CH106158A - Verschluss für Türflügel und dergleichen. - Google Patents

Verschluss für Türflügel und dergleichen.

Info

Publication number
CH106158A
CH106158A CH106158DA CH106158A CH 106158 A CH106158 A CH 106158A CH 106158D A CH106158D A CH 106158DA CH 106158 A CH106158 A CH 106158A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
locking
bolt
door leaves
closure
door
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Schuepbach Gottfried
Original Assignee
Schuepbach Gottfried
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schuepbach Gottfried filed Critical Schuepbach Gottfried
Publication of CH106158A publication Critical patent/CH106158A/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/04Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with two sliding bars moved in opposite directions when fastening or unfastening
    • E05C9/043Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with two sliding bars moved in opposite directions when fastening or unfastening with crank pins and connecting rods
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B7/00Handles pivoted about an axis parallel to the wing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)

Description


  Verschluss für     Türflügel    und dergleichen.    Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein  Verschluss für Türflügel und dergleichen, wel  cher mindestens eine sich in Längsrichtung  verschiebbare     Verschliessstange    hat und dessen  Treibriegel bei Schliessstellung der Schliess  stange durch einen Sperriegel in seiner Lage  gesichert ist.  



  In der Zeichnung ist der Gegenstand der  Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dar  gestellt. Es zeigt:       Fig.    1 die Vorrichtung an einem Tür  flügel im Schnitt in Schliessstellung,       Fig.    2 dieselbe von der Innenseite der  Türe aus gesehen,       Fig.    3 eine Einzelheit nach Abdeckung,  und       Fig.    4 einen Schnitt nach der Linie     A-B     der     Fig.    1.  



  Auf der Innenseite des Türflügels sind in  Führungen 2 und 3 zwei Schliessstangen 4  und 5 längsverschiebbar gelagert. In Schliess  stellung     hintergreifen    die Stangen 4 und 5  Teile des Türrahmens 6. Um einen Zapfen 7  eines     Gehäuses    8 ist der Treibriegel 9 dreh  bar gelagert. Zwei seitlich des Drehzapfens 7    im Treibriegel 9 gelagerte Zapfen 10 und 11  sind durch Lenker 12 mit den Schliessstangen  4 und 5 verbanden.

   Wird der     Treibriegel    9  aus der in     Fig.    1 mit ausgezogenen Linien  dargestellten Lage in die durch strichpunk  tierte Linien dargestellte Lage     911    durch  Schwenkung in Richtung des Pfeils x gedreht,  so werden die Schliessstangen 4 und 5 in  Richtung der Pfeile     y    und z verschoben, so  dass hierdurch eine Öffnung des Verschlusses  erfolgt und eine solche der Türe 1 möglich ist.  



  Der Treibriegel 9 hat an seinem freien  Ende eine Öse L3     (Fig.    4). Durch diese greift  in Schliessstellung eine Nase 14 eines vertikal  geführten Sperriegels 15     (Fig.    3), der unter  der Wirkung einer Feder 16 steht. Hierdurch  ist der Treibriegel 9 bei Schliessstellung der  Schliessstangen 4 und 5     (Fig.    1) gesichert.

   Der  Sperriegel 15 kann von aussen durch einen  kleinen Schlüssel, der durch das Schlüssel  loch 17 gesteckt wird, nach unten gedrückt  werden, so dass alsdann die Nase 14 aus der  Öse 13 heraustritt und der Treibriegel ent  sichert wird, worauf er in Richtung des     Pfeils     x nach unten gedreht werden kann und so  die Schliessstangen 4 und 5 in Richtung der      Pfeile y,     z    verschoben werden, zur     Öffnung     des Verschlusses.  



  An dem Sperriegel 15 ist ferner ein dem  Innern der Türe zu gehender und dort     erfass-          barer    Stift 13 fest, durch dessen     I3erabdriilz-          kung    man vom Innern der Türe ohne Schlüs  sel die     Entsiclierung    des     Treibriegels    9 vor  nehmen     kann.     



       Der    Vorteil des gezeichneten     Verschlusses     liegt darin, dass man die     Öffnung    desselben  von aussen mit einem kleinen Schlüssel vor  nehmen     kann    und so nicht der     Grt@sse    des  ganzen Verschlusses     entsprechend,    wie     bisher,     einen grossen und     schweren        Schlüssel    nötig  hat.

