BE1026670B1 - Tragbare rohrschelle - Google Patents

Tragbare rohrschelle Download PDF

Info

Publication number
BE1026670B1
BE1026670B1 BE20195314A BE201905314A BE1026670B1 BE 1026670 B1 BE1026670 B1 BE 1026670B1 BE 20195314 A BE20195314 A BE 20195314A BE 201905314 A BE201905314 A BE 201905314A BE 1026670 B1 BE1026670 B1 BE 1026670B1
Authority
BE
Belgium
Prior art keywords
tire body
tire
attached
piston
circular tube
Prior art date
Application number
BE20195314A
Other languages
English (en)
Other versions
BE1026670A1 (de
Inventor
Zhiyong Ding
Tianjin Wang
Yong Liu
Haoming Zhou
Kangle Lin
Hongju Ma
Qun Zhang
Junjin Niu
Original Assignee
Shandong Luyu Plastics Ind Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shandong Luyu Plastics Ind Co Ltd filed Critical Shandong Luyu Plastics Ind Co Ltd
Publication of BE1026670A1 publication Critical patent/BE1026670A1/de
Application granted granted Critical
Publication of BE1026670B1 publication Critical patent/BE1026670B1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/74Feeding, transfer, or discharging devices of particular kinds or types
    • B65G47/90Devices for picking-up and depositing articles or materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L1/00Laying or reclaiming pipes; Repairing or joining pipes on or under water
    • F16L1/024Laying or reclaiming pipes on land, e.g. above the ground
    • F16L1/06Accessories therefor, e.g. anchors
    • F16L1/10Accessories therefor, e.g. anchors for aligning
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L21/00Joints with sleeve or socket
    • F16L21/06Joints with sleeve or socket with a divided sleeve or ring clamping around the pipe-ends
    • F16L21/065Joints with sleeve or socket with a divided sleeve or ring clamping around the pipe-ends tightened by tangentially-arranged threaded pins
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L1/00Laying or reclaiming pipes; Repairing or joining pipes on or under water
    • F16L1/024Laying or reclaiming pipes on land, e.g. above the ground
    • F16L1/06Accessories therefor, e.g. anchors
    • F16L1/09Accessories therefor, e.g. anchors for bringing two tubular members closer to each other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/02Articles
    • B65G2201/0276Tubes and pipes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)
  • Excavating Of Shafts Or Tunnels (AREA)

Abstract

Eine tragbare Rohrschelle weist zwei kreisförmige Reifenkörper auf, wobei die beiden Reifenkörper links und rechts angeordnet sind und ihre Mittellinien koaxial verlaufen. Die Reifenkörper weisen jeweils einen halbkreisförmigen oberen Reifenkörper und einen halbkreisförmigen unteren Reifenkörper auf. Horizontale Platten sind fest an den Außenseiten von zwei Enden des oberen Reifenkörpers und des unteren Reifenkörpers angebracht, und die horizontalen Platten sind mit Montagelöchern versehen. Eine Schraube erstreckt sich durch die Montagelöcher von zwei entsprechenden horizontalen Platten, und eine Mutter ist an das andere Ende jeder Schraube angepasst und daran angebracht. Ein Innenring des Reifenkörpers ist mit mehreren Drehwellen versehen, die gleichmäßig um die mittlere Achse des Reifenkörpers verteilt sind, und die Drehwellen verlaufen senkrecht zu der mittleren Achse des Reifenkörpers.

