CH103662A - Schneidmaschine zum Beschneiden von Bildern auf Papier und ähnlichem Material. - Google Patents
Schneidmaschine zum Beschneiden von Bildern auf Papier und ähnlichem Material.Info
- Publication number
- CH103662A CH103662A CH103662DA CH103662A CH 103662 A CH103662 A CH 103662A CH 103662D A CH103662D A CH 103662DA CH 103662 A CH103662 A CH 103662A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- knife
- line
- machine
- cutting
- paper
- Prior art date
Links
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims 1
- 238000009966 trimming Methods 0.000 claims 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26D—CUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
- B26D1/00—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
- B26D1/01—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
- B26D1/12—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis
- B26D1/25—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member
- B26D1/34—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member moving about an axis parallel to the line of cut
- B26D1/38—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member moving about an axis parallel to the line of cut and coacting with a fixed blade or other fixed member
- B26D1/385—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member moving about an axis parallel to the line of cut and coacting with a fixed blade or other fixed member for thin material, e.g. for sheets, strips or the like
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Photographic Processing Devices Using Wet Methods (AREA)
Description
Schneidmaschine zum Beschneiden von Bildern auf Papier und ähnlichem Material. Gegenstand der Erfindung ist eine Schneid inaschine zum Beschneiden von Bildern auf Papier und auf ähnlichem Material, z. B. von photographischen Abzügen. Die Maschine besitzt erfindungsgemäss einen Einstellmechanismus, so beschaffen, dass hach dessen Gebrauch und nachdem eine Randlinie des auf eine Unterlage aufgebrach ten Bildes mit einer als Visierlinie dienenden Bezugskante der Maschine (z. B. eine Messer schneide oder ein ausgespannter Draht) zur Deckung gebracht ist, beim nachfolgenden Arbeiten der Maschine ein Schnitt entsteht koinzident mit jener erwähnten Randlinie des Bildes oder parallel dazu. Die Zeichnung veranschaulicht ein Aus führungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes. Fig. 1 ein Grundriss; Fig. 2 eine Rückansicht; Fig. 3 ein Schnitt X-Y (Fig. 1). Die Platte A, die mit Scharnieren a auf den Klötzchen b der Platte B drehbar ange ordnet ist und durch die Feder c in ihre obere Endlage gedrückt wird, trägt ein Messer C, das in schrägen Schlitzen d verschiebbar ist. Diese Verschiebung wird bewirkt durch die Leitkurve D, an die das Messer durch die Feder e angedrückt wird. Bei der Ab wärtsbewegung der Platte A kommt die Kante<I>f</I> des Messers C an die Kurve <I>D</I> zu liegen; bei der Weiterbewegung wird dann das Messer C auf die Seite geschoben und bewegt sich infolge der schrägen Schlitze nach vorne. Die Kurve D geht in eine ver tikalstehende Gerade über, so dass C sich dann an diese Linie lehnt und nunmehr relativ gegen A seine Lage nicht mehr ver ändert. Jetzt erst gelangt Messer C mit Messer E in Berührung, das selbst mit Federn auf einer auch in schrägen Schlitzen ver= schiebbaren Platte F befestigt ist, die gleich zeitig die Kurve D trägt. Weil Messer E und Kurve D auf der gleichen - in gleicher Richtung wie Messer Cverschiebbaren -Platte angeordnet sind, so stehen Messer C und E beim Schneiden immer in der gleichen Lage gegeneinander, denn, wenn die Platte .i4' um beispielsweise x mm verschoben eingestellt wird, bewegt sich beim Niederdrücken das Messer C ebenfalls um x mm in der gleichen Richtung, bevor es auf Messer E trifft. Das zu beschneidende Bild wird auf die Platte A unter das Messer C gelegt und von Hand in solcher Lage gehalten, dass der Rand des Bildes mit der Schneidkante des Messers zur Deckung gebracht wird. Darauf wird der Deckel heruntergedrückt, worauf sich der beschriebene Vorgang abspielt. Die Platte F wird verschoben durch Drehen des Hebels G, der in J gelagert ist und im Schlitz 0 der Platte angreift. Auf G ist eine Feder H befestigt, die auf der Unterseite einen Stiften K trügt, der in Einschnitte L der Platte H greift, so dass der Hebel G und somit die Platte F festgestellt sind. Ein Fenster N in der Feder A gestattet, jeweilen diejenige der zur Bezifferung der Einschnitte L angebrachten Zahlen abzulesen, die angibt, um wieviel sich beim Niederdrücken das Messer C nach vorne bewegen wird.