DE2231287A1 - Antriebsvorrichtung fuer bohrwerkzeuge - Google Patents

Antriebsvorrichtung fuer bohrwerkzeuge

Info

Publication number
DE2231287A1
DE2231287A1 DE19722231287 DE2231287A DE2231287A1 DE 2231287 A1 DE2231287 A1 DE 2231287A1 DE 19722231287 DE19722231287 DE 19722231287 DE 2231287 A DE2231287 A DE 2231287A DE 2231287 A1 DE2231287 A1 DE 2231287A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping jaws
driver
pressure
drive device
pressure rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722231287
Other languages
English (en)
Other versions
DE2231287C3 (de
DE2231287B2 (de
Inventor
Heinrich Holtkamp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NORDMEYER KG 3150 PEINE DE
Original Assignee
NORDMEYER ERBEN KG WERNER
WERNER NORDMEYER ING ERBEN KG 3150 PEINE-HANDORF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NORDMEYER ERBEN KG WERNER, WERNER NORDMEYER ING ERBEN KG 3150 PEINE-HANDORF filed Critical NORDMEYER ERBEN KG WERNER
Priority to DE19722231287 priority Critical patent/DE2231287C3/de
Publication of DE2231287A1 publication Critical patent/DE2231287A1/de
Publication of DE2231287B2 publication Critical patent/DE2231287B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2231287C3 publication Critical patent/DE2231287C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B3/00Rotary drilling
    • E21B3/02Surface drives for rotary drilling
    • E21B3/025Surface drives for rotary drilling with a to-and-fro rotation of the tool

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)

