DE571519C - Vorrichtung zum Feststellen des einstellbar am Pressengestell gelagerten Tisches einer Presse, insbesondere fuer Blechverarbeitung - Google Patents
Vorrichtung zum Feststellen des einstellbar am Pressengestell gelagerten Tisches einer Presse, insbesondere fuer BlechverarbeitungInfo
- Publication number
- DE571519C DE571519C DEH124015D DEH0124015D DE571519C DE 571519 C DE571519 C DE 571519C DE H124015 D DEH124015 D DE H124015D DE H0124015 D DEH0124015 D DE H0124015D DE 571519 C DE571519 C DE 571519C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- press
- press table
- locking
- clamping
- frame
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B30—PRESSES
- B30B—PRESSES IN GENERAL
- B30B15/00—Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
- B30B15/0029—Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing means for adjusting the space between the press slide and the press table, i.e. the shut height
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D—WORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D24/00—Special deep-drawing arrangements in, or in connection with, presses
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D—WORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D37/00—Tools as parts of machines covered by this subclass
- B21D37/14—Particular arrangements for handling and holding in place complete dies
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Press Drives And Press Lines (AREA)
- Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine vorzugsweise zum Bearbeiten von Metallblechen
0. dgl. verwendbare Presse. Bei derartigen Pressen ist der Pressentisch in der Höhenlage
einstellbar. Die Vorrichtungen, die bei den bekannten Pressen dazu dienen, um den
Pressentisch in der gewünschten Lage festzustellen, besitzen verschiedene Nachteile. Da
die Verriegelung zwischen Pressengestell und Pressentisch an einer Anzahl verschiedener
Stellen erfolgen muß, ist der Feststellvorgang langwierig. Außerdem gelingt es meist nicht,
die Verriegelung an sämtlichen Punkten gleichmäßig bzw. mit derselben Haltekraft
vorzunehmen.
Beim Gegenstand der Erfindung werden diese Nachteile vermieden.
. Gemäß der Erfindung erfolgt das Feststellen des Tisches in seiner Höhenlage und zweckmäßig auch seine Verriegelung am Pressengestell mit Hilfe von hydraulisch betätigten Verriegelungsvorrichtungen und damit in einer Weise, die es ermöglicht, einerseits durch Betätigung dieser Vorrichtungen das Feststellen des Pressentisches in seiner Höhenlage, andererseits auch zweckmäßig die Verriegelung zwischen dem Pressentisch und dem Pressengestell in einer ganz kurzen Zeitspanne und mit an den verschiedenen Verriegelungspunkten gleicher Kraft vorzunehmen.
. Gemäß der Erfindung erfolgt das Feststellen des Tisches in seiner Höhenlage und zweckmäßig auch seine Verriegelung am Pressengestell mit Hilfe von hydraulisch betätigten Verriegelungsvorrichtungen und damit in einer Weise, die es ermöglicht, einerseits durch Betätigung dieser Vorrichtungen das Feststellen des Pressentisches in seiner Höhenlage, andererseits auch zweckmäßig die Verriegelung zwischen dem Pressentisch und dem Pressengestell in einer ganz kurzen Zeitspanne und mit an den verschiedenen Verriegelungspunkten gleicher Kraft vorzunehmen.
Eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung ist in den Abbildungen dargestellt,
von denen
Abb. ι eine Vorderansicht einer gemäß der Erfindung eingerichteten Presse teilweise im
Schnitt zeigt.
Abb. 2 ist die Seitenansicht des Unterteils
der in Abb. 1 dargestellten Presse.
Abb. 3 ist ein waagerechter Schnitt nach der Linie 3-3 der Abb. 1, aus der ein Teil der
hydraulischen Verriegelungsvorrichtung für das Bett oder den Pressentisch ersichtlich ist.
Abb. 4 ist ein Schnitt nach der Linie 4-4 der Abb. 1 an einem Ende der Presse.