Description

TRAGBARE ROHRSCHELLE
TECHNISCHES GEBIET
Die vorliegende Erfindung betrifft das Gebiet von Rohrleitungsbauausrüstung und bezieht sich insbesondere auf eine tragbare Rohrschelle.
HINTERGRUND
Ein bestehendes eingegrabenes Wasserrohr weist ein Wasserversorgungsrohr und ein Ablaufrohr auf. Während der Installation müssen die beiden getrennten Rohre axial nahe zueinander gezogen werden und dann in Anlage gebracht und installiert werden; und während der Rohrwartung kann es auch erforderlich sein, die beiden in Anlage gebrachten Rohre zu trennen. Ein
Installationswerkzeug für ein eingegrabenes Wasserrohr verwendet im Stand der Technik allgemein zwei Reifen, um zwei getrennte eingegrabene Wasserrohre jeweils zu umhüllen, und die beiden eingegrabenen Wasserrohre werden durch eine Spannvorrichtung für Stahldrahtseile axial geschleppt und nahe zueinander gezogen und dann in Anlage gebracht und installiert. Der verwendete Reifen wird in der Regel durch Verbinden eines linken halbkreisförmigen Reifens mit einem rechten halbkreisförmigen Reifen durch eine Schraube gebildet. Die mittleren Abschnitte des linken Reifens und des rechten Reifens sind jeweils mit einem hängenden Teil versehen, und ein Stahldrahtseil für die
Spannvorrichtung für Stahldrahtseile umhüllt den hängenden Teil zum Festziehen. Die Spannvorrichtung für Stahldrahtseile wird nur dazu verwendet, die beiden getrennten Rohre enger zueinander zu ziehen und kann die beiden sich in Anlage befindenden Rohre nicht trennen. Solch eine herkömmliche Vorrichtung erfordert ferner eine manuelle Betätigung und weist eine geringe Konstruktionseffizienz auf, und es ist schwierig, das Installieren und Trennen von Rohren mit großen Abmessungen durch menschliche Arbeitskraft durchzuführen.
KURZFASSUNG
BE2019/5314
Die vorliegende Erfindung stellt eine tragbare Rohrschelle bereit, um die Mängel im Stand der Technik zu beseitigen.
Die vorliegende Erfindung wird durch die folgende technische Lösung implementiert:
eine tragbare Rohrschelle, die zwei kreisförmige Reifenkörper aufweist, wobei die beiden Reifenkörper links und rechts angeordnet sind und ihre Mittellinien koaxial verlaufen. Die Reifenkörper weisen jeweils einen halbkreisförmigen oberen Reifenkörper und einen halbkreisförmigen unteren Reifenkörper auf. Horizontale Platten sind fest an den Außenseiten von zwei Enden des oberen Reifenkörpers und des unteren Reifenkörpers angebracht, und die horizontalen Platten sind mit Montagelöchern versehen. Eine Schraube erstreckt sich durch die Montagelöcher von zwei entsprechenden horizontalen Platten, und eine Mutter ist an das andere Ende jeder Schraube angepasst und daran angebracht. Ein Innenring des Reifenkörpers ist mit mehreren Drehwellen versehen, die gleichmäßig um die mittlere Achse des Reifenkörpers verteilt sind, und die Drehwellen verlaufen senkrecht zu der mittleren Achse des Reifenkörpers. Die beiden Enden jeder Drehwelle sind durch Wellensitze an der Innenwand des Reifenkörpers angebracht. Die Mitte der Drehwelle ist von einem kreisförmigen Rohr umhüllt, und das kreisförmige Rohr ist koaxial mit der entsprechenden Drehwelle. Ein Seitenabschnitt des kreisförmigen Rohrs in Richtung der mittleren Achse des Reifenkörpers ist mit einer Kerbe versehen, und Seitenplatten sind an den beiden Enden des kreisförmigen Rohrs fest angebracht. Durchgangslöcher sind an den Stellen der Seitenplatten angeordnet, die den Drehwellen entsprechen, und jede Drehwelle ist mit einem entsprechenden Lager der Drehwelle beweglich verbunden. Klinkenräder sind an der Mitte der Drehwellen fest angebracht, und mehrere gleichmäßig verteilte Klinkenzähne sind an der Stelle der Innenwand des kreisförmigen Rohrs, die den Klinkenrädern entspricht, angebracht. Drehfedern sind
BE2019/5314 an einem Montageschaft der Klinkenzähne angebracht, und die Klinkenzähne kämmen mit den entsprechenden Klinkenrädern und sind daran angepasst. Zwei Räder sind auf der Drehwelle symmetrisch und fest angebracht und befinden sich auf den beiden Seiten des Klinkenrads. Ein Außenring des Rads kann sich von der Stelle der Kerbe zur Außenseite des entsprechenden kreisförmigen Rohrs erstrecken, und vertikale Wellen sind am oberen und unteren Ende des Reifenkörpers symmetrisch angebracht. Die vertikalen Wellen sind mit Hülsen umhüllt, und Querstangen sind an Seitenabschnitten der Hülsen fest angebracht. Mittellinien der beiden Querstangen, die sich auf der gleichen Seite befinden, sind koaxial, und Kolbenrohre sind an den Stellen der inneren Enden der beiden Querwellen, die sich auf der gleichen Seite befinden, angeordnet. Kolbensäulen sind in die beiden Enden der Kolbenrohre eingepasst und daran angebracht, und das äußere Ende jeder Kolbensäule ist mit dem inneren Ende der entsprechenden Querstange fest verbunden. Das Kolbenrohr verläuft parallel zu der mittleren Achse des Reifenkörpers. Ein Seitenabschnitt der Mitte des Kolbenrohrs ist mit Hydrauliköllöchern versehen, und das äußere Ende jedes Hydrauliköllochs ist mit einem Ende einer Hydraulikölleitung fest verbunden. Eine geneigte Stange ist an der Stelle einer Seite des kreisförmigen Rohrs, die sich nahe der Kerbe befindet, fest angebracht, und eine Klemmplatte ist an der Stelle des äußeren Endes der geneigten Stange angeordnet. Die Mitte einer Seite der Klemmplatte nahe der Innenwand des Reifenkörpers ist an dem anderen Ende der entsprechenden geneigten Stange angelenkt.