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Schneidmaschine zum Beschneiden von Bildern auf Papier und ähnlichem Material, gekennzeichnet durch einen Einstellungs- niechanismus, so beschaffen, dass nach dessen Gebrauch und nachdem eine Randlinie des auf eine Unterlage aufgebrachten Bildes mit einer als Visierlinie dienenden Bezugskante der Maschine zur Deckung gebracht ist, beim nachfolgenden Arbeiten der Maschine ein Schnitt entsteht koinzident mit jener erwähn ten Randlinie des Bildes oder parallel dazu.UNTERANSPRUCH: Schneidinaschine nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, da?,) durch den Ein stellungsmechanismus eine das eine Messer tragende Platte und eine mit letzterer starr verbundene Führung des andern Messers ein gestellt werden kann, und dass am Einstel lungsmechanismus eine Skala mit Ablese öffnung vorhanden ist, durch welch letztere hindurch die Grösse der parallelen Verschie bung des zu erwartenden Schnittes von jener mit der Bezugskante der Maschine zur Deckung gebrachten Randlinie des Bildes abgelesen werden kann.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH103662T | 1922-10-03 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH103662A true CH103662A (de) | 1924-03-01 |
Family
ID=4362446
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH103662D CH103662A (de) | 1922-10-03 | 1922-10-03 | Schneidmaschine zum Beschneiden von Bildern auf Papier und ähnlichem Material. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH103662A (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2803303A (en) * | 1954-04-27 | 1957-08-20 | Morton P Matthew | Paper cutting device and board therefor |
US2815813A (en) * | 1951-10-24 | 1957-12-10 | Honeywell Regulator Co | Editing holder for viewing and cutting strip film |
WO1994029088A1 (en) * | 1993-06-09 | 1994-12-22 | Datametrics Corporation | Web cutter |
-
1922
- 1922-10-03 CH CH103662D patent/CH103662A/de unknown
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2815813A (en) * | 1951-10-24 | 1957-12-10 | Honeywell Regulator Co | Editing holder for viewing and cutting strip film |
US2803303A (en) * | 1954-04-27 | 1957-08-20 | Morton P Matthew | Paper cutting device and board therefor |
WO1994029088A1 (en) * | 1993-06-09 | 1994-12-22 | Datametrics Corporation | Web cutter |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH103662A (de) | Schneidmaschine zum Beschneiden von Bildern auf Papier und ähnlichem Material. | |
DE540259C (de) | Handbeschneidevorrichtung fuer Papier u. dgl. | |
DE231978C (de) | ||
DE473870C (de) | Handschneidemaschine | |
DE234706C (de) | ||
DE1946970C3 (de) | Klaviermechanik | |
AT97512B (de) | Farbbandschaukelvorrichtung für Schreibmaschinen. | |
AT42626B (de) | Maschine zum Polieren der Schnittkanten von Schuhsohlen. | |
DE301937C (de) | ||
DE436231C (de) | Vorrichtung zum Anzeigen der Beschickungen von Plattenkassetten | |
AT95873B (de) | Schreibmaschine mit sichtbarer Schrift. | |
DE155938C (de) | ||
AT160897B (de) | Filmfortschaltwerk für kinematographische Apparate | |
DE418887C (de) | Stoppelendenglaetter fuer Maehmaschinen | |
AT93178B (de) | Farbbandfortschaltvorrichtung für Schreibmaschinen. | |
DE558120C (de) | Sicherheitsrasierhobel | |
DE813355C (de) | Schreib- und Zeichenunterlage | |
AT130866B (de) | Durchschreibevorrichtung für Buchhaltungszwecke. | |
DE569268C (de) | Vorrichtung zum Andruecken der Messer des Schneidwerks von Maehmaschinen auf dessen Finger | |
DE411664C (de) | Anreissvorrichtung fuer durch Notenblatt gespielte Zithern | |
AT230200B (de) | Schabevorrichtung zum Anschaben der freien Enden von Kinofilmen | |
AT143840B (de) | Rasiermaschine. | |
AT151264B (de) | Druckvorrichtung für Waagen. | |
AT68356B (de) | Maschine zum Messen von Fliesen, Kacheln und dgl. | |
AT18957B (de) | Maschine zum Rundschneiden der Ecken von Spielkarten. |