Description

  • "Antriebsvorrichtung für Bohrwerzeuge Die Erfindung betrifft eine Antriebsvorrichtung fUr Bohrwerkzeuge, insbesondere für niederzubringende Rohre, mit einem radial verschiebbare Spannbacken aufweisenden Bohrfutter, welches mit einem antreibbaren, vorzugsweise hin- und herarehbaren Mitnehmern, z.B. einer Rohrschelle, verbunden ist.
  • xs sind Antriebsvorrichtungen, insbesondere für niederzubringende Rohre bekannt, bei denen eine Rohrschelle mit einem drehbar bzw. hin- und herdrehbar gehaltenen Mitnehmer mit darauf angeordneten Spannbacken vorgesehen ist, die durch mecnanische oder aber auch durch hydraulische Anpreßeinrichtungen gegen das von der Rohrschelle umschlossene Rohr gepreßt werden können. Diese bekannten Einrichtungen mechanischer Art bedienen sich entweder von Hand betätigbarer Spannschrauben oder verschiebbarer Spannkeile, welche zwischen einem festen Widerlager auf der :Mitnehmer und den zu dem Zentrum der Rohre bewegbaren Spannbacken angeordnet sind. Um die mechanische Betätigung durch verschiebbare Keile oder Spannschrauben weitgegend zu vermeiden, ist es bekanntgeworden, eine Anpreßkraft der Spannbacken mit Hilfe hydraulischer Arbeitsglieder vorzunelsmen, die entweder einzeln oder gemeinsam an eine auf dem ;itnehm.er der Rohrschelle angeordnete, von Hand zu betätigende r.yaraulikpumpe angeschlossen sind. Eine Betätigung der Spannbacken bzw. der Andrückelemente für die Spannbacken von einem ortsfesten Antriebsteil aus bereitet erhebliche Schwierigkeiten, weil das Druckmittel unter Aufrechterhaltung des Anpreßdruckes aer Spannbacken von dem feststehenden Teil zu dem beweglichen Teil, also dem Mitnehmer geleitet werden müßte. Derartige Verbindungen, die eine Rotationsbewegung des einen Zuleitungsteiles bezogen auf den feststehenden Zuleitungsteil zulassen, sind nicht nur sehr aufwendig, sondern auch nur für begrenzte Druckhöhen verwendbar.
  • Die Anordnung der auf dem Mitnehmer der Rohrschelle angeordneten hydraulischen Arbeitsglieder und der zugehörigen Pumpe sowie auch die bisherige Verwendung mechanischer Anpreßglieder für die Spannbacken erfordern es, daß nach einem bestimmten Absenkweg des Bohrwerkzeuges oder der Rohrschelle bzw. nach einem besti.zmten Hubweg beim sogenannten Ziehen der Bohrwerkzeuge bzw. Rohre alle Spannelemente gelöst werden müssen, um die Rohrschelle zu heben bzw. abzusenken und sie in der neuen Arbeitsstellung dann wieder über die Spannbacken mit den Bohrwerkzeugen bzw. Rohren zu verbinden. Das Lösen der Spannbacken für die Durchführung der Hub- oder Senkbewegung der Rohrschelle bedingt einen erheblichen Zeit- und Xraftaufwand, der jedoch be. den bisher bekannten Ausführungen unvermeidbar ist; Aufgabe -vorliegender, Erfindung ist es, eine Antriebsvorrichtung der eingangs beschriebenen Art so weiterzubilden und zu verbessern, daß jede manuelle Tätigkeit für die Betätigung der Spannbacken, also deren Überführung in die Spann- und Freigabestellung vermieden und darüber hinaus eine Stillsetzung des Antriebes für den Mitnehmer der Rohrschelle unterbleiben kann.
  • Zur Lösung vorstehender Aufgabe kennzeichnet sich die eingangs näher beschriebene Antriebsvorrichtung erfindungsgemäß daaurch, daß für die Anpressung der Spannbacken andas Bohrwerkzeug den Spannbacken zugeordnete, konische Druckrollen dienen, die mit dem Mitnehmer umlaufen und zum Bohrwerkzeug sowie von diesem weg bewegbar gehalten sind und in einen nicht umlaufenden heb- und senkbaren Druckring-mit wenigstens einer teilweise konischen Anlagefläche eingreifen.
  • Dadurch, daß den Spannbacken konische Druckrollen zugeordnet sind, mit aenen die Spannbacken so zusammenwirken, daß bei Verschiebung der Druckrollen auch die Spannbacken mit verschoben werden'können im Zusammenwirken mit dem Druckring sämtliche Spannbacken gleichzeitig und gleichförmig in die Anpreßstellung an das flohrwerkzeug bzw. an das von der Rohrschelle umschlossene Rohr anoearückt bzw. von diesem entfernt werden. Dabei dient der Druckring als Widerlager für die konischen Druckrollen, die ihrerseits den Anpreßdruck auf die Spannbacken ausüben. Die Druckrollen laufen dabei durch ihre Anordnung auf dem Mitnehmer mit diesem um und können diese Bewegung innerhalb des Druckringes ausführen, ohne daß dabei die Anpreßkraft in irgendeiner Weise beeinträchtigt wird.
  • Die Druckrollen können dabei unmittelbar mit den Spannbacken in der Weise verbunden sein, daß, ihre ellen von den Spannbacken oder damit verbundenen Formteilen aufgenommen werden, en/ so daß die Bewegung der Druckrollen auf den Mittelpunkt des Bohrwerkzeuges zu oder von diesem weg direkt auf die Spannbacken übertragen werden. Zweckmäßig ist es jedoch gemäß einer bevorzugten Ausführung der Erfindung, wenn die konischen Druckrollen jeweils am freien Ende eines anderendig am Mitnehmer angelenkten Hebels angeordnet sind, wobei in dies Ausführung jeder Hebelan jeweils einer Spannbacke angreift. Durch diese Ausbildung erreicht man eine der Hebelübersetzung entsprechend erhöhte Anpreßkraft der Spannbacken, so daß die Druckrollen mit einem wesentlich geringeren Druck in Richtung auf die Mittellängsachse des Bohrwerkzeuges angepreßt werden müssen, um einen ausreichenden Spanndruck der Backen an dem Bohrwerkzeug zu erreichen. Hierdurch können die Rollenlagerungen wesentlich entlastet werden, so daß eine einfachere und weniger Kosten verursachende Bauweise ermöglicht wird.
  • Vorteilhaft ist es, wenn gemäß einer weiteren Ausführung der Erfindung die konischen Druckrollen mit Rückstellfedern verbunde sia, die sie in diejenige Stellung zu drängen suchen, in der die Spannbacken außer Eingriff sind.
  • Zweckzmßig ist es weiterhin, wenn der Druckring über hydraulische Arbeitsglieder mit einem ortsfesten Teil der Antriebsvorrichtung zum Heben und Senken verbunden ist, wobei die Arbeitsglieder'an eine gemeinsame Druckquelle angeschlossen sind.
  • Hierdurch wird eine gleichmäßige Zustellung der Spannbacken durch entsprechende gleichmäßige Absenkbewegung des Druckringes erreicht, wobei durch die Höhe des Arbeitsdruckes der Hydraulikflüssigkeit für die Arbeitsglieder die Anpreßkraft der Spannbacken auf vorbestimmte Werte eingestellt werden kann.