Gemäß der oben beschriebenen tragbaren Rohrschelle ist ein Plattenkörper an der Stelle der anderen Seite des kreisförmigen Rohrs, die sich nahe der Kerbe befindet, fest angebracht, und der Plattenkörper ist durch eine Feder mit der Innenwand des Reifenkörpers fest verbunden.
Gemäß der tragbaren Rohrschelle, wie oben beschrieben, ist die Seite der Klemmplatte, die sich
BE2019/5314 von der Innenwand des Reifenkörpers entfernt befindet, mit einer bogenförmigen Nut versehen.
Gemäß der tragbaren Rohrschelle, wie oben beschrieben, ist eine bogenförmige rutschsichere Gummiunterlage in der bogenförmigen Nut fest angebracht.
Die vorliegende Erfindung weist die Vorteile auf, dass das Nahezueinanderziehen und das Trennen der beiden eingegrabenen Wasserrohre gemäß der vorliegenden Erfindung ohne manuelle Betätigung schnell und effizient durchgeführt werden kann, wodurch menschliche Arbeitskraft eingespart wird und eine schnelle und effiziente Installation und Wartung erreicht werden. Die tragbare Rohrschelle gemäß der vorliegenden Erfindung weist eine einfache und raffinierte Struktur auf, ist bequem zu verwenden und kann den Stumpfstoß und das Trennen von Rohren mit größeren Abmessungen automatisch durchführen. Bei Verwendung der vorliegenden Erfindung werden die entsprechenden eingegrabenen Wasserrohre jeweils mit den beiden Reifenkörpern umhüllt, und der entsprechende obere Reifenkörper und der entsprechende untere Reifenkörper können durch das Zusammenwirken der Schrauben, der Muttern, der horizontalen Platten und der Montagelöcher in den oberen Abschnitten der horizontalen Platten an den eingegrabenen Wasserrohren befestigt werden, um die Installation der Reifenkörper durchzuführen; zu diesem Zeitpunkt sind die Räder jeweils in engem Kontakt und passen mit der Fläche des entsprechenden eingegrabenen Wasserrohrs zusammen, und zwei Hydraulikölleitungen sind mit einer gleichen Hydrauliksteuervorrichtung verbunden. Wenn die beiden eingegrabenen Wasserrohre eng zueinander gezogen werden müssen, befindet sich die Klemmplatte zu einem Ende des eingegrabenen
Wasserrohrs, das in Anlage gebracht werden muss, hin, und dann wird die Hydrauliksteuervorrichtung dazu betrieben, das Innere der beiden Kolbenrohre gleichzeitig mit Druck zu beaufschlagen. Zu diesem Zeitpunkt bewegen sich die Kolbensäulen jeweils zu dem
BE2019/5314
Ende des entsprechenden Kolbenrohrs und treiben den entsprechenden Reifenkörper dazu an, sich durch die entsprechende Querstange, eine Hülse und eine vertikale Welle zu bewegen. Zu diesem Zeitpunkt führen die beiden Reifenkörper eine Umkehrbewegung durch, und die Räder rollen jeweils auf der Fläche des entsprechenden eingegrabenen Wasserrohrs. Zu diesem Zeitpunkt befindet sich die Klemmplatte mit der Fläche des entsprechenden eingegrabenen Wasserrohrs nicht in Kontakt, und dann senkt die Hydrauliksteuervorrichtung den hydraulischen Druck in den beiden Kolbenrohren; zu diesem Zeitpunkt bewegen sich die beiden Reifenkörper in entgegengesetzten Richtungen, und die Räder drehen sich in umgekehrter Richtung; zu diesem Zeitpunkt werden die entsprechenden kreisförmigen Rohre dazu angetrieben, sich unter Zusammenwirkung der Klinkenräder und der Klinkenzähne zu bewegen, und die kreisförmigen Rohre bewirken durch Antrieb der entsprechenden geneigten Stangen, dass die entsprechende Klemmplatte an der Fläche des entsprechenden eingegrabenen Wasserrohrs befestigt wird und gegen diese drückt. Wenn alle Klemmplatten gegen die Flächen der eingegrabenen Wasserrohre drücken, drehen sich die Räder nicht mehr, und die Reifenkörper können die entsprechenden eingegrabenen Wasserrohre dazu antreiben, sich durch eine Reibkraft zwischen mehreren Klemmplatten und den Flächen der eingegrabenen Wasserrohre und eine Reibkraft zwischen den Rädern und den Flächen der eingegrabenen Wasserrohre zu bewegen. Die beiden eingegrabenen Wasserrohre bewegen sich über eine Strecke in entgegengesetzten Richtungen, und dann wird die Hydrauliksteuervorrichtung dahingehend betrieben, das Innere der beiden Kolbenrohre wieder gleichzeitig mit Druck zu beaufschlagen. Die Drehrichtungen der Klinkenräder werden wieder geändert, und die Klemmplatten werden wieder von den Flächen der entsprechenden eingegrabenen Wasserrohre getrennt. Zu diesem Zeitpunkt bewegen sich die eingegrabenen Wasserrohre nicht mit den beiden Reifenkörpern, wenn