Die in den Abbildungen dargestellte Presse eignet sich vornehmlich zum Bearbeiten von
Metallblechen o. dgl. und besteht im wesentlichen aus einem Pressenrahmen 10 mit Seitenteilen
11, einem oberen bogenförmigen Teil 12 und einem Bddenteil 13, die sämtlich durch
in der Abbildung nicht dargestellte Bolzen o. dgl. zusammengehalten werden.
Die senkrechten Seitenteile 11, welche
zweckmäßig mit nach außen gerichteten Füßen oder Flanschen 14 ausgestattet sind und auf
einem Fundament ruhen, sind mit Führungen zur Aufnahme des verschiebbaren Preßkopfs
15 ausgerüstet, der sich auf und nieder bewegt.
Der Pressentisch ist mit dem Rahmen nicht fest verbunden, sondern an ihm in lotrechten
Führungen auf und nieder beweglich und kann nach erfolgter Einstellung seiner Höhenlage
gegen den Rahmen verkeilt werden, so daß die sonst bei Verwendung von Gesenken verschiedener Abmessungen oder Höhen benutzten
Unterlagen zwischen dem unteren Gesenk und dem Pressentisch überflüssig werden. Der Pressentisch 25 ruht auf Tragböcken
26, welche symmetrisch an jeder Ecke des Pressentisches angeordnet sind.
Die Tragböcke tragen je ein Einstellorgan, das bei der dargestellten Ausführungsform
durch eine kräftige Schraube 27 gebildet wird, welche zweckmäßig ein beträchtliches Stück
von dem Boden des Tragbockes herunterreicht und an dem Pressentisch gegen Verdrehung
oder andere Bewegungen gesichert befestigt ist. Auf jeder der Schrauben 27 befindet sich
eine Mutter 28, die mit einer drehbaren Büchse 29 verbunden ist, welche von dem Bodenteil
13 des Pressenrahmens getragen wird. Die Mutter 28 ist also in dem Pressenrahmen
drehbar angeordnet und gegen axiale Bewegung gesichert. An dem unteren Ende
jeder der drehbaren Büchsen 29 befindet sich ein Antrieb, bei der dargestellten Ausführungsform
in Gestalt eines Kegelrades 30. Die verschiedenen Kegelräder 30 der einzelnen Büchsen werden von Querwellen 31 angetrieben,
und zwar in der Weise, daß die beiden Wellen 31 mit einer Antriebswelle 32, die
ihrerseits mit einem Elektromotor gekuppelt ist, in Verbindung stehen. Wenn der Elektromotor,
der von Hand gesteuert werden kann, um die gewünschte Einstellung des Pressentisches
zu erzielen, angelassen wird, werden die beiden Wellen 31 gleichzeitig in Drehbewegung
versetzt, übertragen diese Drehbewegung auf die Muttern und' bewirken hierdurch,
daß die Schrauben 27 und damit der Pressentisch in bezug auf den Pressenrahmen
gehoben oder gesenkt werden. Der Elektro-, motor 33 ist zweckmäßig umsteuerbar, so daß
So durch ihn sowohl die Hub- wie Senkbewegungen des Pressentisches ausgeführt werden
können. Wenn der Pressentisch 25 auf die gewünschte Höhenlage mit Bezug auf den Rahmen eingestellt ist, wird er, bevor die
Presse in Tätigkeit gesetzt wird, in dieser Lage festgelegt.
Diesem Zweck dient gemäß der Erfindung ein durch Druckflüssigkeit betätigtes Verriegelungssystem.
Das obere Ende jeder drehbaren Büchse 29 ragt über den unteren Teil
des Pressenbodenteils 13, wie in der Abb. 3 dargestellt, hervor und trägt hier einen Kopf
35 größeren Durchmessers. Diese Köpfe 35 arbeiten mit Verriegelungsbändern 37 zusammen.
