AT98136B - Fernsprechkabel mit Luftisolation. - Google Patents

Fernsprechkabel mit Luftisolation.

Info

Publication number
AT98136B
AT98136B AT98136DA AT98136B AT 98136 B AT98136 B AT 98136B AT 98136D A AT98136D A AT 98136DA AT 98136 B AT98136 B AT 98136B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
telephone
dielectric
air insulation
telephone cables
cable
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Kabelfabrik Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kabelfabrik Ag filed Critical Kabelfabrik Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT98136B publication Critical patent/AT98136B/de

Links

Landscapes

  • Communication Cables (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Die der   Fernsprech-oder Ferntelegraphieübertragung schädlichen   Kapazitätswirkungen von längeren Leitungsstrecken, insbesondere von Kabeln, sind allgemein bekannt. Ebenso bekannt sind die Vorschläge von Thomson, Heaviside und Pupin, diese   Kapazitätswirkungen   durch entsprechend dimensionierte, in den Zug der Leitungen oder parallel zu diesen gelegte Selbstinduktionen von passender Grösse und in passenden Entfernungen ganz oder zum Teil zu kompensieren. Auch ist durch Krarup ein Verfahren bekanntgegeben worden, welches an Stelle von punktweise eingeschalteten Selbstinduktionen deren stetige benutzt.

   Der Vorteil der ersteren Verwendungsart von Selbstinduktionsbelastung liegt darin, dass die der   Fernspreehübertragung   hinderliehen Kapazitätswirkungen, bis zu einem gewissen theoretischen Höchstwerte kompensiert werden können, hingegen lassen die Ausführungsformen des zweitangegebenen Verfahrens (Krarup System) schon aus rein praktischen Ausführungsgründen bloss eine Kompensation bis zu einem viel geringeren Grade zu. Dagegen hat das Verfahren nach Krarup gegenüber den ersten einen nicht unwichtigen Vorteil. 



   Die Kompensation der Kapazitätswirkung ist nämlich über die ganze Länge der Leitung verteilt, also wie bemerkt, eine stetige, während das andere, im folgenden kurz als Pupinsystem bezeichnete, eine punktweise, also gewissermassen eine unstetige Belastung der Leitung vorsieht. 



   Gleichfalls allgemein bekannt ist die Benutzung einer Schaltung für   Fernübertragungszwecke,   welche als   Phantomschaltung,   oder   Kunstgespräohschaltung,   Viererschaltung usw. in der Literatur beschieben ist. Bei dieser Schaltung ist es von Wichtigkeit, dass die beiden, in einen sogenannten Viererkreis zusammengefassten   Stammleitungen   aus zusammen vier vollkommen symmetrischen und gleichwertigen Einzelleitern bestehen. Ist dies nicht der Fall, so macht sich dieser Umstand bei der Übertragung durch die unter dem   Namen Nebensprechen"bekannte Störung   geltend. Auch ist eine solche Leitung für den Fall, dass in der Nähe Starkstrom-Wechselstromleitungen vorbeigehen,   Induktionsstörungm ausgesetzt.   



  Diese Störungen sind im allgemeinen um so grösser, je ungleichmässiger die einzelnen Leiter in ihren elektischen Eigenschaften sind. 



   Bei einer mit Selbstinduktionsspulen belasteten, also sogenannten pupinisierten Leitung, muss irgendeine Ader eines Phantomkreises mit irgendeiner der drei andern sich zumindest in der bereits mit Selbstinduktion belasteten Leitung als gleichwertig erweisen. Diese   Gleichmässigkeit   kann von vornherein, trotz aller Vorsichtsmassnahmen bei der Fabrikation und Verlegung der Drähte (Kabel) und der zugehörigen Spulen nicht vollkommen erreicht werden ; man führt sie daher künstlich z. B. dadurch herbei, dass man die Differenzen zwischen den einzelnen Leitern einer jeden Pupindistanz, durch Zusatzkondensatoren ausgleicht. Unter Pupindistanz ist dabei die Länge verstanden, welche zwischen zwei aufeinander folgenden Pupinspulen derselben Leitung liegt.

   Die Montage der Kabel, zumindest an   Pupinspulel1punkten   ist daher nach dieser Methode von Messungen abhängig, die noch dazu im Freien, bei der Verlegung vorgenommen werden müssen. Diese Methode hat weiters den Nachteil, dass der Ausgleich nur ein punktweise ist.'So könnte es z. B. vorkommen, dass Einwirkungen von Starkstromleitungen, welche sich stetig verteilt, längs einer Kabelstrecke geltend machen, auf diese Weise nicht vollkommen kompensiert werden können. Ein anderes Verfahren zum Ausgleich pupinisierter Viererleitungen in Kabeln besteht darin, dass jede 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Pupindistanz in eine Anzahl von Abschnitten unterteilt wird. Jeder Abschnitt wird durch eine Fabrikationslänge ausgefüllt. Die Adern zwei aufeinanderfolgender Abschnitte werden nun nicht in ihrer Aufeinanderfolge im Kabelquerschnitt aneinander gespleisst.