BE2019/5314 sich die beiden Reifenkörper in umgekehrten Richtungen bewegen, die Hydrauliksteuervorrichtung bewirkt, dass der hydraulische Druck in den beiden Kolbenrohren kontinuierlich zwischen der Druckbeaufschlagung und der Druckentlastung wechselt und die beiden eingegrabenen Wasserrohre kontinuierlich dazu antreibt, nahe zueinander gezogen zu werden, um schließlich den Stumpfstoß durchzuführen; wenn die beiden eingegrabenen Wasserrohre getrennt werden müssen, drehen sich die beiden Reifenkörper um 180 Grad mit den entsprechenden vertikalen Wellen als die mittleren Achsen, so dass sich die Klemmplatten von einem Ende jedes eingegrabenen Wasserrohrs, das in Anlage gebracht werden muss, entfernt befinden, und dann bewirkt die Hydrauliksteuervorrichtung, dass der hydraulische Druck in den beiden Kolbenrohren kontinuierlich zwischen der Druckbeaufschlagung und der Druckentlastung wechselt, wodurch sich die beiden eingegrabenen Wasserrohre in umgekehrten Richtungen bewegen, um schließlich die Trennung durchzuführen. Das Nahezueinanderziehen und Trennen der beiden eingegrabenen Wasserrohre kann automatisch durchgeführt werden. Funktionen des Nahezueinanderziehens und des Trennens der vorliegenden Erfindung können zweckmäßigerweise schnell gewechselt werden. Das Nahezueinanderziehen und Trennen der eingegrabenen Wasserrohre durch die vorliegende Erfindung kann auch gewährleisten, dass die beiden eingegrabenen Wasserrohre nicht exzentrisch sind.
KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
Zum näheren Beschreiben der technischen Lösungen bei den Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung oder im Stand der Technik folgt eine kurze Beschreibung der zum Beschreiben der Ausführungsformen oder des Stands der Technik erforderlichen beigefügten Zeichnungen. Die beigefügten Zeichnungen in der folgenden Beschreibung zeigen offensichtlich einige Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung, und ein Durchschnittsfachmann kann ohne kreative Anstrengungen von diesen beigefügten Zeichnungen immer noch weitere
BE2019/5314
Zeichnungen ableiten.
Figur 1 ist eine schematische Ansicht einer Struktur der vorliegenden Erfindung;
Figur 2 ist eine vergrößerte Ansicht einer Querschnittsansicht entlang einer Linie A-A von Figur 1;
Figur 3 ist eine vergrößerte Teilansicht eines
Abschnitts I von Figur 1;
Figur 4 ist eine vergrößerte Teilansicht eines
Abschnitts II von Figur 2;
Figur 5 ist eine Gebrauchszustandsansicht der vorliegenden Erfindung; und
Figur 6 ist eine vergrößerte Teilansicht eines Abschnitts III von Figur 5.
DETAILLIERTE BESCHREIBUNG VON AUSFÜHRUNGSFORMEN
Zur Verdeutlichung der Aufgaben, der technischen Lösungen und der Vorteile der Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden im Folgenden die technischen Lösungen bei den Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen bei den Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung deutlich und vollständig beschrieben. Natürlich stellen die beschriebenen Ausführungsformen lediglich einen Teil und nicht alle der Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung dar. Alle anderen Ausführungsformen, die von einem
Durchschnittsfachmann basierend auf den
Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung ohne kreative Anstrengungen erhalten werden, sollen innerhalb des Schutzumfangs der vorliegenden Erfindung fallen.
Eine tragbare Rohrschelle, wie sie in den Figuren gezeigt wird, weist zwei kreisförmige Reifenkörper 1, auf, wobei die beiden Reifenkörper 1 links und rechts angeordnet sind und ihre Mittellinien koaxial verlaufen. Die Reifenkörper 1 weisen jeweils einen halbkreisförmigen oberen Reifenkörper 101 und einen halbkreisförmigen unteren Reifenkörper 102 auf. Horizontale Platten 2 sind fest an den Außenseiten von
BE2019/5314 zwei Enden des oberen Reifenkörpers 101 und des unteren Reifenkörpers 102 angebracht, und die horizontalen Platten 2 sind mit Montagelöchern versehen. Eine Schraube 3 erstreckt sich durch die Montagelöcher von zwei entsprechenden horizontalen Platten 2, und eine Mutter 4 ist an das andere Ende jeder Schraube 3 angepasst und daran angebracht. Ein Innenring des Reifenkörpers 1 ist mit mehreren Drehwellen 5 versehen, die gleichmäßig um die mittlere Achse des Reifenkörpers 1 verteilt sind, und die Drehwellen 5 verlaufen senkrecht zu der mittleren Achse des Reifenkörpers 1. Die beiden Enden jeder Drehwelle 5 sind durch Wellensitze 6 an der Innenwand des Reifenkörpers 1 angebracht. Die Mitte der Drehwelle 5 ist von einem kreisförmigen Rohr 7 umhüllt, und das kreisförmige Rohr 7 ist koaxial mit der entsprechenden Drehwelle 5. Ein Seitenabschnitt des kreisförmigen Rohrs 7 in Richtung der mittleren Achse des Reifenkörpers 1 ist mit einer Kerbe 8 versehen, und Seitenplatten 9 sind an den beiden Enden des kreisförmigen Rohrs 7 