Die Bänder bestehen, wie in Abb. 3 dargestellt ist, aus zwei Hälften 38, welche durch
einen Zapfen 39 drehbar miteinander verbunden sind und so wirken, daß sie mit Hilfe der
Hebel 40, welche an dem unteren Rahmenteil 13 bei 41 drehbar gelagert sind, unter Reibung
gegen den entsprechenden Büchsenkopf 35 gepreßt werden. Die Hebel 40 werden gleichzeitig durch Flüssigkeitsdruck mit Hilfe
von Kolben o. dgl., die in dem hydraulischen Zylinder 42 spielen, betätigt. Jeder dieser Zy- 7^
linder wird mit Flüssigkeit gefüllt, wie dies bei hydraulischen Bremssystemen üblich ist,
und zwar mit Hilfe von Leitungen 43, die sich bis zu einem Hauptzylinder 45 erstrecken. Die
verschiedenen Leitungen 43, die zu den vier hydraulischen Verriegelungsvorrichtungen gemäß
Abb. 3 führen, stehen in Verbindung mit dem unteren Teil des Hauptzylinders 45, so
daß die Arbeitsflüssigkeit den verschiedenen Zylindern unter gleichem Druck zugeführt
wird. So werden die Einstellmuttern 28 festgehalten und damit der Pressentisch 25 in der
eingestellten Lage verriegelt.
Zweckmäßig befindet sich in dem Zylinder 45 ein Kolben 47, der in den unteren Zylinder
48 hineinreicht und durch ein Gestänge 49 mit einem Kolben 50 von größerem Durchmesser
verbunden ist, welcher in dem großen Zylinder 51 spielt. Aus einem geeigneten Druckbehälter
wird Luft oder eine andere Flüssigkeit unter dem entsprechenden Druck in den Raum über dem großen Kolben 51 eingepreßt,
wenn die Vorrichtung betätigt werden soll, und zwar durch Leitungen 52, 53, 54, welche
nach einer von Hand zu betätigenden Steuervorrichtung 55 führen. Diese Steuervorrichtung
ist zweckmäßig als Dreiwegehahn ausgebildet, so· daß mit Hilfe des Zuführungsrohrs 56 eine Verbindung nach dem Rohr 54
hergestellt werden kann, ebenso wie eine solche zwischen dem Rohr 54 und dem Auspuffrohr
57, ferner auch ein Abschluß des Rohres 54 gegen die Rohre 56 oder 57 erfolgen kann. Wenn die Verbindung zwischen dem
Zuführungsrohr 56 und dem Rohr 54 hergestellt ist und die Luft oder die sonst verwendete
Flüssigkeit unter Druck dem oberen Teil des Zylinders 51 zugeführt wird, so wird
infolge der verschiedenen Größe der Kolben 50, 47 die Flüssigkeit unterhalb des Kolbens
unter Hochdruck gesetzt, und es werden hierdurch die Verriegelungsvorrichtungen an
den vier Ecken der Presse betätigt. Das Steuerventil 55.liegt zweckmäßig oberhalb des
Fußbodenniveaus 60 und ist somit bequem zu-
anglich. Wenngleich die mechanischen Hebe- und Senkvorrichtungen für den Pressentisch
bei großen Pressen, wie sie hier beschrieben werden, ein beträchtliches Stück unterhalb der
Fußbodenebene liegen, kann der Pressentisch in die gewünschte Höhe im Rahmen eingestellt
werden, ohne den Fußbodenbelag zu entfernen oder schwierige mechanische oder unbequem
auszuführende Handgriffe zwecks richtiger Einstellung vornehmen zu müssen. Im Zusammenhang mit der beschriebenen
ίο Art der Verriegelung des Pressentisches nach
seiner Einstellung in die gewünschte Höhenlage ist es ferner zweckmäßig, Vorrichtungen
vorzusehen, um die Muttern und Schrauben, welche das Anheben und Senken des Pressentisches
bewirken, von den auftretenden Beanspruchungen beim Betrieb der Presse zu
entlasten. Zu diesem Zweck wird in weiterer Ausbildung der Erfindung der Pressentisch
auch mit dem Gestell der Presse fest verriegelt, und zwar mit Hilfe von Verriegelungsvorrichtungen, die unabhängig von denen für
die Höheneinstellvorrichtung arbeiten.