   Die Schliessstangen     könnten    auch anstatt       vertikal    horizontal angeordnet sein, und der  Treibriegel 9 könnte als zu     entsichernder          Scliieberriegel    ausgebildet sein, durch dessen       Lageveränderung    die     Schliessstangen    horizon  tal verschoben     würden.  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Verschluss für Türflügel und dergleichen mit mindestens einer sich in Längsrichtung verschiebenden Schliessstange, dadurch ge kennzeichnet, dass der die Schliessstange in Längsrichtung verschiebende Treibriegel in Schliessstellung der Schliessstange durch einen unter Federwirkung stehenden Sperriegel in seiner Lage gesichert ist.
    UNTERAN SPRV CHE 1. Verschluss für Türflügel und dergleichen nach Patentanspruch, dadurch gekennzeich net, dass der Treibriegel mit Lenkern an zwei sich in entgegengesetzter Richtung verschiebenden Schliessstangen angreift und dass durch Drehung des Treibriegels die Längsverschiebung der Schliessstangen er zielt wird.
    \'. Verschluss für Türflügel und dergleichen nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der drehbare Treibriegel finit seinem freien Ende in einen Schlitz des Verschlussbleches eingreift und hinter diesem durch den Sperriegel in Schliesslage gehalten wird, wobei der Sperr riegel von der Aussenseite durch einen Schlüssel aus seiner Sperrlage verschoben werden kann. 3.
    Verschluss für Türflügel und dergleichen nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Sperriegel einen auf die Innenseite der Türe vorragenden Teil besitzt, mittelst dessen ei, ohne Schlüssel aus seiner Sperr lage gebracht werden kann.
CH106158D 1923-09-29 1923-09-29 Verschluss für Türflügel und dergleichen. CH106158A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH106158T 1923-09-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH106158A true CH106158A (de) 1924-08-01

Family

ID=4365055

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH106158D CH106158A (de) 1923-09-29 1923-09-29 Verschluss für Türflügel und dergleichen.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH106158A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1063929B (de) * 1954-07-24 1959-08-20 Steinbach & Vollmann Verschluss mit Riegelstange fuer Fenster mit Dreh-Kipp-Fluegeln
US4489904A (en) * 1982-03-06 1984-12-25 Ing. H.C.F. Porsche Ag Actuating mechanism for an auxiliary power source

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1063929B (de) * 1954-07-24 1959-08-20 Steinbach & Vollmann Verschluss mit Riegelstange fuer Fenster mit Dreh-Kipp-Fluegeln
US4489904A (en) * 1982-03-06 1984-12-25 Ing. H.C.F. Porsche Ag Actuating mechanism for an auxiliary power source

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3337202C2 (de)
DE524308C (de) Schluessellochverschluss
CH106158A (de) Verschluss für Türflügel und dergleichen.
CH151236A (de) Einrichtung an drehbaren raumabschliessenden Organen zu deren Festhalten in Offenstellung.
DE416656C (de) Verschluss fuer Tuerfluegel u. dgl. mit in der Laengsrichtung verschiebbaren Schliessstangen
DE512068C (de) Einsatz fuer Tueren
DE548594C (de) Feststellvorrichtung fuer Waschmaschinen- und Bottichdeckel
DE193050C (de)
DE629912C (de) Kofferverschluss
DE442578C (de) Sicherheitsverschluss fuer die Einlegeoeffnung von Dreschmaschinen
DE579083C (de) Dosenoeffner mit an einer Griffplatte angelenkter Klinge
DE506681C (de) Aschenbecher
DE1584258C3 (de) Geld- oder Schmuckkassette
DE647687C (de) Fensterladenhalter
DE667287C (de) Doppelseitig zu oeffnende Tuer, insbesondere fuer Kuehlschraenke
DE340575C (de) Schluesselloses Sicherheitsschloss
DE336839C (de) Rolladenverschluss, bestehend aus einem den Fensterrahmen durchsetzenden, unter der Schubwirkung einer Feder stehenden Schieber
AT137493B (de)
DE337874C (de) Tuerschloss
DE601444C (de) Greiferdeckelverschluss fuer Naehmaschinen
AT85132B (de) Oberlichtfensterverschluß.
DE652745C (de) Schloss mit einem durch Zuhaltungen gesicherten Riegel
DE2827710A1 (de) Fangschloss
CH85993A (de) Feststellvorrichtung für Fensterladen und dergleichen.
DE409243C (de) Sicherheitsschloss