fest angebracht. Durchgangslöcher 10 sind an den Stellen der Seitenplatten 9 angeordnet, die den Drehwellen 5 entsprechen, und jede Drehwelle 5 ist mit einem entsprechenden Lager der Drehwelle 5 beweglich verbunden. Klinkenräder 11 sind an der Mitte der Drehwellen 5 fest angebracht, und mehrere gleichmäßig verteilte Klinkenzähne 12 sind an der Stelle der Innenwand des kreisförmigen Rohrs 7, die den Klinkenrädern 11 entspricht, angebracht. Drehfedern 13 sind an einem Montageschaft der Klinkenzähne 12 angebracht, und die Klinkenzähne 12 kämmen mit den entsprechenden Klinkenrädern 11 und sind daran angepasst. Zwei Räder 14 sind auf der Drehwelle 5 symmetrisch und fest angebracht und befinden sich auf den beiden Seiten des Klinkenrads 11. Ein Außenring des Rads 14 kann sich von der Stelle der Kerbe 8 zur Außenseite des entsprechenden kreisförmigen Rohrs 7 erstrecken, und vertikale Wellen 15 sind am oberen und unteren Ende des Reifenkörpers 1 symmetrisch
BE2019/5314 angebracht. Die vertikalen Wellen 15 sind mit Hülsen 16 umhüllt, und Querstangen 17 sind an Seitenabschnitten der Hülsen 16 fest angebracht. Mittellinien der beiden Querstangen 17, die sich auf der gleichen Seite befinden, sind koaxial, und Kolbenrohre 18 sind an den Stellen der inneren Enden der beiden Querwellen 17, die sich auf der gleichen Seite befinden, angeordnet. Kolbensäulen 19 sind in die beiden Enden der Kolbenrohre 18 eingepasst und daran angebracht, und das äußere Ende jeder Kolbensäule 19 ist mit dem inneren Ende der entsprechenden Querstange 17 fest verbunden. Das Kolbenrohr 18 verläuft parallel zu der mittleren Achse des Reifenkörpers 1. Ein Seitenabschnitt der Mitte des Kolbenrohrs 18 ist mit Hydrauliköllöchern 20 versehen, und das äußere Ende jedes Hydrauliköllochs 20 ist mit einem Ende einer Hydraulikölleitung 21 fest verbunden. Eine geneigte Stange 22 ist an der Stelle einer Seite des kreisförmigen Rohrs 7, die sich nahe der Kerbe 8 befindet, fest angebracht, und eine Klemmplatte 23 ist an der Stelle des äußeren Endes der geneigten Stange 22 angeordnet. Die Mitte einer Seite der Klemmplatte 23 nahe der Innenwand des Reifenkörpers 1 ist an dem anderen Ende der entsprechenden geneigten Stange 22 angelenkt. Gemäß der vorliegenden Erfindung kann das Nahezueinanderziehen und Trennen der beiden eingegrabenen Wasserrohre 28 ohne manuelle Betätigung schnell und effizient durchgeführt werden, wodurch menschliche Arbeitskraft eingespart wird und eine schnelle und effiziente Installation und Wartung erreicht werden. Die tragbare Rohrschelle gemäß der vorliegenden Erfindung weist eine einfache und raffinierte Struktur auf, ist bequem zu verwenden und kann den Stumpfstoß und das Trennen von Rohren mit größeren Abmessungen automatisch durchführen. Bei Verwendung der vorliegenden Erfindung werden die entsprechenden eingegrabenen Wasserrohre 28 jeweils mit den beiden Reifenkörpern 1 umhüllt, und der entsprechende obere Reifenkörper 101 und der entsprechende untere Reifenkörper 102 können durch das
BE2019/5314
Zusammenwirken der Schrauben 3, der Muttern 4, der horizontalen Platten 2 und der Montagelöcher in den oberen Abschnitten der horizontalen Platten an den eingegrabenen Wasserrohren 28 befestigt werden, um die Installation der Reifenkörper 1 durchzuführen; zu diesem Zeitpunkt sind die Räder 14 jeweils in engem Kontakt und passen mit der Fläche des entsprechenden eingegrabenen Wasserrohrs 28 zusammen, und zwei Hydraulikölleitungen 21 sind mit einer gleichen Hydrauliksteuervorrichtung verbunden. Wenn die beiden eingegrabenen Wasserrohre 28 eng zueinander gezogen werden müssen, befindet sich die Klemmplatte 23 zu einem Ende des eingegrabenen Wasserrohrs 28, das in Anlage gebracht werden muss (wie in Figur 1 gezeigt wird) hin, und dann wird die Hydrauliksteuervorrichtung dazu betrieben, das Innere der beiden Kolbenrohre 18 gleichzeitig mit Druck zu beaufschlagen. Zu diesem Zeitpunkt bewegen sich die Kolbensäulen 19 jeweils zu dem Ende des entsprechenden Kolbenrohrs 18 und treiben den entsprechenden Reifenkörper 1 dazu an, sich durch die entsprechende Querstange 17, eine Hülse 16 und eine vertikale Welle 15 zu bewegen. Zu diesem Zeitpunkt führen die beiden Reifenkörper 1 eine Umkehrbewegung durch, und die Räder 14 rollen jeweils auf der Fläche des entsprechenden eingegrabenen Wasserrohrs 28. Zu diesem Zeitpunkt befindet sich die Klemmplatte 23 mit der Fläche des entsprechenden eingegrabenen Wasserrohrs 28 nicht in Kontakt, und dann senkt die Hydrauliksteuervorrichtung den hydraulischen Druck in den beiden Kolbenrohren 19; zu diesem Zeitpunkt bewegen sich die beiden Reifenkörper 1 in entgegengesetzten Richtungen, und die Räder 14 drehen sich in umgekehrter Richtung; zu diesem Zeitpunkt werden die entsprechenden kreisförmigen Rohre 7 dazu angetrieben, sich unter Zusammenwirkung der Klinkenräder 11 und der Klinkenzähne 12 zu bewegen, und die kreisförmigen Rohre 7 bewirken durch Antrieb der entsprechenden geneigten Stangen 22, dass die entsprechende Klemmplatte 23 an der Fläche des entsprechenden eingegrabenen Wasserrohrs