Diese Verriegelungsvorrichtungen zwischen Pressentisch und Rahmen bestehen nach dem
Ausführungsbeispiel aus einer Anordnung von Keilen, durch welche nach erfolgter Höheneinstellung
der Pressentisch in Führungen, welche am Gestell angeordnet sind, festgehalten wird. Diese Art der Verriegelung des
Pressentisches mit dem Pressengestell ist in Abb. 4 dargestellt, gemäß der die Seitenteile
11 des Pressenrahmens mit vorderen und hinteren Führungsflächen 62 ausgestattet sind,
welche im wesentlichen. V-förmige Gestalt erhalten.
Die Führungsflächen der Seitenteile 11 des
Pressenrahmens arbeiten mit entsprechenden Führungen 25 und 26 am Pressentisch zusammen,
von welchen die rückwärtigen Führungen 25 keinerlei besondere Ausbildung zeigen,
während die vorderen Führungsteile 26 in dem die eigentliche Führung bildenden Teile
eine Nut aufweisen. Diese Nut dient zur Anordnung eines Paares von Backen 63, 64,
welche rückwärtige Flächen aufweisen, die sich nach hinten divergierend erstrecken, und
zwar so·, daß sie die feste Führung 62 am Rahmen umfassen. Diese Backen lassen sich
einerseits gegen, die festen Führungsflächen. 62 und andererseits gegen den Pressentis.ch bzw.
die Tragbacken 26 pressen. Hierdurch wird der Pressentisch fest mit dem Rahmen verkeilt,
unabhängig von der Betätigung der drehbaren Einstellvorrichtung für seine Höhenlage.
Um die Backen 63, 64 gegen die Führungsfläche 62 am Pressenrahmen zu pressen, ist in jedem der auf der Vorderseite liegenden
Tragbacken 26 eine Klemmhülse 65 von zylindrischer Form angeordnet, und1 zwar so,
daß sie lose in eine zylindrische Öffnung in dem Teile der Tragbacken 26 hineinpaßt, welcher
dem genuteten Teil, der die Backen 63 und 64 aufnimmt, benachbart -ist". Hinter
jeder dieser Klemmhülsen liegt ein im allgemeinen ebenfalls zylindrisch ausgebildeter
Klemmkopf 66, an dem ein Zapfen 67 befestigt ist. Sowohl die Klemmhülse 65 wie
der Klemmkopf sind mit keilförmigen bzw. schrägen Flächen versehen, welche die vorderen
divergierenden Keilflächen an den Backen 63 und 64 erfassen, so daß, wenn auf
den Zapfen 6y ein Zug nach außen ausgeübt wird, die Backen 63, 64 fest gegen die Führungsflächen
62 und die benachbarten· Teile des Tragbackens gepreßt werden und damit
alle diese Teile in der einmal eingestellten
Lage gegeneinander fixiert werden. Das äußere Ende des Zapfens 67 steht mit einem
Kolben 68 in Verbindung, der in einem Zylinder 69 spielt. Beiden Zylindern 69 wird
auf der Innenseite des Kolbens 68 Druckflüssigkeit zugeführt, um die beschriebene Verkeilungsvorrichtung
hydraulisch zu verriegeln und damit den Pressentisch sicher in seiner Lage zu dem Pressenrahmen zu halten. Die
Zuführung der Druckflüssigkeit geschieht mit Hilfe von Rohrleitungen 72, welche nach dem
Hauptzylinder 73 führen. Dieser Hauptzylinder besitzt eine ähnliche Bauart wie der
Hauptzylinder 45, der oben schon beschrieben wurde, so daß Luft oder eine andere Flüssigkeit
unter Druck dem oberen Teil des großen Zylinders 74 durch die Leitung 75 zugeführt
werden kann, welche durch den biegsamen Schlauch j6 mit dem Rohr 53 in Verbindung
steht. Wenn der Hahn 55 betätigt wird, um die Verbindung zwischen der Zufuhrleitung
für Druckluft und1 der Leitung 54 herzustellen, werden die Hauptzylinder 73, 45 gleichzeitig
in Tätigkeit gesetzt und verriegeln so den Pressentisch gegen den Rahmen zu gleicher
Zeit, zu der die Verriegelung der Höheneinstellvorrichtung erfolgt. Der Pressentisch
wird also derartig festgehalten, daß er die außerordentlichen Beanspruchungen, denen er
bei der Tätigkeit der Presse ausgesetzt ist, aushält, ohne daß ein toter Gang oder eine
sonstige freie Bewegung des Pressentisches eintreten kann. Der Hauptzylinder 75 gleicht
die Verriegelungskräfte an den Verteilungsstellen zwischen Pressentisch und Gestell auf
den beiden Seiten des Pressentisches aus, während der Hauptzylinder 45 den Ausgleich
des Druckes in den Zufuhrleitungen zu den vier Verriegelungsvorrichtungen für die Ein-Stellschrauben
besorgt, so daß der Pressentisch symmetrisch gehalten und verriegelt
wird. Auf diese Weise wird die Möglichkeit des Auftretens unausgeglichener Kräfte oder
Spannungen, während sich die ganze Vorrichtung in Tätigkeit befindet, ausgeschlossen.
