind, um ein Schrumpfen der Leibbinde der Höhe nach zu verhindern.
CH110007D 1924-05-09 1924-05-09 Elastische Leibbinde. CH110007A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH110007T 1924-05-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH110007A true CH110007A (de) 1925-05-01

Family

ID=4369001

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH110007D CH110007A (de) 1924-05-09 1924-05-09 Elastische Leibbinde.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH110007A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4436423A1 (de) * 1994-10-12 1996-04-18 Beiersdorf Ag Funktionelle Lumbalbandage

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4436423A1 (de) * 1994-10-12 1996-04-18 Beiersdorf Ag Funktionelle Lumbalbandage
DE4436423C2 (de) * 1994-10-12 2001-05-17 Ernst Joachim Hensge Funktionelle Lumbalbandage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2629837C2 (de) Medizinischer Strumpf
DE2828299C2 (de)
CH386619A (de) Stützvorrichtung für den menschlichen Körper
CH110007A (de) Elastische Leibbinde.
DE2431291A1 (de) Bekleidungsstueck
DE918625C (de) Verstellbarer Verschluss, insbesondere fuer Buestenhalter
DE662633C (de) Auf der flachen Kulierwirkmaschine formgerecht gearbeiteter glatter Strumpf
DE3802338C2 (de) Stützstrumpf
DE927683C (de) Nadelleiste aus Metall fuer Gewebespannmaschinen
DE469725C (de) Dehnbarer Hueft- und Brusthalter
DE563683C (de) Korsett mit Buestenhalter
DE589717C (de) Korsett
DE687308C (de) Strumpf mit Strumpfhalterschlaufe
DE670681C (de) Buestenhalter
DE646540C (de) Hosenbundguertel
DE659581C (de) Langer Damenstrumpf mit aus einem Gewebeband bestehendem Randabschluss
DE813429C (de) Leibbinde bzw. Wochenbettbinde
DE723386C (de) Formgerecht gearbeiteter Strumpf
DE693524C (de) Strumpfschoner
DE433201C (de) Hosentraeger
AT127993B (de) Gestrickte oder gewirkte Beinbandage mit Fußober- und Fußunterteil und eingearbeiteten Gummifäden.
DE572521C (de) Krampfaderstrumpf
DE656098C (de) Damenstrumpf
AT159604B (de) Strumpfware.
AT203431B (de) Hüftformer