BE2019/5314 befestigt wird und gegen diese drückt. Wenn alle Klemmplatten 23 gegen die Flächen der eingegrabenen Wasserrohre 28 drücken, drehen sich die Räder 14 nicht mehr, und die Reifenkörper 1 können die entsprechenden eingegrabenen Wasserrohre 28 dazu antreiben, sich durch eine Reibkraft zwischen mehreren Klemmplatten 23 und den Flächen der eingegrabenen Wasserrohre 28 und eine Reibkraft zwischen den Rädern 14 und den Flächen der eingegrabenen Wasserrohre 28 zu bewegen. Die beiden eingegrabenen Wasserrohre 28 bewegen sich über eine Strecke in entgegengesetzten Richtungen, und dann wird die Hydrauliksteuervorrichtung dahingehend betrieben, das Innere der beiden Kolbenrohre 18 wieder gleichzeitig mit Druck zu beaufschlagen. Die Drehrichtungen der Klinkenräder 11 werden wieder geändert, und die Klemmplatten 23 werden wieder von den Flächen der entsprechenden eingegrabenen Wasserrohre 28 getrennt. Zu diesem Zeitpunkt bewegen sich die eingegrabenen Wasserrohre 28 nicht mit den beiden Reifenkörpern, wenn sich die beiden Reifenkörper 1 in umgekehrten Richtungen bewegen, die Hydrauliksteuervorrichtung bewirkt, dass der hydraulische Druck in den beiden Kolbenrohren 18 kontinuierlich zwischen der Druckbeaufschlagung und der Druckentlastung wechselt und die beiden eingegrabenen Wasserrohre 28 kontinuierlich dazu antreibt, nahe zueinander gezogen zu werden, um schließlich den Stumpfstoß durchzuführen; wenn die beiden eingegrabenen Wasserrohre 28 getrennt werden müssen, drehen sich die beiden Reifenkörper 1 um 180 Grad mit den entsprechenden vertikalen Wellen 15 als die mittleren Achsen, so dass sich die Klemmplatten 23 von einem Ende jedes eingegrabenen Wasserrohrs 28, das in Anlage (wie in Figur 5 gezeigt wird) gebracht werden muss, entfernt befinden, und dann bewirkt die Hydrauliksteuervorrichtung, dass der hydraulische Druck in den beiden Kolbenrohren 18 kontinuierlich zwischen der Druckbeaufschlagung und der Druckentlastung wechselt, wodurch sich die beiden eingegrabenen
BE2019/5314
Wasserrohre 28 in umgekehrten Richtungen bewegen, um schließlich die Trennung durchzuführen. Das Nahezueinanderziehen und Trennen der beiden eingegrabenen Wasserrohre 28 kann automatisch durchgeführt werden. Funktionen des Nahezueinanderziehens und des Trennens der vorliegenden Erfindung können zweckmäßigerweise schnell gewechselt werden. Das Nahezueinanderziehen und Trennen der eingegrabenen Wasserrohre durch die vorliegende Erfindung kann auch gewährleisten, dass die beiden eingegrabenen Wasserrohre nicht exzentrisch sind.
Wie in der Figur gezeigt wird, ist bei der Ausführungsform insbesondere ein Plattenkörper 24 an der Stelle der anderen Seite des kreisförmigen Rohrs 7, die sich nahe der Kerbe 8 befindet, fest angebracht, und der Plattenkörper 24 ist durch eine Feder 25 mit der Innenwand des Reifenkörpers 1 fest verbunden. Bei Anhalten des Betriebs der vorliegenden Erfindung stellt die Feder 25 das kreisförmige Rohr 7 automatisch in einen Anfangszustand zurück, so dass die Klemmplatte 23 von der Fläche eines Rohrs getrennt wird.
Wie in der Figur gezeigt wird, ist bei der Ausführungsform insbesondere die Seite der Klemmplatte 23, die sich von der Innenwand des Reifenkörpers 1 entfernt befindet, mit einer bogenförmigen Nut 26 versehen. Die bogenförmige Nut 26 kann besser an der Fläche des Rohrs befestigt werden und kann die Kontaktfläche mit der Fläche des Rohrs vergrößern, wodurch der durch die Klemmplatte 23 auf die Fläche des Rohrs erzeugte Druck reduziert wird und eine durch einen zu hohen Druck auf das Rohr verursachte Verformung des Rohrs vermieden wird.
Wie in der Figur gezeigt wird, ist bei der Ausführungsform ferner eine bogenförmige rutschsichere Gummiunterlage 27 in der bogenförmigen Nut 26 fest angebracht. Die rutschsichere Gummiunterlage 27 kann eine Reibkraft zwischen der Klemmplatte 23 und der Fläche des Rohrs erhöhen.
Schließlich sollte darauf hingewiesen werden, dass
BE2019/5314 die vorhergehenden Ausführungsformen lediglich für die Beschreibung der technischen Lösungen der vorliegenden Erfindung bestimmt sind, aber die vorliegende Erfindung nicht einschränken sollen. Obgleich die vorliegende
Erfindung unter Bezugnahme auf die vorhergehenden Ausführungsformen ausführlich beschrieben wird, sollte für Durchschnittsfachleute auf der Hand liegen, dass sie immer noch Modifikationen an den bei den vorhergehenden Ausführungsformen beschriebenen technischen Lösungen vornehmen können oder einige oder alle technischen Merkmale davon äquivalent ersetzen können, ohne von dem Wesen oder dem Schutzumfang der technischen Lösungen der Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung abzuweichen.