Wie aus Abb. 2 ersichtlich ist, wird die
Wie aus Abb. 2 ersichtlich ist, wird die
ncatuiix i.j^· ,,-...
untere Seite jedes Hauptzylinders mit einem Flüssigkeitsdurchmesser 80 verbunden, welcher
den Druck auf der Hochdruckseite des hydraulischen Systems anzeigt. Ferner ist für
jeden Hauptzylinder ein kleiner Füll tank oder Zylinder 8r vorgesehen, der eine gewisse
Menge an Flüssigkeit zur Reserve enthält, um Verluste durch Lecken o. dgl. auszugleichen.
Claims (7)
1. Vorrichtung zum Feststellen des einstellbar am Pressengestell gelagerten
Tisches einer Presse, insbesondere für die Blechverarbeitung, dadurch gekennzeichnet,
daß zum. Feststellen des Pressentisches eine hydraulisch betätigte Verriegelungsvorrichtung
dient.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, daao durch gekennzeichnet, daß die das Heben
und Senken des Pressentisches bewirkenden, mit am Tisch angebrachten Schraubenspindeln
(27) zusammenarbeitenden Muttern (28) mit Verriegelungsbüchsen
(35) verbunden sind, die nach Einstellung des Pressentisches in der gewünschten
Höhenlage von hydraulisch zusammenspannbaren Bändern (37) in ihrer Lage festgehalten werden.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Zusammenspannen
der Verriegelungsbänder (37) mit Hilfe von Hebeln (40) erfolgt, die auf hydraulischem Wege durch einen in einem
hydraulischen Zylinder (42) spielenden Kolben betätigt werden.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß außer der
hydraulisch betätigten Verriegelungsvorrichtung für die Stellmuttern (28) der Verstellspindeln (27) noch eine zweite,
ebenfalls hydraulisch betätigte Feststellvorrichtung vorgesehen ist, durch welche
der Pressentisch (25) mit dem Pressengestell (10) verriegelt wird.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die mit Führungsflächen
(62) ausgestatteten Seitenteile der Ständer (11) mit den entsprechenden
Führungsteilen an den Pressentisch (25) mit Hilfe von. Backen (63, 64),
die gegen die festen Führungsflächen (62) und gegen den Pressentisch (25) hydraulisch
festgekeilt werden, verriegelt werden.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß jede Stützklaue
(26) des Pressentisches mit einer Klemmhülse (65) von zweckmäßig zylindrischer Querschnittform ausgestattet ist,
die mit einem hinter ihr angeordneten, ebenso wie die Klemmhülse mit keilförmigen
oder schrägen Flächen versehenen Backenklemmkopf (66) so zusammenarbeitet,
daß die schrägen Flächen bei Gegeneinanderbewegung der Klemmhülse (65) und des Backenklemmkopfs (66) die
vorderen divergierenden Keilflächen der Backen (63, 64) erfassen und fest gegen
die Führungsflächen und gegen die benachbarten Teile des den Pressentisch tragenden
Bockes drücken.