  • Da die hydraulischen Glieaer zwischen einem ortsfesten Teil der Antriebsvorrichtung und dem ebenfalls ortsfest gehaltenen Druckring angeordnet sind, ergeben sich keinerlei Schwierigkeiten in bezug auf die Druckmittelzuführung zu den einzelnen Arbeivsgliedern,die selbstverständlich symmetrisch am Umfang des Druckringes verteilt angeordnet werden müssen.
  • Die Zeichnung gibt ein Ausführungsbeispiel der neuen Antriebsvorrichtung wieder.
  • Fig. 1 zeigt im teilweisen Längsschnitt eine Antriebsvorrichtung in Form einer Rohrschelle mit zugehörigem Mitnehmer auf einem Antriebsgehäuse.
  • Fig. 2 gibt einen Schnitt entlang der Linie II-II nach Fig. 1 jedoch im rechten äußeren Teil versetzt gezeichnet wieder.
  • In den Figuren ist mit 1 das ortsfest an einem Gestell oder an einem Ausleger gehaltene Antriebsgehäuse bezeichnet, welches die Rohrschelle mit einem zugehörigen Mitnehmer 2 aufnimmt, der drehbar um die Mittellängsachse des Antriebsgehäuses 1 gehalten ist und welcher über eine in der Zeichnung nicht näher dargestellte Betätigungseinrichtung im Innern des Gehäuses 1 in wechselnde Drehbewegungen verschwenkbar ist.
  • Auf dem Mitnehmer 2 sind dem Umfang angepaßte Hebel 3 angeordnet, die jeweils an dem einen Ende über Anlenkstellen 4 mit dem Mitnehmer fest verbunden sind. Auf dem Umfang des Mitnehmers befinden sich 4 derartige Hebel 3, die als Platten ausgebildet sind und an den Anlenkstellen 4 in dem Mitnehmer gehaltene Bolzen 5 sowie Buchsen 6 aufweisen, so daß die Hebel 3 um die Bolzen 5 verschwenkbar sind. Am freien Ende der Hebel 3 sind jeweils konische Druckrollen 7 vorgesehen, die unter Zwischenanordnung abgedichteter Lager 8 auf in den Hebeln 3 gehaltenen Bolzen 9 angeordnet sind.
  • Die Hebei 3 nehmen zwischen den Anlenkstellen 4 und den Drucker. 7 jexeils die Spannbacken 10 auf, welche somit bei Schwenkbewegungen des Hebels 3 in Richtung zum Zentrum der Rohrschelle i. oder von diesem weg bewegt werden. Die Rohrschelle wra dabei von dem nehmer in allen damit verbundenen mitbewegten einen gebildet. Die Spannbacken lo sind schwenkbar über Boizen an cen Hebeln 3 angeordnet, so daß sie sich durch entsprechende Schwenkbewegungen jeweils so einstellen können, daß e pannfläche 12 an dem in der Zeichnung nicht dargesteliten, von aen Spannbacken zu erfassenden Rohr satt zur Anlage gebracht werden kann.
  • Die Druckrollen 7 sind, wie die Fig. 1 deutlich zeigt, als konische Rollen ausgebildet und wirken zusammen mit einem Druckring 13, welcher seinerseits im unteren Bereich eine konische Anlagefläche 14 aufweist, deren Konizität der Oberfläche der Druckrollen 7 entspricht. Der Druckring 13 ist über hydraulische Arbeitsglieder 15 mit dem Antriebsgehäuse 1 verbunden, so daß er mit Hilfe der hydraulischen Arbeitsglieder gehoben und gesenkt werden kann.
  • ist ohne weIteres ersichtlich, daß bei einer Senkbewegung des Druckringes 13 mit Hilfe der hydraulischen Arbeitsglieder durch das Zusammenwirken der konischen Fläche 14 des Druckringes mit en Druckrollen 7 diese nach innen, d.h. zum Zentrum der Rohrschelle gedrängt werden und auf diese Weise die Hebel 3 um ihre Anlenksteilen 4 verschwenkt und gleichzeitig hierdurch die Spannbacken io nach innen bewegt werden bis sie mit dem in der Zeichnung nIcht dargestellten Rohr in feste Berührung kommen.
  • Mit Hilfe der hdraulischen Arbeitsglieder 15 kann der von dem Druck ing 13 auf die Druckrollen 7 ausgeübte Druck und damit der s,ch auch durch das Ubersetzungsverhältnis des Hebels 3 auf die Spannbacken auswirkende Anpreßdruck eingestellt werden.
  • Die Spannbacken erfassen somit im Reibschluß das in der Zeichnung nicht dargestellte Rohr und nehmen dieses in Richtung der jeweiligen Antriebsbewegung des Mitnehmers 2 mit, solange ein ausreIchender Andruck über den Druckring 13 und die Druckrollen 7 ausgeübt wird.
  • Wenn unter Mitnahme der Rohre die Rohrschelle und das Antriebsgehäuse einen bestimmten Weg im Sinne eines Absenkens der Rohre oder umgekehrt zum Ziehen der Rohre zurückgelegt hat, ist es zum Nachsetzen der Rohrschelle lediglich erforderlich, mit Hilfe der hydraulischen Arbeitsglieder 15 den Druckring 13 anzuheben, so daß die Druckrollen 7 nach außen bewegt werden, wobei diese Auswärtsbewegung durch Rückstellfedern 16 sichergestellt wird und auf diese Weise die Spannbacken 10 mit den Rohren außer Eingriff kommen. Die Rohrschelle kann dann mit dem Antriebsgehäuse in ene neue Ausgangsstellung überführt werden, ehe durch erneute Betätigung des Druckringes 13 mit Hilfe der hydraulischen Arbeitsglieder 15 der Andruck der Spannbacken 10 erfolgt. Währea der gesamten Betätigung , also auch während des Hebens und Senkens der Rohrschelle zur Überführung in eine neue Ausgangslage kann der Antrieb des Mitnehmers 2 wirksam bleiben, so so daß die Anordnung nicht, wie es bisher notwendig war, stillgesetzt wird, um eine Überprilfung der Rohrschelle in eine andere Arbeitsstellung zu ermöglichen. Die Funktionsbeschreibung läßt auch erkennen, daß im Vergleich mit den bisher erforderlichen Handbetätigungen, und zwar auch gegenUber solchen, die mit einer auf dem Mitnehmer angeordneten handbetEtigbaren Hydraulikpumpe arbeiten, eine wesentliche Erleichterung erreicht wird und kürzere Zeitspannen erforderlich sind, um die Anordnung in und außer Eingriff zu bringen, so daß sich eine erhebliche Verminderung der Gesamtzeit für das Einbringen von Rohren bzw. für das Ziehen von Rohren ergibt.
  • Um den Druckring sicher in allen Betriebslagen fluchtender Stellung mit dem Antriebsgehäuse 1 zu halten, so daß die Mittellängsachsen dieser Teile ebenfalls fluchten, sind zusätzliche Führungsrollen 17 vorgesehen, die in einem Ring 18 gehalten sind, der seinerseits auf den Bolzen 5 angeordnet ist. Die Bolzen 5 sind in den Mitnehmer 2 eingeschraubt. Der Mitnehmer ist auf einem im Antriebsgehäuse 1 untergebrachten und nicht dargestellten Tragteil der mit diesem Gehäuse fest verbundenen Antriebseinrichtung drehsicher befestigt und somit frei drehbar oberhalb des Antriebsgehäuses gehalten.