Claims (4)

  1. Ansprüche
    1. Tragbare Rohrschelle, umfassend zwei kreisförmige Reifenkörper (1), wobei die beiden Reifenkörper (1) links und rechts angeordnet sind und ihre Mittellinien koaxial verlaufen; die Reifenkörper (1) jeweils einen halbkreisförmigen oberen Reifenkörper (101) und einen halbkreisförmigen unteren Reifenkörper (102) umfassen; horizontale Platten (2) fest an den Außenseiten von zwei Enden des oberen Reifenkörpers (101) und des unteren Reifenkörpers (102) angebracht sind und die horizontalen Platten (2) mit Montagelöchern versehen sind; sich eine Schraube (3) durch die Montagelöcher von zwei entsprechenden horizontalen Platten (2) erstreckt und eine Mutter (4) an das andere Ende jeder Schraube (3) angepasst und daran angebracht ist; ein Innenring des Reifenkörpers (1) mit mehreren Drehwellen (5) versehen ist, die gleichmäßig um die mittlere Achse des Reifenkörpers (1) verteilt sind, und die Drehwellen (5) senkrecht zu der mittleren Achse des Reifenkörpers (1) verlaufen; die beiden Enden jeder Drehwelle (5) durch Wellensitze (6) an der Innenwand des
    Reifenkörpers (1) angebracht sind; die Mitte der Drehwelle (5) von einem kreisförmigen Rohr (7) umhüllt ist und das kreisförmige Rohr (7) koaxial mit der entsprechenden Drehwelle (5) koaxial ist; ein
    Seitenabschnitt des kreisförmigen Rohrs (7) in Richtung der mittleren Achse des Reifenkörpers (1) mit einer Kerbe (8) versehen ist und Seitenplatten (9) an den beiden Enden des kreisförmigen Rohrs (7) fest angebracht sind; Durchgangslöcher (10) an den Stellen der Seitenplatten (9) angeordnet sind, die den Drehwellen (5) entsprechen, und jede Drehwelle (5) mit einem entsprechenden Lager der Drehwelle (5) beweglich verbunden ist; Klinkenräder (11) an der Mitte der Drehwellen (5) fest angebracht sind und mehrere gleichmäßig verteilte Klinkenzähne (12) an der Stelle der Innenwand des kreisförmigen Rohrs (7), die den
    BE2019/5314
    Klinkenrädern (11) entspricht, angebracht sind;
    Drehfedern (13) an einem Montageschaft der Klinkenzähne (12) angebracht sind und die Klinkenzähne (12) mit den entsprechenden Klinkenrädern (11) kämmen und daran angepasst sind; zwei Räder (14) auf der Drehwelle (5) symmetrisch und fest angebracht sind und sich auf den beiden Seiten des Klinkenrads (11) befinden; ein Außenring des Rads (14) sich von der Stelle der Kerbe (8) zur Außenseite des entsprechenden kreisförmigen
    Rohrs (7) erstrecken kann und vertikale Wellen (15) am oberen und unteren Ende des Reifenkörpers (1) symmetrisch angebracht sind; die vertikalen Wellen (15) mit Hülsen (16) umhüllt sind und Querstangen (17) an Seitenabschnitten der Hülsen (16) fest angebracht sind; Mittellinien der beiden Querstangen (17), die sich auf der gleichen Seite befinden, koaxial sind und Kolbenrohre (18) an den Stellen der inneren Enden der beiden Querwellen (17), die sich auf der gleichen Seite befinden, angeordnet sind; Kolbensäulen (19) in die beiden Enden der Kolbenrohre (18) eingepasst und daran angebracht sind und das äußere Ende jeder Kolbensäule (19) mit dem inneren Ende der entsprechenden Querstange (17) fest verbunden ist; das Kolbenrohr (18) parallel zu der mittleren Achse des Reifenkörpers (1) verläuft; ein Seitenabschnitt der Mitte des Kolbenrohrs (18) mit Hydrauliköllöchern (20) versehen ist und das äußere Ende jedes Hydrauliköllochs (20) mit einem Ende einer Hydraulikölleitung (21) fest verbunden ist; eine geneigte Stange (22) an der Stelle einer Seite des kreisförmigen Rohrs (7), die sich nahe der Kerbe (8) befindet, fest angebracht ist und eine Klemmplatte (23) an der Stelle des äußeren Endes der geneigten Stange (22) angeordnet ist; und die Mitte einer Seite der Klemmplatte (23) nahe der Innenwand des Reifenkörpers (1) an dem anderen Ende der entsprechenden geneigten Stange (22) angelenkt ist.
    BE2019/5314
  2. 2. Tragbare Rohrschelle nach Anspruch 1, wobei ein Plattenkörper (24) an der Stelle der anderen Seite des kreisförmigen Rohrs (7), die sich nahe der Kerbe (8) befindet, fest angebracht ist und der Plattenkörper
    5 (24) durch eine Feder (25) mit der Innenwand des
    Reifenkörpers (1) fest verbunden ist.
  3. 3. Tragbare Rohrschelle nach Anspruch 1, wobei die Seite der Klemmplatte (23), die sich von der Innenwand des Reifenkörpers (1) entfernt befindet, mit einer
    10 bogenförmigen Nut (26) versehen ist.
  4. 4. Tragbare Rohrschelle nach Anspruch 3, wobei eine bogenförmige rutschsichere Gummiunterlage (27) in der bogenförmigen Nut (26) fest angebracht ist.
BE20195314A 2018-10-15 2019-05-14 Tragbare rohrschelle BE1026670B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201811197271.5A CN109399187B (zh) 2018-10-15 2018-10-15 一种便捷式管材夹持收放器