7. Vorrichtung nach Anspruch 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegeneinanderbewegung
der Klemmhülsen (65) und der Klemmköpfe (66) durch Zapfen (6γ) bewirkt wird, welche durch auf sie
einwirkende hydraulisch betriebene Kolben (68) betätigt werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US340366XA | 1928-11-08 | 1928-11-08 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE571519C true DE571519C (de) | 1933-03-01 |
Family
ID=21873907
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEH124015D Expired DE571519C (de) | 1928-11-08 | 1929-11-06 | Vorrichtung zum Feststellen des einstellbar am Pressengestell gelagerten Tisches einer Presse, insbesondere fuer Blechverarbeitung |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE571519C (de) |
FR (1) | FR684549A (de) |
GB (1) | GB340366A (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5218901A (en) * | 1990-08-30 | 1993-06-15 | Aida Engineering, Ltd. | Mechanism for obtaining precise registration between top and bottom dies in a press |
-
1929
- 1929-11-06 DE DEH124015D patent/DE571519C/de not_active Expired
- 1929-11-07 GB GB33963/29A patent/GB340366A/en not_active Expired
- 1929-11-07 FR FR684549D patent/FR684549A/fr not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB340366A (en) | 1931-01-01 |
FR684549A (fr) | 1930-06-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2606252C3 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Abfangen von Bohrrohren | |
DE69214492T2 (de) | Maschine zum Testen von Material mit längenveränderbaren Gewindestäben | |
DE69407033T2 (de) | Zieh- und ausrichtarm insbesondere für richtbänke für fahrzeugkarosserien | |
EP0017660A1 (de) | Hydraulikpresse | |
DE2618877C3 (de) | Vorrichtung zum Kontern und Brechen der Gewindeverbindungen zwischen Rohrkörpern | |
DE2252714C3 (de) | WerkstUckaufspänntisch für Werkzeugmaschinen | |
DE695881C (de) | Vorrichtung zum Ausrichten von Maschinenbetten und Werkstuecken | |
DE8312631U1 (de) | Maschine zur Manipulation von Bohrstangen | |
DE571519C (de) | Vorrichtung zum Feststellen des einstellbar am Pressengestell gelagerten Tisches einer Presse, insbesondere fuer Blechverarbeitung | |
DE2038114A1 (de) | Verbesserte Richtmaschine fuer Formstahlstuecke | |
DE643280C (de) | Feststellvorrichtung fuer einen laengs zweier Fuehrungen verschiebbaren Schlitten | |
DE2253595A1 (de) | Fraesmaschine | |
DE3034182A1 (de) | Maschine zum beschichten von profilleisten u.dgl. | |
DE702559C (de) | Zylinderlagerung fuer Rotationsdruckmaschinen, insbesondere Formzylinderlagerung fuer Rotationstiefdruckmaschinen | |
DE2524969A1 (de) | Vorrichtung zum verlegen von rohrleitungen | |
DE2851384C2 (de) | ||
DE710755C (de) | Portalstreckziehpresse | |
DE544498C (de) | Presse fuer Blechbearbeitung | |
DE437895C (de) | Vorrichtung zum Verdrehen von Kurbelwellen | |
DE628424C (de) | Einspannvorrichtung fuer zu schweissende Hohlkoerper (Rohre) | |
DE478612C (de) | Saugkasten fuer Papier-, Karton- und Zellstoffentwaesserungsmaschinen | |
DE575957C (de) | Drehbank, mit der die Enden von Fiberroehren koaxial zur zylindrischen Bohrung konisch gedreht werden | |
DE20011643U1 (de) | Spann-Schwenkvorrichtung | |
DE1759979C (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Rundhöckern an einem aus einem Seil gebildeten Spannglied für Spannbeton | |
DE2231287A1 (de) | Antriebsvorrichtung fuer bohrwerkzeuge |