AT96776B - Einrichtung für elektrische Schnellregler. - Google Patents

Einrichtung für elektrische Schnellregler.

Info

Publication number
AT96776B
AT96776B AT96776DA AT96776B AT 96776 B AT96776 B AT 96776B AT 96776D A AT96776D A AT 96776DA AT 96776 B AT96776 B AT 96776B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
regulators
machines
electrical
electrical rapid
rapid
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Aeg Union Elek Wien
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aeg Union Elek Wien filed Critical Aeg Union Elek Wien
Application granted granted Critical
Publication of AT96776B publication Critical patent/AT96776B/de

Links

Landscapes

  • Control Of Eletrric Generators (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Einrichtung für elektrische   Schnellregler.   



   In elektrischen   Ze ltralen,   in denen mehrere   Generatoren gleichzeitig durch einen gemeinsamen   Schnellregler beeinflusst werden sollen, schaltet man bisher die   Err@germaschinen ankerseitig   auf Hilfssammelschienen parallel, an n welche der Zittermagnet des Reglers angeschlossen wurde. Die Neben-   schlnssregulatoren   der   einzelnen Erregelmaschinen wurden   jeder für sich durch ein von den Hauptkontakten des Zittermagneten betätigtes Zwischenrelais kurzgeschlossen. Diese Schaltung lässt sich nur anwenden, wenn die Erregermaschinen gleiche Spannung und möglichst gleiche Charakteristik haben, da sonst zwischen den einzelnen Maschinen unter Umständen grosse   Ausgleichsströme   fliessen können. 



   Infolgedessen sind auch bereits Einrichtungen verwendet, bei denen man auf die ankerseitige Parallelschaltung der Erregerma. schinen verzichtet und den Zittermagneten nur an eine einzige Erreger- 
 EMI1.1 
 



   Bei dieser   FubreKchaltung,   die sich wegen ihrer Einfachheit sehr gut bewährt, entstehen Schwierigkeiten, sobald ein Generatorschutz zur Anwendung kommt, welcher beim Ansprechen die Erregung der Erregermaschine schwächt. Tritt z. B. der Generatorschutz bei der führenden Erregermaschine in Tätigkeit, so wird bei dieser die Spannung bis auf einen geringen Wert weggenommen. Die Folge davon ist eine Störung des Reglers und damit der Regulierung der mit dem Relais des Reglers in Verbindung stehenden Maschinen. 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 ein periodisches   Kurzschliessen   eines Widerstandes oder Einschalten eines Stromkreises in Frage kommt.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Einrichtung für elektrische Sehnellregler, dadurch gekennzeichnet, dass der sogenannte Zitter- EMI2.2 EMI2.3
AT96776D 1922-09-12 1923-08-09 Einrichtung für elektrische Schnellregler. AT96776B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE96776X 1922-09-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT96776B true AT96776B (de) 1924-04-25

Family

ID=5646019

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT96776D AT96776B (de) 1922-09-12 1923-08-09 Einrichtung für elektrische Schnellregler.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT96776B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT96776B (de) Einrichtung für elektrische Schnellregler.
DE742898C (de) Anordnung zur elektrodynamischen Bremsung von Bahnmotoren
DE695340C (de) Schaltungsanordnung zum Bremsen von Wechselstrommotoren mit Gleichstrom
DE379524C (de) Einrichtung fuer elektrische Schnellregler
AT124191B (de) Kraftanlage mit einer Einrichtung zur Steigerung der Betriebssicherheit ihrer vom Hauptnetz aus gespeisten Hilfsbetriebe.
DE549649C (de) Dampfturbine zum Antrieb von Wechselstromerzeugern fuer die Zwecke der Signaluebertragung mit abgestimmten Kreisen
AT120205B (de) Einrichtung zum Anlassen von Einankerumformern von der Wechselstromseite aus.
AT122641B (de) Verfahren und Anordnung zum Anschalten von Gleichstrommotoren mit treibender Last.
DE704029C (de) s gesteuertes Schaltrelais
DE580863C (de) Verfahren zur Kurzschlussbremsung von Gleichstromreihenschlussmotoren, insbesondere fuer Fahrzeuge
AT92240B (de) Einrichtung an Spannungsschnellreglern.
AT64462B (de) Einrichtung zur Verringerung des Kurzschluß-Augenblickstromes bei Wechselstromerzeugern.
AT130554B (de) Elektrischer Stromerzeuger.
AT96648B (de) Sicherheitseinrichtung für elektrische Stromerzeuger gegen plötzliche Überlastungen u. dgl. des Ankerstromkreises.
AT99117B (de) Erregeranordnung für Dynamomaschinen.
DE596465C (de) Einrichtung zum Entregen elektrischer Maschinen
AT99861B (de) Anordnung zur Stabilisierung selbsterregter Dynamomaschinen.
DE729241C (de) Relaiseinrichtung
AT120305B (de) Anordnung zum Erregen von elektrischen Maschinen aus einem Zentralerregernetz.
DE1811965A1 (de) Stromversorgungseinrichtung
AT155208B (de) Dieselelektrisches Fahrzeug mit Haupt- und Hilfsgenerator.
AT217577B (de) Schaltanordnung für eine elektrische Stromerzeugeranlage, insbesondere für Eisenbahnfahrzeuge
AT97080B (de) Einrichtung zur Begrenzung des Kurzschlußstromes von Gleichstrommaschinen mit besonderer Erregermaschine.
AT97872B (de) Regulierwiderstand für Generatoren.
AT131467B (de) Elektrischer Andrehmotor für Brennkraftmaschinen.