Claims (4)

Patentansprüche
1. Antriebsvorrichtung für Bohrwerkzeuge, insbesondere für niederzubringende Rohre, mit einem radial verschiebbare Spannbacken aufweisenden Bohrfutter 9 welches mit einem antreibbaren, vorzugsweise hin- und herdrehbaren Mitnehmer, z.B. einer Rohrschelles verbunden ist d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß für die Anpressung der Spannbacken (lo) an das Bohrwerkzeug den Spannbacken zugeordnete konische Druckrollen (7) dienen, die mit dem Mitnehmer (2) umlaufen und zum Bohrwerkzeug sowie von diesem weg bewegbar gehalten sind und in einen nicht umlaufenden heb- und senkbaren Druckring (13) mit wenigstens einer teilweise konischen Anlagefläche tal4) eingreifen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß die konischen Druckrollen (7) jeweils am freien Ende eines anderendig am Mitnehmer (2) angelenkten Hebels (3) angeordnet sind, wobei jeder Hebel an jeweils einer Spannbacke (lo) angreift.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e ke n n z e i c h n e t, daß die konischen Druckrollen (7) mit Rückstellfedern (16) verbunden snd, die sie in diejenige Stellung zu drängen suchen, in der die Spannbacken (10) außer Eingriff sind.
4. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e ke n n z e i c h n e t daß der Druckring (13) über hydraulische Arbeitsglieder (15) mit einem ortsfesten Teil (1) der Antriebsvorrichtung zum neben und Senken verbunden ist.
L e e r s e i t e
DE19722231287 1972-06-26 1972-06-26 Vorrichtung zum axialen Verschieben von Rohren unter gleichzeitigem Hin- und Herdrehen um ihre Längsachse Expired DE2231287C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722231287 DE2231287C3 (de) 1972-06-26 1972-06-26 Vorrichtung zum axialen Verschieben von Rohren unter gleichzeitigem Hin- und Herdrehen um ihre Längsachse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722231287 DE2231287C3 (de) 1972-06-26 1972-06-26 Vorrichtung zum axialen Verschieben von Rohren unter gleichzeitigem Hin- und Herdrehen um ihre Längsachse