   Vielmehr wird durch Vertauschen der beiden Adern einer Doppelleitung und der Doppelleitungen im Vierer und eventuell noch   Vertauschen     der viewer   beim Spleissen versucht, bestehende kleine Unterschiede in den Kapazitäisbeziehungen auszugleichen. 



   Dadurch erreicht man nicht nur, dass in der   durchgespleissten   Pupindistanz jede Ader eines Vierers 
 EMI2.1 
 sehr verschlechtert, wenn sie nicht gar verloren geht. Ein derartiger   Mangel macht sich   bei eventuell eintretenden Störungen oder   Abänderungen   des   Leitungsnetzes   in zweierlei Hinsicht sehr unangenehm 
 EMI2.2 
 
 EMI2.3 
 
 EMI2.4 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



   4. Ein Fernsprechnetz, welches nach der soeben geschilderten Erfindung gebaut ist, lässt eine Erweiterung, oder eine im Falle eines auftretenden Fehlers nötige Reparatur ohne weiteres zu, während bei den bislang bekanntgewordenen Verfahren jede Änderung oder Reparatur gleichbedeutend ist mit 
 EMI3.1 
 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1.   Fernsprechkabel   mit Luftisolation, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterschiede in den Kapazitätsbeziehungen zwischen den einzelnen Leitern durch ein dielektrisches Material mit von eins ver-   schiedener   Dielektrizitätskonstante ausgeglichen werden, das in passender Weise zwischen die Adern des Kabels gebracht wird.

Claims (1)

  1. 2. Fernsprechkabel nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Dielektrikum bereits auf die, die einzelnen Fernsprechadern bildenden Leitungsdrähte aufgebracht wird und zum Ausgleich von deren Kapazitätsdifferenzen der Belag an dielektrischem Material auf durch Messung kontrollierte Weise verändert oder veringert wird.
    3. Fernsprechkabel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Kabel als luftisoliertes fertiggestellt und nach dessen Fertigstellung ein dielektrischer Belag in die Enden des Kabels eingebracht wird, wobei die Dosierung des eingebrachten Dielektrikums messend verfolgt wird.
    4. Fernsprechkabel nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das eingebrachte EMI3.2
AT98136D 1922-12-07 1923-12-04 Fernsprechkabel mit Luftisolation. AT98136B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS98136X 1922-12-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT98136B true AT98136B (de) 1924-10-10

Family

ID=5446652

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT98136D AT98136B (de) 1922-12-07 1923-12-04 Fernsprechkabel mit Luftisolation.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT98136B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2127193C3 (de) Ankopplungseinheit zum Ankoppeln von im Phasenseil von Hochspannungsleitungen isoliert verlaufenden Doppeladern als Trägerfrequenzleitungen an Nachrichtengeräte oder Kabel
DE584463C (de) Spulenwicklung fuer Induktionsspulen, insbesondere Viereruebertrager
AT98136B (de) Fernsprechkabel mit Luftisolation.
DE558301C (de) Fernmeldekabel
AT100930B (de) Verfahren zur Verminderung des Nebensprechens in Fernsprechkabeln.
DE643746C (de) Fernmeldekabel mit zwei oder mehreren konzentrischen Leitungen
AT112552B (de) Fernkabelanlage mit Leitungen erhöhter Grenzfrequenz.
DE457576C (de) Fernkabelanlage mit einzelnen Leitungen erhoehter Grenzfrequenz
DE501099C (de) UEbertragungssystem oder eine Kombination von UEbertragungssystemen mit UEbertragern fuer Fernmeldestroeme
AT129684B (de) Fernmeldekabel.
DE636337C (de) Einrichtung zur UEberwachung des Isolationszustandes von Fernmeldekabeln
DE366163C (de) Kondensatoranordnung zum Ausgleich der Kapazitaetsunterschiede in Viererleitungen
DE420747C (de) Verfahren zur Verminderung des Nebensprechens in Fernsprechkabeln
DE466032C (de) Verfahren zur Verbindung zwischen den Vierern eines Fernkabels und den Spulensaetzen
DE398196C (de) Verfahren zur Verminderung des UEber- und Mitsprechens bei Fernsprechdoppelleitungen oder Doppelsprechkreisen
DE695334C (de) Elektrisches Fernmeldekabel
AT142389B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung von Fernsprechadergruppen.
AT124190B (de) Verfahren und Anordnung zum Gegennebensprechausgleich in Fernmeldeanlagen.
DE484466C (de) UEbertragungssystem mit pupinisierten Stamm- und Viererleitungen
DE413246C (de) Stoerungsfreies Luftraumkabel
DE502246C (de) Belastungsspule fuer Fernmeldeleitungen
DE484677C (de) Einrichtung zum Phasenausgleich bei Fernmeldeleitungen mit punktweiser, induktiver Belastung
DE510467C (de) Verfahren zum Ausgleich der Kopplungen zwischen Viererleitungen und Stamm- oder Viererleitungen
DE539342C (de) Verlaengerungskabel mit erhoehter Kapazitaet der einzelnen Sprechkreise zur Ergaenzung von pupinisierten Fernsprechleitungen
DE648598C (de) Verfahren zur Verminderung des durch magnetische Kopplungen verursachten Nebensprechens bzw. Gegennebensprechens zwischen Vierdrahttraegerfrequenzleitungen von Fernmeldekabeln