Publications (2)

Publication Number Publication Date
BE1026670A1 BE1026670A1 (de) 2020-04-28
BE1026670B1 true BE1026670B1 (de) 2020-07-10

Family

ID=65467998

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
BE20195314A BE1026670B1 (de) 2018-10-15 2019-05-14 Tragbare rohrschelle

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN109399187B (de)
BE (1) BE1026670B1 (de)
CH (1) CH715414A2 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110255166B (zh) * 2019-06-06 2020-12-11 义乌市根号三科技有限公司 一种污水管道调整器
CN110906075A (zh) * 2019-12-09 2020-03-24 金华市婺银网络科技有限公司 一种可调节的消防水管接口的固定装置
CN110985794B (zh) * 2019-12-30 2021-04-13 山东科技大学 一种用于压力管道的快速接头及其使用方法
CN111486281B (zh) * 2020-04-03 2021-11-05 江西海瑞天然植物有限公司 一种能够防止泄露的化工管道
CN112082022B (zh) * 2020-08-26 2021-12-28 东营经济技术开发区东汇新能源有限公司 一种用于地下管网系统管道连接的可伸缩连接装置
CN112575684B (zh) * 2020-12-05 2022-12-20 山西中海威轨道交通工程有限公司 一种桥梁建设用具有自锁结构的管架紧固装置
CN113909943B (zh) * 2021-10-25 2022-09-20 江苏恒力组合机床有限公司 一种可转位下压装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE717789C (de) * 1939-05-27 1942-02-23 Roehrenwerke Ag Deutsche Ein- und Ausziehvorrichtung fuer Rohrverbindungen
US3252192A (en) * 1964-04-01 1966-05-24 Joseph B Smith Clamp ring for pipe and the like
EP3056783A1 (de) * 2013-10-09 2016-08-17 Kubota Corporation Rohrverbindungsstruktur, dichtungselement, verbindungszustandsverwaltungsverfahren für rohrverbindung und verbindungszustandsverwaltungsvorrichtung für rohrverbindung

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101994343B (zh) * 2010-10-15 2011-11-02 重庆顾地塑胶电器有限公司 一种便捷式管材夹持收放器
DE202012013043U1 (de) * 2012-08-02 2014-08-12 Martin Polt Rohrsteckvorrichtung
CN103143878B (zh) * 2013-03-26 2015-01-21 宝鸡石油钢管有限责任公司 一种五自由度可调管材对接工装
CN205129725U (zh) * 2015-10-27 2016-04-06 中国石油天然气股份有限公司 管道拆装拉力器
CN205896384U (zh) * 2016-08-22 2017-01-18 中国电建集团核电工程公司 地埋管道对口专用工具
CN206802549U (zh) * 2017-06-22 2017-12-26 青岛海川建设集团有限公司 一种孔网钢及塑料复合管可调节式连接安装组件

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE717789C (de) * 1939-05-27 1942-02-23 Roehrenwerke Ag Deutsche Ein- und Ausziehvorrichtung fuer Rohrverbindungen
US3252192A (en) * 1964-04-01 1966-05-24 Joseph B Smith Clamp ring for pipe and the like
EP3056783A1 (de) * 2013-10-09 2016-08-17 Kubota Corporation Rohrverbindungsstruktur, dichtungselement, verbindungszustandsverwaltungsverfahren für rohrverbindung und verbindungszustandsverwaltungsvorrichtung für rohrverbindung

Also Published As

Publication number Publication date
CH715414A2 (de) 2020-04-15
BE1026670A1 (de) 2020-04-28
CN109399187A (zh) 2019-03-01
CN109399187B (zh) 2021-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
BE1026670B1 (de) Tragbare rohrschelle
DE60118357T2 (de) Rohrdrehvorrichtung
DE1103563B (de) Vulkanisiervorrichtung zum Erneuern der Laufflaechen von Reifen
DE2618877A1 (de) Vorrichtung zum kontern und brechen der gewindeverbindungen zwischen rohrkoerpern von rohr- und bohrstraengen sowie bohrwerkzeugen fuer tiefbohrungen
DE2308123A1 (de) Hydrostatische rohrpruefvorrichtung
DE2108326A1 (de) Walzenpresse
DE1573442B2 (de) Presse zur hydraulischen Prüfung von Rohren
DE2524969C3 (de) Vorrichtung zum Verlegen von Rohrleitungen
DE626493C (de) Schleppwinde
DE2258113C3 (de) Einrichtung für die Verstellung der Werkzeugeinbauhöhe einer Gesenkschmiede-Kurbelpresse
DE2041911C3 (de) Rohrschelle für Mantelrohre, Grundpfähle od.dgl
DE870365C (de) Achshebevorrichtung fuer Strassenfahrzeuge
DE626495C (de) Hydraulischer Lastenheber
DE3713008A1 (de) Demontagehilfe
DE1921328C3 (de) Vorrichtung zum abwechselnden Nachziehen und Festhalten eines Stahlseiles o.dgl. zum Bewegen von schweren Lasten
DE2842130C3 (de) Lösevorrichtung für die Schrämwalze einer Gewinnungsvorrichtung des Bergbaus, insbesondere für den untertägigen Steinkohlebergbau
DE102016003650A1 (de) Mobile Belüftungsvorrichtung für Klärschlamm
DE2223461A1 (de) Vorrichtung zum richten und biegen von stabmaterial
AT263669B (de) Gefedertes Polierstangengehänge für Tiefpumpenanlagen
DE107183C (de)
DE571519C (de) Vorrichtung zum Feststellen des einstellbar am Pressengestell gelagerten Tisches einer Presse, insbesondere fuer Blechverarbeitung
DE2420963A1 (de) Werkzeug zum zusammendruecken von federn
WO2023021117A1 (de) Pumpenvorrichtung, verfahren zur durchführung eines service bei einer pumpenvorrichtung
DE77413C (de) Verfahren zum Geradehalten langer Schraubenspindeln, Wellen u. dergl
DE458313C (de) Achsenlagerung fuer Rollenrichtmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
FG Patent granted

Effective date: 20200710

MM Lapsed because of non-payment of the annual fee

Effective date: 20210531