AT99193B - Spinnbad zum Fällen von Kunstfäden, Films, Bändchen u. dgl. aus Viskose. - Google Patents

Spinnbad zum Fällen von Kunstfäden, Films, Bändchen u. dgl. aus Viskose.

Info

Publication number
AT99193B
AT99193B AT99193DA AT99193B AT 99193 B AT99193 B AT 99193B AT 99193D A AT99193D A AT 99193DA AT 99193 B AT99193 B AT 99193B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
viscose
felling
ribbons
films
spinning bath
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Adolf Dr Kaempf
Original Assignee
Adolf Dr Kaempf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adolf Dr Kaempf filed Critical Adolf Dr Kaempf
Application granted granted Critical
Publication of AT99193B publication Critical patent/AT99193B/de

Links

Landscapes

  • Artificial Filaments (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Spinnbad zum Fällen von   KunstfÅaden,   Films, Bändchen u. dgl. aus Viskose. 



   Durch die Patentschrift Nr. 77592 ist ein Verfahren bekanntgeworden, natürliches Holz und ähnliche zellulosehaltige Stoffe dadurch   aufzuschliessen,   dass das Holz mit Phenolen unter Mitwirkung eines Katalysators einerseits in reinem Zellstoff, anderseits in einen   harz-oder lackartigen Körper   zerlegt wird. Als Katalysatoren können mehr oder weniger grosse Mengen anorganischer oder organischer Säuren   oder säurebildender   Stoffe, kurz gesagt Körper sauren oder säurebildenden Charakters, Verwendung finden. Es ist hiebei je nach dem besonderen Wert, den man auf die Gewinnung von Zellstoff oder von Harz legt, möglich, das Holz mehr oder weniger weitgehend, ja bis zur vollständigen Auflösung des Holzes in Harz zu verwandeln. Dieses Harz kann allen möglichen Zwecken dienstbar gemacht werden. Es kann z.

   B. als Füllmittel für Kunststoffe oder aber in gelöster Form als Lack dienen. Eine weitere Verwendung 
 EMI1.1 
 Gerbstoff verwendet wurde. 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Beispiel :
Völlig   ungereifte   Viskose wird mit einem Bad bei Zimmertemperatur   versponnen   welches 10-12% Schwefelsäure, etwa 5%   Phenol-Holz-Sulfosäure   und etwa 15% Natriumsulfat enthält. Die Badlänge beträgt bei normaler Abzugsgeschwindigkeit von   50   111 etwa 50 cm. Die hiebei entstehenden Fäden, die sich bis zu den feinsten Titers gewinnen lassen, zeigen bei besonders angenehmen Griff   schönen   Glanz und hohe Festigkeit. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Spinnbad zum Fällen von Kunstfäden, Films, Bändchen u. dgl. aus Viskose, insbesondere völlig ungereifter Viskose, d. h. solcher, bei der beide Reifungen weggelassen sind, bestehend aus einer wässerigen Lösung von   Sulfosäuren   des aus Holz durch mehr oder weniger weitgehenden   Aufschluss   mittels Phenolen gewonnenen Kondensationsproduktes.

Claims (1)

  1. 2. Spinnbad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dem Fällbad Mineralsäuren zugesetzt werden, deren Menge sich nach dem besonderen Verwendungszweck des Bades richtet.
    3. Spinnbad nach Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass den Spinnbädern gewisse Mengen wasserlöslicher Salze der Sulfosäuren bzw. der Mineralsäuren zugesetzt werden.
AT99193D 1921-08-06 1922-07-12 Spinnbad zum Fällen von Kunstfäden, Films, Bändchen u. dgl. aus Viskose. AT99193B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE99193X 1921-08-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT99193B true AT99193B (de) 1925-02-10

Family

ID=5647085

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT99193D AT99193B (de) 1921-08-06 1922-07-12 Spinnbad zum Fällen von Kunstfäden, Films, Bändchen u. dgl. aus Viskose.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT99193B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE967187C (de) Verfahren zur Herstellung von Papier mit verbesserter Nassfestigkeit
AT99193B (de) Spinnbad zum Fällen von Kunstfäden, Films, Bändchen u. dgl. aus Viskose.
DE685729C (de) Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher, insbesondere zum Appretieren von Garnen und Geweben aus pflanzlichen, tierischen oder kuenstlichen Fasern geeigneter farbloser Kunstharze
DE908905C (de) Verfahren zur Herstellung von kuenstlichen Faeden oder Fasern aus gegebenenfalls mitMilchcasein gemischtem Pflanzeneiweiss, besonders Sojacasein
DE925605C (de) Entkaelkungsmittel
AT148120B (de) Verfahren zur Behandlung von geformten künstlichen Gebilden aus Cellulosexanthogensäure, deren Salzen und Derivaten.
DE597875C (de) Verfahren zur Herstellung von Viscose-Kunstfasern
AT132548B (de) Verfahren zur Herstellung künstlicher Gebilde aus Viskose.
DE521602C (de) Verfahren zur Herstellung von Gebilden aus Viscose
DE458910C (de) Spinnbad zum Faellen von Kunstfaeden, Filmen, Baendchen u. dgl. aus Viskose
DE560447C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserdichtem Beton
AT145810B (de) Verfahren zur Herstellung von Gebilden aus wässerigen Lösungen von Cellulose oder Celluloseverbindungen.
AT167115B (de) Verfahren zur Herstellung von künstlichen Fäden und Fasern aus pflanzlichen Eiweißstoffen, besonders Sojacasein
AT119026B (de) Verfahren zur Herstellung von künstlichen Textilgebilden, mit mattem, seidenähnlichem bis völlig vermindertem Glanz.
AT90806B (de) Verfahren zur Herstellung künstlicher Fäden und anderer Gebilde aus Viskose.
DE902974C (de) Verfahren zur Herstellung von Cumaronharzen
AT108122B (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstfaser, Kunstseide, künstlichem Roßhaar, Kunststroh, künstlichen Schläuchen, Bändchen, Films und dgl. aus Viskose.
AT99415B (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus Harnstoff oder dessen Abkömmlingen und Formaldehyd.
DE324433C (de) Spinnbad zur Herstellung von Kunstfaeden aus Viskose
AT136350B (de) Kaseinleim.
AT97693B (de) Verfahren zum Leimen von Papier im Stoff.
AT124684B (de) Verfahren zur Herstellung von Viskoseseide.
DE842998C (de) Verfahren zum Verspinnen von Viscose
DE913699C (de) Verfahren zur Herstellung von Polymeristionsprodukten
AT63722B (de) Verfahren zur Herstellung von künstlichen Fäden, Bändern, Films usw. aus Viskose.