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2231287A1 true DE2231287A1 (de) 1974-01-10
DE2231287B2 DE2231287B2 (de) 1978-12-14
DE2231287C3 DE2231287C3 (de) 1979-08-16

Family

ID=5848869

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722231287 Expired DE2231287C3 (de) 1972-06-26 1972-06-26 Vorrichtung zum axialen Verschieben von Rohren unter gleichzeitigem Hin- und Herdrehen um ihre Längsachse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2231287C3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2621701A1 (de) * 1976-05-15 1977-12-08 Celler Maschf Geb Antriebseinrichtung fuer bohrwerkzeuge
DE2726472A1 (de) * 1977-06-11 1978-12-14 Weatherford Oil Tool Rohrzange, insbesondere zum verdrehen von futterrohren in bohrloechern

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2621701A1 (de) * 1976-05-15 1977-12-08 Celler Maschf Geb Antriebseinrichtung fuer bohrwerkzeuge
DE2726472A1 (de) * 1977-06-11 1978-12-14 Weatherford Oil Tool Rohrzange, insbesondere zum verdrehen von futterrohren in bohrloechern

Also Published As

Publication number Publication date
DE2231287C3 (de) 1979-08-16
DE2231287B2 (de) 1978-12-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68904678T2 (de) Drehmomentenzange.
DE3016745C2 (de) Gegenhalte-Zange
DE3347972C2 (de) Einrichtung zur Herstellung von Bohrlöchern
DE2215845C3 (de) Kraftbetätigte Rohrzange
DE2537382A1 (de) Vorrichtung zum biegen von rohren
DE3941405C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Öffnen des Abstichloches eines Schachtofens
DE2656210C3 (de) Bohrstranghalter für Gesteinsbohrgeräte
DE69001771T2 (de) Anordnung zur Handhabung von Bohrstangen in einem Gesteinsbohraggregat oder dgl.
DE3009168A1 (de) Vorrichtung zum druckpruefen von schlauchleitungen mit metallarmaturen
DE8312631U1 (de) Maschine zur Manipulation von Bohrstangen
DE2503343B2 (de) Maschine zum Schneiden eines Kegelgewindes
DE2231287A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer bohrwerkzeuge
EP0051159A1 (de) Vorrichtung zum Schmieren von Werkzeugen an direkt- oder indirekt-arbeitenden Metallstrang- und/oder Rohrpressen
DE2313817A1 (de) Greifer fuer eine bohrstangenhantiervorrichtung
DE2104244C3 (de) Vorrichtung zum Prägen von in Büromaschinen verwendeten Typen am Umfang eines zylinderförmigen Rohlings
DE419187C (de) Vorrichtung zum Eintreiben von Vortreibrohren
DE2313485C3 (de) Spannfutter
DE2023972B2 (de) Vorrichtung zum Ziehen von Rohren und anderen hohlen Werkstücken aus ihren Formen
DE3231313A1 (de) Verstellvorrichtung fuer transferbalken einer transferpresse
CH647194A5 (de) Vorrichtung zum auswechseln eines von einem halter getragenen oberwerkzeugs an revolvertellern von revolverschneidpressen.
DE7223886U (de) Antriebsvorrichtung für Bohrwerkzeuge
EP0052287A1 (de) Mehrzweckgerät zum Betreiben eines Bohrers, Schraubenziehers od. dgl.
DE972575C (de) Vorrichtung zum Kaltbiegen duennwandiger Metallrohre
DE2643598A1 (de) Bohrstaender fuer bohrmaschinen
DE571519C (de) Vorrichtung zum Feststellen des einstellbar am Pressengestell gelagerten Tisches einer Presse, insbesondere fuer Blechverarbeitung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: NORDMEYER KG, 3150 PEINE, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee